Brauche mal einen Rat - Bremsverschleißanzeige

Audi A6 C6/4F

Hallo,

nach aktiver Bremsverschleißanzeige wurden Klötze und Scheiben vorne gewechselt.

Leider bleibt die Warnmeldung bestehen. Auch das Überbrücken der Kontakte bringt keine
Veränderung.

Ich habe gelesen, dass es an der Bremsflüssigkeit (zu alt) liegen könnte, oder
dass möglicherweise ein Kabelbruch bzw. defekte Stecker (am Kabelbaum - zum Stecker der Klötze) vorliegen könnte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen und einen Rat diesbezüglich ?

Es gibt ja Rep-Sätze für die Stecker am Kabelbaum. Soll ich zuerst die Bremsflüssigkeit wechseln oder
direkt an die Stecker gehen ?

Für eine - wenn auch nur - kurze knappe Antwort wäre ich allen dankbar

15 Antworten

Also das es an der Bremsflüssigkeit liegt glaube ich nicht. Das gibt nur ne rote Meldung wenn zu wenig drin ist. Wie hast denn die Kontakte gebrückt?

mit einem Stück Kabel an den Steckern

An beiden Seiten gleichzeitig oder eine nach der anderen? Könnten ja beide Klötzer defekt sein.

Wenn die Arbeit ordentlich gemacht, die Stecker beide OK sind, würde ich auf fehlerhafte Steine tippen.
Welche Marke wurde verbaut ??

Ich hatte mal billig Steine von Textar (1 Satz= 16€) , die waren sofort am quietschen wie ein Bus !
Seit dem nur noch preislich in der Mitte und Ware die ich per App auf Proksch prüfen kann! (ATE)

Frag nach ob du sie tauschen kannst !

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrrpers schrieb am 8. September 2017 um 04:57:51 Uhr:


mit einem Stück Kabel an den Steckern

so überbrückt man nur den Draht im Sensor und veringert den Widerstand. Beide Sensoren sind in Reihe geschaltet also vom linken Sensor geht geht eine Leitung zum Steuergerät im Schalttafeleinsatz und eine Leitung zum rechten Sensor, das zweite Ende vom rechten Sensorr geht an die Masseverbindung 1 im Leitungsstrang vorn rechts.

ich bin mir nicht sicher aber vermutlich misst das Steuerhgerät den Widerstand der Sensoren und wenn ein Sensor Massekontakt über die Bremsscheibe hat kommt die Meldung/Kontrolllampe weil der Widerstand dann kleiner wird. Falls ich falsch liege berichtigt mich bitte, hier noch was zum Lesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag#Verschlei.C3.9F

Hast du deinen Fehlerspeicher mal ausgelesen?
Es gibt auch eine Meldung für hinten.
Vorne läuft das über die Kontakte und hinten über die beim Wechsel eingegebene Dicke der neuen Beläge.

Wie bitte ? Ernsthaft ? Genau HINTEN war auch meine Vermutung, weil die Meldung kam, nachdem die Bremsen HINTEN erneuert wurden. Aber ALLE ALLE ALLE haben mir versichert, dass das nicht möglich ist, weil nur VORNE Kontakte sind, und von HINTEN keine Verschleisswarnung ausgelöst werden kann. Wie behebe ich das hinten ? die Klötze und Scheiben
sind NEU

Eingegeben wurde beim Wechsel GAR NIX

die hinteren Bremsen werden normal nach dem Erneuern angelernt damit die Stellmotoren (bzw. das Steuergerät) wissen was Sache ist und nicht mehr mit den alten (falschen) Werten agieren....

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. September 2017 um 07:19:16 Uhr:


Wenn die Arbeit ordentlich gemacht, die Stecker beide OK sind, würde ich auf fehlerhafte Steine tippen.
Welche Marke wurde verbaut ??

Ich hatte mal billig Steine von Textar (1 Satz= 16€) , die waren sofort am quietschen wie ein Bus !

Ob das Originalteile waren? Textar ist keine Billigfirma, sondern in vielen Fällen der eigentliche Lieferant für die Marken, die aufgedruckt werden.

Meine Erfahrung mit TEXTAR sind andere... Und die lasse ich mir von dir nicht absprechen PUNKT
Jeder kann einbauen was er möchte... ICH diese Marke nicht mehr !

Hinten sind keine anzeigen verbaut und es wird nicht abgefragt !

Der TE hat selber geschrieben: "
chrrpers
Themenstarter
Hallo,
nach aktiver Bremsverschleißanzeige wurden Klötze und Scheiben vorne gewechselt."

Und heute heißt es: "
chrrpers
Themenstarter
Wie bitte ? Ernsthaft ? Genau HINTEN war auch meine Vermutung, weil die Meldung kam, nachdem die Bremsen HINTEN erneuert wurden....."

Also was nun ????
Ich bin hier raus.... Solche widersprüchlichen Angaben muss ich mir nicht geben !
Bremse defekt- Werkstatt !!

Sind denn die Bremsen nach erfolgtem Wechsel angelernt worden?

Dort wird nur eine Funktionsprüfung gemacht und nichts angelernt. Und wenn diese Prüfung nicht erfolgt sollte es Probleme geben. Eventuell war die Batterie zu schwach oder oder oder.

Ich arbeite selber mit vcds und Wechsel die bremsen, aber eine Meldung von den hinteren bremsen hab ich noch nie gesehen.

Bevor weiter an den bremsen gespielt wird, sollte der te eine Fachwerkstatt aufsuchen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. September 2017 um 23:42:28 Uhr:


Meine Erfahrung mit TEXTAR sind andere... Und die lasse ich mir von dir nicht absprechen PUNKT
Jeder kann einbauen was er möchte... ICH diese Marke nicht mehr !

Zum Einen solltest Du nicht so aggressiv sein! Ich wollte nur infrage stellen, dass Du Originalteile hattest. Zum Anderen befürchte ich aus genau dem Grund, den ich Dir geschrieben habe, dass Du oder jemand anderes u.U. mit Textar-Teilen rumfährst, ohne es zu wissen. Ich wiederhole mich zwar, aber was solls: Textar ist Lieferant für viele Firmen, die dann ihre Marken aufdrucken! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen