Brauner Schlamm als Kühlwasser oder wie ein 35€ Bauteil meinen ADR auf die Intensiv brachte...
Hallo Audi Freunde
Frust machte sich breit.
Stolz war ich auf meinen Kleinen ADR. Wenige 125 PS die mich aber stolz und zuverlässig von A nach B brachten...
Oft habe ich über andere aus meinen Bekanntenkreis gespotet wenn der 60k BMW mal wieder in der Werkstatt stand
Tja was soll ich sagen, nun hätte ein 35€ Bauteil meinen ADR fast das Leben gekostet.
Ich will in den Urlaub.
Kühlwasser und Öl check alles im Grünen!
Nach ca 5 km noch Spritzwasser auffüllen wollen...
Haube auf und alles voller Braunen Schlamm aus dem Kühlwasserbehälter.
Öl war nicht mehr vorhanden.
Also Auto Wechsel und mit dem Ibiza 😠 in den Urlaub ...
Zuhause wieder angekommen.. Laptop an Motor-Talk gefragt.
Im A4 Forum wurde ich fündig.
Der ÖL-Wasser-Wärmetauscher.
Ab zum Kumpel und das Teil mal blind gemacht! Und siehe da er ist es Tatsächlich.
Nun steht noch an das Ganze zu wechseln und da Kühlsystem noch ein paar hundert mal spühlen.
Ich Empfehle jeden ADR-Fahrer beim nächsten Ölwechsel gleich diesen Öl-Wasser-Wärmetauscher mit zuwechseln.
Kostet ca.35€ KLICKKLACK aufwand ist nicht viel KLICKKLACK spart euch aber eine Menge Ärger und erhält das Leben eures kleinen 4 Zylinders.
Meine wird hoffentlich bald wieder fahren und mich endlich wieder Stolz von A nach B bringen. Das Image des Unkaputtbaren muss er sich allerdings wieder erarbeiten...
Aber nach 16 Jahren darf auch ihm mal was weh tun...
Somit wünsche ich allen ein schönes sonniges und unfallfreises Wochenende!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von semmelkruemel
N Alfa? n0000000t!!!! Ein Bayer fährt ein bayrisches Auto, da gibts nix... 🙂
😁tja manche nicht...die stellen den C4 lieber in ne dunkle einsame Garage!
Naja, Garage ist doch gut, besser als wenn man die Karre einfach so auf der Straße stehen lässt, damit ihrgendwelche Trottel nen fetten Kratzer in die Tür machen.... -.-
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
naja gut...das ist ne Erklärung...ich dachte du machst einen auf nogaro und kaufst dir bald nen Alfa😁😁
Bist du narrisch? 😕
Aus Italien tu ich mir höchstens ne Frau an aber dann auch nur zum Spaß 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Bist du narrisch? 😕Aus Italien tu ich mir höchstens ne Frau an aber dann auch nur zum Spaß 😁
😁so haben wohl die meisten hier im Forum reagiert!
Zitat:
Original geschrieben von semmelkruemel
Naja, Garage ist doch gut, besser als wenn man die Karre einfach so auf der Straße stehen lässt, damit ihrgendwelche Trottel nen fetten Kratzer in die Tür machen.... -.-
Ich wohn nicht mehr dort wo meine Garage steht 🙁
In der Garage steht der Weiße, und ein BMW 😉
Ein Kratzer im Lack ist bei meinem Lack leider absolut egal -.-
Hallo Leute,
ich habe leider das gleiche Problem wie beschrieben. Brauner Schlamm im Kühlwasser.
Meiner ist aber ein ABC Motor der hat diesen Öl kühler nicht. Ich hoffe das es nicht die ZKD ist.
Hat jemand eine idee.
Kann aber auch sehr gut eine Vermischung von g11 und g12 Kühlmittel sein. Bis Werksferien 1996 wurde g11 (grün) verwendet, ab dann g12. Die Vertragen sich nicht und als Reaktion gibt es dann Braun..... Das haben einige mechanikernasen irgendwie nicht mitbekommen.
Da man bei Vw / audi wohl etliche derartige Vermischungen hatte, hat man irgendwann das g12+ (Lila), dass sich sowohl mit g11 als auch mit g12 verträgt, in den Fahrzeugen verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von semmelkruemel
N Alfa? n0000000t!!!! Ein Bayer fährt ein bayrisches Auto, da gibts nix... 🙂
In Bayern kommt Alfa Laval nur bei der Kuh ans Euter !!!
grüsse Jürgen
Danke erstmal für die Antworten. Ich denke es ist wegen der Vermischung. Ich habe vergessen das Wasser vom Motorblock und der Gasanlage vollständig zu entleeren.
hatte bei mir auch braune Suppe....kann einmal durch Vermischung kommen, da es ja genug Idioten gibt und zudem die Schraube zum Wasser lassen am Block echt schei..e zu erreichen ist!