Breiter / Tiefer. fragen über fragen :)

Ford Kuga DM3

hallo,

zuerst muss ich loswerden das ich mir meinem kuga schon recht zufrieden bin, dennoch
würde ich gerne 2 sachen an ihm verändern.

1. Tiefer, da meine ich jetzt nicht alles tiefer sondern nur Hinten 😁😁
das er hinten höher ist und da steht wie ein kleiner keil gefällt mir nicht sonderlich.
was wäre zu tun um in eben zu bekommen bzw ihn an die vordere höhe anzupassen.
reichen da kürzere federn oder braucht es da auch andere dämpfer.

2. Breiter, ich hätte ihn gerne pro achse um 30mm breiter, jetzt hab ich aber mitbekommen
das bei distanzscheiben unter 20mm die bolzen zu lang sind und gekürzt werden müssen.
was ich aber auf keinen fall machen möchte ist die radbolzen abschneiden. Könnte ich diese
15mm pro rad auch über felgen mit einer anderen einpresstiefe bekommen? sorry für die
vielleicht etwas doofen fragen aber bez. tiefer und breiter hab ich echt keinen durchblick

für jede hilfe und alle ideen offen und dankbar

lg Bruno

Beste Antwort im Thema

Gerade ist das Auto von H&R zurückgekommen. Das Fahrwerk fühlt sich perfekt an und für die Optik war das für mich der letzte Schliff.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
166 weitere Antworten
166 Antworten

Bei meinem Foto mit Blick auf den Hintern des Autos sieht man das schon eon wenig.

Stimmt 😉 Ich denke aber das jedes Fahrzeug auf der Hinterachse einen negativen Sturz hat zwecks Stabilität? Haben wir jedenfalls auch so im LKW Bereich. Fragt mich aber bitte nichts genaueres.. Sturz, Lenkwinkel usw. war noch nie mein Lieblingsthema 😁

Eine Frage.. hat jemand Erfahrung mit den Spurplatten von Eibach gemacht? Bin grad um herumgucke nach 25mm Platten......

Zitat:


Eine Frage.. hat jemand Erfahrung mit den Spurplatten von Eibach gemacht? Bin grad um herumgucke nach 25mm Platten......

hallo Jack,

ich werde mir am kommenden montag diese spurplatten und auch die federn
von eibach in shanghai bestellen.

laut einer info von H&R (DE) könnte ich das benötigte nur via hongkong bekommen.
da gibt es aber keine website. hab von H&R eine email-kontakt-adresse
bekommen... traue dem ganzen nicht so recht 🙂

lg Bruno

ps:
Federn 30/40 kosten (vorne und hinten ) 283 euro
Spurplatten 25mm kosten alle 4 323 euro
plus ca 7euro versand (shanghai-> changchun)

@greengoose

Willst du 25mm gesamt (2x12,5) oder 50mm (2x25)?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thue184 schrieb am 24. März 2017 um 06:24:06 Uhr:


@greengoose

Willst du 25mm gesamt (2x12,5) oder 50mm (2x25)?

hallo Thue184,

25mm pro rad ( hätte ich natürlich dazu schreiben sollen 😉 )

lg Bruno

ps: ich sehe du hast eine Tieferlegung von 30/50, welcher hersteller?
stehe in email-kontakt mit eibach und h&r, von beiden wurde mir
mitgeteilt das sie 30/50 NICHT anbieten, nur 30/40

Die hab ich mir bei WOLF einbauen lassen. Sind aber meines Wissens die von H&R. Die gibt es doch in 30/50, z.B. hier

Und deine gesuchten Platten findest du z.B. bei den unterstrichenen 50mm in meiner letzten Antwort.

(Das Unterstrichene sind Links)

Morgen
30/40 wird bei dem neuen Kuga verbaut. Das ältere Modell hat 30/50. (In der Werkstatt wurde mir das so gesagt)
Ich würde aber VA auf 20mm gehen und HA 25mm pro Rad.
Ist aber schon recht teuer...

Ja Wolf ist H&R.

@Thue184,

schau mal, das schreibt mir H&M. schon etwas verwirrend 😁 😁 😁
wiederspricht es doch deinem angebot 30/50 mit der identischen
artikelnummer aus dem link.

aber egal 30/40 passt schon, reissack hinten rein dann passt es auch muahahahaha ...

Artikelummer Federn:
-          falls es sich schon um das 2015er Facelift des Kugas handelt: 29021-2
-          falls es sich um die Version vor dem 2015er Facelift handelt: 29021-1
-          Die Tieferlegung beträgt bei beiden Versionen vorne ca. 30mm, hinten ca. 40mm, eine tiefere Version bieten wir leider nicht an
Artikelnummer Spurverbreiterungen:
-          20mm pro Rad: 4035633
-          25mm pro Rad: 5035633
-          Beide nicht für Stahlfelgen nutzbar, für beide gilt: Die mitgelieferten Muttern und die originalen Stehbolzen dürfen nicht aus der Spurverbreiterung herausstehen und falls doch, können nur Felgen mit Gießtaschen auf der Innenseite genutzt werden, da sonst die Räder nicht plan anliegen.
-           
Mit freundlichen Grüßen  /  best regards
Yvonne Menzebach
Export / Sales

@Focus-81

warum hast du vorne 20mm scheiben und hinten 25mm ?
optischer grund ? gibt es da irgendwelche nachteile ?

lg Bruno

Ja nur aus optischem Grund.
Fand das es vorne sonst zu breit ist.
Nachteil ist das du auf der VA die Stehbolzen um 0,5-1cm kürzen müsstest. So war es zumindest bei mir.

Zitat:

@greengoose schrieb am 24. März 2017 um 04:39:42 Uhr:



Zitat:


Eine Frage..

hallo Jack,

ich werde mir am kommenden montag diese spurplatten und auch die federn
von eibach in shanghai bestellen.

Moin!

Ich werde mir jetzt auch die 25er (50 pro Achse) von Eibach bestellen.
Mein Stammhändler, wo ich wirklich alles bestelle/kaufe, bietet nur diese an und hat mir einen super Preis gemacht. Bekomm die im Internet nicht günstiger... kann nicht nein sagen 😁 Dürften ja auch nicht schlechter sein wie H&R..

Jedenfalls, ich probier jetzt mal die 25er vorne und hinten aus. Ich habe keine Lust die Stehbolzen zu kürzen. Ich rüste gerne alles in den original Zustand zurück wenn ich meine Autos verkaufe 😁

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 24. März 2017 um 08:50:15 Uhr:



Moin!

Ich werde mir jetzt auch die 25er (50 pro Achse) von Eibach bestellen.
Mein Stammhändler, wo ich wirklich alles bestelle/kaufe, bietet nur diese an und hat mir einen super Preis gemacht. Bekomm die im Internet nicht günstiger... kann nicht nein sagen 😁 Dürften ja auch nicht schlechter sein wie H&R..

Jedenfalls, ich probier jetzt mal die 25er vorne und hinten aus. Ich habe keine Lust die Stehbolzen zu kürzen. Ich rüste gerne alles in den original Zustand zurück wenn ich meine Autos verkaufe 😁

Schau dir meine Bilder an... Habe V/H 50mm.. 😉

Haste mal ne Frontalansicht von deinem Auto mit Spurplatten? Schaut bis jetzt mal gut aus ;D

Mache ich heute Abend....

Hallo ich fahre einen kuga st 180 PSV Allrad Modell 2017.
Ich möchte gerne spurplatten der Firma st verbauen.
Wunsch wäre v Achse 20 mm und h Achse 30 mm mit Schafftmuttern! Nun kann mir keiner sagen welche Schaftmuttern hierzu benötigt werden bzw ob die Kombination möglich ist! Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit den st spurplatten???
Danke für Antwort

Ich würde die Spurplatten mit integrierten Stehbolzen vorziehen. Dann brauchst deine nicht raus zu schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen