Braucht man die Motorpappe unter dem Motor?
Hallo zusammen,
Bei meinem 2. Wagen ist die Motorpappe unter dem Motor ziemlich kaputt und hängt fast nur noch an Kabelbindern.
Ist die eigentlich wichtig, oder kann man sie auch weg lassen?
47 Antworten
Brauchen? Keine Ahnung. Tippe aber mal darauf, dass die als Bestandteil der Betriebserlaubnis (Geräuschdämmung?) durchaus erhaltenswert sein könnte.
Wie PeterBH schon sagte: Geräuschdämmung und evt. auch Hitzeabschirmung. Ich konnte zusätzlich dadurch unliebsame Gäste ausfindig machen: Marder
Hab halt oft gesehen das es bei vielen Autos fehlt,
Aber wenn es einen leistungstechnischen Vorteil oder Verbrauchstechnisch was bringt dann würde es ja lohnen das eventuell zu reparieren
Ähnliche Themen
Echt, die soll Geräusche mindern? Glaub ich weniger.
Hitze Abschirmung mit Kunststoff? Echt jetzt ? Glaub ich auch nicht, würde wegschmelzen.
Ich bin davon überzeugt das es eher dem geringeren Luftwiderstand dienlich sein sollte.
Auch bin ich davon überzeugt das das keinen Sau juckt außer dem Spritverbrauch. Zumindest momentan🙂😉
Ja, das Teil soll Luftverwirbelungen am Fahrzeugboden verringern und durch den dadurch verringerten Luftwiderstand Kraftstoff einsparen.
Dann wäre das Teil genauso Bestandteil der Betriebsgenehmigung, wie wenn sie Geräusche dämmen sollte.
Moin,
generell dürft heute wohl gelten das nichts ans Auto konstruiert wird was nicht vorgeschrieben ist oder sinnlos wäre. Der Kostendruck läßt das kaum zu.
Ergo wird kein Hersteller oder Konstrukteur eine Motorabdeckung unter den Motor schrauben, nur weil im Lager noch Kunststoff übrig ist.
Also irgendeinen Sinn werden die Dinger schon haben, wenn sie serienmäßig dran sind.
Welchen Sinn, darüber kann man sich trefflich austauschen, aber wenn es irgendwie wirtschaftlich vertretbar ist, würde ich nicht drauf verzichten. Aus Faulheit nach Wartungsarbeiten schon gar nicht.
Zitat:
@LudwigM schrieb am 27. Januar 2022 um 19:30:25 Uhr:
Wurde jetzt beim kupplungswechel auch weg gelassen von der Werkstatt
Also wenn du einen Diesel als Motor hast, macht sich das schon bemerkbar, bei einem Benziner weniger.
Da wird einiges an Lärm beim Diesel weggefiltert, vor allem das nageln von der Verbrennung und der Injektoren.
Bei den neuen Benzin DI Motoren wird auch gedämmt weil die DI Injektoren ordentlich nageln.
Zudem hält die Abdeckung auch den Motorraum sauber, als ohne.
Und bei höheren Geschwindigkeiten hast du weniger Verwirbelungen unter dem Fahrzeugboden und weniger Windgeräusche im Vorderbereich.
Verringert auch sehr den Schmutzeintrag. Kann man sich vorstellen, was das bei einer Regenfahrt ausmacht.
TÜV dürfte es wenig interessieren.
Bei manchen Autos hilft die Abdeckung, heiße Luft aus dem Motorraum abzuführen, zB beim MX5. Meiner fuhr aber trotzdem jahrelang auch ohne...
Dem Turbo würde ich in dem Punkt bzgl. Schmutz noch zustimmen.
Wenn es zur Luftführung dienen soll müssten auch spezielle Öffnungen vorhanden sein.
Dem HU Prüfer dürfte das, auch wenn es Bestandteil der Zulassung mal war, herzlich wenig interessieren.
Zumindest hab ich davon noch nie gehört das ein Prüfer die Zulassung deswegen verweigert hätte.
Müsste halt schauen ob die original befestigungspunkte noch da sind, Schrauben werden jetzt wohl weg sein