Braucht man Schneeketten beim quattro?
Ich habe vor in den Winterurlaub zu fahren, is nicht das erste mal, jedoch das erste mal mit quattro, daher meine Frage, ob man dafür Schneeketten braucht, Winterreifen sind natürlich montiert.
mfg
32 Antworten
Meines Wissens nach wird beim Torsendifferential im Schubbetrieb keine Kraft zwischen den Achsen verteilt. Vorder- und Hinterachse sind voneinander entkoppelt. D.h. beim Bergabfahren ohne Gas zu geben bremst der Motor nur die Vorderachse ab. Dann fährst du keinen quattro mehr, sondern nur noch einen Fronttriebler. Deshalb macht es durchaus Sinn auf der Vorderachse Schneeketten zu montieren.
Das gleiche gilt auch für das Fahren im Rückwärtsgang. Wenn du vorwärts locker in eine Schneewehe reinfährst, dann kommst du rückwärts nur noch am Abschleppseil wieder raus.
Gruß,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Selbstverständlich mein ich das ernst!
An der VA brauchst du mind. 1 Rad welches noch Grip zum Bremsen hat und an der HA brauchst du mind. 1 Rad welches die Spur hält!
(Wir sprechen vom bergabfahren!)
ja klar, nur hats du an der Vorderachse zwischen 70 und 90% der Bremmsleistung und an der Hinterachse entsprechend zwischen 10 und 30%. Wenn es da rutschig ist überholt dich dein Hinterteil weil er unkontrolliert eindreht.......
liebe grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ja klar, nur hats du an der Vorderachse zwischen 70 und 90% der Bremmsleistung und an der Hinterachse entsprechend zwischen 10 und 30%. Wenn es da rutschig ist überholt dich dein Hinterteil weil er unkontrolliert eindreht.......
liebe grüße
Peter
Les meinen Text nochmal!
Genau wegen dem was du geschrieben hast braucht man eben auch hinten eine Schneekette, damit das Heck die Spur hält!
Wir sind vor jahren mal mit einem der ersten A8 4.2 Quattro nach St.Moritz zum Skifahren gereist. Das auto hatte Sommerreifen, keine Schneeketten und ich glaube nichtmal ESP. Weder dem Auto noch uns ist was passiert... Einen Stau haben wir auch nicht verursacht - eher im Gegenteil Mercedese und BMWs überholt, bergauf um den Gag schonmal vorzugreifen, dass das Überholen beim Runterfahren aus versehen passiert ist...
Ähnliche Themen
ich habe mal spasshalber bei Pewag eine Schneekette für den S4 gesucht... mit der original Reifendimension 8X18 (235er) gibt es nichtmal Schneeketten... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von neubeuern
Wir sind vor jahren mal mit einem der ersten A8 4.2 Quattro nach St.Moritz zum Skifahren gereist. Das auto hatte Sommerreifen, keine Schneeketten und ich glaube nichtmal ESP. Weder dem Auto noch uns ist was passiert... Einen Stau haben wir auch nicht verursacht - eher im Gegenteil Mercedese und BMWs überholt, bergauf um den Gag schonmal vorzugreifen, dass das Überholen beim Runterfahren aus versehen passiert ist...
für mich einfach "fahrlässig", trotz Quattro.
Die Vorteile der WR im Gebirge möchte ich jetzt allerdings nicht näher ausführen. Egal welchen Antrieb man hat.
Gruß
Vielen Dank!
Ist ja wirklich praktisch. Für Nichtmitglieder 5 Euro Leihgebühr wenn man die Ketten NICHT auspackt. Da Widerspricht sich der ADAC meiner Meinung nach ein wenig, denn es heißt ja immer man sollte schon vorher mal Schneeketten zum Üben draufziehen.
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...
Hat schon jemand Erfahrung mit einem quattro mit 4 Ketten. Dann müsste die Traktion sowohl was die Seitenführung als auch was den Reibwert beim gerausfahren angeht optimal sein?
MFG
Thomas
willste auf Alpenpässe vor dem Schneepflug fahren ?! 😁
Je nach Strassenlage mit guten Winterpneus bringen soviele Kettschen nicht viel (ausser Belustigung ausm Publikum , so wie 2 Pariser übereinander hö hö hö). Es müsste schon spiegelglatt sein dass die Ketten etwas nutzen.
Ach ja... bei tiefergelegten Fahrwerke Ketten haben nichts verloren (ohne vorerst richtig bei VA / HA peinlich genau Mass genommen zu haben).
Zitat:
Original geschrieben von DomQ
Vielen Dank!
Ist ja wirklich praktisch. Für Nichtmitglieder 5 Euro Leihgebühr wenn man die Ketten NICHT auspackt. Da Widerspricht sich der ADAC meiner Meinung nach ein wenig, denn es heißt ja immer man sollte schon vorher mal Schneeketten zum Üben draufziehen.
http://www.adac.de/.../RW_HighLight.asp?...
Nein, das ist kein Widerspruch. Es ist immer nur 1 Kette "fest" eingepackt (versiegelt), die andere kann man jederzeit entnehmen und wieder zurücklegen. Die nicht versiegelte Kette kann man zum Üben benutzen.
Das ist aber leider auch der Grund, warum man manchmal Leute sieht, die mit EINER Schneekette unterwegs sind... *grr* Geiz ist ungeil!
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Ach ja... bei tiefergelegten Fahrwerke Ketten haben nichts verloren (ohne vorerst richtig bei VA / HA peinlich genau Mass genommen zu haben).
Naja, kommt drauf an. Mein A4 ist auch 20mm tiefer (Seriensportfahrwerk) und mit 205x16 sind Ketten kein Problem und zugelassen.
@S44b:
Ja, ich dachte schon an so etwas wie Alpenpässe d.h. einen Audi quattro artgerecht bewegen. 😁
Mein A4 hat das Seriensportfahrwerk mit Winterreifen auf Stahlfelgen. Sollte also kein Problem darstellen die Ketten aufzuziehen.
Zitat:
Original geschrieben von S44b
Je nach Strassenlage mit guten Winterpneus bringen soviele Kettschen nicht viel
Allerdings bin ich der Meinung das 4 Ketten bei einem quattro was bringen.
1.) Noch mehr Traktion bei Geradeausfahrt. 😁
2.) In den Kurven bricht das Heck weniger leicht aus, bzw. lässt sich besser wieder einfangen, da Traktion auf beiden Achsen gleichmässig vorhanden.
MFG
Thomas
Das möchte ich aber sehen- mit Ketten auf alle 4 Räder eines Allrads, dass man gleichmässig Traktion auf beiden Achsen hat.
Man sieht wie oft manche hier die Bergen von Nähe sehen und befahren 😁 und wieviele Male sind schon Kettschen montiert worden...
Nur in Theorie wird's man schaffen, alle vier Ketten symmetrisch anzulegen (wisst ihr, Kette-Pneu-Kette-Pneu-usw) sodass gleichmässig in der gleichen Zeitspanne mit allen vier Räder synchron Kette-Pneu-Kette-Pneu-usw gerollt wird... und logische Folgerung dessen ist's das Traktionsunterschiede sowieso entstehen (auch Strasse ist nicht perfekt flach, dann Schneeverwehungen oder Radspuren versus keine etc usw).
Selbst mit Ketten, man rollt abwechselnd auf Kette (längs/quer) resp. Pneu.
Ketten bringen wirklich etwas nur bei gefrorene Schneedecke, viel Matsch oder eisige Verhältnisse. Bei frisches Pulverschnee sind's eher hinderlich, da wegen Ketten können die Pneu-Lamellen nicht richtig greifen (Kette 'baut' Höhe als Fremdkörper zwischen Pneu und Schnee). My 2 cents.