Braucht man Schneeketten beim quattro?

Audi A4 B7/8E

Ich habe vor in den Winterurlaub zu fahren, is nicht das erste mal, jedoch das erste mal mit quattro, daher meine Frage, ob man dafür Schneeketten braucht, Winterreifen sind natürlich montiert.

mfg

32 Antworten

brauchen wirst die ketten kaum um den berg hoch zu kommen. wohl aber um die lenk und bremswirkung zu verbessern.

außerdem sind viele pässe und straßen bei schneefall für fahrzeuge ohne ketten gesperrt.

Ich schliesse mich meinem Vorredner an. AMS-TV hatte mal einen Test div. Antriebskonzepte mit und ohne Ketten.
Fazit: der Quattroantrib kommt den Berg sehr gut hinauf, aber beim Abwaertsfahren sind Ketten (auf der Vorderachse) unerlaesslich, wenn es darum geht kurze Bremswege zu erzielen.

Gruesse
Joerg

quattro hilft nicht beim Bremsen und auch nicht beim Bergabfahren... wenn Kettenpflicht vorgeschrieben wird, läßt Dich der Trachtenverein wahrscheinlich mit quattro ohne Ketten nicht hochfahren.

Meine Erfahrung als Ösi zeigt, dass es auch ohne Ketten funktioniert, aber nur bei "quattro" (bei meinem vorherigen A3 3.2 passten die Ketten nicht und jetzt beim S4 auch nicht, also ich könnte gar keine montieren und fahre trotzdem oft ohne Probleme in die Berge Skifahren, selbst wenn alle anderen Ketten anlegen, kommt der quattro hoch... wichtig ist es nie den Schwung zu verlieren, also nie stehenbleiben)

Kann mich hier auch nur anschließen, mit Allrad hatte ich noch nie irgendwelche Probleme. Selbst wenn man stehen bleibt und am Berg anfahren muß, gibt es keine Probleme.

Da müssten schon alle 4 Reifen auf einer spiegelglatten Eisplatte stehen, um nicht mehr wegzukommen.

Die Traktion bei Bergabfahrten und in Kurven ist natürlich ähnlich kritisch wie bei 2WD. Allerdings kann man da mit guten Winterreifen einiges wett machen. Ich fahre seit langem auch Breitreifen im Winter, was m.E. deutlich bessere Kraftübertragung auf Schnee/Matsch ermöglicht. Das Märchen, das im Winter Teerschneider das einzig Wahre sind, halte ich für absoluten Nonsens.

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Hmm, komisch... in Schweizerland selbst bei Kettenpflicht dürfen eben die Allradler ohne diese weiterfahren.
Das bringt manche lustige Fahrer (vorallem aus dem Ausland) auf komische Ideen zu kommen, zB zu behaupten die hätten Allrad... und wenn es hart auf hart ankommt und wegen 'FreundundHelferVerein' die doch Ketten montieren müssen, die wussten nicht mal auf welche ACHSE (!). Das habe ich einige Male in den Alpen erleben dürfen, aus dem Stau den die hinter sich verursachten.

Ich kenne nur Jeepfahrer aus der Allradfraktion (ab 2Tönnerkarren) die bei Bergabfahren + eisige Strassen Ketten doch noch montieren, wegen besseren Grip bei solchen Gewicht.

Zitat:

Original geschrieben von cimplemoritz


quattro hilft nicht beim Bremsen und auch nicht beim Bergabfahren... wenn Kettenpflicht vorgeschrieben wird, läßt Dich der Trachtenverein wahrscheinlich mit quattro ohne Ketten nicht hochfahren.

 

stimmt. Abgesehen davon, dass ein Nichteinhalten der Kettenpflicht teuer werden kann, selbst bei Quattro.

Im Normalfall ist es wie folgt.

Bergauf:

Ohne Ketten kein Problem (ausser die Fahrbahn ist total vereist). Selbst wenn in den meisten fällen Kettenpflicht besteht, werden bergaufwärts fahrende Quattro's ausgenommen.

Bergab:

Bergab ist Front-, Heck-, oder Quattro gleich schlecht. Der Unterschied ist nur dass man bei bergabfahrt bei quattros die Motorbremse auf allen 4 Rädern hat und somit ein ausgleichende Verzögerung. Wenn der Heck- oder Fronttriebler allerdings bremst ist alles wieder GLEICH. Bergab gilt dann in den meisten fällen auch Kettenpflicht für die Quattro's.

Fazit: Jeder wie er meint ! Die meisten Fahrzeuge die auf anspruchsvollen Bergpassagen die Leitplanken treffen sind Quattro's. Das ist sogar statistisch nachgewiesen. Ich hab allerdings auch keine !

Beim Bergabfahren sollte man dann allerdings eine Kette an der VA und eine an der HA diagonal montieren (also z.B. Vo.Re. und Hi.Li.)

Gruß

Sebo

Das meinst Du aber nicht wirklich ernst, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Beim Bergabfahren sollte man dann allerdings eine Kette an der VA und eine an der HA diagonal montieren (also z.B. Vo.Re. und Hi.Li.)

Na das hört sich aber etwas abenteuerlich an. Auf was stützt sich deine Aussage denn?

Selbstverständlich mein ich das ernst!

An der VA brauchst du mind. 1 Rad welches noch Grip zum Bremsen hat und an der HA brauchst du mind. 1 Rad welches die Spur hält!

(Wir sprechen vom bergabfahren!)

Naja, also beim Bergabfahren mag das ja noch gehen, aber beim Bremsen erzeugst Du damit aller Wahrscheinlichkeit nach ein Giermoment. Ob das ESP damit zurecht kommt? Ich glaube nicht, dass das so eine gute Idee ist.

.....ja genau.... weil rein physikalisch betrachtet ein 4WD (für alle die das nicht kenne hier Quattro gennant) einen wesentlich küzeren Bremsweg hat hat ein 2WD Auto(Font- bzw. Keckkratzer!)
Naja hätte man in der Fahrschule oder in der Schule (Fach: Physik= mal aufgepasst.
...die Masse des Wagens bleibt immer gleich und man solte in solchen Fällen von einer Notbremsung ausgehen und nicht von der Mototbremskraft auf alle Räder verteilt, die ja bei einer Bremsung (nicht Verögerung mittels runterschalten) der auschlaggebende Faktor (Punkt) ist.
Vielleicht sollten sich einige darüber mal Gedanken machen -> denn wo man mit einem Quattro hochfährt (die sollen ja laut mehrerer Aussagen eigentlich jeden Berg ohne Ketten bewingen!lol) muss man auch irgendwann wider runter un dabei bleibt die elementare Phyik.....sorry grundlegende Physik....solte ja auch jeder verstehen!
Oder bleibt man immer bis zum Frühjahr oben (sorry totlach???)
Gruss kasselracer
P.S.: auf die tollen Antworten zur Fahrphysik bin ich ja gespannt..... vielleicht lässt sich ja gleich ein Testfahrer-Casting für Wintertests Bei AB generieren (sorry möglich machen)
FRAGE MICH NUR WARUM AUF DIE ZUGSPITZE NE ZAHNRADBAHN UND IN AUSTRIA NE GONDEL FÄHRT, WENN DER QUATTRO ALLES KANN.....

Zitat:

Original geschrieben von MacJoerg


Naja, also beim Bergabfahren mag das ja noch gehen, aber beim Bremsen erzeugst Du damit aller Wahrscheinlichkeit nach ein Giermoment. Ob das ESP damit zurecht kommt? Ich glaube nicht, dass das so eine gute Idee ist.

Glaubs mir einfach... letzte Woche haben wir das bei nem Fahrsicherheitstraining gehört und auch getestet! Bei einer Vollbremsung auf glattem Untergrund haben die entlasteten Hinterräder kurzzeitig blockiert (trotz ABS) und das reicht dann beim Bergabfahren zum Ausbrechen des Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen