Braucht der 997 wirklich Super plus ?
Habe mal angesichts der derzeitigen Benzinpreise experimentiert und Super 95 anstatt 98 getankt.
Kann zumindest "gefühlt" keinen Leistungsverlust bei meinem 3,6L 325 PS Motor merken. Genausowenig wie mit Arals 102-Oktan ein Leistungsplus.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
1. Sprit der hochoktaniger ist, als für den Wagen angegeben bringt leistungsmässig nichts.
Wenn der Porsche also für 98 Oktan optimiert ist, bringt 102 Oktan auf keine Fall ein Leistungsplus, sondern ist einfach nur Geldverschwendung.
2. Die angegebenen Oktanwerte der Mineralölindustrie sind Mindestwerte, die nicht unterschritten werden dürfen. Kontrolluntersuchungen von Fachzeitschriften haben teilweise deutlich höhere Werte ergeben. z.B. hatte Super häufig anstatt 95 Oktan in Wirklichkeit 97 Oktan.
3. Die Zeiten wo die Klopfregelung eine Art Notfallsensor war, ist lange vorbei.
Heutztage sind für verschiedene Kraftstoffsorten sehr eng abgestuft Kennlinien in der Motronik hinterlegt, die sauber die Kennlinie bei eine evtl eintretenden Klopfen verschieben.
Meine Empfehlung, wem es wirklich auf das letzte PS ankommt, für wen es wichtig ist ob der Wagen 295 oder 298 km/h fährt(Wobei diese Unterschiede in der Praxis eher vom Gegenwind oder der Lufttemperatur und Dichte abhängen als von der Spritqualität), der sollte Super Plus tanken. Der überteuerte 102 Oktan Sprit ist nur gut für die G&V der Mineralölindustrie.
134 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Nur in Deutschland diskutieren Leute, die Autos mit aufwärts von 300PS fahren ernsthaft darüber, pro Liter 2-3 cent zu sparen.
Das stimmt.
Aber die Kernfrage, die sich aus dieser Feststellung ergiebt, lautet doch: Warum ist das so?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das stimmt.Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Nur in Deutschland diskutieren Leute, die Autos mit aufwärts von 300PS fahren ernsthaft darüber, pro Liter 2-3 cent zu sparen.Aber die Kernfrage, die sich aus dieser Feststellung ergiebt, lautet doch: Warum ist das so?
Der Michel hat immer etwas zu meckern.
Zitat:
Original geschrieben von Hansler
Ihr könnt euch einen 997 leisten und macht wegen ein paar lächerlichen Mücken rum? Ist euch das nicht peinlich?Zitat:
dito. Ich muss echt aufpassen, dass mir nicht der Kragen platzt...
Nö.
Ab und zu muss alles mal auf den Prüfstand, auch die heiligen Kühe. 😎
Auf die Idee gebracht hatte mich das PZ KA höchstpersönlich. Da hatte ich einen Carrera S als Leihfahrzeug. Weil ich wegen des Auftankens zum Schluss zur Bestätigung fragte "Super plus rein?", bekam ich als Antwort dass normales Super auch geht.
Wenn selbst das PZ "normales" Super für zulässig erklärt, dann kann man die Problematik ja als geklärt betrachten.
Ähnliche Themen
Betriebsanleitung lesen wirkt manchmal Wunder...
Unser PZ sagt mir auch bei jedem Vorführer, es würde reichen, Super nachzutanken. Natürlich reicht es, der Motor wird davon nicht in kürzester Zeit explodieren. Aber ausgelegt ist er nunmal auf 98Oktan, dh bei höheren Drehzahlen und höherer Last wird er nur dort optimal laufen. Im Falle von 95Oktan wird eben entsprechend die Klopfregelung eingreifen.
Inwiefern das auf Dauer gesund für einen Motor wäre, und wie sich das in Haltbarkeit, Langlebigkeit oder letztlich nur im Ölverbrauch niederschlägt, kann ich persönlich nicht beurteilen.
Ich denke, richtig zerstören können wird man heutzutage einen modernen Motor dank Klopfregelung mit Sprit niedrigerer Qualität nicht mehr.
Letztlich bleibt die Frage, ob es die paar Prozentpunkte mehr an Spritkosten Wert sind, den Mehrverbrauch, die Leistungseinbußen und vielleicht das ungute Gefühl, ob man dem Motor auf Dauer nicht doch ein wenig schadet, zu tragen?!
Du kannst die ganze Zeit mit 95 Oktan rumfahren ohne das du sorgen um die Lebensdauer oder andere Sorgen haben musst. Der Ölverbrauch hat übrigens nichts mit dem Sprit zu tun. Da sind Drehzahlen viel wichtiger.
Das es nicht sinnvoll ist, steht aber auf einem anderem Blatt.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Das ist ja das Schlimme, als Shell den V-Dingens Sprit eingeführt hat wurden sie von der Nachfrage überrannt. Shell war sich selbst nicht sicher ob SuperPlus++ funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Nur so ein Gedanke eines Betriebswirts: Diese "Hochleistungstreibstoffe" dienen doch nur dazu auszuloten, ob die Autofahrer bereit sind, noch mehr Geld an der Zapfsäule abzudrücken. Der Preis für HighOctaneMaxLevelFullSpeed-Sprit heute ist der Preis für Super morgen. Und keiner kann dann mehr lamentieren, dass Sprit so teuer ist. Ihr zahlt das ja heute schon freiwillig. Oder zwingt Euch Euer Rennstall, diesen Sprit zu tanken, damit Ihr im Vom-Büro-nach-Hause-fahren-Rennen Platz 1 belegt?! *kopfschüttel*
Der Deutsche Michel bezahlt beim Auto alles ohne groß nachzudenken, deshalb ist es so. Ich bin fest davon überzeugt wenn Schummi
für UltimateSuperPower mit 110 Oktan für nur 3,00 EUR/Liter werben würde, dann würde es noch genug Leute geben die meinen jetzt würde aus ihrem GTI, A3 oder was auch immer ein Supersportwagenkiller und würden volltanken...
Man könnte doch auf den "normalen" Sprit, Super und Super Plus die Mineralölsteuer/Ökosteuer reduzieren und das auf den Marketingssupersprit draufschlagen, als sog. Trottelsteuer, dann würden wenigstens die normalen Bürger entlastet.
Ich fands schockierend als ich lesen musste wie aus einigen alten GTI wahre Rennwagen wurden🙄🙄
Das es einen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan gibt ist ja Unbestritten, alles drüber bringt Leistungstechnisch bei
den Massenfahrzeugen nichts.
Übrigens gibts nicht in allen Ländern SP und die Fahrzeuge laufen dort auch, Italien zum Beispiel.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Du kannst die ganze Zeit mit 95 Oktan rumfahren ohne das du sorgen um die Lebensdauer oder andere Sorgen haben musst.
Wenn Du das sagst... 😉
Dazu wurde ja die Klopfregelung erfunden. Der Hersteller möchte seine Fahrzeuge ja schließlich auch in Ländern verkaufen, die kein SP verkaufen bzw. nicht flächendeckend.
Du bekommst auch mit 98Oktan den Motor zum Klopfen, das hängt nicht nur von der Oktanzahl aber sonder auch noch von andere Bedingugen wie Last, Temperatur usw. D.h. haben die Autos ja die Klopfregelung. früher musste man immer einen sehr Großen Sicherheitsabstand zur Klopfgrenze einhalten. Heute ist das nicht mehr nötig weil wenn er Klopf wird er eingeregelt. Das gibt dir eine leitungs und wirkungsgrad steigerung.
PS. Wichtiger wie dir ROZ ist MOZ 😉
Hallo zusammen,
es ist überhaupt nicht notwendig einen 997 mit SP zu fahren. Die Leistungsangaben beziehen sich zwar auf eine Befüllung mit SP doch heutige Porsche verfügen über eine Klopfsensorig, die ohenhin den günstigsten Zündmoment permanent errechnet.
Das mit Notlauf usw. ist Quatsch und gehört hier nicht hin.
Ich selber habe über sechs Jahre einen 986 ohne SP gefahren und nun einen 987 S. Wenn es mal zum Ring oder in die Eifel geht, dann tanke ich SP, im Normalbetrieb nicht.
Übrigens fahren alle PZ die ich kenne, ihre eigenen Fahrzeuge oder Vorführwagen etc. ohne SP.
Viele Grüße
Akki
Zitat:
Original geschrieben von Akki65
es ist überhaupt nicht notwendig einen 997 mit SP zu fahren. Die Leistungsangaben beziehen sich zwar auf eine Befüllung mit SP doch heutige Porsche verfügen über eine Klopfsensorig, die ohenhin den günstigsten Zündmoment permanent errechnet.
Ist es rein technisch nicht eher so zu beschreiben, dass der Motor optimal im vorhandenen Kennfeld betrieben wird,
solangedie Klopfregelung kein Klopfen erkennt und eben erst bei erkennbarem Klopfen den Zündzeitpunkt im Kennfeld (dann zwangsläufig in eine weniger optimale Richtung) verschiebt?
Dass es sich nicht um einen "Notlauf" handelt ist völlig klar, allerdings eben auch um einen nicht mehr 100% optimalen Lauf (das natürlich erst unter Last bzw. Drehzahl - und wie Du sagst, im Alltag weniger relevant)
...Als ich meinen in Zuffenhausen 2010 abgeholt habe hat mir der freundliche Herr bei der Übergabe gesagt, dass ich kein SP Tanken brauche. Auch mein PZ hat mir bestätigt: "Wir fahren alle Fahrzeuge ohne SP". Also Tank ich normal Super!
Ob SP in der Leistung und im Verbrauch spürbar was bringt???... werde ich ausprobieren sobald der Winterschlaf beendet ist;-))
Grüße aus dem IndischenOzean
Wolle
Zitat:
Original geschrieben von OceanCayman
...Als ich meinen in Zuffenhausen 2010 abgeholt habe hat mir der freundliche Herr bei der Übergabe gesagt, dass ich kein SP Tanken brauche. Auch mein PZ hat mir bestätigt: "Wir fahren alle Fahrzeuge ohne SP". Also Tank ich normal Super!
Ob SP in der Leistung und im Verbrauch spürbar was bringt???... werde ich ausprobieren sobald der Winterschlaf beendet ist;-))Grüße aus dem IndischenOzean
Wolle
Tach auch!
Das kann ich bestätigen.
Als ich im November meinen 2006er 987S im PZ gekauft habe, hat mir der Verkäufer auch gesagt "Hier steht in der Tankmulde 98Oktan........wir tanken alle Fahrzeuge mit Super95. Fahrleistung sind nur auf dem Papier andere... das merken Sie subjektiv überhaupt nicht"
Man bedenke das - wurde bereits zwischendurch erwähnt - PORSCHE auch Fahrzeuge in anderen Ländern verkauft.... USA z.B..... das sind quasi identische Autos mit nem anderen Kat und etwas anderer Bedatung.... aber der dort übliche Premium Sprit hat nur 92 oder 93 Oktan. Kann mir nicht vorstellen, dass die Haltbarkeit darunter leidet.
Werde allerdings das 98er mal ausprobieren. Wenn sich dort tatsächlich ein Minderverbrauch zeigt kann sich das mehr an Fahrspaß sogar rechnen :-)
Gruß
Clint
"Braucht der 997 wirklich Super plus ?"
hat sich die frage nicht zwangsläufig erledigt?
welche alternative bleibt denn?
E10!!!!!!
hiermit stellt sich für mich keine frage.
hp