Brauche nochmals eure Hilfe beim anschließen der Doppelscheinwerfer!B3

Audi 80 B3/89

Servas Audianer!

Hab vorher gerade ausprobiert die Doppelscheinwerfer einzubauen und anzuschließen.Wisst ihr vielleicht ob beim fernlicht beide leuchten oder nur eine?

Weil da ist eine H4 drin also zweifaden lampe außen fürs abblendlicht und fernlicht eigentlich.aber es fehlt fürs abblendlicht ja der wie soll ich sagen so ein bogen über der Lampe.

und innen ist eine H1 mit dem Bogen! welche ist jetzt was für ein Licht?
Ist abblendlicht innen oder außen?leuchten beide beim einschalten des fernlichts?

ich weiß nicht mehr weiter.

hoffe ihr könnt mir helfen.

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


die alten benz hatten da die nebelscheinwerfer ?!

was gibt denn das gutachten bzw. die montageanleitung her ?

wenn ich sie hätte😁

solche scheinwerfer bekommst du nicht mehr mit gutachten ud anleitung.
aber vor kurzen sind die bei egay gewesen und für 250euro rausgegangen.
meine haben nur 10 euro gekostet😁 ehrlich!

Im inneren steht 56a für fernlicht und 31 masse!
also kann nur außen abblendlicht sein und standlicht.

hab gerade in den dachboden geschaut und hab da noch doppelscheinwerfer vom scirocco 1!der hat innen so wie außen eine H1
da könnt ich die eigentlich für außen verwenden da der diesen Bogen hat und ein standlicht!
aber für innen da muss ich den Bogen irgendwie rausbrechen oder so.

aber bei den verosteten scheinis war früher auch der Bogen beim Fernlicht(H1)😕
man ist das komisch!

aber H1 innen und außen darf ich verwenden oder?
weil sonst wärs ja beim scirocco nicht gewesen😁

wenn er innen & aussen H1 hät,wäre eins für abblend- & eins fürs fernlicht,unterschied macht dann der jeweilige reflektor,brauchst deswegen auch keinen bogen mehr über der lampe 😉

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


wenn er innen & aussen H1 hät,wäre eins für abblend- & eins fürs fernlicht,unterschied macht dann der jeweilige reflektor,brauchst deswegen auch keinen bogen mehr über der lampe 😉

jop!so möcht ich das auch machen!so wie beim BMW!der hat innen fern und außen abblend!

dann werd ich die vom scirocco nehmen da diese auch hineinpassen!

aber was solch ich mit den Bogen beim fernlicht machen?drinnen lassen oder wie?

und scheinwerfer sind identisch nur andere lampe!

die scheinwerfer hast doch aus nem golf,sicher dass die auch passend sind,also von der aufteilung her ?

Ähnliche Themen

würd die H4 komplett anschliessen & die innenleuchten grad als zusatzfernscheinwerfer nutzen,wie es wohl auch gedacht is !

die originalen doppelscheinwerfer haben auch den selben leitungsquerschnitt,wie die einfachen,da sollte das reichen ?!
kannst sie natürlich auch nochmal seperat anfahren oder gleich nen grösseren querschnitt legen !

Vielleicht bin ich ja blöd oder einfach nur dumm... Aber von welchem Bogen sprecht ihr eigentlich???

Die Kamei Scheinwerfer sind genau so aufgebaut wie die normalen Doppelscheinwerfer vom 90/Coupé oder eben auch wie vom Audi 200 Typ 43 bzw. dem alten Coupé Typ 81/Urquattro...

In der äusseren Lampe ist eine H4 Birne und in der inneren ein H1.

Wenn du nun das Abblendlicht anmachst, darf natürlich nur die H4 Birne leuchten und zwar mit exakt 55 Watt. Wenn du nun das Fernlicht einschaltest, geht der Glühfaden mit 55 Watt von der H4 Birne aus und der 60 Watt Glühfaden geht an + der H1 Birne.

Wenn du bei eingeschaltetem Abblendlicht Lichthupe gibst, dann geht das Abblendlicht nicht aus aber der 60 Watt Glühfaden der H4 Birne und die H1 Birne an.

So, ich hoffe nun, dass ich mich hier verständlich ausgedrückt habe.

Und nun möchte ich bitte eine Erklärung, was es mit diesem "Bogen" auf sich hat...

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von emil2267


würd die H4 komplett anschliessen & die innenleuchten grad als zusatzfernscheinwerfer nutzen,wie es wohl auch gedacht is !

die originalen doppelscheinwerfer haben auch den selben leitungsquerschnitt,wie die einfachen,da sollte das reichen ?!
kannst sie natürlich auch nochmal seperat anfahren oder gleich nen grösseren querschnitt legen !

wie oft sag ichs den noch?

die H4 hat diesen scheiß Bogen nicht da kannst ja nicht abblenden sozusagen!das blendet nur.

und fenlicht hat ja diesen "bogen" wo er aber sinnlos ist eigentlich.

Jetzt versteh ich das mit dem "Bogen"... Du meinst die Hell/Dunkelgrenze...

Ein H4 Scheinwerfer MUSS die aber haben.

Hast du die schon mal eingebaut und ausprobiert?

was macht denn der bogen 😕

vielleicht bricht er auch nur das licht & wirft es gebündelt nach vorn ?

oder es sind doch nebelscheinwerfer,die so "entblendet" werden ?

im zweifel solltest halt mal kamei anschreiben,ob sie noch unterlagen dazu haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


Jetzt versteh ich das mit dem "Bogen"... Du meinst die Hell/Dunkelgrenze...

Ein H4 Scheinwerfer MUSS die aber haben.

Hast du die schon mal eingebaut und ausprobiert?

ja jetzte 🙂

bogen,hab grad mal bei dem golf vorm haus geschaut,da is das ne richtig fette haube,die leuchte selber sieht man gar nicht !

die scheinwerfer waren doch auch von nem golf,oder,weisst welche baureihe ?

So, der Lichtkegel eines Abblendscheinwerfers für Rechtsverkehr soll so aussehen (egal, ob nun H1, H3, H4 oder H7):

http://www.osram.ch/.../e40_NBR_lichtfinger.gif

Wenn das bei dir nicht der Fall ist, NACHDEM DU DIE SCHEINWERFER EINGEBAUT UND AUSPROBIERT HAST, dann stimmt mit denen definitiv was nicht.

Kann es mir aber nicht vorstellen, dass ein H4 Scheinwerfer NUR für Fernlicht ausgelegt ist. Das wäre ja totaler Schwachsinn...

nee! innen H1 fürs fernlicht da auf der kape 56a steht(fernlicht)und 31 für masse!

und die H4 ist außen für ab und fernlicht normal aber da fernlicht nach innen wandert brauch ich die eigentlich nicht mehr.

aber da fehlt dieser Bogen zum abblenden!
oder ist es egal?

kann ich vielleicht auch innen und außen fernlicht verwenden?
aber dann fehlt dieser bogen😕

hört sich alles sehr kompliziert an.

lauter probleme🙄

Wenn das bei dir nicht der Fall ist, NACHDEM DU DIE SCHEINWERFER EINGEBAUT UND AUSPROBIERT HAST, dann stimmt mit denen definitiv was nicht.

er ist ja noch nicht eingebaut da ich ja dieses problem habe.

hatte es testweise mal ausprobiert aber der äußere(H4)blendet ziemlich.
(im ab und fernbetrieb)
also verändert sich nicht wirklich viel außer das das Licht halt stärker wird.

hier nochmals ein foto falls man es erkennt wo welche lampe ist(fassung).
ist ein linker scheinwerfer!

Hast du nur mit dem Anschließen Probleme oder weil du der Meinung bist, dass der H4 Scheinwerfer nicht den richtigen Lichtkegel hat?

Zitat:

Original geschrieben von maieroberstimm


Hast du nur mit dem Anschließen Probleme oder weil du der Meinung bist, dass der H4 Scheinwerfer nicht den richtigen Lichtkegel hat?

anschließen ist glaub ich nicht das Problem da ich eigentlich vom H4 Stecker das Kabel einfach zum anderen Scheinwerfer lege und dann auf Masse.

Steht auf der kappe.56a und 31!

Und das er den richtigen Lichtkegel hat weiß ich nicht darum frag ich ja ob es richtig ist eine H4 ohne Bogen zu verwenden?war ja original eigentlich so also müsste es passen.

und funktioniert es eventuell beide mit fernlicht zu verwenden?
wenn der bogen nicht fehlen würde.

aber auf einen foto das ich eingestellt habe leuchten beide!

Deine Antwort
Ähnliche Themen