Brauche Rat Monster S4 behalten oder R6 nehmen?

Ducati Monster S4

Hallo zusammen,

ich bin jetzt 30 Jahre alt und fahre seit 3 Jahren Ducati Monster s4. Gebraucht gekauft und etwa 1500 Euro rein gesteckt. Ab und an zickt Sie und springt nicht sofort an. Hat mittlerweile 30Tkm auf dem Buckel. Nun verkauft ein guter Freund seine R6 Baujahr 2005. Für mich zum Freundschaftspreis natürlich. Erste Hand 13Tkm und top in Schuß. Ich fahre im Jahr etwa 3000 Km und überlege umzusteigen. Ich bin eher der Landstaraßentyp der aber auch mal auf der Autobahn mehr als 200 km/h fährt. Ich denke dran die Duc zu verkaufen und wegen dem guten Zustand der r6 zu nehmen. Nun stellt sich für mich die Frage ob ich diesen Schritt bereuen würde und ob ich mich mit der r6 nicht tot fahre.. Villeicht ist ja jemand von euch die r6 schon gefahren und kann mir vielleicht einen Tipp geben wie sich eine r6 fährt. Ich leibe meine Monster jedoch ist Sie einfach nicht die zuverlässigste. Von Yamaha hört man immer "Ach springt sogar bei - 20 Grad an und fährt sich total gemütlich..". Danke =)

Beste Antwort im Thema

..und ich verstehe die Überlegung nicht einen 1,5 Jahre alten Post auszugraben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Keyman.916


drehmoment ist die KRAFT mit der dich bud spencer aus den schuhen haut, PS ist die LEISTUNG mit der terence Hill mit 100 Ohrfeigen pro Minute vermöbelt. zb mt01, keine 100 ps und nur auf dem hinterrad, r6 hat mehr Leistung, jede neuere harley "schiebt" aber mehr.

😁 ich kann nicht mehr...geiler Typ.

Noch was zur Zuverlässigkeit von Ducati. Ich fahre eine ST2 von 2002. Außer den üblichen Verschleißteilen, wie Bremsbeläge, Zahnriemen, Betriebsflüssigkeiten, Reifen, habe ich nichts gebraucht. Meine Duc hat mich nie im Stich gelassen. Auch nach mehrmonatiger Winterpause springt sie immer zuverlässig an. Einzig die Batterie musste ich letztes Jahr nach zehn! Jahren wechseln. Auch die Verarbeitung steht anderen Herstellern in nichts nach, im Gegenteil.

Die Ducatis aus den Siebzigern und Achtzigern waren eher die Bastelbuden die den Ruf von Ducati bis heute verfolgen. Ich bin damals eine 900SS gefahren, ich weiß also von was ich rede :-) Eine gewisse Leidensfähigkeit und/oder Begeisterung musste man schon mitbringen... die 900SS war schon, ich sag mal "charakterstark" ;-) Ankicken war nicht immer von Erfolg gekrönt, vor allem wenn heiß abgestellt. Zurückschlagen konnte das Biest auch gehörig, Aber der Sound, das Heulen der Zahnräder der Königswelle.. die Blicke vom Volk... :-))

Heut´ drückt man auf´s Knöpfle und alles ist gut. Regelmäßige Wartung natürlich vorausgesetzt. Trotzdem hab´ ich heute wie damals immer dieses Grinsen im Gesicht.... ihr kennt das, gell?

Grüßle Walter

.......

Ich verstehe die Problematik nicht?

Die S4 ist dir anscheinend zu anfällig, deshalb ziehst du die R6 in Erwägung. Jetzt kommen Aussagen die R6 hätte zu wenig Bums unten rum. (ist auch ne Tatsache) Sollte sich das für dich bestätigen, fahr die R1 ne Kilogixxer oder Konsorten Probe. Ich will Ducati nicht schlecht reden, finde auch das es bei den Italos richtige optische Leckerbissen gibt. An die Zuverlässigkeit (und das wird hier scheinbar gesucht) eines Japaners kommen sie aber nicht ran. (Alle 24tkm mal nen Ventilscheck und jährlich Flüssigkeitswechsel, das wars) In einem anderen Sportlerforum in dem ich rumgeistere sind einige Member genau aus diesem Grund gewechselt.

Ähnliche Themen

Bueno sera!

Ich habe ähnliches erlebt, nur anders rum.

Angefangen habe ich mit ner gedrosselten Honda CB 450 S, Zweizylinder in Reihe.

Nach vier Jahren und 20.000 km wollte ich mehr Bums von unten. Es kam eine 600er Hornet dazu.

Mein Jugend-Traum ist immer eine alte Guzzi gewesen nur alles was damals auf dem Markt war war:

- entweder zu teuer oder

- verbastelt

- oder am Ar... der Welt

Also fuhr ich erstmal 4 Jahre lang Staubsauger-Vierzylinder. Zuverlässig und OHNE Probleme!

Dann wurde bei mir in der Gegend eine alte gepflegte Guzzi zu nem fairen Kurs verkauft.

Ich verkaufte den Staubsauger und blubberte von da an mit 1000 cm³ durch die Gegend.

Allerdings bereute ich den Kauf sehr bald, denn es gab ständig was zu Schrauben und andere "Probleme"

- der Anlasser gab den Geist auf

- um beim Ölwechsel an den Ölfilter zu kommen musste jedes mal die Ölwanne runter

- die Gabel wurde undicht

- dazu kamen Elektrik-Probleme

- und sie war auf engen Landstrassen nicht wirklich handlich

In den 4 Jahren in denen ich die Guzzi hatte fuhr ich knapp 10.000 km und steckte über 1.800,- Euro allein an Reparaturen in das Mopped.

Immerhin kann man an so einem alten Bock alles selbst reparieren, Wartungshandbuch und Schraubererfahrung waren vorhanden.

Allerdings gestaltete sich die Suche nach Ersatzteilen für so ein prähistorisches Eisen nicht immer einfach.

Letzendlich hab ich die Guzzi letzes Jahr völlig entnervt verkauft.

Mein nächstes Motorrad kommt definitiv wieder aus Japan. Und hat 2 oder 1 Zylinder.

Das mag für manche langweilig sein und keinen Charakter haben.

Ich will jedoch fahren und außer normaler Wartung und Verschleiß keinen Ärger haben, der Sommer ist kurz genug!

Ciao

Der Gaswart

Ich sehe schon im Endeffekt ist es wohl meine eigene Entscheidung.

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Ich sehe schon im Endeffekt ist es wohl meine eigene Entscheidung.

Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können.

Zitat:

Original geschrieben von adi1204



Zitat:

Original geschrieben von hamed1983


Ich sehe schon im Endeffekt ist es wohl meine eigene Entscheidung.
Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können.

Doch ich ! Bleib bei der Duc !

@Gaswart: Kann anders herum auch passieren. Ich kann nur sagen dass ich 9 Sommer auf Ducati hinter mir habe, 5 Jahre ST2 und 4 Jahre ST4s und hatte nie Probleme, nur normale Wartung und Verschleiß. Klar, ne alte Duc aus den 80igern darf man nicht als Referenz heranziehen.
Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden. Wäre grausig wenn alle nur Duc fahren würden 😉

Buena sera!

@ hamed 1983:

Die Entscheidung musst Du alleine treffen, ich möchte keinen Italiener mehr.

So schön und faszinierend die Dinger zweifellos auch sind.

@ quattro_28:

Zitat:

Wäre grausig wenn alle nur Duc fahren würden

Da geb ich Dir recht, die Mischung macht das Hobby Motorrad erst interessant.

Aber alte Guzzen, Ducs oder Laverdas werden mein Herz immer berühren. Ebenso absolute Exoten wie Borile oder Royal Enfield.

Das es immer "Moppeds" gibt die Ärger machen können ist wohl normal. Das ist auch keine Frage des Herstellers, die kochen alle nur mit Wasser.

Ich will in Zukunft wieder mehr fahren als Schrauben, deshalb Japaner!

Ciao

Der Gaswart

Zitat:

Original geschrieben von quattro_28



Zitat:

Original geschrieben von adi1204


Die Entscheidung wird dir keiner abnehmen können.

Doch ich ! Bleib bei der Duc !

Das hatte ich auch schon geschrieben auf Seite 1.

Direkt unter deinem Beitrag.

🙂😁😁😁

Aber auf jedenfall danke für die vielen Antworten. Ich werde mal Ende Februar die R6 fahren und berichten. Vielleicht für den ein oder anderen ganz interessant. =)

Der Hubraum wird dir fehlen. Ich würde die S4 behalten. Aber wenn der Zustand nicht so doll ist dann wären mir 30000km bei einer Ducati zu viel.

Wieso?
Meine 748 hat jetzt knapp 80000km drauf und läuft wie ne Eins 😁

Also ganz ehrlich. Die Überlegung verstehe ich nicht. 2 völlig unterschiedliche Konzepte und Charaktere. Ich fahre eine 11 Jahre alter Monster S4R mit 57.000km auf der Uhr. Jedes Mal wenn ich mich auf die Diva setze und eine Runde drehe bekomme ich das Grinsen nichtmehr aus dem Gesicht. Sound, Fahrverhalten, Ansprechverhalten, Charakteristik. Ein echtes Männermotorrad mit Charakter dass seinen Fahrer fordert aber gleichzeitig ordentlich belohnt. Bin schon vieles gefahren, auch mit mehr Leistung und deutlich jünger aber ich würde NIEMALS auf die Idee kommen auf die Monster zu verzichten...Wenn dann maximal eine GS als Reisedampfer zusätzlich aber die Duc verkaufen....niemals....

Außerdem macht ein 600er Joghurtbecher auf der Landstraße irgendwie keinen Sinn. Du bist nur am schalten und siehst trotzdem kein Land gegen ein 900er oder 1000er V2 Naked. Gerade in kurvigem Geläuf hast du mit den Hubraumstarken Monstern wenig Gegner. Ich sehe das in meinem Freundeskreis. Da ist alles dabei aber bei gemeinsamen Ausfahrten durchs Erzgebirge sind mein Kumpel (Streetfighter 848) und ich immer vorn und dann kommt erstmal ne Weile niemand. ;-)

..und ich verstehe die Überlegung nicht einen 1,5 Jahre alten Post auszugraben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen