Brembo Bremsscheiben und Beläge
Nachdem bei mir wieder das Flattern beim Bremsen angefangen hat, wurden heute neue Scheiben und Beläge montiert.
Nachdem ich schon folgende Firmen durch bin : 2x original MB, Bosch, Febi-Billstein und ATE.
Ich habe diesmal die Fa. Brembo (scheint für den E500 4Matic neu zu sein) gewählt.
Bremsscheiben
Bremsscheiben 2
Beläge
Kosten für die Bremsscheiben und Beläge liegen bei 230€ Brutto
Kompletter Aus und Einbau hat ca. 30-45min gedauert.
Die "alten" Febi-Billstein Scheiben haben ca. 50tkm gehalten.
Beste Antwort im Thema
🙂 🙂 🙂 🙂
Da liest jemand von Fahrzeugen mit hoher Leistung und dem gleichen Problemen
Und schon unterstellt man ein unsachgemäßes Fahrverhalten
Da kann ich nur schmunzeln
Denn dies sind die jenen die ohne in den Rückspiegel zu schauen auf die linke Spur wechseln ... Und mit 5 km/h Unterschied das Fahrzeug rechts überholen
Genau wegen solchen Leuten müssten die Bremsen doppelt so groß ausfallen... Bzw diese Leute sollten härter bestraft werden ...
100 Antworten
Hi,
@Aynali das wird nur in der alten Liste empfohlen in der neuen nicht mehr. Sobald die Ceramic Beläge keine glatten scheiben haben wirst du Probleme bekommen.
Grüße
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 21. Februar 2021 um 17:45:35 Uhr:
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 21. Februar 2021 um 17:36:31 Uhr:
.. kauf die Teile beim Teileonkel bei MB Werkstätte, da weist du was du bekommst und die Teile funktionieren auch wieder wie es sein soll. Zusätzlich hast du Gewährleistung auf die Teile. Die MB-Teile sind auch gegen Fälschungen geschützt (3D Barcode an den Teilen). Kosten ein paar Euro mehr, jedoch die Qualität (Toleranzgrenzen) sind 1A Qualität.
...Das ist Quatsch du hast keine Gewährleistung wenn man die Teile selbst einbaut.
Die Teile kosten auch mehr als das doppelte von ATE, TRW oder anderen Qualitätsmarken.
Die Teile kommen aus Polen und sehen haargenau so aus wie die TRW Bremsen aus dem Zubehör ich vermute das TRW erstausrüster von MB ist....
Das ist kein Quatsch! Solange der Einbau fachgerecht gemacht wird und nicht Ursache für "den Mangel" ist, greift auch weiterhin die Gewährleistung! D. h. Mercedes übernimmt dann sogar einen erneuten Einbau auf eigene Kosten - selbst schon erlebt (mit einem Kühlwasserthermostat).
Quatsch hingegen ist, dass Zubehörteile identisch mit MB OE Teilen sind! Selbst wenn es der gleiche Zulieferer ist, MB OE vom Zulieferer ist nicht identisch mit "passt für MB" vom gleichen Zulieferer. Ist aber sinnlos das erklären zu wollen, glaubt eh niemand... 🙁
Warum die Leute immer ausgerechnet bei Bremsen sparen wollen, wird sich mir nie erschließen. Dafür aber ein Bohai machen um "das beste Öl" oder Ultimate-Super_Plus Kraftstoffe...
Bei Bremsen, so zeigt nicht nur meine Erfahrung, i. d. Regel allerdings schon... Andere Materialmischung, Standfestigkeit, Abstimmung auf's Fahrzeug...
Aber wie gesagt, glaubt eh keiner...
Ähnliche Themen
Die Bremsen von MB sind aber vom Entwicklungsstand mindestens 12 Jahre alt, wo der Zubehörmarkt sich jedoch weiterentwickelt. Von schlechten Bremsscheiben und Belägen wird auch von MB-Originalersatzteilen berichtet. Natürlich sollte man weder an Bremsen oder Reifen sparen, aber unbedingt Original OE muss es meiner Meinung nach nicht sein.
Sicherlich sollte man nicht an Bremsen und Reifen Sparen. Aber man muß auch nicht immer die teuersten von Teueren nehmen. Es gibt wie auch bei den Reifen immer alternativen. So lange es keine runderneuerte Reifen sind, sind wir uns doch alle einig, dass unterschiedliche Reifenhersteller auch Unterschiedliche Fahreigenschaften und vom Fahrer unterschiedlich empfunden werden. Bremsen sind Verschleißteile. Es gibt Premiumhersteller und ... naja ich nenne es mal "nicht Premiumhersteller", um es nicht minderwetig zu nennen, obwohl es mehr oder weniger so ist. Ich denke Premiumhersteller sind dem Originalen sehr nah und sollten bedenkenlos sein und nicht als Sparpotenzial angesehen werden.
Zitat:
@Aynali schrieb am 22. Februar 2021 um 14:15:17 Uhr:
Sicherlich sollte man nicht an Bremsen und Reifen Sparen. Aber man muß auch nicht immer die teuersten von Teueren nehmen. Es gibt wie auch bei den Reifen immer alternativen. So lange es keine runderneuerte Reifen sind, sind wir uns doch alle einig, dass unterschiedliche Reifenhersteller auch Unterschiedliche Fahreigenschaften und vom Fahrer unterschiedlich empfunden werden. Bremsen sind Verschleißteile. Es gibt Premiumhersteller und ... naja ich nenne es mal "nicht Premiumhersteller", um es nicht min derwetig zu nennen, obwohl es mehr oder weniger so ist. Ich denke Premiumhersteller sind dem Originalen sehr nah und sollten bedenkenlos sein und nicht als Sparpotenzial angesehen werden.
Exakt so denke ich auch ??
Hallo higgi, ich glaube Dir. Lasse unsere Bremsen vom Vertrauensschrauber wechseln. Er beschafft MB Original und baut ein. Habe das schon mehrfach geschrieben. Keine Probleme. Kostet kein 800 Euro ringsum.
Also. Mein Vater hat auf seinem W164 ml350 cdi seid 3 Jahren Zimmermann drauf komplett und hat schon 75tkm gefahren und sind immernoch gut.
Bei mir kostet der Spass mit Einbau komplett mit Zimmermann 250euro denke das es passen müßte.
Guten Morgen allerseits,
ich möchte mir neue Scheiben und Beläge für vorne kaufen. Jedoch irritieren mich die verschiedenen Ausführungen der Scheiben und Beläge.
Ich weiß nicht, welche die richtigen Scheiben und Beläge für mein Auto sind.
Wie auf den Bildern zu sehen ist haben die Scheiben unterschiedliche Dicken. Mal 344mm, mal 322mm. Und auch die Beläge gibt es in zwei unterschiedlichen Ausführungen.
Meine VIN ist die WDD2120931A651558. Ein E350 CDI 4matic VOR-MOPF mit Sportpaket Exterieur.
Welche muss ich jetzt kaufen??