Breite Straße ohne Markierung. Wie verhaltet ihr euch hier?

Hallo zusammen,

Ich befahre öfter eine Strecke, bei der entweder ich, oder viele andere Verkehrsteilnehmer etwas falsch machen. Es geht um den "Südring" in Freising:

(48.382518102903724, 11.757317623199832),
https://maps.app.goo.gl/DaJggXc7But47jSj8

Genau genommen Fahrtrichtung Osten. Die Westliche Fahrtrichtung ist 2-Spurig und auch entsprechend markiert. Die Südliche Fahrtrichtung ist genau so breit, aber nicht mit einer mitellinie markiert.

Viele Verkehrsteilnehmer fahren hier in der Mitte, weil Sie denken es sei Einspuring (keine Fahrbahnmarkierung). Ich erinnere mich aber gelernt zu haben, dass eine Mehrzahl an Fahrstreifen nicht zwingend eine entsprechende Markierung erfordert.

Die Fahrbahn hat eine Gesamtbreite von 6,50m, 2 Autos passen hier bequem nebeneinander und die Gegenrichtung ist Baugleich, aber mit einer Mittellinie für 2 Fahrstreifen.

Dieser Artikel bestätigt dies: https://www.zeit.de/.../...rstreifen-markierung-strassenverkehr-regeln

Wenn dann mal jemand rechts fährt und Ich überhole, werde Ich auch noch angehupt. 😕

Wie seht Ihr das? Mehrspurig, oder Einspurig?
Würdet Ihr mittig fahren oder rechts?

VG
Kristian

29 Antworten

Zitat:

@nogel schrieb am 28. März 2025 um 09:23:46 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 28. März 2025 um 09:08:07 Uhr:


Wenn die Fahrbahn wirklich 6,50m breit ist, ist sie klar zweispurig. Sogar 5,50 m würden dafür reichen. Das ist hier das übliche Landstraßenformat (natürlich mit Begegnungsverkehr).

NIE.

Sag niemals nie...

Klick, Klick.

Schade, die Messung ist im Link nicht erhalten geblieben. Im ersten Fall ist die Breite ca. 5,70 m, im zweiten knapp 5 m. Auf der Straße im zweiten Fall haben in meiner Jugend so manche Autofahrer große Augen und Schweiß auf der Stirn bekommen, wenn ich im Traktor mit angebauter Kreiselegge oder mit dem Mähdrescher entgegen kam...

Einen habe ich noch: klick.

Zitat:

@nogel schrieb am 28. März 2025 um 09:23:46 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 28. März 2025 um 09:08:07 Uhr:


Wenn die Fahrbahn wirklich 6,50m breit ist, ist sie klar zweispurig. Sogar 5,50 m würden dafür reichen. Das ist hier das übliche Landstraßenformat (natürlich mit Begegnungsverkehr).

NIE.

Doch, natürlich. Und das sind NICHT die kleinen Nebenstraßen ohne Mittelstreifen. Die sind schmaler.

Warum auch nicht? In Autobahnbaustellen sind meist 80 km/h erlaubt. Und wie breit sind da beide Fahrspuren zusammen? 4,70m? Mit einem Pkw überhole ich da auch Lkws. Klar, die SUV Muttis trauen sich das nicht.

Hallo.
Ich frag mich, wie das früher(TM) immer geklappt hat? 😕

Bis vor 15-20 Jahren gab es hier in und um München einige Straßen, die breiter als normal aber keine Markierungen hatten. Und es hat funktioniert.
Als der Föhringer Ring noch keine Baustelle war und die A9 noch nicht 3-spurig bis zum Frankfurter Ring / Tatzelwurm war, konnte man auf dem Föhringer Ring auch nebeneinander fahren, was auch gemacht wurde. Und da passten nur PKWs nebeneinander. Bei Bussen und LKWs blieb man dahinter.

Aber irgendwann waren dann viele VT der Meinung, dass sei einspurig und machten dann zu. Dann gab's halt noch mehr Rückstaus.

Man kann heutztage dieses Verhalten auch dann beobachten, wenn Motorradfahrer vorbei wollen. Auch da wird "zu gemacht".

Man fragt sich, was machen die Leute in den Bergen. Im Bayrischen Wald als auch in den Alpen gibt es breite Straßen OHNE Markierung, wo locker zwei LKWs nebeneinander fahren könnten. Das sind oft Strecken, wo es bergauf geht bzw. wo es Schneekettenanlegestellen gibt.

Das Komische ist dann, dass in D oft stur in der Mitte gefahren wird, während es bei einer identsichen Situation z.B. in Österreich dann geht, dass man ganz weit rechts fährt, damit schnellere z.B. den Berg hochkommen.

Ist schon bezeichnend, dass man darüber disutieren muss.
Der §1 der StVO ist vielen mittlerweile wohl unbekannt.

VG

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 28. März 2025 um 09:09:21 Uhr:


Ne PN hätte gereicht.

Das glaubst du doch selbst nicht, oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hlmd schrieb am 28. März 2025 um 09:54:31 Uhr:


Ich frag mich, wie das früher(TM) immer geklappt hat? 😕

Mit den schmaleren Autos von früher war das kein Problem.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. März 2025 um 09:40:00 Uhr:



Zitat:

@nogel schrieb am 28. März 2025 um 09:23:46 Uhr:


NIE.

Sag niemals nie...

Klick, Klick.

Schade, die Messung ist im Link nicht erhalten geblieben. Im ersten Fall ist die Breite ca. 5,70 m, im zweiten knapp 5 m. Auf der Straße im zweiten Fall haben in meiner Jugend so manche Autofahrer große Augen und Schweiß auf der Stirn bekommen, wenn ich im Traktor mit angebauter Kreiselegge oder mit dem Mähdrescher entgegen kam...

Einen habe ich noch: klick.

Wenn ich mir deine Links anklicke, sehe ich, daß du gar nicht verstanden hast, wovon oben die Rede war und worauf sich meine Antwort "NIE" bezogen hatte.

Wir reden hier nicht von "Straßen die in zwei Richtungen befahren werden können", sondern von der erforderlichen Breite einer Fahrbahn, auf der zwei Fahrstreifen Platz haben. Sei es nun im Gegenverkehr, oder hier im Thread ging es um zwei Fahrstreifen in derselben Richtung.

Bei deinen verlinkten Straßen kann die Fahrbahn beliebig eng sein, gibt es hier bei uns auch zuhauf, da muß halt bei Gegenverkehr extrem runtergebremst werden, ggf. mit den rechten Rädern auf die Bankette gefahren werden.

Hier ging es aber um die Breite von zwei (markierten oder nicht markierten) Fahrstreifen, auf denen man dauerhaft nebeneinander fahren kann.

Und da sind 6,50 zumindest "sportlich" (die Maße hatte ich vorgerechnet).

Aber @Spardynamiker behauptet:

Zitat:

Sogar 5,50 m würden dafür reichen. Das ist hier das übliche Landstraßenformat

Und dazu sage ich weiterhin : NIE.

Zitat:

Breite Straße ohne Markierung. Wie verhaltet ihr euch hier?

Wenn der vor mir Fahrende ausreichend rechts fährt, überhole ich ihn. Wenn der Platz nicht ausreicht, bleibe ich sicherheitshalber hinter ihm. Kannst ihm ja deine Überholabsichten entsprechend verdeutlichen, dass könnte dann aber schnell in Richtung Nötigung gehen.

Damit ist doch die Frage beantwortet.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 28. März 2025 um 19:23:06 Uhr:



Zitat:

Breite Straße ohne Markierung. Wie verhaltet ihr euch hier?


Wenn der vor mir Fahrende ausreichend rechts fährt, überhole ich ihn. Wenn der Platz nicht ausreicht, bleibe ich sicherheitshalber hinter ihm. Kannst ihm ja deine Überholabsichten entsprechend verdeutlichen, dass könnte dann aber schnell in Richtung Nötigung gehen.
Damit ist doch die Frage beantwortet.

Jep so mach Ichs, Überholabsicht ankündigen... nicht wegen 400m strecke... 😉
Wie gesagt, selbst wenn die anderen Verkehrsteilnehmer ganz rechts fahren, werde Ich manchmal angehupt 😁

So gesehen machst du alles richtig. Lass die anderen hupen.

Zitat:

@nogel schrieb am 28. März 2025 um 14:51:20 Uhr:



Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 28. März 2025 um 09:40:00 Uhr:


Sag niemals nie...

Klick, Klick.

Schade, die Messung ist im Link nicht erhalten geblieben. Im ersten Fall ist die Breite ca. 5,70 m, im zweiten knapp 5 m. Auf der Straße im zweiten Fall haben in meiner Jugend so manche Autofahrer große Augen und Schweiß auf der Stirn bekommen, wenn ich im Traktor mit angebauter Kreiselegge oder mit dem Mähdrescher entgegen kam...

Einen habe ich noch: klick.

Wenn ich mir deine Links anklicke, sehe ich, daß du gar nicht verstanden hast, wovon oben die Rede war und worauf sich meine Antwort "NIE" bezogen hatte.

Wir reden hier nicht von "Straßen die in zwei Richtungen befahren werden können", sondern von der erforderlichen Breite einer Fahrbahn, auf der zwei Fahrstreifen Platz haben. Sei es nun im Gegenverkehr, oder hier im Thread ging es um zwei Fahrstreifen in derselben Richtung.

Bei deinen verlinkten Straßen kann die Fahrbahn beliebig eng sein, gibt es hier bei uns auch zuhauf, da muß halt bei Gegenverkehr extrem runtergebremst werden, ggf. mit den rechten Rädern auf die Bankette gefahren werden.

Hier ging es aber um die Breite von zwei (markierten oder nicht markierten) Fahrstreifen, auf denen man dauerhaft nebeneinander fahren kann.

Und da sind 6,50 zumindest "sportlich" (die Maße hatte ich vorgerechnet).

Aber @Spardynamiker behauptet:

Zitat:

@nogel schrieb am 28. März 2025 um 14:51:20 Uhr:



Zitat:

Sogar 5,50 m würden dafür reichen. Das ist hier das übliche Landstraßenformat

Und dazu sage ich weiterhin : NIE.

Diese NIE ist mir völlig unverständlich. Wie breit sollte denn eine solche Straße sein? Fahrstreifen deutlich breiter als 3 m - gibt es so was? Auf der Autobahn sind es wohl 3,50 - 3,75. Bei eingeschränkter Flächenverfügbarkeit mindestens 2,5 Meter.

Aber dauerhaft zweispurig Stadt/Land sollten 2,75 - 3,25 je Fahrspur wohl reichen.

@Rockville Du sprichst von 6,50m wären sportlich. Dann wäre der Südring ja auf der einen Seite (bei der es die Mittellinie gibt) zu schmal. Beide Fahrbahnen sind gleich breit und nur bei einer gibt es die Mittellinie und bei der anderen nicht.
Im übrigen gibt es solche Fahrbahnen z.B. in Berlin zuhauf.

Zitat:

@ktown schrieb am 31. März 2025 um 10:55:55 Uhr:


@Rockville Du sprichst von 6,50m wären sportlich.

Nein, das hat jemand anderes geschrieben.

Stimmt. Es war Nogel.
Sorry

Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 31. März 2025 um 07:44:05 Uhr:

Zitat:

Zitat: Zitat: Zitat: Zitat: Diese NIE ist mir völlig unverständlich. Wie breit sollte denn eine solche Straße sein? [...] Aber dauerhaft zweispurig Stadt/Land sollten 2,75 - 3,25 je Fahrspur wohl reichen.

Auch stimme mit @nogel überein. Zweimal 2,75 Meter, beidseitig gemessen von der Fahrbahnbegrenzung bis zur Fahrstreifenmarkierung, sind deutlich zu wenig Raum. Gerade Überland.

Begegnen sich zwei schwere LKW/KOM, muss einer dieser Beteiligten mit mindestens der Breite des rechten Vorderrades aufs Straßenbankett (sofern befahrbar) ausweichen.

Finde ich nicht. Ein bischen Lenkpräzision kann man wohl Voraussetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen