Brauchen Spurplatten Distanzscheibe Prüfzeichen ?

BMW 3er E90

Hallo eine Frage darf ich diese Spurplatten auf meinem e90 320d bj. 08/05 fahren ohne ABE.
Ich weiss nicht mal ob diese überhaupt erlaubt sind ob man in Deutschland ein Prüfzeichen braucht CE oder so.
Auf was muss man da achten ?
2x25mm

Asset.PNG.jpg
24 Antworten

Müssen immer eine KBA Nummer haben mit Teilegutachten.

Oder du kaufst dir welche von H&R. Da gibt es unter anderem welche für die 3er Reihe mit ABE.
Geht allerdings nur mit Original BMW Bereifung.
Ansonsten musst du Spurplatten immer abnehmen lassen.

Also wenn keine kba nummer vorhanden ist bekomme ich nicht mal ne einzelabnahme ich weis garnicht ob diese eine haben ?

Du hast doch eh Zubehör Felgen drauf. Die Platten müssen in jedem Fall eingetragen werden. Und du wolltest maximal Breite Distanzscheiben. Dazu musst du erst mal im Gutachten nachlesen ob die Breite zu den Felgen erlaubt ist.
Aber am besten gehst du zu einem Tuning Laden und lässt dich beraten.

Ähnliche Themen

Ich denke er hat sie wie die Felgen schon gekauft und fragt erst jetzt, ob er die auch eingetragen bekommt.

Tja dann gibt man sie eben zurück und kauft passende. Wo ist das Problem ?
VOR dem Kauf informieren ,dann klappts auch mit dem Tüv.

Also

Zu.1 : sind bestellt , und natürlich kann ich sie noch stornieren.

Zu.2: im Gutachten steht drin spurverbreitung innerhalb 2%.

Das heist doch 2% von was ?? Vom Radstand ?
Das wäre beim e90 320d -> 2,76m davon 2% = 0,0552m heißt für mich das bis 55mm würde gehen auf der Achse?

Oder heisst es 2% von der Spurweite ? Glaub ich aber nicht dann wären es nur 30mm.
Ich finde auf der seite von den sourplatten nix von einer KBA nummer

Was sagt ihr dazu

https://www.ebay.de/itm/334983309983?...

Also ich finde mal nix von Gutachten oder eine KBA nummer was nun einfach Stornieren ?

Die haben keine Zulassung. Kommen ja auch aus China. Schau mal in ins Impressum des Verkäufers.

Die trägt dir niemand ein.

Kauf H&R oder Eibach, dann hast du was vernünftiges. Die haben eine KBA Nummer und damit auch Papiere.

Wie oben schon beschrieben musst sie mit Zubehörfelgen eh eintragen lassen.

Ich bin gespannt. Musst schon einen guten Prüfer erwischen, der dir das einträgt.

Wie meinst du wird das so ein Problem sein.
Das einzige was ich noch wissen möchte wäre diese spurverbreiterung innerhalb 2% , 2% von was ? Der Rest wäre dann kein Problem mehr .

Weil’s mit 8,5J ET35 und 25mm Spurverbreiterungen einfach knapp wird.

Hast du das Auto mal Diagonal verschränkt? Da wirst du dich wundern, wie weit der in die Radhäuser eintaucht.

Und das macht der TÜV bei der Abnahme auf jeden Fall

Sorry verstehe ich nicht mir geht es ja nur um hinten vorne würde ich es so lassen.

Da ging ich auch von aus. Vorne geht auch nichts mehr. Aber hinten wird das (meiner Meinung und Erfahrung nach) mit 25mm auch nichts.

Aber dennoch wird das Fahrzeug bei der Abnahme diagonal verschränkt, ob nun vorne und hinten, oder nur hinten Spurverbreiterungen montiert werden. So sollte es wenigstens regulär ablaufen.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und würde mich freuen, wenn du die Eintragungen dann hier teilen würdest.

Zitat:

@Giova972 schrieb am 6. September 2023 um 11:49:00 Uhr:


............ Der Rest wäre dann kein Problem mehr .

Doch; die Dinger sind Chinaschrott und nicht zugelassen!

Ja die gehen such zurück ich dachte jetzt nur wen ich welche von H&R nehme dann wäre es kein Problem . Jetzt steht hier Achsbreite , ist das die spurweite hinten? Oder Radstand ?

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen