Braune Pest nach 5 Jahren F36 mit 68.000km....

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Grüße in die Runde,

habe mein Dicken heute vom Freundlichen geholt (Zweite HU war fällig). Auf der Bühne hat mich dann der Schlag getroffen....

Die Kiste gammelt ungeniert wie damals Opel und Ford zu besten Zeiten. Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Wie gesagt 5 Jahre, 68.000km alt und ein Listenpreis von 73.000€. Nie einen heftigen Winter gesehen.....

Die beiden Halter des Auspuff sind komplett befallen. Austausch pro Stück 37€....Bolzen und Muttern der Radaufhängungen auch befallen. Der Achsträger und die Radaufhängung selber fangen auch an...

Das schlimme dabei. Der Rost ist schon auf die Längsträger übergesprungen. Auch einige Schweißpunkte fangen langsam an. Der Unterboden ist vollkommen ungeschützt. Lediglich die KTL Beschichtung und etwas Nahtabdichtung. Kein Wachs, kein U-Schutz. NICHTS...

Therapie:

Auf die Bühne. Alle Verkleidungen (Stelle dann Bilder ein) soweit wie möglich ab. Reinigen, Trocknen, Rost entfernen, Rostumwandler wo notwendig, Hammerite Anstrich (2 mal), Fluidfilm...Dann ist Ruhe...Hab ich vor 10 Jahren an nem VW T4 gemacht. Sieht noch genauso aus.

Der Händler meinte. Sie haben doch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Das hält. Solange fahren sie den doch nicht....Was ist DAS für eine Ansicht?

Mein Tipp. Schaut mal unter euer teures Auto und macht euch auf ne Überraschung gefasst...

Ich bin echt schockiert.

Das Thema der polternden Achse vorn (adaptives Fahrwerk und adaptive Lenkung) fang ich gar nicht erst an. Info BMW. Stand der Technik. :-(

Auspuffhalter rechts
Achse
Ausuffhalter links
48 Antworten

Zitat:

@66speedy schrieb am 12. Januar 2021 um 20:08:41 Uhr:


Also mein Unterboden und alles was da so dazugehört, sieht nach knapp 6 Jahren und um die 52k Kilometer fast aus wie neu 😁

Naja, Schrauben, Muttern und diverse Winkel/Halterungen werden nun mal nicht aus hochwertigen Legierungen gemacht.
Also werden diese Anbauteile auch immer rosten und scheiße aussehen.
Je nach Fahrbahnuntergrund werden dann auch noch die Oberflächen stark beansprucht und mikrobeschädigt.
Der Winter, auch wenn er bei weitem nicht mehr so viel Schnee hat, trägt trotzdem durch das Salzen seinen Beitrag bei.
Über kurz oder lang kommt es dann eben zu solch schockierenden Bildern.

Wer sowas vermeiden will, der sollte entweder im Winter nicht damit fahren, oder eine fachmännische Versiegelung, wie Krolok 100 schon geschrieben hat, durchführen lassen.

Grüße,
Speedy

Es geht doch nicht darum was der Winter oder Salz anrichten. Logisch. Auch nicht darum was nachträglich machbar ist. Das Schrauben usw. irgendwann ansetzten ist normal und toleriert. Aber ne Karosse so auszuliefern und solche Preise aufzurufen. Sich Premium nennen?? Über Ford und Opel hat man damals gelacht und die Witze ziehen heute immer noch...

Wir reden hier nicht von nem Dacia Logan für 6000€. Wir reden über 70.000€ Da sollte man erwarten schwarze Pampe fürn € drunter zu ballern...Oder nicht?

Grüße,

M

Die anderen Premiumhersteller sind mit Sicherheit genauso gut wie BMW 😉
Abgesehen davon glaube ich nicht das alle Fahrzeuge durch die Bank so aussehen.
Wie ich vorhin schon geschrieben habe, ist der Unterboden je nach "Einsatzgebiet" mal mehr und mal weniger den Mikrobeschädigungen ausgesetzt.
Punktuelle Unterwanderungen sind für mich ein eindeutiges Indiz für genau solche Schäden.
Abgesehen davon wirst Du mit solchen Schadensbildern die Kiste nach 10 Jahren auch nicht auf die Halde werfen müssen.
Das finde ich nun schon etwas übertrieben.

Grüße,
Speedy

@MichGer79
Da stimme ich dir 100.Prozent zu!
Das ist wirklich nicht Premium in dieser Klasse!

Das sieht auf den Bildern doch garnicht so schlimm aus. Also meine zwei bmw e36 die ich früher besaß waren Rost Bomben und als ich mein Letzten verkaufte war der 17 Jahre alt und hatte echte 183tkm auf der Uhr, und ich musste viel mit Rost kämpfen. Mein bmw e90 welchen ich danach hatte war am Ende mit 165 tkm und 11 Jahren super in Schuss hatte auch nur unten etwas Rost so wie auf deinen Bildern.

Von wegen die alten bmw waren da besser mein Kumpel hat 5 restaurierte e30 und die Kisten waren als er sie kaufte die reinsten Rost Haufen.

Hoffe mein f82 hält sich auch so gut wie der e90.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MichGer79 schrieb am 12. Januar 2021 um 20:10:55 Uhr:



Zitat:

@mikydee schrieb am 12. Januar 2021 um 20:00:19 Uhr:


Finde ich auch, das sind ja nur Rostansätze auf der Oberfläche von Anbauteilen

Schau dir mal das 3 Bild von Woltemd an....Nix Anbauteile. Das ist der Längsträger. Man sieht das die Grundierung punktuell unterwandert ist. An manchen Stellen ist der Rost durchgebrochen. Das ist gruselig hoch 4....

Wenn man dann anfängt den Rost zu schleifen, sieht man, wie weit das Blech schon unterwandert ist, siehe weitere Fotos.
Ich achte bei meinen jetzigen Autos penibelst
auf Anrostungen, neble den Unterboden mit Liquid Fluid ein und eventuelles Streusalz wird sofort abgestrahlt......

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@woltemd schrieb am 12. Januar 2021 um 21:31:57 Uhr:



Zitat:

@MichGer79 schrieb am 12. Januar 2021 um 20:10:55 Uhr:


Schau dir mal das 3 Bild von Woltemd an....Nix Anbauteile. Das ist der Längsträger. Man sieht das die Grundierung punktuell unterwandert ist. An manchen Stellen ist der Rost durchgebrochen. Das ist gruselig hoch 4....

Wenn man dann anfängt den Rost zu schleifen, sieht man, wie weit das Blech schon unterwandert ist, siehe weitere Fotos.
Ich achte bei meinen jetzigen Autos penibelst
auf Anrostungen, neble den Unterboden mit Liquid Fluid ein und eventuelles Streusalz wird sofort abgestrahlt......

ACH DU SCHEISSE......Wer mir erzählen will das wäre normal....Das war war Baujahr 2014?

Zitat:

@Krolock100 schrieb am 12. Januar 2021 um 19:02:10 Uhr:


der in einer höchst kompetenten Karrosseriefachwerkstatt optimal gerichtet wurde, inkl. der Champagnerquarz Lackierung !!!!!.

Magst du mal einen Hinweis geben, welche Werkstatt das ist und wo sie zu finden ist? Könnte den ein oder anderen vielleicht interessieren. 😉

Zitat:

@Vasi1992 schrieb am 12. Januar 2021 um 20:32:20 Uhr:


Das sieht auf den Bildern doch garnicht so schlimm aus. Also meine zwei bmw e36 die ich früher besaß waren Rost Bomben und als ich mein Letzten verkaufte war der 17 Jahre alt und hatte echte 183tkm auf der Uhr, und ich musste viel mit Rost kämpfen. Mein bmw e90 welchen ich danach hatte war am Ende mit 165 tkm und 11 Jahren super in Schuss hatte auch nur unten etwas Rost so wie auf deinen Bildern.

Von wegen die alten bmw waren da besser mein Kumpel hat 5 restaurierte e30 und die Kisten waren als er sie kaufte die reinsten Rost Haufen.

Hoffe mein f82 hält sich auch so gut wie der e90.

Es geht hier um Autos mit weniger als 70.000km und um die 5 Jahre zu Mondpreisen. Das ist wohl ein Unterschied. Oder?

Ich hatte eine Verdacht den ich gerade kontrolliert habe. Händler is um die Ecke. Anbei 2 Bilder vom F36 LCI !!! aus 2017..

Bei mir: (pre LCI Bj 2016) Längsträger kein Schutz aufgetragen. Grundiertes Blech.

Und Tattaaa

LCI ist die komplette Fläche mit Abdichtung überzogen...Hat man also offensichtlich gemerkt das es vorher Asche war. Aber die Haltebleche sind immer noch blankes Blech. Sieht man super auf den Bildern...Glaube nicht das es Edelstahl ist...:-)

Na mal schauen wie es aussieht wenn die Halter ab sind. Gerade bestellt für 50!!Teuro

F36 440i 7/2017
F36 428i 3/2017

Nach dem ersten Beitrag dachte ich schon, der Wagen fällt auseinander. Viel im Winter mit Salz gefahren und das geht ruckzuck.

Auch diesen ewigen Satz, dass früher alles besser war: Mein letzter Passat war 14 Jahre alt und hatte fast keinen Rost am Blech; mein Käfer und andere Wagen danach sahen in dem Alter ganz anders aus. Heute sind die Autos deutlich langlebiger. Natürlich gibt es Streuungen; auch abhängig von der Pflege und Salz im Winter aber in Summe ist die Qualität okay. Kann solche absoluten Sätze echt nicht mehr hören/lesen.

Die Kilometer spielen da eine untergeordnete Rolle, sondern eher die Zeiten der Nutzung und der Pflege. Verstehe ja, dass man einen Schreck bekommt, wenn man das sieht aber auch hier gilt: Ab und an mal unters Auto schauen verhindert solche Anblicke, weil man rechtzeitig was tun kann.
😉
Bin da voll bei Speedy.

Gibt ja einfache Lösungen: Fahre keinen BMW mehr. 😉

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 12. Januar 2021 um 23:07:47 Uhr:


Nach dem ersten Beitrag dachte ich schon, der Wagen fällt auseinander. Viel im Winter mit Salz gefahren und das geht ruckzuck.

Auch diesen ewigen Satz, dass früher alles besser war: Mein letzter Passat war 14 Jahre alt und hatte fast keinen Rost am Blech; mein Käfer und andere Wagen danach sahen in dem Alter ganz anders aus. Heute sind die Autos deutlich langlebiger. Natürlich gibt es Streuungen; auch abhängig von der Pflege und Salz im Winter aber in Summe ist die Qualität okay. Kann solche absoluten Sätze echt nicht mehr hören/lesen.

Die Kilometer spielen da eine untergeordnete Rolle, sondern eher die Zeiten der Nutzung und der Pflege. Verstehe ja, dass man einen Schreck bekommt, wenn man das sieht aber auch hier gilt: Ab und an mal unters Auto schauen verhindert solche Anblicke, weil man rechtzeitig was tun kann.
😉
Bin da voll bei Speedy.

Gibt ja einfache Lösungen: Fahre keinen BMW mehr. 😉

Ja der Winter hier in Berlin ist deutlich länger und wegen dem viele Schnee und Eis wird viel gesalzen...Sarkasmus aus.

Früher war nicht alles besser. Früher war bei mir DDR also sicher nicht alles besser.

Blicke in regelmäßigen Abständen verhindern also das ungeschütztes Metall rostet. Interessantes Konzept.

Den letzten Satz kann ich z.b. nich mehr hören. Was konstruktives gerne aber so nen Quark bitte nicht.

Schönen Abend noch,

M

Das Wort „Premiumhersteller“ kann ich nicht mehr hören... so einen „Quark“ vielleicht auch sein lassen? ...und auch in Berlin, habe ich gehört, soll es Winter geben. Wenn man einen BMW kauft, ist es immer noch ein Serienfahrzeug und hat keinen unrostbaren Unterboden; egal, wie man ein Auto pflegt.
Schon in einem Winter das Auto nicht regelmäßig von Salz befreit und jedes Auto sieht unten nach ein paar Wintern so aus.
Blicke bemerken rechtzeitig, dass was zu tun wäre und man könnte seinen Händler darauf aufmerksam machen!
😉
Ich will Dich nicht angreifen aber vielleicht atmest Du ein paar Mal ein und aus; das hilft und beruhigt.

Klar, mache ich gerne

www.wiedler.de
Albstadt - Ebingen

Zitat:

@passatsucher schrieb am 12. Januar 2021 um 22:07:51 Uhr:



Zitat:

@Krolock100 schrieb am 12. Januar 2021 um 19:02:10 Uhr:


der in einer höchst kompetenten Karrosseriefachwerkstatt optimal gerichtet wurde, inkl. der Champagnerquarz Lackierung !!!!!.

Magst du mal einen Hinweis geben, welche Werkstatt das ist und wo sie zu finden ist? Könnte den ein oder anderen vielleicht interessieren. 😉

Zitat:

@Krolock100 schrieb am 13. Januar 2021 um 19:25:55 Uhr:


Klar, mache ich gerne

www.wiedler.de
Albstadt - Ebingen

Danke, aber schade, leider nicht sehr zentral gelegen. 😉

Trifft dies auf die gesamte F-Baureihe zu oder gibts Unterschiede, kommen ja auch aus verschiedenen Werken?!

Lg

Also ich finde die Unterböden von den 2 Fahrzeugen schrecklich 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen