Braucht der 997 wirklich Super plus ?
Habe mal angesichts der derzeitigen Benzinpreise experimentiert und Super 95 anstatt 98 getankt.
Kann zumindest "gefühlt" keinen Leistungsverlust bei meinem 3,6L 325 PS Motor merken. Genausowenig wie mit Arals 102-Oktan ein Leistungsplus.
Wie sind Eure Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
1. Sprit der hochoktaniger ist, als für den Wagen angegeben bringt leistungsmässig nichts.
Wenn der Porsche also für 98 Oktan optimiert ist, bringt 102 Oktan auf keine Fall ein Leistungsplus, sondern ist einfach nur Geldverschwendung.
2. Die angegebenen Oktanwerte der Mineralölindustrie sind Mindestwerte, die nicht unterschritten werden dürfen. Kontrolluntersuchungen von Fachzeitschriften haben teilweise deutlich höhere Werte ergeben. z.B. hatte Super häufig anstatt 95 Oktan in Wirklichkeit 97 Oktan.
3. Die Zeiten wo die Klopfregelung eine Art Notfallsensor war, ist lange vorbei.
Heutztage sind für verschiedene Kraftstoffsorten sehr eng abgestuft Kennlinien in der Motronik hinterlegt, die sauber die Kennlinie bei eine evtl eintretenden Klopfen verschieben.
Meine Empfehlung, wem es wirklich auf das letzte PS ankommt, für wen es wichtig ist ob der Wagen 295 oder 298 km/h fährt(Wobei diese Unterschiede in der Praxis eher vom Gegenwind oder der Lufttemperatur und Dichte abhängen als von der Spritqualität), der sollte Super Plus tanken. Der überteuerte 102 Oktan Sprit ist nur gut für die G&V der Mineralölindustrie.
134 Antworten
JürgenF wrote:
"Kleiner Tip: kauf Dir doch einfach einen TDI oder Diesel, dann kannst Du Dir jedesmal an der Tanksäule einen runterholen wie billig Dein Auto doch ist..."
Zum einen: Ich habe neben meinem 11er auch (u.a.) einen Diesel-Phaeton, und der ist wirklich günstig im Verbrauch.
Zum anderen: Mir einen runterholen an der Tanke mach ich deswegen auch nicht. Wenn ich ein Zelt in die Hose kriege beim Tanken, fahr ich nach Hause: Sex zu zweit ist deutlich aufregender, kann ich Dir auch empfehlen ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Ich fahre überwiegend dieselben Strecken mit einer Tankfüllung, so kann ich sehr gut vergleichen. Greife ich zum 95 Oktan Sprit, verbraucht meiner spürbar mehr, im Bereich 0,5-0,8l auf 100km, besonders im Sommer bei Temperaturen >15° C ist das ohne große Probleme reproduzierbar.Bei Mehrkosten von 5 €cent auf einen Liter (Super->Super Plus) sind das bei einer vollen Tankfüllung (64 Liter) 3,20€ die ich bei Super sparen würde.
Habe ich wiederum die o.g. 0,5 Liter/100km Mehrverbrauch mit dem 95 Oktan Sprit, sind das schon 4,80€ an finanziellem Mehraufwand auf die Tankfüllung gesehen.Da ist die Tatsache dass der Motor oberhalb 5500 U/min träger wirkt, noch gar nicht mit einkalkuliert.
Also, warum Super fahren?
Welcher Wagen mit welchem Motor?
Cayman mit der 2.7 Liter Maschine.
Man kann Super 95 fahren - darum ging es dem TE ja - solange man den Motor nicht "tritt", also hochdreht und in Grenzbereiche bewegt. Das heisst, auf der taeglichen Fahrt zur Arbeit durch die Stadt, oder 120er Ausfallstrassen, kann man es getrost tanken. Uberhaupt kein Problem. Man sollte nur den Motor nicht hoch drehen oder Vollgas geben.
Wenn man aber weiss, dass man auf die Autobahn oder auf die Rennstrecke will, dann sollte man kein 95er tanken, sondern Super Plus.
Die 102-er Ploerre ist in der Tat komplett nutzlos, weil - wie in einem der vorherigen Threads schon geschrieben - ein Motor, der auf 98 Oktan eingestellt ist, auch nur 98 Oktan erkennt.
Darueber hinaus der Versuch, aus Benzin ein Premiumprodukt zu machen, so alt, wie Marketing existiert. Wer auf die Sprueche reinfaellt, selber schuld, man kann sein Geld auch verbrennen.
Ähnliche Themen
Vielleicht hatte ich ja auch Super 95 (von Aral), das in Wahrheit 97 Oktan hatte, wie jemand schrieb. Habe wirklich Gas gegeben und bis 7000 gedreht, um den Vergleich zu haben und wie gesagt nix an Leistungseinbuße gemerkt bei der Beschleunigung.
Höherer Verbrauch? Möglich, wobei das natürlich auch vom Kurzstreckenverkehr bei niedrigen Temperaturen kommen kann.
Einmal haben mir die 102 Oktan dann doch geholfen. Das war im Käfer, der mit 10,5:1 recht hoch verdichtet ist. Da hatte ich Superplus E10 getankt und der Wagen hat geklingelt wie sonstwas. Zumischung von 102 hats wieder gerichtet.
So, Gruß noch aus Bombay, wo ich gerade auf dem Flughafen hocke und gleich einsteige Richtung FFM.
Zitat:
So, Gruß noch aus Bombay, wo ich gerade auf dem Flughafen hocke und gleich einsteige Richtung FFM.
Ist zwar OT, ich schreibe es trotzdem.
Karl, guten Flug nach FFM.🙂
Grüße
Mia
Zitat:
Original geschrieben von Mia A4
Ist zwar OT, ich schreibe es trotzdem.Zitat:
.
Karl, guten Flug nach FFM.🙂
Grüße
Mia
Danke Mia 🙂
bin gut angekommen in FFM und dann weiter südlich gedieselt...
Der Kaefer geht auch mit Super Plus besser.
Ich habe mal einen Golf I, der auf Normal geeicht war, durch dauerndes Tanken von Super und Super Plus so richtig geliefert.
Der lief zwar statt 150 dann glatt 170, aber eben ... nicht lang.
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Der Kaefer geht auch mit Super Plus besser.
Ich habe mal einen Golf I, der auf Normal geeicht war, durch dauerndes Tanken von Super und Super Plus so richtig geliefert.Der lief zwar statt 150 dann glatt 170, aber eben ... nicht lang.
Und wenn Du Kerosin genommen hättest wäre er irgendwann abgehoben, Wahnsinn 😁
Klar du kannst einen Motor durch zu guten Sprit zerstören. Die Erfahrung das Motoren bevor sie den Geist aufgeben am besten laufen haben schon einige gemacht. Das liegt aber eher an zunehmenden Lagerspiel und abnehmender Reibleistung.
Das einzigste was den spitzendruck im Zylinder beeinflußt ist der Zündzeitpunkt. Die Zündung wir auf einen Sprit ausgelegt. Und wenn das auf Normal ist dann ist der Zylinderspitzendruck geringer als wenn das V-Power ist. D.h. ist auch die Leistungs und Wirkungsgrad geringer.
Wenn dir irgendein Werkstattmensch was anderes erzählt hat, dann liegt das daran das er weder die Thermodynamik verstanden hat noch wie die Betriebstrategie eines Motor ist.
Solange man genormten Sprit an der Tankstelle kauf geht kein Motor kaputt wenn die Oktanzahl höher ist, nur Diesel sollte man nicht Tanken.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Und wenn Du Kerosin genommen hättest wäre er irgendwann abgehoben, Wahnsinn 😁Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Der Kaefer geht auch mit Super Plus besser.
Ich habe mal einen Golf I, der auf Normal geeicht war, durch dauerndes Tanken von Super und Super Plus so richtig geliefert.Der lief zwar statt 150 dann glatt 170, aber eben ... nicht lang.
Stimmt, habe auch immer die Hand aus dem Fenster gehalten, Beifahrer auch... aber wir hatten kein Funksprechzeugnis ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von caramanza
Stimmt, habe auch immer die Hand aus dem Fenster gehalten, Beifahrer auch... aber wir hatten kein Funksprechzeugnis ! 😉Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Und wenn Du Kerosin genommen hättest wäre er irgendwann abgehoben, Wahnsinn 😁
Das finde ich gut dass Ihr so verantwortungsbewusst handelt 😁
Nur in Deutschland diskutieren Leute, die Autos mit aufwärts von 300PS fahren ernsthaft darüber, pro Liter 2-3 cent zu sparen.
Da fehlen mir wirklich die Worte.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Nur in Deutschland diskutieren Leute, die Autos mit aufwärts von 300PS fahren ernsthaft darüber, pro Liter 2-3 cent zu sparen.Da fehlen mir wirklich die Worte.
Mir nicht. So sind die Gebrüder Aldi zu großem Reichtum gekommen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Nur in Deutschland diskutieren Leute, die Autos mit aufwärts von 300PS fahren ernsthaft darüber, pro Liter 2-3 cent zu sparen.Da fehlen mir wirklich die Worte.
dito. Ich muss echt aufpassen, dass mir nicht der Kragen platzt...
Ihr könnt euch einen 997 leisten und macht wegen ein paar lächerlichen Mücken rum? Ist euch das nicht peinlich?
Genießt es, dass Ihr ein solch wunderbares Fahrzeug fahren könnt oder verkauft es an jemanden, der es mehr schätzt.
Kleiner Tipp, wenn euch meine Rede egal ist und ihr noch mehr sparen wollt: Nehmt doch beim nächsten Ölwechsel das gute 15W40 ausm Supermarkt, ist viel billiger als das Mobil1 0W40, das braucht er doch nicht wirklich.