Brauche Hilfe zu 18 Zoll auf B6
Hallo vieleicht könnt Ihr mir weiterhelfen den die vom freundlichen 🙂...Händler konnten es heute nicht.
Und zwar möchte ich gerne eine Original Audi A3 Felge auf meinem A4 BJ 2003 1.8T BFB in der Größe
7,5Jx18 ET 54 aufziehen! Funktioniert das oder habe ich mich zu früh gefreut?
Achso: Reifengröße 225/40 ZR18
Vielen Dank
18 Antworten
ET 54 ist fraglich - und eher passt nicht.
Mit Spurplatten geht das ansich schon, nur solltest du vorher checken, ob die Traglast der Felgen ausreicht. Diese kannst du z.b. bei Audi erfragen oder dir gleich ein Traglastgutachten von Audi geben lassen. Die Traglast der Felgen sollte über der Achslast/2 liegen, die im Fahrzeugbrief für VA/HA eingetragen ist, sprich benötigte Felgentraglast = Achslast / 2, jeweils für VA/HA.
Wenn das alles passt, solltest du die eingetragen bekommen. Ggf. halt nur per Einzelabnahme.
Gruß
Justin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
traglast gibts auch hier
Nur leider nicht für die Felge, sofern die gepostete TN richtig ist 😉
Gruß
Justin
Und die Reifendimension muss auch extra eingetragen werden, das es beim 8E keine 225/40 ab Werk gab.
Nur leider nicht für die Felge, sofern die gepostete TN richtig ist 😉
Gruß
JustinJa die TN ist Korekt abgeschrieben aus der Felge. Audi und TÜV können mir auch nicht weiterhelfen.
Werde glaube ich mal Audi direkt anschreiben.
Der ganze aufwand wird deshalb gemacht weil ich die Felgen für ümme bekomme.
Vielen Dank
Hey dr. lecktar,
mit der ET54 bekommst Du sicherlich Probleme mit den Reifen an der Innenseite. Die schleifen 100% irgendwo an der Radaufhängung. Original haben die A4-Felgen in 18" eine ET43. Das bedeutet, dass Deine Felgen 11mm weiter nach innen reichen. Allerdings muss man davon wieder ungefähr 6mm abziehen, da die 18er vom A4 8" breit sind und diese vom A3 nur 7,5". Bleiben immer noch 5mm, die die Felge weiter nach innen steht.
Abgesehen davon wird das von außen überhaupt nicht nach 7,5" aussehen, sondern eher nach 6", weil die Breite, die die Felgen zu viel nach innen stehen, außen fehlt. Diese 7,5x18 ET54 würde ich höchstens mit 20er Platten fahren, damit es nach irgendwas aussieht.
Die Reifengröße 225/40 18 musst Du eintragen lassen.Bei richtigem Traglastindex sehe ich da aber gar kein Problem drin. Das ist zwar keine Größe ab Werk, aber man kann sie trotzdem schon fast als Standardgröße bezeichnen.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Rowdy_ffm
Hey dr. lecktar,
mit der ET54 bekommst Du sicherlich Probleme mit den Reifen an der Innenseite. Die schleifen 100% irgendwo an der Radaufhängung. Original haben die A4-Felgen in 18" eine ET43. Das bedeutet, dass Deine Felgen 11mm weiter nach innen reichen. Allerdings muss man davon wieder ungefähr 6mm abziehen, da die 18er vom A4 8" breit sind und diese vom A3 nur 7,5". Bleiben immer noch 5mm, die die Felge weiter nach innen steht.
Abgesehen davon wird das von außen überhaupt nicht nach 7,5" aussehen, sondern eher nach 6", weil die Breite, die die Felgen zu viel nach innen stehen, außen fehlt. Diese 7,5x18 ET54 würde ich höchstens mit 20er Platten fahren, damit es nach irgendwas aussieht.
Die Reifengröße 225/40 18 musst Du eintragen lassen.Bei richtigem Traglastindex sehe ich da aber gar kein Problem drin. Das ist zwar keine Größe ab Werk, aber man kann sie trotzdem schon fast als Standardgröße bezeichnen.
Gruß
Rainer
Vielen Dank Rowdy_ffm,
da hast Du völlig recht das sieht nicht aus habe die Felgen vorhin mal montiert sieht ka...e aus,trotz spurplatten versteht sich.
Also werde ich mir ein Radsatz mit 8x18 ET43 suchen müßen.
Schade zu früh gefreut.
Zitat:
Original geschrieben von dr.lecktar
Ja die TN ist Korekt abgeschrieben aus der Felge. Audi und TÜV können mir auch nicht weiterhelfen.
Werde glaube ich mal Audi direkt anschreiben.
Der ganze aufwand wird deshalb gemacht weil ich die Felgen für ümme bekomme.Vielen Dank
Nochmal ich,
Audi wird Dir höchstens eine Traglastbescheinigung für diese Felge schicken, aber niemals das OK für die Montage auf Deinen A4. Dazu hätten sie das testen müssen und Audi testet sicherlich nicht mit Spurplatten. Ohne passen sie aber nicht.
Die Einzelabnahme wird sich u.U. auch kompliziert erweisen, da seit 29.04. eine neue Vorschrift zu Sondereintragungen besteht. Demnach müssen Sondereintragungen vom Prüfer ausgiebig protokolliert werden.
Beispiel:
Früher konnte man zum TÜV gehen und sagen: "Ich habe hier ein original Audi-Lenkrad, dass als Teil an sich geprüft und sicher ist. Es gehört allerdings zu einem anderen Audi-Modell. Da es sich um ein geprüftest Original-Teil handelt, prüfe doch bitte, ob der Einbau und der Anschluß an den Airbag richtig ist und trag mir das ein." Dann hat sich der Prüfer vom korrekten Einbau überzeugt und dass nichts wesentliches durch das andere Lenkrad verdeckt wird und wenn alles ok war, hat er es eingetragen.
Heute dagegen müsste er das Lenkrad erst genau prüfen oder man legt ihm eine Unbedenklichkeitserklärung des Herstellers vor. Diese rückt Audi aber nicht raus. Dann kann man diese Prüfung machen lassen, etliche 100 € dafür auf den Tisch legen und dann trägt er es ein. Habe das feststellen müssen, wo ich mich erkundigt habe, ob der TÜV ein Lenkrad vom TTS in einen B7 einträgt. Vor dem 29.04. wäre das gegangen, heute nicht mehr. Und Audi rückt die U-Bescheinigung nicht raus, habe ich angefragt.
Wenn Du die Felgen für Umme kriegst, dann nimm sie. Versuche sie Dir eintragen zu lassen und wenn das nicht klappt, kannst Du sie immer noch sicherlich gut vertickern.
Gruß
Rainer
Jaja is ja schon gut werde es mir aus dem Kopf schlagen!😁
Wäre ja zu schön gewesen!!!!!!!!!
Danke hast mir echt gut geholfen Rowdy_ffm.
Bis zum nächten mal liebe Gemeinde
MFG
Christian
Hallo dr.lecktar,
wenn Du nicht ein fanatischer "muss original Audi sein"-Anhänger bist. Es gibt bei ATU einen sehr schönen Nachbau der 7-Doppelspeichen-Felge. Sieht dem Original zum verwechseln ähnlich, kostet aber nur die Hälfte. Sie ist von Rondell und kostet in 8,5x18 ET35 unter 200€/Stück (Bild) . Bin echt am überlegen, ob ich mir die nächstes Frühjahr holen soll. Oder noch mal die Nuvolari, die ich jetzt schon habe, in neu (Bild) . Meine haben mit der Zeit und den vielen KM doch schon einige Kampfspuren bekommen.
Gruß
Rainer
das ist ja wie damals die MAM felgen zu den A8 Felgen im Nachbau.
Konnte man später auf jedem Polo und Golf sehen.
Und die leute haben sich reihenweise beschwert das nach kurzer zeit (material schäche) dass die felgen nicht mehr rund laufen.
ich würd davon die finger lassen ehrlich gesagt.