Bremsverschleißanzeige Meldung wieviel Reserve noch?

Audi A6 C6/4F

Kurze Frage, bei uns hat die Bremsverschleißanzeige gemeldet, denke das alle 4 Scheiben runter sind auch wenn der Sensor ja nur vorn links sitzt.

Jetzt steht ja sowieso das Wochenende vor der Tür und ich wollte mal nachfragen, wieviel Reserve man bei normaler Fahrweise hat habe etwas um die 500-1000km lesen kommt das ca. hin?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gegen 500km mehr spricht eigentlich nichts, schau dir die vorderen Bremsen mal an, man kann gut das „Bremsmaterial“ von der Stahlscheibe (nicht Bremsscheibe) unterscheiden die sie trägt, sind dort noch ein bis zwei Zentimeter drauf kann man noch über das WE kommen wenn nicht sollte man jeden unnötigen Kilometer lieber laufen oder das Taxi nehmen.

Hallo,

doch eher ein bis zwei Millimeter 😉

Gruß
Max

17 weitere Antworten
17 Antworten

So weit ich weiß handelt es sich nicht um eine Verschleißmessung der Dicke der Bremsscheiben, sondern um eine Anzeige der Bremsbeläge, Kabelanschluss dafür an allen 4 Bremsen. Aber ich bin kein Fachmann, vielleicht gibts ja inzwischen was von dem ich nichts mitbekommen habe.
Wenn sich die Belagverschleißanzeige meldet reicht es noch mindestens 2000 km - nur die Fehlermeldung nervt.

Zitat:

Original geschrieben von Profundus


So weit ich weiß handelt es sich nicht um eine Verschleißmessung der Dicke der Bremsscheiben, sondern um eine Anzeige der Bremsbeläge, Kabelanschluss dafür an allen 4 Bremsen. Aber ich bin kein Fachmann, vielleicht gibts ja inzwischen was von dem ich nichts mitbekommen habe.
Wenn sich die Belagverschleißanzeige meldet reicht es noch mindestens 2000 km - nur die Fehlermeldung nervt.

Meines Wissens nach gibt es bloß 1 Sensor vorn links.... Es kommt die Meldung Bremsbeläge, denke nicht das es unterschiedliche Sensoren gibt für Bremsbelag und Scheibendicke Audi wird das ganz einfach gehalten haben.

Ja die Bremsklötze sind am Ende.

Wenn ich mich nicht täusche, sind an beiden Seiten vorne, Verschleißanzeigen. (In den Klotz eingelassenes Kabel das durchgeschliffen wird und somit einen Masseschluss hat)

Grüße

Daniel

P.S. würde die schnell wechseln! Aber gegen ca. 100 KM sollte nichts sprechen. Aber wirklich zeitnah wechseln

Zitat:

Original geschrieben von da.heim


Ja die Bremsklötze sind am Ende.

Wenn ich mich nicht täusche, sind an beiden Seiten vorne, Verschleißanzeigen. (In den Klotz eingelassenes Kabel das durchgeschliffen wird und somit einen Masseschluss hat)

Grüße

Daniel

P.S. würde die schnell wechseln! Aber gegen ca. 100 KM sollte nichts sprechen. Aber wirklich zeitnah wechseln

Welche Meldung kommt denn, wenn die Bremsscheiben verschließen sind gibt es da überhaupt eine Meldung oder geht Audi davon aus, dass wenn die Bremsklötzer runter sind auch die Scheiben drann sind?

Ähnliche Themen

Moinsen,

es heisst verschleissanzeige, lt. hersteller; unverzüglich eine werkstatt aufsuchen! ....gegen einige kilmeter wird wohl nichts sprechen..... wenn gewartet wird bis metall auf metall bremst ist auch nicht weiter schlimm, nur dann werden es auch noch die scheiben, die gewechselt werden müssen 😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von LIZZARDZ


Moinsen,

es heisst verschleissanzeige, lt. hersteller; unverzüglich eine werkstatt aufsuchen! ....gegen einige kilmeter wird wohl nichts sprechen..... wenn gewartet wird bis metall auf metall bremst ist auch nicht weiter schlimm, nur dann werden es auch noch die scheiben, die gewechselt werden müssen 😁

gruss

Hallo du Neusser :-)

ich komme aus Dormagen

Moinsen,

hehehe, versteh ich nicht 😁
....achso, wechselst sie selber, ja dann .....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von motor-talk 8e


Welche Meldung kommt denn, wenn die Bremsscheiben verschließen sind gibt es da überhaupt eine Meldung oder geht Audi davon aus, dass wenn die Bremsklötzer runter sind auch die Scheiben drann sind?

Normalerweise verschleißen die Bremsbeläge zuerst und beim wechseln derer wird auch nachgeschaut ob die Scheiben mit dran sind.

Wie da.heim schon sagte wird bei denn Bremsbelägen ein einfacher Draht mit eingegossen der wenn er unterbrochen wird die Meldung abgibt das man doch derer wechseln sollte. Gegen 500km mehr spricht eigentlich nichts, schau dir die vorderen Bremsen mal an, man kann gut das „Bremsmaterial“ von der Stahlscheibe (nicht Bremsscheibe) unterscheiden die sie trägt, sind dort noch ein bis zwei Zentimeter drauf kann man noch über das WE kommen wenn nicht sollte man jeden unnötigen Kilometer lieber laufen oder das Taxi nehmen.

Wie im Anhang sollten sie eigentlich nicht mehr aussehen!

Zitat:

Gegen 500km mehr spricht eigentlich nichts, schau dir die vorderen Bremsen mal an, man kann gut das „Bremsmaterial“ von der Stahlscheibe (nicht Bremsscheibe) unterscheiden die sie trägt, sind dort noch ein bis zwei Zentimeter drauf kann man noch über das WE kommen wenn nicht sollte man jeden unnötigen Kilometer lieber laufen oder das Taxi nehmen.

Hallo,

doch eher ein bis zwei Millimeter 😉

Gruß
Max

Zitat:

...In den Klotz eingelassenes Kabel das durchgeschliffen wird und somit einen Masseschluss hat...

Sehr richtig. Und zwar an allen 4 Bremsbelägen.

Zitat:

P.S. würde die schnell wechseln! Aber gegen ca. 100 KM sollte nichts sprechen. Aber wirklich zeitnah wechseln

Das kann man so nicht sagen, der Restbelag ist großzügig bemessen. 1000-2000 km sind gut möglich. Wenn es nicht gerade voll beladen auf Urlaubsfahrt nach Südtirol geht braucht man sich keine Sorgen machen. Lass Dir die alten Beläge mal nach dem Wechsel zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Profundus



Zitat:

...In den Klotz eingelassenes Kabel das durchgeschliffen wird und somit einen Masseschluss hat...

Sehr richtig. Und zwar an allen 4 Bremsbelägen.

Ähm, mein 4f hat 8 Bremsbeläge und nur an den vorderen innen je einen Verschleißanzeiger.

Mit von außen gucken wieviel Belag noch drauf ist kann auch in die Hose gehen weil sie sich innen oft mehr abnutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Schnappauf



Ähm, mein 4f hat 8 Bremsbeläge und nur an den vorderen innen je einen Verschleißanzeiger.
Mit von außen gucken wieviel Belag noch drauf ist kann auch in die Hose gehen weil sie sich innen oft mehr abnutzen.

Richtitsch! :-)

hi
2000-3000 tsd km ohne probleme !
LG
TURAN

Ich bin schon mit leuchtender Bremsbelagverschleißanzeige rund 1500 km (vorsichtig, mit viel Motorbremse) aus dem Urlaub zurückgefahren. Keine Probleme, der 🙂 sah auch bei 2000-3000 km keine Gefahr.
Normalerweise prüft der 🙂 , ob die Beläge bis zur nächsten Inspektion halten und gibt ggf. entsprechende Empfehlungen ab. Dementsprechend wollte das Auto dann auch rund 500 km vor der Heimat zur Inspektion (es wechselten sich also zwei piepende Warnmeldungen ab).

Grüße
Blaufrosch

Deine Antwort
Ähnliche Themen