Brauche / suche ein "Potentiometer für Membranweg im Bremskraftverstärker"...
Leider habe ich nichts gefunden, wo mein Thread besser rein passen würde. Sollte er hier falsch sein, dann bitte verschieben. Über einen entsprechenden Hinweis würde ich mich freuen.
Zum Thema:
Mein Phaeton 3.0 TDI hat den bekannten ACC-Fehler. Nach ausgiebiger Suche stellt sich das "Potentiometer für Membranweg im Bremskraftverstärker" als ursächlich raus. Hat jemand so ein Ding rum liegen?
Danke im Voraus und
viele Grüße aus Berlin,
René
Beste Antwort im Thema
Erstens hat Zottel dann wohl mal nicht Recht.
Ihr dürft dieses Poti nicht mit dem kombinierten "Löseschalter für ADR im Bremskraftverstärker (F317)" und "Ventil für ADR-Bremseingriff (N374)" oder dem "Löseschalter für ADR bei Druck im Bremskraftverstärker (F318)" verwechseln. Da kann es sein, dass es die nur komplett als Einheit mit Booster gibt. Weiß ich aber nicht.
Und zweitens heißt das Ding "Potentiometer für Membranweg" und nicht Wegstreckensensor. Sonst hätte ich Wegstreckensensor geschrieben.
Ich bekomme einen bestellt und werde ihn Euch dann hier zeigen.
32 Antworten
Ich glaub das gibt es nur komplett, also benötigst den ganzen Bremskraftverstärker....
Gruß Alex
Hey Alex.
Im Servicemanual steht explizit der Wechsel des Potis beschrieben. Wegen dem muss definitiv nicht der ganze Booster gewechselt werden. Ist nur der Stecker und ein Federring, dann kann man es raus ziehen. Hat nicht mal was mit Flüssigkeit oder so zu tun.
Gruß,
René
Ich möchte sagen das hier schon einige den Fehler hatten und beim Freundlichen der komplette Bremskraftverstärker gewechselt wurde aber wenn das geht ist natürlich super...
Heißt der zufällig WEGSTRECKENSENSOR?
Ähnliche Themen
Lt Zottel gibt es den Bremskraftverstärker nur komplett.
Hab auch das Problem...
Wurde bei mir auch getauscht, also nur das Poti, leider keine Rechnung da über Garantie. Hat insgesamt 180 EUR gekostet.
Gruß
Sebastian
Erstens hat Zottel dann wohl mal nicht Recht.
Ihr dürft dieses Poti nicht mit dem kombinierten "Löseschalter für ADR im Bremskraftverstärker (F317)" und "Ventil für ADR-Bremseingriff (N374)" oder dem "Löseschalter für ADR bei Druck im Bremskraftverstärker (F318)" verwechseln. Da kann es sein, dass es die nur komplett als Einheit mit Booster gibt. Weiß ich aber nicht.
Und zweitens heißt das Ding "Potentiometer für Membranweg" und nicht Wegstreckensensor. Sonst hätte ich Wegstreckensensor geschrieben.
Ich bekomme einen bestellt und werde ihn Euch dann hier zeigen.
Wie waren die Symptome beim ACC-Ausfall? Hat es sich erst gar nicht einschalten lassen, ist es irgendwann (äußerlich grundlos) plötzlich ausgefallen, oder schaltete es sich mit dem ersten Bremsen ab?
Zitat:
@BackSledge schrieb am 12. März 2018 um 10:57:43 Uhr:
Erstens hat Zottel dann wohl mal nicht Recht.
Ihr dürft dieses Poti nicht mit dem kombinierten "Löseschalter für ADR im Bremskraftverstärker (F317)" und "Ventil für ADR-Bremseingriff (N374)" oder dem "Löseschalter für ADR bei Druck im Bremskraftverstärker (F318)" verwechseln. Da kann es sein, dass es die nur komplett als Einheit mit Booster gibt. Weiß ich aber nicht.
Du weißt ja nicht, welchen konkreten Fehler Zottel bei dem Phaeton von MKK-XX diagnostiziert hat.
Deshalb wäre ich vorsichtig mit der Behauptung, er habe wohl nicht recht.
LG
Udo
@Dadshome2:
Er geht nach jedem Motorstart wieder an, läuft eine Weile, manchmal einen Kilometer, manchmal 50 und schaltet sich dann mit "Front Assist Fehler" ab. Nach Motor aus und wieder an geht's wieder.
@A346:
Ich kenne Zottel nicht und will auch niemandem zu nahe treten, aber die Aussage, dass es dieses Potentiometer nur mit Bremskraftverstärker komplett gibt, ist definitiv falsch! Was spielt da die Diagnose für eine Rolle???
@BackSledge Genau wie meine Symptome. Lass bitte wissen wie du weiter voran kommst. Bei mir hieß es auch dass der Fehler nur mit erheblichen Kosten zu beheben sei (bin selber leider kein Schrauber). Viel Erfolg!
Hier abschließend das getauschte Teil. Obwohl die Meinung immer wieder verbreitet wird, habe ich keine Ahnung, warum deshalb der ganze Booster getauscht werden sollte. Kostet rund 100 € und das war's...
Gruß,
René
Hast du es inzwischen auch schon eingebaut und ist der Fehler weg?