Brauche mal ganz dringend Hilfe
Hallo Leutz habe mal ein Problem wo ich dringend eine Lösung brauche.
Eben kam ich von einer Fahrt wieder (40 KM) und beim Parken ging der Motor einfach aus und Startet seit dem nicht mehr. Blöd ist nur das der Wagen an einer starken Steigung steht und so eigendlich nicht stehen sollte.
Überlegung wäre wegfahrsperre da er das Problem vor jahren mal hatte und normal nach 2 - 3 Minuten wieder ansprang.
Jetzt dreht er auch aber startet eben nicht.
Beste Antwort im Thema
Das könnte man noch reparieren. Wenn du es mir zuschickst kann ich das machen
81 Antworten
Dann warte mal ab, bis Dein Generator den Geist aufgibt ;-)
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 16. November 2014 um 19:42:19 Uhr:
Dann warte mal ab, bis Dein Generator den Geist aufgibt ;-)Markus
Danke meine Finger kennen das Gefühl nur zu genüge :-))))
Zitat:
Ich würde NSW als auch Pumpenrelais in Betracht ziehen. 😉
Nebelscheinwerfer??? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MagicianCorsa schrieb am 17. November 2014 um 08:21:38 Uhr:
Nebelscheinwerfer??? 😁Zitat:
Ich würde NSW als auch Pumpenrelais in Betracht ziehen. 😉
Ich wusste, dass irgendjemand den Fehler merken wird. 😁 Das kommt wohl dabei raus, wenn man zuviel Schule gemacht hat. 😁 Als ich es merkte war es zu spät mit dem editieren. 😉
LG, Tim
Wieso? Kann man doch eindeutig erkennen: Nockensellenwensor
Jo,
dachte heute früh noch -> NockenSensorWelle 😛
Aber nicht verwechseln mit einem Nebelweinscherfer!
Zu dem Thema ein Klassiker aus der "Anfangszeit" des Privatfernehens...
http://www.youtube.com/watch?v=IQJszvIF8hw
Markus
Jezze hab isch doch glatt mal meine Finger geopfert und mal das Flammrohr abgetastet (Grobmotoriker am Werk) und einen riss bemerkt. Laut Werkstatt soll das Schweißbar sein aber einen Preis wollte der Hund nicht nennen. Was müsste ich da denn bitte Investieren?
So ihr Lieben, 95% hab ich erledigt. Das einzige was mich jetzt noch Stört:
Seit dem Einbau der Graphitdichtung (Abgaskrümmer zum Katrohr)scheint er immernoch Undicht zu sein, Allerdings wird er von mal zu mal scheinbar Leiser. Ist es richtig das Graphitdichtungen nicht gleich von Anfang an komplett Abdichten?
Oftmals ist dem so.
Allerdings sollte die Verbindung schon "dicht" sein und nur ganz leicht bis "nicht wahrnehmbar" undicht sein. Grobe Undichtigkeiten, die man auf den ersten Blick hören kann 😉 sind nicht die Regel...
Oftmals liegt aber genau in diesen Verbindungen die Schwäche von preiswerten Zubehörteilen.
Schön zu lesen, dass dem Volvo Liebe und Pflege geschenkt wurde 🙂
Markus
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 23. November 2014 um 01:13:10 Uhr:
Oftmals ist dem so.Allerdings sollte die Verbindung schon "dicht" sein und nur ganz leicht bis "nicht wahrnehmbar" undicht sein. Grobe Undichtigkeiten, die man auf den ersten Blick hören kann 😉 sind nicht die Regel...
Oftmals liegt aber genau in diesen Verbindungen die Schwäche von preiswerten Zubehörteilen.Schön zu lesen, dass dem Volvo Liebe und Pflege geschenkt wurde 🙂
Markus
Naja über den Pflegezustand habe ich schon ausführlich beschrieben. Die Eine Schraube (vom Krümmer zum Kat) ist bereits bis Anschlag die andere hat noch etwas spiel. Aber Augenscheinlich ist die Dichtung drum herum dicht. Naja Babypuder habe ich auch mal besorgt und hoffe ich kann es damit Orten... Würd mir den gestank gerne Ersparen :-))))
Ist die Dichtung ein Originalteil?
War das nicht Scuty, der erst eine Billigdichtung verbaut hatte und diese dann gegen ein Originalteil ersetzte, weil Ersteres nichts taugte?
Das interessante ist jedoch das man im Stand kaum etwas hört jedoch wenn mann Gas gibt hört man es sehr deutlich. Interessant ist dabei das der wagen keinen leistungsverlust hat. Mit dem Babypuder wollte ich mal schauen wo er Undichtigkeiten haben könnte. Kann es denn sein das die Original Volvo Dichtungen sich beim Einbau verschieben können? Ist es denn erforderlich das die Federschrauben Flansch Krümmer zum Katrohr gleich auf Anschlag gedreht werden?