Brauche Hilfe wegen der Innenbeleuchtung!!

BMW 3er E36

Servus Leute,

habe folgendes Problem und zwar wenn ich die Innenbeleuchtung auf Mittelstellung stelle (licht geht an wenn die Türen aufgehen) und ein paar Meter fahre geht das Licht von alleine an.
Hatte es auch dass das Licht teilweise nicht mehr ausgeht wenn ich den Schlüssel gezogen habe und zugesperrt hab! Was mir auch aufgefallen ist, als ich einamal die rechte Türe aufgemacht habe ist das Licht nicht angegangen, obwohl in Mittelstellung. Evtl hilft euch das weiter!
Habe euch ein Video hochgeladen damit ihr euch das Ganze besser vorstellen könnt.

http://www.youtube.com/watch?v=sQV26c1H0Mg

Wäre sehr dankbar wenn ihr ein paar Tips habt!

Gruß

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Greetz

Cap

Seitenblinker habe ich nicht.

Hm ich habe mir gedacht das ich statt M3 Spiegel mit Blinker meine einfach die Spiegelkappen mit Dioden versehe und sie abnehmen lasse.

Kann ich wohl knicken 0der??

Liste suche ich die ich mal gesehen habe.
Bin mir aber nicht sicher.

Gruß

Ja,das kannst du knicken.Ein paar LED von irgendeinem Shop werden nicht als geprüfte Lichtquelle vom TÜV abgenommen....außerdem kost sowas ein paar Tausend Euro,dedshalb kosten die Originalleuchten beim Hersteller auch ein bischen mehr,als im Zubehör....und bei den LED-Leuchten sind die LED nicht tauschbar,das ist gesetzlich verboten,da es zuviele Unterschiede bei verschiedenen LED-Herstellern und deren produzierten Mengen gibt.
Ein paar tausend Stück,die letzten Monat mal irgendwann produziert wurden,leuchten vll. etwas heller,als die paar tausend,die diesen Monat bei der Produktion rumgekommen sind oder die Leuchtfarbe ist etwas gelber oder etwas orangener.Das ist nicht erlaubt.Deshalb hat hier der Gesetzgeber gleich einen entsprechenden Riegel vorgeschoben.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Greetz

Cap

Danke wieder eine Idee der Individualität für den Lokus.

In einem Thread schmeißt mit Paragraphen um dich und hier beschwerst dich über Gesetze?

Muß ich ned verstehen,nur akzeptieren....oder bist du auch so n Jungspund,wie der Typ neulich bei auto mobil?

Einmal bei ATU durch die Regale jagen,das billigste Zeug einpacken,da nicht viel Geld und ans Auto ranklatschen,um damit aufzufallen?

Du wirst damit auffallen,aber nicht positiv....um es mit Jo's Worten zu sagen"Die Karre sieht scheiße aus"....und genau das wird eintreten,wenn du dein Auto weiter so "individualisieren" willst.

Tu dir selber einen Gefallen,tu es einfach und behalts für dich.Vll. freuen sich die Jungs im Syndikat über solche Basteleimer,hier tut mans eher nicht,das sollte dir inzwischen aber aufgefallen sein....da gehören auch so LED-Basteleien dazu....allgemein einiges,das die StVO nicht zuläßt.

Und nein,auch wir halten nicht alles zu 100% gesetzeskonform,aber wir widersprechen uns nicht dermaßen,wie du das demonstrierst.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Es war eine Idee mit den Spiegeln.

Mehr nicht.

Und alles andere was nicht erlaubt ist frage ich nach.

Ganz einfach.

Und dann wenns erlaubt ist wird es umgesetzt.

Wenn nicht wird es gelassen.

Wo ist da jetzt der Wiederspruch?

Zumal ich den Artikel auf die Meinungsfreiheit bezogen habe und nicht auf irgendwelche Dinge die die Sicherheit des Autos und des Verkehrs beeinträchtigen.

Ja es war ein Artikel des Grundgesetzes.

Ist was anderes als Paragraphen laut unserer Schulung.

Paragraphen stehen im BGB, StgB und so weiter.

Aber nicht im Grundgesetz.

ATU ist ein gutes Beispiel für schlechte Dinge.

Da gebe ich Dir recht.

Und ich würde ihn so weit in Original lassen.

Und es tut mir leid wenn ich meine Gedanken habe schweifen lassen.

Mit den Dioden in den Spiegelkappen zum Beispiel.

Gemacht wird an dem Auto das was erlaubt ist.

Neuer Lack,neue Querlenker samt Traggelenk und so weiter.

Dichtungen erneuern, Schläuche im Motorraum erneuern.
Dann kommen die Ideen ob die auch umsetzbar sind.
Und wenn das nicht möglich ist wirds gelassen.

Illegale Scheiße hatte ich genug.

Wie zum Beispiel Tieferlegung extrem tief.

Tieferlegungssatz weniger 2 Windungen zum Beispiel.
Oder 16 V Sciroccomotor in einem 1 er Golf GTI ohne Eintragung.
Und vieles mehr.
Was in etwa geht weiß ich.
Aber in Bezug auf Auto sollte es gesetzeskonform bleiben.
Aber Grundrechte haben nichts mit der Straßenverkehrszulassungsordnung zu tun.

Hi das Innenlicht macht wie schon erwähnt auch das Flackern.
Heute bin ich der Lösung ein wenig näher gekommen.
Ich bin durch die Waschstraße gefahren.
Und es wurde innen an der Kurbel für das Schiebedach naß.
Die Abdeckung war feucht.
Und auch am Innenlicht habe ich Wasser gefunden.
Also ist mein Schiebedach undicht.
Und Wasser sucht sich seinen Weg.
Evtl. ist ja dasselbe bei Dir.

@hitman: das schiebedach ist nie Dicht!!!!

da kommt immer wasser rein

deine Ablaufschläuche sind zu, und das Wasser steht in der kassette

@TE

bei mir war der Microschalter der das innenlicht ansteuert (im schließkeil) ein wenig verschlissen, kleb mal ein stück papier drauf, damit es etwas dicker wird, ist der fehler dann weg, neuen schließkeil einbauen und Du hast Ruhe

papa_joe_11

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_11


@hitman: das schiebedach ist nie Dicht!!!!

da kommt immer wasser rein

deine Ablaufschläuche sind zu, und das Wasser steht in der kassette

@TE

bei mir war der Microschalter der das innenlicht ansteuert (im schließkeil) ein wenig verschlissen, kleb mal ein stück papier drauf, damit es etwas dicker wird, ist der fehler dann weg, neuen schließkeil einbauen und Du hast Ruhe

papa_joe_11

jip genau das war auch bei mir so hab ihn einfach mal gereinigt von dem ganzen Dreck und einfach wd40 hin und schon funktioniert das ganze auch wieder einwandfrei 🙂

@papa_joe

Na dann muß ich das machen.
Ist erst wieder aufgetreten bei mir als es feuchter wurde.
Vorher nicht.
Deswegen die Idee.
Ablaufschläuche werde ich schon finden denke ich nur dazu muß erstmal das Dach aufgehen.

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_11


@hitman: das schiebedach ist nie Dicht!!!!

papa_joe_11

Und wofür ist dann die Dichtung?😕

Selbst wenn ich nach einer Wäsche oder starkem Regen das Dach öffne, ist inne (auch in der Kassette) alles trocken...

Hm das ist eine gute Frage mit der Dichtung.
Aber da ich keine Ahnung habe und es schon oft gehört habe das die SChläuche verstopfen werde ich mich dran machen.
Aber mein Schiebedach ist da trotz Dichtung undicht.
Es rostet ein wenig.
Also nützt mir auch keine Dichtung so richtig.

ich kann nicht sagen wofür die dichtung ist, aber ich vermute mal wenn das dach ohne dichtung montiert wäre würde sehr schnell der lack abgehen beim öffnen und schließen.

und zum ausgleich bei temperaturschwankungen würde ich vermuten. und um windgeräusche zu minimieren, eventuell auch zum ausgleichen von produktionsbedingten abweichenden spaltmaßen (mir fehlt der richtige ausdruck dafür, hoffe ihr versteht was ich meine)

das mag sein das bei Dir die dichtung richtig dichtet, aber wieso kann ich das schiebdach dann auf kippstellung bei regen öffnen, und die karre wird nicht nass innen? schonmal die kassette ausgebaut? die ist so konstruiert das richtung heck eine dichtung drinnen ist, die verhindert das das Wasser was in der kassette ist,nicht nach hinten überläuft. Ich hatte das dach schon 2 x draußen und habe einmal sogar bei regen einige tage draußen gestanden, ohne dichtung. da ist kein tropfen reingekommen...

und wenn diese dichtung primär das wasser abhalten soll, (es hält ja auch das meiste Wasser abe, was da durchgeht ist minimal) dann müsste die auch regelmäßig erneuert werden, und das dach müsste regelmäßig nachgestellt / justiert werden.

Diese Kassette ist wie eine wanne aufgebaut, und die 4 Ablaufschläuche sind ja auch nicht dorthin konstruiert worden um nur eventuell eintretendes Wasser abzuleiten, das ist eher so geplant das ein wenig wasser immer durchgehen kann, ohne folgen für den innenraum.

das du kein wasser auf der kassette findest ist eigentlich nur ein zeichen das deine abläufe sehr gut funktionieren, lege mal ein ein löschblatt auf die kassette, dach zu und dann durch die waschanlage, ich würde wetten das es doch etwas nass wird.

Da ich kein ingenör bin :-) sind das nur schlußfolgerungen aus erfahrungswerten, aber ich habe auch schon oft e36 gesehen, da bestand die dichtung außen nur noch aus grünen bröckeln, wenn die noch ihre funktion als dichtung gegen wasser (besonders aus der Waschanlage mit bürste und hochdruck) erfüllen, dann fress ich ne schiebedachkassette :-) und die karren waren alle ! im innenraum trocken

@hitman. dazu musst du aber alles ausbauen um vernünftig an die schläuche zu kommen, besser auf frühling warten

so long

papa_joe_11

hier ist auch ne gute anleitung, und der himmel muss nur raus um an die schläuche zu kommen,

http://www.bmwfreunde-koeln-bonn.de/forum/showthread.php?tid=111

Zitat:

Original geschrieben von papa_joe_11



http://www.bmwfreunde-koeln-bonn.de/forum/showthread.php?tid=111

Danke für die Anleitung.

Und ich kann nur sagen na super.

Egal mach ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe.Denn das Dach geht auch nicht mehr richtig zu öffnen also werde ich es aubauen müssen und einiges erneuern wenn ich es nutzen möchte.Sonst nur die Dichtungen und Schläuche erneuern sowie die Schläuche reinigen.

Dankeschön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen