Breits 15 tote Biker in BaWü

14 getötete Motorradfahrer vermeldete Wolf-Dieter Hamann, Landespolizeipräsident in Baden-Württemberg und selbst Motorradfahrer, in einer Pressemitteilung am 11.4.

Dabei fiel die Zahl von 5 Toten in BaWü über das Osterwochenende - darunter "nur" 1 Biker - im Vergleich zu den Vorjahren glimpflich aus, dennoch macht das in der Summe schon 15.

An den Ursachen hat sich wenig geändert. Damit fange ich gar nicht erst an. Ich durfte anläßlich meines gestrigen Geburtstages mit immer größer werdenden Augen feststellen, wieviele Freunde ich hier habe. An die richtet sich mein innigster Geburtstagswunsch: Passt auf Euch auf und kommt immer gesund nach Hause.

Es wäre ein Jammer, wenn zum 55. zu der angedrohten sammlerfete jemand fehlen würde.

Beste Antwort im Thema

Möchte nochmal drauf zurück kommen, dass wir ja angeblich sehr oft von den Dosenfahrern übersehen werden.

Ich vertrete die Meinung, dass die Mopedkollegen oftmals selbst schuld haben, auch wenn sie übersehen werden. Da auch auf den Landstraßen und in Ortschaften rumgeballert wird wie bescheuert. Man muss dem Autofahrer ja auch die Chance geben einen rechtzeitig erkennen zu können, wenn ich aber mit 200+ über die Landstrasse donnere, dann gebe ich dem Autofahrer kaum eine Chance richtig zu reagieren.

Wenn derjenige Mopedfahrer dann überlebt habt, heißt es auch noch "Dieser blöde Dosenfahrer hat mich einfach übersehen und mir die Vorfahrt genommen, wie konnte der das nur machen".
Vielleicht aus dem Grund weil er den Mopedfahrer noch garnicht sehen konnte als er losgefahren ist.

Ich weiß, wir fahren nicht alle so bescheuert und werden auch bei normalem Tempo mal übersehen.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Möchte nochmal drauf zurück kommen, dass wir ja angeblich sehr oft von den Dosenfahrern übersehen werden.

Ich vertrete die Meinung, dass die Mopedkollegen oftmals selbst schuld haben, auch wenn sie übersehen werden. Da auch auf den Landstraßen und in Ortschaften rumgeballert wird wie bescheuert. Man muss dem Autofahrer ja auch die Chance geben einen rechtzeitig erkennen zu können, wenn ich aber mit 200+ über die Landstrasse donnere, dann gebe ich dem Autofahrer kaum eine Chance richtig zu reagieren.

Wenn derjenige Mopedfahrer dann überlebt habt, heißt es auch noch "Dieser blöde Dosenfahrer hat mich einfach übersehen und mir die Vorfahrt genommen, wie konnte der das nur machen".
Vielleicht aus dem Grund weil er den Mopedfahrer noch garnicht sehen konnte als er losgefahren ist.

Ich weiß, wir fahren nicht alle so bescheuert und werden auch bei normalem Tempo mal übersehen.

Aber da sogar LKW mit orangen Führerhaus "übersehen" werden (ich such den Thread aber jetzt nicht extra raus *g*) lassen sich die Unfälle bei normaler Geschwindigkeit auch kaum verhindern. Ich würd sogar schätzen das dies noch zunimmt dank unserer "Designerkarren".

Die bei denen man übersehen wird weil keiner mit jemand der 150+ fährt rechnet aber schon. Ein vom Gas gehen wenn man keine 100 Meter sehen kann wäre schonmal was. Oder eben wenn eine Kreuzung kommt. Gibts ja bei den Portalen auch diverse Beispiele wo jemand meint er muss den Helden spielen und immer und überall mit 150+ durchbügeln. Kurve, Kreuzung, Bumm. ^^

Bin echt der letzte der immer und überall STVO-Konforme Fahrweise fordert. Müsst ich sofort beichten gehn unds Maul mit Weihwasser auswaschen wenn ich sowas mach 😉 . Aber bissl mehr Hirn wär manchmal schon wünschenswert... 😁

Das mit der Schutzkleidung ist so eine Sache, da braucht man nicht diskutieren anfangen. Wer nicht will der will einfach nicht, da kannst sagen wasde willst. Hab letztens im Wirtshaus erst eine Diskussion drüber mitbekommen wie nervig die neuen Karren sind weil die dauern piepen wenn man sich nicht anschnallt. Beim einen hört das Teil nach 30 Sekunden auf, hat sich schon dran gewöhnt beim andern, er hats getestet, piepts auch nach ner halben Stunde noch... Was will man da noch sagen? Diese Diskussion ist müssig. Mit Neulingen kann man darüber noch quatschen aber wer seit Jahren fährt der ändert sich nicht mehr und sieht das auch gar nicht ein. Da spar ich mir die Mühe lieber. 😉

Die bereits verlinkten Informationen zum Kurvenfahren kenne ich, habe ich auch so von einem Fahrlehrer vermittelt bekommen.

Mein persönliches Problem: Da mir in einer uneinsichtigen Rechtskurve ein Motorradfahrer kurvenschneidenderweise beinahe auf meiner Spur entgegenkam (fuhr am bzw. auf dem Mittelstreifen) -> vor jeder ähnlichen Rechtskurve habe ich jetzt ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend. Nicht nur auf dem Motorrad, sondern auch im PKW.

Wird wohl noch etwas dauern bis sich das wieder legt...

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Aber da sogar LKW mit orangen Führerhaus "übersehen" werden (ich such den Thread aber jetzt nicht extra raus *g*) lassen sich die Unfälle bei normaler Geschwindigkeit auch kaum verhindern. Ich würd sogar schätzen das dies noch zunimmt dank unserer "Designerkarren".

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


vor jeder ähnlichen Rechtskurve habe ich jetzt ein unangenehmes Gefühl in der Magengegend. Nicht nur auf dem Motorrad, sondern auch im PKW.

Wird wohl noch etwas dauern bis sich das wieder legt...

Ab Morgen ist mein Lkw wieder zugelassen😁

Da habe ich kein ungutes Gefühl in der Magengegend 🙂

Wäre ich gestern nicht einem PKW Innenorts in einer übersehbaren Kurve ausgewichen, hätte das

als " Frontalcrash " geendet.😠

Wegen anderen fahre ich bestimmt damit nicht in den Graben oder einen Abhang hinunter.

Normales Ausweichen wenn noch möglich allerdings ja.

Ähnliche Themen

@XFish:
In den Videos sieht man es ja schon deutlich, dass die "Gegenüber" gerne mal die Kurve kratzen.
Davor hab ich ein wenig Schiss. Deshalb finde ich es fraglich, ob man sich bei einer Rechtskurve am Mittelstreifen orientieren sollte. Mein Fahrlehrer meinte mal zu mir: "Linkskurve gerne Aussen, mein Freund. In der Rechtskurve maximal Aussenkante imaginäres Nummernschild eines Autos - und dann lieber 5km/h langsamer!"

Wenn´s aber dumm läuft, kann es Dir auch passieren, dass der Gegenüber die seine Linkskurve so dermaßen kratzt, dass er rechts an Dir vorbeiheizt....

mit meiner scheese kan mann kaum rasen, aber ich werde auch vorsichtig sein 🙂

hier im harz sind die zahlen bisher glimpflich abgegangen....
letztes jahr um diese zeit hatten wir schon mehr tote zu beklagen...

ride save....

Ich war Karfreitag im Harz unterwegs und da ging es ausgesprochen gesittet zu. Ich war positiv überrascht.

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


@XFish:
Deshalb finde ich es fraglich, ob man sich bei einer Rechtskurve am Mittelstreifen orientieren sollte.

Fraglich? Der einzige Moment, in dem der Mittelstreifen im Fokus des Blickpunkts ist, ist wenn er den Einlenkpunkt für eine zügig gefahrene Rechtskurve darstellt, weil gerade nix von vorne kommt.

Ansonsten orientiert man sich bitte an der Mitte der Fahrspuren oder ersatzweise einem Punkt, der etwa 1,50m vom rechten Seitenrand entfernt ist. Wer sich am Mittelstreifen orientiert, fährt unweigerlich dahin. Das ist in Rechtskurven schon nicht gut, wegen der potentiellen Kurvenschneider, in Linkskurven hängt Dein Kopf 1 Meter in die Gegenfahrbahn.

Außederm sollte man sich mental immer darauf vorbereiten, plötzlich die Linie wechseln zu können. Aufmachen können alle. Bremse ziehen, aufstellen, geradeaus fahren. Ist aber nicht immer die Lösung.
Um nicht zu sagen, eher selten. Häufiger würde es helfen, sich weiter reinzulegen. Aber da kommt die Blockade im Kopf. Ich kenn die. Passiert mir auch. Früher häufiger, heute nur noch, wenn die Konzentration nachläßt. Dagegen hilft nur selber üben. Und Schräglagentrainings.

Todsünden beim Kurvenfahren:

- zu hohes Eingangstempo I: logisch, gilt besonders bei unbekannten Kurvenverläufen
- zu hohes Tempo II: Vorsicht bei Überholmanövern. Die nächste Kurve ist manchmal schneller da, als einem lieb ist.
- falscher Einlenkpunkt: Merke: Rechtskurven von links (Strassenmitte) und Linkskurveen von rechts (Strassenrand) anfahren.
- Falsche Blickführung I : Der Asphalt vor dem Vorderreifen ist vollkommen unwichtig. Sollte da was sein, ists eh zu spät
- Falsche Blickführung II: Orientieren am Mittelstreifen ist lebensgefährlich.
- Panikbremsung: Eine starke Bremsung führt entweder zum sofortigen Sturz oder das Motorrad richtet sich auf und fährt Richtung äußere Leitplanke und Gegenverkehr. Beides nicht gut. Lege ich mich stattdessen mehr rein und versuche ein auftauchendes Hindernis innen zu umfahren passiert im schlimmsten Fall was? Ich überschreite die Haftgrenzen der Reifen/die Schräglagenfähigkeit des Motorrads und stürze dann. Aber, ich stürze aus 50 Grad Schräglage, also nicht besonders hoch und ich befinde mich hinter meinem Motorrad. Und an der Kurveninnenseite. Besser als aufrecht sitzend mit überbremsten Vorderrad oder regelndem ABS in die Leitplanke oder dem Gegenverkehr einzuschlagen.

Kann gerne noch ergänzt werden...😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Das "Scheitelpunktfahren", mit dem man unweigerlich in den Gegenverkehr getrieben wird, wenn man nicht in der Kurve korrigiert, ist doch erschreckend weit verbreitet. Selbst wenn die Reifen noch auf der eigenen Spur sind, hängt der Kopf meist schon im Gegenverkehr. Wenn einem dann jemand mit gleichem Fahrstil entgegen kommt, gibts wieder häßliche Schlagzeilen.

Schlagzeile: "Zwei Kurvenschneider sind problemlos an einander vorbei gefahren! Weltuntergangsstimmung!"

Woher kommt diese seltsame Vorstellung, es gäbe ausgerechnet dann Probleme, wenn sich zwo Leute mit gleichem Fahrstil begegnen? Das ist doch nun grade der unproblematische Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Bassment


Deshalb finde ich es fraglich, ob man sich bei einer Rechtskurve am Mittelstreifen orientieren sollte. Mein Fahrlehrer meinte mal zu mir: "Linkskurve gerne Aussen, mein Freund. In der Rechtskurve maximal Aussenkante imaginäres Nummernschild eines Autos - und dann lieber 5km/h langsamer!"

Naja, außen angefahren kann man immerhin weiter in die Kurve rein schauen und danach sticht man ja selber wieder nach innen. Ich finde, das ist weniger das Problem.

Hab letztens extra mal nachgesehen. Bei mir ist die rechte Seite minimal weiter abgefahren als die linke. Mag daran liegen das ich der Leitplanke weniger zutrau mich anzuspringen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Todsünden beim Kurvenfahren:

(snip)

Kann gerne noch ergänzt werden...😉

Eine Sache, die mir als blutiger Rookie oft passiert ist und die mir heute noch einiges an Willenskraft abverlangt: Bei der Blickführung sich nicht von entgegenkommenden Autos oder dicht vor einem herfahrenden Fahrzeugen ablenken lassen. Im Grund muss der Blick in der Kurve Dutzende von Meter vor dem eigenen Vorderrad auf die Straße treffen. Wenn zwischen den beiden Punkten ein Auto fährt, ist man zu nah dran.

Und was das Übersehenwerden angeht: ich habe neulich mit der Dose fast einen Motorradfahrer abgeräumt, nur ein Warnruf meiner Beifahrerin hat die Situation gerettet. Schuld war (außer meiner mangelnden Aufmerksamkeit) die dicke A-Säule unseres Autos, hinter der der mit korrekter Geschwindigkeit ankommende Motorradfahrer komplett verschwand. Für Situationen wie diese weiß ich aus Motorradfahrersicht auch keine Patentlösung, zumal die Autos in der Tendenz immer unübersichtlicher werden.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Nun ja, Zahlen sind immer so eine Sache. 2010 gab es 102 tote Motorradfahrer in Ba-Wü.
15 Tote und 1/3 des Jahres ist um. Und das bei dem durchgehend moppedtauglichen April. mit dem kritischen Saisonstart. Finde ich jetzt nicht besonders bemerkenswert. Auch wenn natürlich jeder Tote einer zuviel ist.

Da diesmal alle Feiertage in den Juni fallen, prophezeihe ich jetzt schon mal eine deutliche Zunahme der toten Motorradfahrer im Juni 2011 gegenüber Juni 2010 und eine entsprechende, fette Schlagzeile in der BLÖD.

Und wir werden versuchen, alle heile aus Frankreich wiederzukommen. 😉

2010 waren es wohl 105.

Ich verlinke mal die Pressemeldung und will sie nicht kommentieren, das sind Statistiken. Ob nun ein Biker zu schnell war, der Dosenfahrer ihn übersehen hat, oder beides... 🙄
http://www.polizei-bw.de/.../prim29_2011_Start_Motorradsaison.aspx

Mir stach die Meldung ins Auge und der Gedanke "Vielleicht jemand darunter, den Du kanntest..."

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Und was das Übersehenwerden angeht: ich habe neulich mit der Dose fast einen Motorradfahrer abgeräumt, nur ein Warnruf meiner Beifahrerin hat die Situation gerettet. Schuld war (außer meiner mangelnden Aufmerksamkeit) die dicke A-Säule unseres Autos, hinter der der mit korrekter Geschwindigkeit ankommende Motorradfahrer komplett verschwand. Für Situationen wie diese weiß ich aus Motorradfahrersicht auch keine Patentlösung, zumal die Autos in der Tendenz immer unübersichtlicher werden.

Ja, das meinte ich mit

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Aber da sogar LKW mit orangen Führerhaus "übersehen" werden (ich such den Thread aber jetzt nicht extra raus *g*) lassen sich die Unfälle bei normaler Geschwindigkeit auch kaum verhindern. Ich würd sogar schätzen das dies noch zunimmt dank unserer "Designerkarren".

Find aktuelle Autos einfach nur noch scheussliche Blindgängerkisten (nicht als Beschimpfung auf die Fahrer direkt bezogen, man wird quasi durchs Auto zu einem gemacht)...

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Todsünden beim Kurvenfahren:

(snip)

Kann gerne noch ergänzt werden...😉

Eine Sache, die mir als blutiger Rookie oft passiert ist und die mir heute noch einiges an Willenskraft abverlangt: Bei der Blickführung sich nicht von entgegenkommenden Autos oder dicht vor einem herfahrenden Fahrzeugen ablenken lassen. Im Grund muss der Blick in der Kurve Dutzende von Meter vor dem eigenen Vorderrad auf die Straße treffen. Wenn zwischen den beiden Punkten ein Auto fährt, ist man zu nah dran.

Ich habe mir -auch aus diesem Grund- in diesem Frühjahr ein Fahrsicherheitstraining gegönnt, um mich mit meiner "Neuen" richtig anzufreunden. Die ABS - gebremste BMW K 1100 LT mit Koffer und Topcase-Gezappel verhält sich ziemlich anders als meine gewohnten Bikes wie R 80 ST oder ZX 10 (ohne "R"😉

Obwohl ich seit 1975 "Einser" Motorräder fahre (scheiße, das sind ja schon 36 jahre) war Vieles wieder neu und überraschend. Man kommt aus 50 km/h genau vor dem Hindernis, welches plötzlich die Straße kreuzt, zum Stehen. Mit welchem Tempo semmelt man rein, wenn die Ausgangsgeschwindigkeit 70 ist ? Die Antwort überrascht nicht mehr, wenn man bedenkt, dass ein Motorrad bei 50 km/h nach rund 8 Metern steht (Nur Bremsweg) Aus 70 km/h hat man nach 8 Metern Bremsung noch keine 10 km/h abgebaut.

Solch ein Training hab ich im Juni für mich und zwei bekannte gebucht beim ADAC. Bin mal auf die Gef.bremsung ohne ABS gespannt.
Mit ABS kann ich es, aber ohne hab ich es noch nicht probiert.

Bei welchem Anbieter warst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen