Brauche mal ganz dringend Hilfe

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leutz habe mal ein Problem wo ich dringend eine Lösung brauche.

Eben kam ich von einer Fahrt wieder (40 KM) und beim Parken ging der Motor einfach aus und Startet seit dem nicht mehr. Blöd ist nur das der Wagen an einer starken Steigung steht und so eigendlich nicht stehen sollte.

Überlegung wäre wegfahrsperre da er das Problem vor jahren mal hatte und normal nach 2 - 3 Minuten wieder ansprang.

Jetzt dreht er auch aber startet eben nicht.

Beste Antwort im Thema

Das könnte man noch reparieren. Wenn du es mir zuschickst kann ich das machen

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hast du neue Schrauben und Muttern gekauft? Die Muttern werden bis zum Anschlag (also Gewindeende) festgemacht. Wenn du Spiel bei den Federn hast dann ist es klar das er undicht ist.
Da darfst du eigentlich kein Spiel haben weil sonst ist sehr schnell der neue Ring kaputt.

Ja ok, habe es mal jetzt Nachgezogen. Jezze noch ne Frage, im Netz habe ich nichts davon gefunden mit welchem Drehmoment die Schrauben am Krümmer Angezogen werden. Kann mir da einer Abhilfe verschaffen??

Zum Zylinderkopf 25 NM; am Schalldämpferrohr höchstens 10 NM.
Die schrauben zum Schalldämpferrohr mit Schraubverbandpaste behandeln.

So ich hab es heute abend noch mal Kontrolliert und er ist definitiv am Krümmer (1 / 2 Zylinder gesehen vom Zahnriemen) Undicht. Werd da wohl nochmal dran müssen.

Oder kann es Möglich sein das man die Schrauben nach einer kurzen Fahrt nochmal nachziehen muss ? Hatte das mal bei einem Vectra B, danach war er dicht.

Da habe ich nun zwei / drei Fragen:

1. Kann ich die Dichtungen weiter verwenden wenn ich den Krümmer nochmal Abschraube oder musss ich neue haben?
2. Ich werde wohl das Auspuffrohr durchschneiden und dann beim zusammenbauen mit einer Schelle Versehen, ich brauche doch dafür den Durchmesser des Auspuffrohr´s und noch irgendwas?

3. Kann ich die noch guten Stehbolzen weiterverwenden oder besser neue Einschrauben?

Ähnliche Themen

Moin,

die einen sagen so, die anderen so 😉

Da gibt es alle Variationen, von Bolzen/Muttern/Dichtung neu, bis nur Dichtung neu.

Nachziehen ist Pflicht, die Dichtung setzt sich, jedoch sollte sie beim ersten Festziehen schon dicht sein.

Sinnvoll ist neue Dichtung, neue Muttern und ein paar Bolzen zu Hand.
Über die Bolzen wirst du dich freuen, wenn die Muttern beim Abschrauben fressen.
Prüfen, ob die Bolzen an der Undichtigkeit auch vollständig eingeschraubt sind und nicht etwas rausstehen, so das du beim Festziehen keinen Druck auf den Krümmer bekommst.

Zu 2
Was möchtest du?

Das Problem ist, der Aupuff ist quasi von vorne bis hinten durchgeschweißt. Da muss ich um vorne Platz zu bekommen das rohr durchtrennen, sonst müsste ich auch die Flanschverbindung Krümmer zu kat wieder lösen.

So jetzt hat sich alle Arbeit bei dem Elch erledigt. Meinte der Zahnriemen doch schlicht den Geist Aufgeben zu müssen und Über zu Springen. Naja das ergebnis sollte ja bekannt sein.,....

Ach nee, so ein Mist 😠

Der wagen wurde gerade in die Werkstatt geschleppt und die erste Diagnose: Leichter Lauf des Motors, keine Kompression ... :-/

Aua aua aua.... Mein großes Beileid zu dem ganzen Unglück. Das ist wirklich sehr ärgerlich... 🙁

LG, Tim

Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 24. November 2014 um 19:15:27 Uhr:


Der wagen wurde gerade in die Werkstatt geschleppt und die erste Diagnose: Leichter Lauf des Motors, keine Kompression ... :-/

da hast aber verdammtes Pech gehabt 😠

wann hätte den ein neuer Zr gemacht werden müssen

Zitat:

@sporty45 schrieb am 24. November 2014 um 19:22:34 Uhr:



Zitat:

@OpelBielefeld24 schrieb am 24. November 2014 um 19:15:27 Uhr:


Der wagen wurde gerade in die Werkstatt geschleppt und die erste Diagnose: Leichter Lauf des Motors, keine Kompression ... :-/
da hast aber verdammtes Pech gehabt 😠
wann hätte den ein neuer Zr gemacht werden müssen

Eigendlich übermorgen :-(

das ist mehr als Pech :-((

Da ich nun einer bin der zuletzt die Hoffnung verliert war mal eine Überlegung.

Ich besorge mir einen Gebrauchten Zylinderkopf, neue Dichtung, Neuen Zahnriemensatz und baue den dort Ein.

Wer hat das denn schon gemacht? Das wäre doch so zu betrachten wie eine Zylinderkopfdichtung erneuern. Da muss ja auch der Zahnriemen für runter.

Sind die Kolben und Pleuel alle noch heile? An und für sich ist nur der Tausch des Zylinderkopfes keine Raketenwissenschaft... Was war eigentlich fällig beim ZR ? KM oder Alter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen