Braucht man die Motorpappe unter dem Motor?

Hallo zusammen,
Bei meinem 2. Wagen ist die Motorpappe unter dem Motor ziemlich kaputt und hängt fast nur noch an Kabelbindern.
Ist die eigentlich wichtig, oder kann man sie auch weg lassen?

47 Antworten

Nein weil die kaputt ist, war halt nur mir kabelbinder fest gemacht, und der Mechaniker meinte das wäre fahrlässig, das könnte jederzeit abfliegen und ein anderes Auto treffen, aber war eigentlich fest und hatte nicht gewackelt.
Denke er war zu faul die vielen kabelbinder erneut zu setzen

Ok, das was anderes.

Kauf neu oder lass es weg.

Moin,
also wenn die Abdeckung komplett mit Kabelbindern befestigt war, war das sicher nicht Fach oder Sachgerecht.
Die Frage wäre dann warum sie so befestigt wurde. Sind die originalen Befestigungen alle defekt, oder fehlen nur die Schrauben?

Sollten nur die Schrauben fehlen könnte man die ja einfach ersetzen. Im anderen Fall müßte man prüfen ob’s irgendwie anders mit vertretbarem Aufwand ginge.

Auf jeden Fall muß die Werkstatt Kontakt mit dir aufnehmen und besprechen welche Möglichkeiten bestehen das wieder in Ordnung zu bringen. Anscheinend wurde das ja auch gemacht.

Das die Werkstatt nicht wieder einfach Kabelbinder benutzt ist soweit schon in Ordnung, weils eben keine fachgerechte Befestigung ist. Mit „Faulheit“ hat das wenig zu tun.
Und sollte die Abdeckung dann wirklich mal „abfliegen“ hätten die schon eine Mitverantwortung.
Von daher verstehe ich die Werkstatt schon.
Andersherum….wenn du auf diese Befestigung, nach Aufklärung durch den Monteur und mit Hinweis auf der Rechnung, dann trotzdem bestehst, sollte das auch akzeptabel sein. Allerdings verantwortest du dann auch alles folgende

Zitat:

@LudwigM schrieb am 29. Januar 2022 um 11:58:02 Uhr:


Nein weil die kaputt ist, war halt nur mir kabelbinder fest gemacht, und der Mechaniker meinte das wäre fahrlässig, das könnte jederzeit abfliegen und ein anderes Auto treffen, aber war eigentlich fest und hatte nicht gewackelt.

Haben sie die Weigerung einer schriftlichen Bestätigung irgendwie begründet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@LudwigM schrieb am 29. Januar 2022 um 11:58:02 Uhr:


Nein weil die kaputt ist,

und wo is nun das Problem😕 kauf ne Neue , papp sie drunter und fertig...kost doch nix & muss ja keine orginale sein

Ja Problem ist da sind keine Schrauben bei und auch nicht die Befestigungen mit dem Gewinde

Glaube da bräuchte ich mindestens die größe Pappe und wahrscheinlich die beiden Rasthäuser weil da war auch ne Befestigung die ausgerissen ist, der Vorbesitzer ging nicht pfleglich damit um, und die neue Kupplung war schon teuer genug

Google hilft & Befestigungssatz ist oft dabei oder kostet nur ein paar Euro

Zitat:

@enrgy schrieb am 28. Januar 2022 um 21:45:28 Uhr:


gehe ich richtig in der annahme, daß die höcker der oben abgebildeten 3 matten zur schalldämmung mit sand gefüllt sind?

Ich habe die noch nie aufgeschnitten, aber ich schließe es aus, dass die mit Sand gefüllt sind. Die sind vermutlich einfach nur hohl.

Zitat:

@LudwigM schrieb am 29. Januar 2022 um 14:24:05 Uhr:


Ja Problem ist da sind keine Schrauben bei und auch nicht die Befestigungen mit dem Gewinde

Da sind oft einfache Blechmuttern über die Pappe geschoben, in die da dann die Schrauben gedreht werden. Da würde ich mir mal einen Satz holen.

Diese Motorkapselungen wurden 1983 beim Mercedes 190D zum ersten Mal angewendet und senkten das Vorbeifahrgeräusch um 5 dB(A), was einer Halbierung des subjektiven Geräuschpegels entspricht.
Deshalb gehe ich davon aus, dass solche Abdeckungen zumindest bei den meisten Dieseln Bestandteil der Betriebserlaubnis sind.
Außerdem stellt sich mir die Frage, ob beim TE nur ein Teil montiert war oder vielleicht doch mehrere? Zumindest bei den mir bekannten hinterradgetriebenen BMW und Mercedes besteht die Motorkapsel aus mehreren Teilen und setzt sich bis etwa zu Fahrzeugmitte fort. Und wenn vorn der Teil unter der Ölwanne fehlt, sitzt der hintere locker und flattert im Fahrtwind.

Komisch, unsere 190D hatten keine.

Ich meine die ersten hätten unterm Audi 100 gesessen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2022 um 08:24:06 Uhr:


Komisch, unsere 190D hatten keine.

Nach 30 Jahren und in 12. Hand vielleicht nicht mehr.
Bei Modelleinführung des W201 Diesel war das ein großes Thema, weil man eben nicht mehr so einfach an die Ölablassschraube kam, was Mercedes mit der Möglichkeit des Absaugens konterte und dadurch die nächste Diskussion entfachte.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 30. Januar 2022 um 09:33:56 Uhr:


Ich meine die ersten hätten unterm Audi 100 gesessen.

Unter meinem damals nicht.

was mir in den letzten jahren aufgefallen ist: wenn ich auf der autobahn ein fahrzeug mit hängender pappe überholt hab, dann war das fast immer ein golf 4 aufwärts oder passat aus der zeit. letztes jahr auf der fahrt in den urlaub nach bayern alleine 3 stück auf 600km. scheinbar gibts da im laufe der zeit probleme mit den hinteren befestigungen, denn vorne waren die noch an der vorgesehenen stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen