Brauche schnelle Hilfe bzgl. Temperaturproblem

Audi TT 8N

Hallo ihr Lieben,

ich habe bei mir seit dem Zahnriemenwechsel Temperaturprobleme, die sich so äußern, dass die Motortemperatur nicht mehr auf 90°C ansteigt. Bleibt beim normalen Betrieb immer so bei 70-75°C. Freitag wollte ich zum Tüv, jedoch werde ich dann wohl die AU nicht bestehen! Daher wollte ich morgen nochmal zum Freundlichen und da das Thermostat austauschen, da ich vermute, dass dieses nicht mehr schließt und ständig geöffnet ist. Kann mir jemand sagen, ob es noch andere Ursachen haben kann? Ich will nämlich nicht 100€ für den Thermostatwechsel incl. neuem G12 ausgeben und das Problem besteht dann weiterhin!

Vielen Dank schonmal für Eure Beiträge!
Wäre schön, wenn ihr mir kurzfristig weiterhelfen könntet, da ich morgen Vormittag zum Händler fahren will!

Viele Grüße

Michael

39 Antworten

Hallo,

da es zum Thema passt - bei mir scheint auch der Thermostat hin zu sein (Temp zwischen 75 und 80 oC) , habe nach Suche im Forum G49 und G62 ausgelesen, etc.

Die Frage nun: ist es akut gefährlich, mit kaputtem Thermostat noch drei oder vier Tage rumzufahren?

Ich glaube nicht, aber bin dbzgl. auch ein Unwissender. Eigentlich sollte das Resultat ja nur sein, dass der Motor seine optimale Betriebstemperatur nicht erreicht, was wahrscheinlich langfristig schlecht, aber kurzfristig egal ist. Oder?

Seh ich auch so.

??? seit ihr dicht 😕

warum unterbodenschutz usw abmontieren ,ihr sollt das termostat wechseln 😉
Motorabdeckung ab , die Abdeckung und den Halter vorm Saugrohr ab und dann gehts per verlängerungen und Kugelkopfimbus ans werk 😉
Das dauert keine stunde ,dann ists fertig!
Ich muss schon zugeben ,das ich gut geflucht habe und es echt fummelig war ,aber eigendlich ist es kein problem😉
du wirst ca 3-4 Liter Kühlflüssigkeit brauchen und bau das Termostat schön Senkrecht ein ,somst gibts probleme!

Mein Fehler.... sollte natürlich Kanal 049 heißen...

Ähnliche Themen

@chemie ,ein paar tage ist kein problem 😉 wie du schon sagst ,der Motor wird halt nur nicht richtig warm ,was auf dauer nicht so gut ist ...und für eine AU schon garnicht

Die Unterbodenabdeckung habe ich entfernt, um das Kühlmittel ablassen zu können!
Mein Problem ist aber nun, dass ich nicht an die untere Schraube vom Thermostatstutzen komme! Da ist der Klimekompressor im Weg! Hat da jemand nen Tipp?

ja drunter her 😉
du kannst unter dem teil ,mit einem langen imbus durch und dann mit gedult schrauben .....is eine schweine enge sache ,ich weiß ,aber glaub mir ,es ist machbar 🙂
ok zum kühlflüssigkeitsablassen ,kann ich das verstehen 😁 ich vergas 😁

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


ja drunter her 😉
du kannst unter dem teil ,mit einem langen imbus durch und dann mit gedult schrauben .....is eine schweine enge sache ,ich weiß ,aber glaub mir ,es ist machbar 🙂
ok zum kühlflüssigkeitsablassen ,kann ich das verstehen 😁 ich vergas 😁

Also ich müsste quasi zwischen Klimakompressor und Lichtmaschine zwischen durch! Das ist nicht nur eng, scheinbar ist es nicht möglich! In den ganzen Anleitungen die ich gefunden habe (auch bei TT-Eifel) ist keine Rede vom Klimekompressor! :-(

Geht aber, hab meins auch von oben her gewechselt (trotz Klimakompressor) 😉

glaub mir einfach ,ziemlich genau in der flucht der schraube ,kommst du haarscharf zwischen den beiden Teilen durch 😉
habe den größten teil aber mit einem Kugelkopfimbus gemacht ,dann kann man den Imbus seitlich ansetzten und schrauben!
Ohne gehts glaub ich auch nicht so wirklich!

Zitat:

war gerade beim Freundlichen und der wollte doch tatsächlich über 300€ für den Austausch des Thermostats haben, weil man angeblich den Klimakompressor etc. abbauen mus


s.

Kostet der Austausch tatsächlich 300 Euro ??

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi

Zitat:

Original geschrieben von Banibazi



Zitat:

war gerade beim Freundlichen und der wollte doch tatsächlich über 300€ für den Austausch des Thermostats haben, weil man angeblich den Klimakompressor etc. abbauen mus


s.
Kostet der Austausch tatsächlich 300 Euro ??

Jepp über 300€! Die rechnen 2,5 Arbeitsstunden plus Teile! Weil die den Klimakompressor abbauen........haben wohl kein Bock auf Fummelei! ;-)

hast du es nun hinbekommen ?
die werkstatt baut alles ab ,deswegen wirds so teuer.
macht ja auch sinn ,nur es geht halt auch anders

so habe info bekommen..kompressor und Lichtmacschine haben wir weggebaut...

ja ja ,in der werkstatt bauen die das ab und montieren das ganz easy...warum sollten die sich auch die Finger brechen ,kriegen die doch bezahlt 😉 Aber ein einigermaßen begabter Mensch ,bekommt das nunmal auch schneller ohne die demontage der ganzen schice hin....dabei kann man nämlich auch einiges verkehrt machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen