Brauche Plastikstopper Kofferraum Stufenheck Skizze
Hallo, mein Kofferraum geht zu weit auf, und das ersetzen der Stoßdämpfer reicht nicht aus.
Ich weiss, dass es da ein Plastikteil für gibt, was leider nicht mehr lieferbar ist.
Könnte mir das jemand bitte abmessen? Ich könnte dann auch eine Kleinserie herstellen mittels Guss/3 D Druck (und zwar in verstärkter Ausführung) und das unter anderem für andere günstig zur Verfügung stellen.
18 Antworten
Genau das was ich gesucht habe und würde auch ein paar abnehmen. Kofferraum Deckel haut auf die heckscheibe wenn man es vergisst und zu schnell loslässt.
Moin
Meinst Du dieses?
Könnte aber evtl auch Astra H oder Omega B sein,
Aber bei GM passt vieles von A nach B.
Im Nirwana des Internet vor Jahren gefunden.
MfG
Das Teil lässt sich ja drucken,(entwurf habe ich grade Fertig) aber ein Material zu finden was die Beanspruchung aushält, müsste mann erst Testen.
ich habe nur PLa da und das ist zu "zerbrechlich"
An solchen Teilen hätte ich auch Interesse. Allerdings ist Kunststoff viel zu weich für die enormen Druckkräfte. Der Teil, welcher dem Druck ausgesetzt ist, müsste aus Metall, Stahl oder Messing, sein und nur von einem Plastteil gehalten werden. Wer ein solches Teil herstellen kann, wird reißenden Absatz dafür finden. Das Originalteil ist den Belastungen nicht gewachsen und wird alsbald zerquetscht.
Mit 3D Druckern kenne ich mich nicht aus. ist es dort möglich ein Metallteil in den Kunststoff einzufügen?
Ähnliche Themen
PLA ist mechanisch stabil, aber die Glastemperatur ist für Autos ungeeignet. Es müsste PETG oder ABS sein.
Es gibt 1) filamente mit metalleinsatz, die man dann pyrolytisch zersetzt oder 2) kann man ja von der pla Form nen simplen formguss machen in Sand/Silikon/Wasserglas und dann Metall rein gießen. Für ne Serie würde sich das fast schon lohnen.
Das Hauptproblem sind doch die Dämpfer. Die sind einfach zu lang. Wenn die einige Millimeter kürzer wären, kämen die Scharniere gar nicht bis auf die Anschlagpuffer. Nur im Notfall, z.B. bei abgerissenen Dämpfern, kämen dann die Kunststoffpuffer als Begrenzer zum Tragen. Ich habe schon alle möglichen Bezugsquellen durchsucht, aber Dämpfer mit der optimalen Länge konnte ich nicht finden. Mit den Scharnieren der Kofferraumklappe ist Opel kein großer Wurf gelungen. Da haben andere Hersteller bessere Lösungen gefunden.
Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen zwei Anschlagpuffer aus Messing zu feilen und mit einer Schraube oder Niet am Scharnier zu befestigen.
Gruß Rezinox
Meine Erfahrung ist: Preiswerte Gasfedern ohne Endlagendämpfung führen zu diesem Problem. Hatte die von ATP dann wieder zurück geschickt und welches von Stabilo gekauft (Lift-o-mat) ... Dann ging es.
Zitat:
@Rezinox schrieb am 1. Dezember 2022 um 18:57:33 Uhr:
Das Hauptproblem sind doch die Dämpfer. Die sind einfach zu lang. Wenn die einige Millimeter kürzer wären, kämen die Scharniere gar nicht bis auf die Anschlagpuffer. Nur im Notfall, z.B. bei abgerissenen Dämpfern, kämen dann die Kunststoffpuffer als Begrenzer zum Tragen. Ich habe schon alle möglichen Bezugsquellen durchsucht, aber Dämpfer mit der optimalen Länge konnte ich nicht finden. Mit den Scharnieren der Kofferraumklappe ist Opel kein großer Wurf gelungen. Da haben andere Hersteller bessere Lösungen gefunden.
Ich habe mich jetzt dazu durchgerungen zwei Anschlagpuffer aus Messing zu feilen und mit einer Schraube oder Niet am Scharnier zu befestigen.
Gruß Rezinox
Das habe ich versucht indem ich 263mm Monroe Dämpfer kaufte. Ich dachte die wären nicht zu billig und daher mit Endlagerdämpfung. Glaube lag falsch.
Hat wer vllt nen link zu 258mm oder 255mm Guten mit endlagendämpfung?
Zitat:
@Gumble69 schrieb am 1. Dezember 2022 um 19:49:47 Uhr:
Meine Erfahrung ist: Preiswerte Gasfedern ohne Endlagendämpfung führen zu diesem Problem. Hatte die von ATP dann wieder zurück geschickt und welches von Stabilo gekauft (Lift-o-mat) ... Dann ging es.
Hast vllt nen link? Bin ich zu doof zum googeln.
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 02. Dez. 2022 um 19:23:54 Uhr:
Hast vllt nen link? Bin ich zu doof zum googeln.
Nein, bist Du nicht @chemolf3 😉
Die Firma heißt Stabilus.
https://m.autoteileprofi.de/stabilus-292540
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 2. Dezember 2022 um 21:03:52 Uhr:
Zitat:
@chemolf3 schrieb am 02. Dez. 2022 um 19:23:54 Uhr:
Hast vllt nen link? Bin ich zu doof zum googeln.Nein, bist Du nicht @chemolf3 😉
Die Firma heißt Stabilus.
https://m.autoteileprofi.de/stabilus-292540Gruß
Andre
Wow, danke sehr!!! Hab versucht mit Länge und Kraft zu googeln , aber sehr erfolglos.
Meinst reichen die 350N aus? Original it ja 510?
Ausprobieren. An unserer E-Klasse Limo sind auch neue Dämpfer die weniger Nm haben, es reicht um den Deckel sanft nach oben zu schwingen.
Selbst wenn man etwas nachhelfen müsste ist mir das lieber, als wenn der Deckel hart nach oben in den Anschlag knallt.
Das hat mich vor Jahren beim Astra Caravan eine Heckscheibe gekostet, zum Glück immer TK ohne SB.
Gruß
Andre
Beim Vormops ist der vordere Gasdruckdämpfer mit 510 Nm angegeben und
da ist eine ALU Motorhaube verbaut!
Das Facelift ist da etwas beschränkter und
Es wurden Dinge wegrationalisiert und
Es hat Original dort eine "Eisenstange"
Statt dem Dämpfer und eine Motorhaube aus Mutal !
Da würden auch 2 Gasdruck nicht helfen,Grins
Jedenfalls die 2 Facelift was ich kenne!
Hinten sind es 350 Nm Kraft.
MfG
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 03. Dez. 2022 um 11:51:58 Uhr:
Statt dem Dämpfer und eine Motorhaube aus Mutal !
@rosi03677
Haubenlifter sind beim FL weg rationalisiert, korrekt.
Die Haube ist immer noch aus Alu, habe einen Zubehör Dämpfer mit 500Nm nachgerüstet der locker ausreicht.
Gruß
Andre