Brauche Kaufberatung C 200 K oder C 180 K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
nach langem Hin und Her bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, dass mein nächstes Auto ein gebrauchter Benz sein soll. Hab jetzt einige Zeit auf mobile und autoscout geguckt und denke, dass man für 15 bis 18 TSD schon was einigermaßen brauchbares bekommen kann. Es soll eine Limousine sein, außerdem sollte er Automatik haben. Da ich mich mit dem Thema Mercedes vorher nie auseinander gesetzt habe, hab ich halt recht wenig Ahnung. Gefahren bin ich mal einen E 200 K als Geschäftswagen, das war was richtig feines. Zwar keine Rakete aber mit  ausreichend Dampf und außerdem sehr komfortabel, ein richtiges "Schiff" halt.
Ich hab jetzt in diesem Forum schon ein bisschen rumgeguckt und denke, das vom Preis- Leistungsverhältnis (und vom Spritverbrauch) am ehesten die beiden Kompressorvarianten C 180 oder C 200 in Frage kommen würden. Jetzt meine Fragen:
- Der 180 scheint gebraucht etwas günstiger zu sein aber wie sieht es mit der Leistung aus? Ich fahre schon auch mal ein bisschen flotter, wäre da eher der 200 zu empfehlen?
- Auf was muss ich achten, gibt es Modelljahre, die man auf gar keinen Fall kaufen sollte?
- Gibt es irnedwelche Schwachstellen, auf die man besonders achten muss?
- Wie sieht es mit dem Unterhalt aus? Habe gehört, dass Mercedes-Teile auch nicht teurer sind als andere. Außerdem habe ich eine freie Werkstatt, den Mercedes-Service müsste ich also nicht bezahlen.
 
Sagt einfach mal eure Meinung zu den beiden Autos, das würde mir bei meiner Entscheidung sehr weiter helfen.

31 Antworten

Hallo,

falls das Budget der kritische Faktor ist, solltest Du auch VorMopf-Modelle (ab MJ 2003) in Deine Suche einschließen, bist Du etwas passendes gefunden hast. 100000km sollten eigentlich kein Problem sein für die Fzg., weniger km sind natürlich immer besser. Außerdem rate ich bei den Budgetrestriktionen zum 180K

Wenn Du Automatik willst -> nimm sie!
Zu den Ausstattungslinien: Classic ist Standard, Elegance und Avantgarde bieten nur optische Unterschiede (werten aber meines Erachtens das Kfz. wesentlich auf) -> beschränke die Suche nicht nach Ausstattungslinien, wichtiger ist, ob der Rest der Ausstattung Dir zusagt
Kosten -> Rechne Dir aus, was der MB im Unterhalt kostet, ich denke nicht, dass andere Fzg. in der Klasse wesentlich günstiger sind. Allerdings wirst Du z.B. einen vergleichbaren Vectra* sicherlich für weniger Geld finden

Schöne Grüße, der Uhu

* Ich kenne mich mit neueren Vectras nicht aus, weiß daher nic ht, ob es dort überhaupt vergleichbare Motoren gibt ... (gilt so auch für Mondeo ...)

ich stimme paquito in allen punkten zu.
 
bei einem budget von 12.000 - 14.000 euro kommen viele alternativen (jung, wenig km, avantgarde) einfach nicht in frage. der c ist spätestens ab mopf ausgereift und liegt qualitativ auf gleichem nivau wie audi und bmw. nichtsdestotrotz liegen die kosten für wartung, verschleissteile und eventuelle reparaturen eben auf mercedes-niveau.
 
läßt man den kostenfaktor mal außen vor, wäre meine reihenfolge der prioritäten:
 
1.) lieber mopf als vormopf
 
die ersten beiden baujahre sollte man meiden. man kann auch hier glück haben aber das risiko von problemen mit rost oder der elektronik ist gegeben. bei rost wird kulant geholfen, zeit und ärger kostet es trotzdem.
beim mopf wurden cockpit und mittelkonsole komplett geändert. ich kenne kein anderes fahrzeug bei dem das im rahmen eines faceliftes durchgeführt wurde - es wird also gründe gegeben haben. mir persönlich gefällt der mopf viel besser. das ganze armaturenbrett inkl. mittelkonsole wirkt optisch stimmiger und moderner. wer mit vor-mopf leben kann, spart mit einem 2003er modell bestimmt geld.
 
2.) lieber automatik als schaltung
 
ich möchte in einem mercedes nicht mehr selber schalten und die automatik-getriebe sind sehr gut. dank gutem drehmomentverlauf harmonieren auch die kleinen kompressormotoren gut mit der automatik. auf dem papier ergeben sich leichte nachteile bei den fahrleistungen. in der praxis wird man davon allerhöchstens etwas weniger topspeed spüren aber beim spurten ist man mit der automatik in der regel sogar flotter.
 
3.) ausstattungslinie
 
ab mopf läßt sich der wagen durchaus auch als classic fahren. im inneren wirkt es nicht biederer oder sparsamer als bei den höheren varianten. sehr störend beim classic sind die nicht lackierten außengriffe, die (sofern man keine schwarze lackierung hat) sofort ins auge fallen.
ansonsten hängt es vom eigenen geschmack ab, ob man lieber holz (schüttel!) oder alu im innenraum hat.
eine schöne kombination ist z.B. classic als sportedition. da ist alles lackiert, es gibt tolle 17" felgen und der innenraum mit dickem sportlenkrad, schönen fußmatten und alu in der mittelkonsole stimmt auch.
budgetbedingt wirst du dich aber wohl nach classic umsehen müssen.

Wie ich es in meinem ersten Post geschrieben habe, 15 bis 18 TSD wären bestenfalls drin, dafür bekommt man laut mobile.de schon einen guten geMoPften 180er. Beim 200er siehts da eher ein wenig schlechter aus, da geht man schon auf die 20 TSDer Regionen zu. Frage ist halt, ob es das einem wert ist. Ich durfte gestern mal den 180er von einem Kumpel fahren. Hat schon irgendwie was, so ein Benz, das kann man nicht bestreiten.
Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, ob da heutzutage eine Lücke klafft zwischen dem Preisniveau für diese Autos und den Qualitätsstandards. Früher hatten diese Autos irgendwie den Ruf, unkaputtbar zu sein. Entsprechend waren halt die Preise. Heute sagt man, und das schreibt ihr ja auch, dass die auch nur mit Wasser kochen. Die Preise sind allerdings gleich hoch geblieben.
 
Ach ja: Ab welchem Zulassungsmonat in 2004 kann ich eigentlich sicher sein, einen gemopften zu bekommen?

hallo
 
ich kann nur den 200K empfehlen. hab mich auch lang hin und her bewegt und bin beide probegefahren.
 
wollte dann den 200K. weil er beides ist. man kann gemütlich cruisen, aber wenns drauf ankommt auch mal ordentlich beschleunigen ( beim überholen, einscheren )
 
also wenn, dann nur denn 200K
 
frag mich manchmal echt wieso mercedes überhaupt so schwache motoren anbietet. ist meiner meinung nach viel zu wenig ps für die schweren autos.
 
aber es soll ja auch was für den kleinen geldbeutel dabei sein
 
gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kukuruz


...Ab welchem Zulassungsmonat in 2004 kann ich eigentlich sicher sein, einen gemopften zu bekommen?

Der Zulassungsmonat ist nur bedingt aussagekräftig. Die Modellpflege war 03/2004, d.h. alle

vorher

zugelassenen Fahrzeuge sind ungemopft (es sei denn, es waren Testfahrzeuge). Eine Erstzulassung

nach

der Modellpflege - bspw. Juli 2004 - heißt allerdings nicht automatisch, dass der Wagen auch ein Mopf ist, denn er kann ja beim Händler gestanden haben.

Gruß

Kai

"frag mich manchmal echt wieso mercedes überhaupt so schwache motoren anbietet."

Dieser Beitrag hat mich jetzt so "gepiekt", dass ich auch noch meinen Senf dazu gebe. Ein Auto mit 143PS und einer Beschleuniogung von 9,7 Sekunden von 0-100 und 223 km/h Spitze als schwach motorisiert zu bezeichnen, ist doch sehr fragwürdig.

Hallo,

erstmal: ich bin neu hier !! Aber interessante Beiträge haben mich dazu bewogen, meinen Senf dazuzugeben.

Ich fahre seit 12/2006 einen C 180 TK ( vormopf EZ07/03 ) und bin mit dem wagen sehr zufrieden. die leistung ist meiner meinung nach ausreichend, 220km/h sind drin, aber wo und wann braucht man das schon. auch die beschleunigung reicht aus. was sollen ein paar zehntelsekunden, reizt man sowieso nicht oft aus.
habe meinen c von einem rentner gekauft, der wagen hatte 40000km und kostete genau €16000. was rentnerfahrzeuge angeht, habe ich nur gute erfahrungen gemacht. deise autos sind meist in gepflegtem zustand und allemal besser wie zusammengerittene familienkutschen, bei denen man noch nach monaten brezelkrümel zwischen den sitzen raussaugen kann. ausserdem sind viele rentner aufgrund ihrer übirgen zeit bestrebt, dass an ihrem wagen alles in ordnung ist. sie können sich mit allem ärger rumschlagen, an zeit fehlts ja nicht unbedingt. so werden diese autos meist schon vor termin zur wartung gebracht, "lieber gleich bevor ich es vergesse"

jetzt wieder zum auto: klar sieht der mopf besser aus, beim vormopft ( wie meiner ) gefällt mir halt der tacho niciht so. sieht aus wie eine küchenwaage 😮) ansonsten ist das aber geschmacksache. und wenn du nur ein bestimmtes budget hast ( wie ich auch ), bist du mit einem c aus 2003 gut bedient. der 1,8l läuft sehr ruhig, bei autobahnfahrten hörst du den motor nicht , nur wind und reifen. das war beim vorgänger ( c180, w202, hab ich auch gehabt ) anders. eine laute und lahme kiste.
pass auf, dass du nicht aus versehen einen sauger mit 129PS kaufst. die sind im preis günstiger, kriegst du aber auch nie mehr los. der k-motor ist in allen belangen überlegen.

.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Hallo,

erstmal: ich bin neu hier !! Aber interessante Beiträge haben mich dazu bewogen, meinen Senf dazuzugeben.

Ich fahre seit 12/2006 einen C 180 TK ( vormopf EZ07/03 ) und bin mit dem wagen sehr zufrieden. die leistung ist meiner meinung nach ausreichend, 220km/h sind drin, aber wo und wann braucht man das schon. auch die beschleunigung reicht aus. was sollen ein paar zehntelsekunden, reizt man sowieso nicht oft aus.
habe meinen c von einem rentner gekauft, der wagen hatte 40000km und kostete genau €16000. was rentnerfahrzeuge angeht, habe ich nur gute erfahrungen gemacht. deise autos sind meist in gepflegtem zustand und allemal besser wie zusammengerittene familienkutschen, bei denen man noch nach monaten brezelkrümel zwischen den sitzen raussaugen kann. ausserdem sind viele rentner aufgrund ihrer übirgen zeit bestrebt, dass an ihrem wagen alles in ordnung ist. sie können sich mit allem ärger rumschlagen, an zeit fehlts ja nicht unbedingt. so werden diese autos meist schon vor termin zur wartung gebracht, "lieber gleich bevor ich es vergesse"

jetzt wieder zum auto: klar sieht der mopf besser aus, beim vormopft ( wie meiner ) gefällt mir halt der tacho niciht so. sieht aus wie eine küchenwaage 😮) ansonsten ist das aber geschmacksache. und wenn du nur ein bestimmtes budget hast ( wie ich auch ), bist du mit einem c aus 2003 gut bedient. der 1,8l läuft sehr ruhig, bei autobahnfahrten hörst du den motor nicht , nur wind und reifen. das war beim vorgänger ( c180, w202, hab ich auch gehabt ) anders. eine laute und lahme kiste.
pass auf, dass du nicht aus versehen einen sauger mit 129PS kaufst. die sind im preis günstiger, kriegst du aber auch nie mehr los. der k-motor ist in allen belangen überlegen.

.

Deine Aussage kann ich nur bestätigen !

Auch ich habe das Autohaus gemieden. Habe mir einen super gepflegten C 200 K T vom Rentner gekauft. 2.500 EUR billiger wie bei MB. Das Auto zur Inspektion gebracht und anschließend die Garantie bei MB abgeschlossen.

Es war übrigens mit ein Kaufargument für einen MB. Diese Autos laufen viel bei Privatleuten. Bei einen Passat oder A4 ist die Gefahr sehr groß, einen abgelutschten verheizten Leasingwagen zu erhalten.

Ob ein Benz heute noch viel zuverlässiger als ein A4 oder 3er BMW ist, bezweifle ich allerdings.

Hallo, bin ebenfalls neu hier...

Fahre einen SC200K Vormopf (Bj.01/2002) noch mit Motor M111(im vergleich zum M271, meiner Meinung nach der ausgereiftere Motor😁 zumindest was die 1. beiden Baujahre des M271 betrift (Ventilprobleme). Hat jetzt 100000KM; Davon 40000Km von mir. Absolut ohne probleme: Null Rost, nix Klapper, keine elektronik Probleme.
Bis jetzt nur Ölwechsel und Bremsbeläge😁 Hab das Auto von einer älteren Dame übernommenn.😛
In den ganzen Foren melden sich in 1er Linie nur Leute die halt probleme mit Ihrem Auto haben. Die die zufrieden sind, genießen wohl eher Ihren Benz....😎

Ach ja, was den so viel gescholtenen TEEWAAGE-tacho betrift: Der gefällt mir besser als der Einheitstacho ala Audi, Renault Cleo etc. 😕

Gruß!

Zitat:

Es war übrigens mit ein Kaufargument für einen MB. Diese Autos laufen viel bei Privatleuten. Bei einen Passat oder A4 ist die Gefahr sehr groß, einen abgelutschten verheizten Leasingwagen zu erhalten.

Das täuscht.

Bei der Frage "Mopf" oder "Vormopf" ist letztlich auch der Geschmack entscheidend.
In der Garage steht hier ein SC mit Evopaket als 2002er.

Was den Innenraum angeht kann ich mich nicht so wahnsinnig für den Nachmopf erwärmen. Weder gefällt mir das Einheitsdesign mit den beiden Rundinstrumenten, noch störe ich mich an der Waage. Mir gefällt der Tacho sogar, weil man die einzig relevante Information sehr schön sieht. Drehzahl ist mit einem Automaten Spielerei, ergo langt der kleine DZM.
Ansonsten ist der Innenraum meines Erachtens sehr gut, wenn man Geld in Lederlenkrad, Schaltknauf etc investiert.
Ein für mich riesiges optisches Manko des Nachmopf sind für mich die Tasten im Lenkrad, die mich stark an die Controller des SNES von Drittherstellern erinnern.

Ansonsten sind die 203er auch vor der Mopf technisch weitestgehend ausgereift und solche Dinge wie das kühlbare Fach in der MAL bei der kleinen Klima wurden weggemopft.

Was den Motor angeht kann dir keiner wirklich helfen, wenn du nicht genau sagst, wo und wie du damit fährst.
Der 200K hat tatsächlich erst oberhalb von, uff, warens 2800 Umdrehungen?, mehr Leistung als der 180K. Damit er sich schon vorher schneller anfühlt bekam er ein kürzeres Differential. Damit sind auch alle Gänge kürzer und der Verbrauch steigt leicht an. Vor allem bei langen Autobahnetappen. Dort merkt man bei höheren Geschwindigkeiten auch die Mehrleistung des Motors.

Wenn du in einer sehr bergigen Gegend wohnst (bspw. Hohenlohe), dann würde ich sogar über den 230K oder den 280 nachdenken. Denn schwer ist der W203 und man hört den ansonsten gut gedämmten R4 doch mächtig brüllen, wenns mal von 20km\h nach der Spitzkehre am Berg mit 12% Steigung wieder auf 70 hochgehen soll.

Wenn du aber im Flachland wohnst reicht der 180K dicke aus. Er ist keine Rakete, aber weniger Angst beim Überholen wird dir auch der 200K noch nicht bieten. Und wenn du damit leben kannst, dass der 180er auch mal etwas über 3000 dreht kommt man durchaus sehr zügig voran. Für die Nennleistung und das Gewicht geht er sehr gut, dank des Kompressors.

Mein Tipp:
Mach zwei Probefahrten. Wahrscheinlich wirst du danach entweder merken, dass auch der 200K nicht reicht oder du kaufst den Motor mit dem besseren Wagen drumherum.
Ich an deiner Stelle würde mir einen gepflegten kurz vor der Mopf mit dick Ausstattung kaufen. Da gibts am Meisten für das Geld und ein voller Vormopf sieht innen auch schöner aus als der nackte Nachmopf.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


 
ein voller Vormopf sieht innen auch schöner aus als der nackte Nachmopf.

Ich frage mich gerade, welche Assoziationen wohl ein - des MT-Jargons nicht mächtiger  - Außenstehender hätte, wenn er den obenstehenden Satz liest … 😛

@ paquito

Das könnte sehr lustig werden. Alleine der Begriff nackt dürfte ja schon für genug Zündstoff der entsprechenden Sorte sorgen 😁

Hast du eigentlich meine beiden PNs wirklich nicht gelesen, oder sind sie gar nie angekommen? Scheinbar gibt es da nämlich ein Problem mit der PN Funktion, da ich schon Antworten mit Vollzitatauf angeblich nie gelesene PNs bekam und nun vermute, dass du zumindest die Zweite nie in deinem Postfach gesehen hast. Auch wenn Wiener ja grantlerisch sein sollen, ich glaube doch fast, dass du der Bitte um eine kurze manuelle Empfangsbestätigung nachgekommen wärst 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


 
Hast du eigentlich meine beiden PNs wirklich nicht gelesen, oder sind sie gar nie angekommen? Scheinbar gibt es da nämlich ein Problem mit der PN Funktion, da ich schon Antworten mit Vollzitatauf angeblich nie gelesene PNs bekam und nun vermute, dass du zumindest die Zweite nie in deinem Postfach gesehen hast. Auch wenn Wiener ja grantlerisch sein sollen, ich glaube doch fast, dass du der Bitte um eine kurze manuelle Empfangsbestätigung nachgekommen wärst 😁

Ich hatte die PNs tatsächlich nicht gesehen - sie sind zwar da, aber ich habe weder ein Pop-up, noch die (eigentlich eingestellte) E-Mail-Verständigung bekommen, und daher habe ich nicht nachgeschaut.

Deshalb antworte ich dir jetzt sicherheitshalber per E-Mail (an Freenet).

Zitat:

Original geschrieben von judyclt



Zitat:

Es war übrigens mit ein Kaufargument für einen MB. Diese Autos laufen viel bei Privatleuten. Bei einen Passat oder A4 ist die Gefahr sehr groß, einen abgelutschten verheizten Leasingwagen zu erhalten.

Das täuscht.

Warum ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen