Brauche Hilfe wegen meiner Lima und/oder Relais und/oder Steuergerät?
Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Problem: Habe mir einen Astra F-CC bj 12/94 mit 75 PS gekauft (weiss ja noch nicht mal die Motornr. ....), ach ja 1598 Hubraum.
Beim Probefahren war die Batterie leer, hat der Typ dann gestartet mit so einem Kasten? und dann bin ich gefahren und alles war gut. Ich also 700 bezahlt und mir gedacht, nehme ich meine Batterie die ich vor einem Jahr gekauft habe und gut is.
FEHLER! Nix war gut. Alle paar Stunden Batterie wieder leer, extern geladen, wieder leer. Also Ruhestrom gemessen... 4,5 A? Ich bei uns in die Dorfwerkstatt, meinte der Werkstattmann brauchst eine neue Batterie, nimmst meine laden wir deine auf und schaun wir mal. Nagelneue Batterie, paar Stunden drauf leer. Also Lima gemessen, 16 V und Tendenz steigend. Also hat er mir einen neuen Regler bestellt, weil meistens der kaputt ist. Also Regler eingebaut, gemessen wieder über 16 V. Daraufhin meinte er wohl doch die Lima selber, er hätte noch eine rumliegen, bei der sei der Regler defekt, macht aber nix, wir haben ja einen neuen. also alles umgebaut, gemessen selbes Problem. Er meint ich solle mal eine Woche fahren, vielleicht gibt sich das....
Ich also 15 km einkaufen gefahren, plötzlich ging bei Belastung meine Anschnallleuchte an und wenn ich runter bin vom Gas wieder aus. ich habe soviel Verbraucher wie möglich eingeschaltet und bin die restl 6 km untertourig heim. Habe seit ca. 3 Tagen diese Forum durchstöbert, in der Hoffnung eine Lösung zu finden, werde aber nicht ganz schlau draus.
Motorleuchte geht jetzt nach dem Starten auch nicht mehr aus, hatte Massekabel ab und gereinigt und wieder angeklemmt, mit dem Erfog das ich jetzt 18 V habe. Ich heute also zu Fuss zur Werkstatt und den Mann gefragt, woher der Lima-Regler weiss, wieviel er laden muss. Er sagt das macht die Lima alleine, sie lädt immer beim Fahren. Dann müsste aber doch die Batterie irgendwann zu voll werden? Das rote Pluskabel geht von der Lima zur Batterie, das blau-weisse (=Massekabel???) wohin? Und wenn die Lima alles allein weiss, wieso leuchtet denn dann beim Anlassen die Motorleuchte???? Die müssen doch irgendwie zusammenhängen????? Woher kommt der Erregerstrom? Habe hier gelesen, dass das was mit dem Lämpchen zu tun hat.... Woher weiss der Regler dass die Batterie voll ist??? Gibt es da einen Fühler oder ein?????
Da ich jetzt festgestellt habe, dass fasst alle Lampen der Mittelkonsole nicht gehen, heisst das dann, dass die wegen Überspannung "gestorben" sind, oder kann das der Auslöser sein?????
Ich weiss, viele blöde Fragen, aber ich würde es gerne verstehen. Ein Relais oder Steuergerät habe mit der Lima nix zu tuun, sagt der Werkstatt-Mann.... habe hier aber schon anderes gelesen, falls ich es richtig verstanden habe. Habe mir auch schon ein Messgerät besorgt....
Wer irgendeine Idee hat melde sich bitte..., ich betreibe eine mobile Tierheilpraxis und brauche das Auto...
Vielen lieben Dank im Vorraus
15 Antworten
Das heisst jetzt ist eine andere Lima mit einem neuen Regler drinn und die macht die gleichen Mätzchen wie die alte Lima mit altem Regler und die machte das auch mit dem neuen Regler !?!?
Das klingt ja schon sehr komisch.
Wird denn jetzt die Batterie geladen, oder ist diese auch immer wieder leer ??, Das ist nicht aus dem ersten Beitrag hervor gegangen.
18 Volt ist ziehmlich viel, wurde das Messgerät gegen gemessen, also auch bei einem anderen Auto ??? Evtl. zeigt das falsch an.
MKL kann mán ausblinken, hier mal die Suche benutzen diesbezüglich, ist ganz einfach mit der Beschreibung, dann weisste warum die leuchtet.
Geht die Bat.lampe wenn die Zündung an ist aber der Motor nicht läuft??? Wenn nicht erstmal das Birnchen tauschen.. Das Birnchen hängt mit dem Erregerstrom zusammen..
Ja, Batterielampe geht an bei Zündung und aus, wenn er Motor läuft. Werde heute mal versuchen die Fehler auszulesen, sobald es hell ist. Anspringen tut er ja, aber er macht einfach zuviel Strom... und jetzt fahre ich nicht mehr, weil ich Angst um Steuergerät und Kabel habe..... Batterie habe ich vorsichtshalber abgeklemmt, aber er hat seit Einbau der 2. Lima nur noch Ruhestrom von 140 mA. Das ist zwar zuviel, aber wenigstens keine 4,5 A.
Bei der 1. Lima denke ich war vielleicht eine Diode kaputt????? Die Lampen unter dem Tacho gehen alle, nur die für Lüfter, Heizung etc. sind alle aus und eine vom TID geht auch nicht. Die vom TID werde ich heute einbauen, bei den anderen weiss ich noch nicht genau wie ich drankomme, ausserdem baue ich heute das Originalradio von meinem alten Astra ein (leider 1.4). Deshalb past die Lima nicht und das Steuergerät wahrscheinlich auch nicht. Beim jetzigen Auto wr das Radio auf Dauerbetrieb angeschlossen, versuche heute das zu ändern.
Werde die Fehlercodes berichten....
Aber schon mal vielen Dank für die Antwort. Muss ich die Lima ausbauen um die Dioden messen zu können?
Kann mir noch jemand erklären, wie man die Dioden der Lima genau messen kann? Wo müssen die Fühler des Messgeräts hin und was muss bei rauskommen?
Ähnliche Themen
Die Lima vom 1.4 sollte gehen. STG nicht..
Wenn die Dioden durch sind kriegst du eine Dreh oder Wechselspannung auf die Bat. Sollte man beim Messgerät zumindest an der +- Anzeige sehen das da was nicht stimmt. Hast z.B. ein Plussymbol am Minuspol der Bat wenn der Motor läuft oder ähnlich unklares...
Für die Birnchen muss die Mittelkonsole raus, kannst du bei deinem Radioeinbau und TIDbel.wechsel mitmachen. Den Knopf von der Lüftung von unten mit nem Schraubendreher entriegeln.
Danke für den Tipp. Lima passt nicht, weil sie andere Halterungen und einen schmalen Keilriemen hat.
Beim Messen der Dioden bleibt die Lima also drin????
Ich starte also das Auto und messe an den Polen der Batterie die Spannung??? Ich habe es nicht ganz verstanden, entschuldige bitte.... sind meine allerersten do-it-yourself-versuche. Die Fühler vom Messgerät auf die Batteriepole, rot auf plus und schwarz auf minus? und wenn ein - oder ein + vor dem Wert steht, wären die Dioden kaputt???? Wo würde ich denn das Relais der Lichtmaschine finden? Wie könnte ich das denn messen?
Ich stelle mich jetzt wahrscheinlich superblöd an, aber ich habe keinerlei Vorkenntnisse....
Das bissel das ich weiss, habe ich hier die letzten 3 Tage erlesen und nicht immer ganz verstanden.
Deshalb habt bitte Geduld mit mir, aller Anfang ist schwer....
Wegen der Lämpchen, habe die schwarze Abdeckung der Mittelkonsole abgeschraubt und sehe jetzt so weisse "Trichter", komme aber hinten nicht dran, deshalb finde ich auch die Lämpchen noch nicht....
Den Radio habe ich mitsamt Kabelresten aus dem alten Astra geschnitten, damit ich weiss, wie ich die Kabel im neuen anstecken muss, ihr seht also ich verstehe nix von Elektrik ... aber ich bemühe mich....
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Das heisst jetzt ist eine andere Lima mit einem neuen Regler drinn und die macht die gleichen Mätzchen wie die alte Lima mit altem Regler und die machte das auch mit dem neuen Regler !?!?Das klingt ja schon sehr komisch.
Wird denn jetzt die Batterie geladen, oder ist diese auch immer wieder leer ??, Das ist nicht aus dem ersten Beitrag hervor gegangen.
18 Volt ist ziehmlich viel, wurde das Messgerät gegen gemessen, also auch bei einem anderen Auto ??? Evtl. zeigt das falsch an.
MKL kann mán ausblinken, hier mal die Suche benutzen diesbezüglich, ist ganz einfach mit der Beschreibung, dann weisste warum die leuchtet.
Batterie ist voll, messgerät neu, zeigt aber die gleichen werte, wie das aus der werkstatt, ich finde es eben auch komisch, dass der gleiche fehler wieder kommt. neuer regler war in beiden limas verbaut. vielleicht war die erste lima kaputt, denn sie hat zuviel geladen, aber im ruhestand mit 4,5 A die batterie leergesaugt. die 2. lima saugt nicht, lädt aber zuviel. werde jetzt batterie anschliessen motor kurz anmachen und dann versuchen fehlercodes auszulesen... und natürlich zu messen, habe bei massekabel am motorblock anschluss gereinigt, war aber nicht wirklich schmutzig, soweit ich es sehen konnte.
berichte dann gleich. vielen dank für deine antwort!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Das heisst jetzt ist eine andere Lima mit einem neuen Regler drinn und die macht die gleichen Mätzchen wie die alte Lima mit altem Regler und die machte das auch mit dem neuen Regler !?!?Das klingt ja schon sehr komisch.
Wird denn jetzt die Batterie geladen, oder ist diese auch immer wieder leer ??, Das ist nicht aus dem ersten Beitrag hervor gegangen.
18 Volt ist ziehmlich viel, wurde das Messgerät gegen gemessen, also auch bei einem anderen Auto ??? Evtl. zeigt das falsch an.
MKL kann mán ausblinken, hier mal die Suche benutzen diesbezüglich, ist ganz einfach mit der Beschreibung, dann weisste warum die leuchtet.
Seltsam!
Habe Batterie angeklemmt, gemessen 12,37 V
Zündung auf II gemessen 11,53 V
Auto gestartet Leerlauf begann mit 13, 9 und kletterte immer weiter hoch, hatte Angst bei 14,9 Auto abgestellt.
Dann viel mir ein Licht anmachen, gestartet Licht an 13,5 bis 14,1 immer etwas geschwankt
Gas gegeben, bin leider allein und muss ja dann schnell raus, Messung blieb in etwa gleich
dann bei laufendem Motor Licht aus Wert kletterte beständig nach oben bei 14,9 Auto abgestellt, was heisst das nun??????
Wollte gerade Fehler auslesen, aber es kam 3x12 und wieder 3x12, also keine Fehler? Kann es wirklich sein?
Mir fällt da gerade ein, der wurde ja als du ihn gekauft hast fremd gestartet, wenn das schon ein paar mal gemacht wurde, evtl mit einem anderen Auto als Stromspender und dies wurde laufen gelassen, das würde den Tod der Lichtmaschine erklären, bei zwei ladenden Lichtmaschinen kann da schon mal eine Diode deren sich verabschieden.
War denn die zweite Lichtmaschine neu, oder nur eine andere ??
Messe noch mal ohne Verbraucher an, es müsste sich nach kurzer Zeit wieder runter regeln, solange die Lima nicht weit über 15 Volt geht einfach mal weiter messen mit laufendem Motor, wenn es sich nicht runter regelt, bedeutet das, das der Regler oder die Lima defekt sind/ist, was ja wiederum auch komisch wäre, weil dann ja ein anderer Fehler das verursachen müsste.
Es kann aber auch ein Masseproblem sein, überprüfe noch alle Massekabel die zum Motorblock gehen.
die 2. lima war eine , die noch in der werkstatt rumlag mit dem vermerk regler defekt ..... das auto wurde nicht fremdgstartet mit einem anderen auto sondern mit einem schwarzen kasten, der an die batterie gehängt wurde, den motor hat der typ dann a bissel laufen lassen, dann bin ich gefahren....
ich habe ja jetzt den radio draussen und wollte die kabel umklemmen um keinen dauerstrom zu haben, jetzt sind die aber genauso von den farben her angeschlossen wie bei meinem origialstecker von dem astra 1.4... der einzige unterschied ist, dass in der untersten reihe jeweils 2 kabel in den stecker gehen...
ich sehe auch nicht, wo die genau enden, weil die in dem kabelstrang verschwinden soweit einsehbar... vielleicht ist das ein fehler der viel strom braucht???? ich finde jedoch die "flickstelle" nicht, wo die mitdrangemacht wurden oder kann es sein, dass das ab bj 94 serienmässig so ist? die tid-leuchte habe ich ersetzt, jetzt fehlen noch beleuchtung für lüfter und heizung..... habe mittelteil herausgeschraubt und die beiden schalter abgezogen, sehe aber keine glühbirnchen, sondern nur so weisse plastikschalen au sderen mitte der schwarze kunstoff rausschaut auf den die schalter gesteckt werden... vielleicht ist das der grund???
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Mir fällt da gerade ein, der wurde ja als du ihn gekauft hast fremd gestartet, wenn das schon ein paar mal gemacht wurde, evtl mit einem anderen Auto als Stromspender und dies wurde laufen gelassen, das würde den Tod der Lichtmaschine erklären, bei zwei ladenden Lichtmaschinen kann da schon mal eine Diode deren sich verabschieden.War denn die zweite Lichtmaschine neu, oder nur eine andere ??
Messe noch mal ohne Verbraucher an, es müsste sich nach kurzer Zeit wieder runter regeln, solange die Lima nicht weit über 15 Volt geht einfach mal weiter messen mit laufendem Motor, wenn es sich nicht runter regelt, bedeutet das, das der Regler oder die Lima defekt sind/ist, was ja wiederum auch komisch wäre, weil dann ja ein anderer Fehler das verursachen müsste.
Es kann aber auch ein Masseproblem sein, überprüfe noch alle Massekabel die zum Motorblock gehen.
Du weisst aber nicht, wie er schon gestartet wurde bevor du dort warst, oder der Vorbesitzer, oder, oder....dies meinte ich.
Evtl. war ja auch an beiden der Regler nicht defekt, sondern jeweils die Lichtmaschine, oder beides.