Brauche neuen Luftmassenmesser...sollte aber nicht viel kosten...
...deswegen wende ich mich heute an Euch.
In der Werkstatt soll es incl. Reparatur ca. 300 Euro kosten. Das ist im Moment too much für mich.
In der Bucht gibt es das Teil für ca. 30 Euro. Die Werkstatt würde den Einbau machen, ich muss
das Teil nicht über sie beziehen.
Des Weiteren habe ich LMM auch schon für 50 Euro im Netz entdeckt.
Nun bin ich völlig planlos, habe auch keine Ahnung, was ich qualitativ nehmen kann/soll.
Weiß mir jemand ein paar Tips, wo ich gut und günstig was bekommen kann?
Vielen Dank 🙂
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellzwo
Ja der Fehler sagt z.b. Lambda Sonde oder LMM, kann aber auch Falschluft sein im Ansaugkrümmerbreich oder Abgaskrümmer undicht. Drosselklappe ist schon gereinigt?
Oi...die haben mir von den ganzen anderen Sachen nichts gesagt. Drosselklappe hat man mit keinem Wort erwähnt.
Sollte ich das dort nochmal erwähnen?
Risse im Abgaskrümmer ist auch ein bekanntes Problem beim 3 Zylinder , nur nicht so einfach zu sehen.
So, gestern wurde der Luftmassenmesser ausgetauscht, beim Händler vom Hof gefahren, alles gut.
Heute ruckelt er beim Gas geben. Also habe ich das Auszählen gemacht.
Fehlercode:
0-1-0-0 (Luftmassen/Mengenmessersignal zu groß/klein)
Ich werde noch bekloppt. Was ich jetzt schon wieder los?
Der kriegt keinen cent, wenn ich da wieder hin düsen muss.
Hatte ich auch im schlimmsten Fall Steuergerät kaputt. Am Tester muß mn aber sehen können ob er ein Signal ausgibt. Ansonsten hilft nur Kabel durchmessen . Vielleicht auch ein Kabelbruch. Mach mal die Gummitülle vom Stecker des LMM runter ob noch alle Kabel dran sind.
Ähnliche Themen
Ich krieg 'nen Knall...was kostet denn so ein Steuergerät...mann, mich nervts tierisch.
Welches Steuergerät ist das und was kostet das? Kann der Kat kaputt sein?
Er ruckt nur beim Vollgas geben, wenn ich wenig Gas gebe ist es weniger mit dem Ruckeln.
Ja auf verdacht das Steuergerät tauschen würd ich nicht, wurde die Drosselklappe gereinigt? Das Motorsteuergerät wäre das und das kostet richtig, gebraucht zu kriegen ist auch schlecht da es resetet sein muß. Beim FOH kostet es bestimmt 1400,- . Es gibt für diesen Fehler eine Prüfanleitung, danach vorgehen , das andere ist nur Geld zum Fenster rauswerfen. Hast du die Gummitülle am LMM schon runter gemacht? Kabel alle dran und fest?
Ich habe keine Ahnung, was die gemacht haben, ob Drosselklappe gereinigt wurde und und und...
An den LMM traue ich mich nicht...ich bin mir gar nicht sicher, ob ich den wieder finden würde da drin.
Sorry, aber ich bin technikblond...das sind für mich böhmische Dörfer 🙁
Am liebsten hätte ich jemanden, der sich auskennt und da mit hingeht morgen. Ich habe extra gefragt, ob es auch wirklich der LMM sei. Der KFZ'ler meinte "zu 98% ist es der immer". Ich sagte dem, dass die restlichen zwei Prozent aber auch Geld kosten, woraufhin der meinte, dass man dann halt weiter suchen müsste.
Wenn es nun was anderes ist, werde ich denen sagen, dass ich das Geld für den LMM und den Einbau wieder will. Sonst geh ich zum RA. Ich bin gerade mächtig sauer.
Dazu gab es erst einen Bericht auf Vox du unterschreibst ja einen Auftrag in der Werkstatt steht da nicht genau drin was die machen sollen sieht das schlecht aus mit Geld zurück. Ganz echt such Dir ne andere Werkstatt, wenn der schon sagt wir Tauschen mal den LMM das haben die immer dann ist er leider nur ein Pfuscher. Ich habe es so gelernt das grade bei teuren teilen immer der beweiß erbracht werden muß um ein Tausch zu rechtfertigen. Fehlersuche kostet zwar auch Geld nur es zählt ja das der Kunde glücklich om Hof fährt und auch wieder kommt. Zu 80% liegt es aber daran das viele Kfz Leute einfach nicht mehr Messen und Prüfen können.
Ich bins wieder 🙁
Also der angelieferte LMM war defekt ---> Ich habe ihn zurückgeschickt, muss nun warten.
In der Zwischenzeit hat kurzfristig die Lampe für die Lichtmaschine geblinkt, ist gleich wieder ausgegangen.
Ich in die Werkstatt, dort hieß es "beobachten".
Gestern nun ist die Lampe mit dem Schraubenschlüssel (Easytronic ??) kurz angegangen, hat eine Weile geleuchtet, dann wieder aus.
Ich könnte heulen. Gestern abend hatte ja nun die Werkstatt zu.
Bald reservier ich mir dort einen Stuhl.
Was ist da nur los ...
Moin,
war es eine Opelwerkstatt oder eine freie? Bzw. haben sie dir einen billig-LMM eingebaut? die 40-Euro-Klasse aus der bucht taugt offenbar nichts. Liest man immer wieder. Hatte auch mal Ärger mit dem im LMM integrierten Temperatursensor. Ersatz-LMM und statt Warnung kam dann gleich der Notlauf, weil nun zwar die Temperatur der Ansaugluft vorlag, dafür aber die Massenwerte völlig für'n Arsch waren. Zurückgeschickt und am alte LMM 'nen neuen Thermo-Widerstand angelötet. Seither alles wunderbar.
(Nein, dieses hilft nicht bei den berühmten Ablagerungen am LMM; bei mir war es ein Ausfall des mit im LMM ntegerierten Temperatursignals, nicht der eigentlichen LMM-Funktion).
LMM tauschen ist eigentlich eine der allersimpelsten Raparaturen am Auto. Dann eher 130 für einen Marken-LMM ausgeben und die Einbaukosten sparen. Lediglich die Schlauchschellen aufschrauben, Luftschläuche abziehen, mit neuem LMM wieder zusammenstecken. Eventuell ist auch nur der eigentliche Einsatz des LMM in das Luftrohr tauschbar. Dann halt dessen Halteschraube lösen, Einsatz rausnehmen und neuen Einsatz einstecken und festschrauben.
Bei alldem zuvor den Stecker vom Sensor lösen. Das dürfte der frickliegste Teil sein, weil die Arretierungslasche gernze etwas rumzickt. Kleiner Haken ala Zahnarzt ist ggf. hilfreich.
Mal alle Luftschläuche und Kurbelgehäuseentlüftung auf etwaige Lecks geprüft?
Upps, lol, nee, eindeutig zu spät gewesen...
Frage mich, wieso der mir gestern unterkam?! Hatte den wer als Beispiel in nem aktuellen Thread verlinkt?
Naja, egal.