Brauche hilfe: Tür öffnet nicht

Jaguar S-Type CCX

Moin Gemeinde!

zum thema: guter kumpel von mir fährt einen s-type.

leider öffnet die tür auf der beifahrerseite hinten nicht.

die verriegelung gibt den schließmechanismus nicht frei, mann hört, das sich da was bewegt, aber die vermalledeite tür läßt sich nicht öffnen...

was für möglichkeiten gibt es, an den schließmechanismus zu kommen, ohne von außen mit der flex durchs blech zu gehen (<-ironie!) ?

von innen bei verschlossener tür die innenverkleidung zu entfernen ist ebenfalls nur auf dem weg der zerstörung möglich, und ob mann dann das schloß erreicht...

gibt es irgendeinen trick, wie man an den mechanismus kommen kann?

wie gesagt, möglichst ohne das auto zu beschädigen...

für hilfreiche aussagen währe ich sehr dankbar!

26 Antworten

Zitat:

......Der Mikroschalter ist ein Verschleißteil. Immer alles tauschen, kostet auch nicht viel.

Viele Grüße
Papi1964

Dem stimme ich zu. Die Mikroschalter sind eingeklebt. Der Kontaktknopf ist durch eine Faltenmembrane, ähnlich einem Faltenbalg, gekapselt. Die Membrane wird scheinbar über die Jahre hart und die Feder im Schalter dafür weich. Das lässt den Schalter nicht mehr schalten. Meines Wissens ist es auch nicht nur ein Schalter. Die Exenterscheibe auf dem Stellmotor drückt auch noch einen Schalter (und meldet, dass die Tür verriegelt ist). Und ein dritter Schalter prüft per Bowdenzug, ob die Tür im Schloss ist. Nicht umsonst hat der Stecker 10 Kontakte.

Tausche die gesamte Einheit aus (und hoffe, dass der Ersatz noch ein paar Jahre funktioniert).

Beste Grüße vom
Jag-Man

Hallo Jag.Fahrer

ich fahre einen S-Type, Baujahr 1999, dass Problem welches mein Jag. hat ist laut Werkstatt das die Tür hinten rechts sich nicht mehr verriegeln lässt und dadurch entlädt sich die Batterie bis zu 2.8 Volt.
Außerdem hat der Schalter " Kofferraumlicht" eine Fehlfunktion.
Batterie wurde Anfang Oktober mit 95AmPersetzt.

Meine Frage: Ist es möglich das diese beiden Fehlfunktionen 3 Amp Strom ziehen,und die Batterie sich deshalb entlädt?

Vielen Dank vorab

Hallo ulli1149.

Zunächst zu Deiner Frage:

Zitat:

@ulli1149 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:43:21 Uhr:


...
Ist es möglich das diese beiden Fehlfunktionen 3 Amp Strom ziehen,und die Batterie sich deshalb entlädt?
...

Jain.

Die Fehlfunktion führt dazu, dass die Steuerung in der Annahme geht, dass der Wagen unverschlossen ist und hält die Systheme so lange "wach" (in Bereitschaft), bis nach Stunden die Elektronik zwangsweise (weitestgehend) schlafen geschickt wird. Bis dahin saugt die Steuerung ganz zu Anfang 3 (bis manchmal 5) Ampere. Das saugt Dir locker binnen weniger Tage die Batterie leer.

Soetwas kannst Du beobachten, wenn Du die Innenbeleuchtung Einschaltest und dann den Wagen verschließt. Die Beleuchtung bleibt dann noch eine ganze Weile eingeschaltet, bis sie dann doch automatisch herunter geregelt wird.

Jetzt zu den angesprochenen Fehlern.

Zitat:

...
Außerdem hat der Schalter " Kofferraumlicht" eine Fehlfunktion.
...

Beim Jag läuft so ziemlich alles über Steuergeräte und die meisten Steuervorgänge schalten "Masse". Der Schalter für den Öffnungszustand des Kofferraumdeckels arbeitet z. B. aktiv. Das bedeutet, dass der Schalter bei geschlossenem Kofferraumdeckel durchsteuert und bei geöffnetem Kofferraumdeckel den Stromkreis unterbricht. Würde also jemand das Kabel durchtrennen, meint das Steuergerät, dass der Kofferraum offen ist und schaltet das Kofferraumlicht ein sowie meldet es dem Kombiinstrument "Kofferraum offen". Einen geprüften gebrauchten Schalter habe ich übrigens noch da.

Zitat:

...
das Problem, welches mein Jag hat, ist laut Werkstatt, dass die Tür hinten rechts sich nicht mehr verriegeln lässt
...

Die Verriegelung der hinteren Türen erfolgt entweder via Fernbedienung bzw. Betätigung über die vorderen Türen mittels eines Aktuators elektrisch oder andernfalls über den Verriegelungshebel auf der Innenseite der hinteren Tür rein mechanisch.

Meine Frage: Tritt die Fehlermeldung auch auf, wenn Du die Tür von innen per Hand verriegelst?

Ich frage deswegen, weil ja nicht unbedingt der Aktuator (Motor) eine Störung haben muss, sondern auch irgendwo anders ein Fehler vorliegen kann (Steuergerät, Steckverbindung, Kabelbruch, Gestänge ausgehakt, Schlossfalle eingerastet).

Der Mikroschalter im Aktuator prüft nämlich nicht, ob die hintere Tür verschlossen ist, sondern nur, ob die Tür im Schloss ist (geschlossen, aber nicht verschlossen).

Wenn Du Glück hast, ist es nur eine Kleinigkeit.

Beste Grüße vom
Jag-Man

Hallo Jag-Man

erst einmal vielen lieben Dank für dein ausführliches Statement.

Ich muss nun weit ausholen, und von Anfang an beginnen.

Es fing im Oktober an,dass mein Jag nicht ansprang, ADAC gerufen,der gelbe Engel kam
gab mir Starthilfe. Pannenbericht geschrieben wie folgt: durchgemessene Batteriespannung 3.06VStarthilfe Ladesp. 14.3 V Stromaufnahme 25A Ruhestromverbrauch überprüfen lassen,sonst Entladung der Batterie. Batterie nachladen min. 30 km
dann war erstmal alles gut,nach ca. 14 Tagen wieder den ADAC gerufen der gelbe Engel
kam, gab mir Starthilfe und verwies mich an eine Werkstatt,die sollte die Battierie testen und Ruhestrom messen. Bin dann zu einem Bosch Car Service gefahren,dort wurde ein Batterietest gemacht 12,44 V. und Ruhestrom gemessen,dieser war in Ordnung also ohne Befund.

Am 20.10. habe ich eine " neue " Batterie bekommen ( 95 Ampere vorher immer eine 80 Ampere gefahren keine Probleme, das nur nebenbei erwähnt ) prima, neue Batterie mein Kätzchen fuhr wieder.

Bis zum 4.12. da musste ich wieder den ADAC rufen, der gelbe Engel kam, musste das Kabel mit dem Pluspol im Motorraum verbinden, damit sich das Fahrzeug öffnet. Das Notschloss war defekt ( mitlerweile repariert, einfach mit Geduld das Schloss ausgebaut, und WD 40
seit dem funktioniert es wieder,passiert glaube ich, wenn man es Jahrelang nicht benutzen muss.

Der nette Engel hat wieder einen Pannenbericht für die Werkstatt geschrieben
Batterie entladen 2.8.V Ruhestrom prüfen/Generator prüfen Ladespannung 13,6 V Stromaufnahme Batterie 36 A hat die Lampen im Kofferraum abgeklemmt und sagte nun sollte das Problem gelöst sein,ich sollte aber eine Werkstatt aufsuchen,die den Kofferraumschalter überprüft und event. ersetzt. Nun bin ich, weil nicht an meinem Heimatort in eine Fordwerkstatt gefahren, oh nein, das können wir nicht,bitte eine Jaguarwerkstatt anfahren.

4 Tage gefahren am 8.12. wieder den ADAC angerufen der gelbe Engel kam Messwerte wie folgt: Batterie entladen 3,2 V Ruhespannung, Kofferraumlichtschalter! Ladespannung 13,8 V
38 Ampere Stromaufnahme! Meine Nerven liegen Blank wie Du dir vorstellen kannst
Seit gestern ist der Jag. in dieser Bosch Service Werkstatt, ich glaube nicht, dass die Werkstatt
einen Fehler ausgelesen hat,wie die Jag.Werkstatt das macht.

Die Fehlfunktionen habe ich dir bereits mitgeteilt,und die Batterie soll hin sein,nun will die Werkstatt nachdem ich gesagt habe das eine Jag. Werkstatt das übernehmen soll,frech erklärt ich bekomme aus Kulanz eine Neue Batterie, aber muss für das messen 2 Arbeitsstunden von je 75,00€ zahlen, dann hat mich diese Batterie 440,00€ gekostet.

Mein Jag. ist sehr zuverlässig,im letzten Jahr hat er ein neues ( Gebrauchtes ) Getriebe bekommen, oder hier und da mal ein Verschleißteil ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen !

Deine Aussage wenn du Glück hast ist es nur eine Kleinigkeit,macht mir kaum Hoffnung.

Beste Grüße
eine traurige Jag. Fahrerin

Ähnliche Themen

An meinem Jag war an der Beifahrertür (also vorne) einer der drei Mikroschalter hinüber. Dadurch wurde zwar der Wagen verriegelt, konnte aber von innen nicht geöffnet werden, weil der Rotor in dem Aktuator immer an der falschen Stelle stehen blieb und der Steuerung suggeriert wurde, dass der Wagen nicht verschlossen sei (war er aber) und somit die "schlaflose Katze" binnen weniger Tage die Batterie geleert hatte. Es ist also möglich, dass ein defekter Mikroschalter das alles verursachen kann.

Noch 'mal zum Kofferraumschalter:
-Wird denn der offene Kofferraum im KI (Tacho) angezeigt? Dann Schalter austauschen, vorläufig kurzschließen.
-Hat der Kofferraumschalter denn noch diesen großen Gummi-Faltenbalg (wie der Schalter unter der Motorhaube auf der Fahrerseite)? Wenn nicht, ersetzen, vorläufig eine Geldmünze auf das Blech kleben, um den Abstand zu verringern.

Die Lämpchen im Kofferraum fressen nämlich nicht allein Deine Batterie leer. Es liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an Deiner Fahrzeugverriegelung und der daraus resultierenden "Schlaflosigkeit".

Jaguar hat auch eine Nachrüstanleitung (Jaguar Technical Bulletin) erstellt, deren Umsetzung dafür sorgen soll, dass die Elektronik eher schlafen geht. Dabei wird eine einzelne Kabelader zwischen zwei Steuergeräten angeschlossen. Vom Fußraum der Beifahrerseite, hin zu einem Steuergerät im Fahrerfußraum.

-Was ist mit der hinteren Tür, geht die mechanische Verriegelung von innen?
-Wird die "Tür offen hinten rechts" im KI angezeigt?

Grüße
Jag-Man

Zitat:

@Jag-Man schrieb am 5. Januar 2016 um 23:51:49 Uhr:


An meinem Jag war an der Beifahrertür (also vorne) einer der drei Mikroschalter hinüber. Dadurch wurde zwar der Wagen verriegelt, konnte aber von innen nicht geöffnet werden, weil der Rotor in dem Aktuator immer an der falschen Stelle stehen blieb und der Steuerung suggeriert wurde, dass der Wagen nicht verschlossen sei (war er aber) und somit die "schlaflose Katze" binnen weniger Tage die Batterie geleert hatte. Es ist also möglich, dass ein defekter Mikroschalter das alles verursachen kann. Das wäre ein kleines Problem, die Werkstatt meint es ist der Stellmotor der hinteren Tür, dieser
muss erneuert werden,aber das lasse ich erstmal in der Jag. Werkstatt abklären

Noch 'mal zum Kofferraumschalter:
-Wird denn der offene Kofferraum im KI (Tacho) angezeigt? Dann Schalter austauschen, vorläufig kurzschließen. Ja, wenn " Kofferraum offen " wird das auch angezeigt.
-Hat der Kofferraumschalter denn noch diesen großen Gummi-Faltenbalg (wie der Schalter unter der Motorhaube auf der Fahrerseite)? Wenn nicht, ersetzen, vorläufig eine Geldmünze auf das Blech kleben, um den Abstand zu verringern. Nein, hat er nicht, ein weißes Knöpfchen ist zu sehen,ich weiß garnicht wie der abgehen konnte., kann mich auch im Moment nicht dran erinnern wie der aussieht. Habe ich das richtig verstanden Schalter austauschen wenn der Kofferraum offen ist, und das angezeigt wird,wie denn kurzschließen? Der Mechaniker vom ADAC hat die beiden Kofferraumlämpchen abgeklemmt,die liegen im Kofferraum,war das ein Fehler?

Die Lämpchen im Kofferraum fressen nämlich nicht allein Deine Batterie leer. Es liegt mit großer Wahrscheinlichkeit an Deiner Fahrzeugverriegelung und der daraus resultierenden "Schlaflosigkeit".
Die Fahrzeugverrieglung hat schon seit einigen Jahren die eigenart zu verschliesen und nicht mehr zu öffnen,oder sie öffnet wieder ganz normal und verschliesst wieder, oder wie im Moment sie verriegelt nicht.Das hat mich aber nicht gestört und auch keine Probleme gemacht Die Werkstatt hat es überprüft Schlafmodus nach 15,07 min. Das ist doch ok, oder ?
Jaguar hat auch eine Nachrüstanleitung (Jaguar Technical Bulletin) erstellt, deren Umsetzung dafür sorgen soll, dass die Elektronik eher schlafen geht. Dabei wird eine einzelne Kabelader zwischen zwei Steuergeräten angeschlossen. Vom Fußraum der Beifahrerseite, hin zu einem Steuergerät im Fahrerfußraum.

-Was ist mit der hinteren Tür, geht die mechanische Verriegelung von innen? Morgen kann ich mein Jag. aus der Werkstatt holen,dann werde ich das prüfen.
-Wird die "Tür offen hinten rechts" im KI angezeigt? Auch das werde ich prüfen,ich meine aber das
es funktionierte.
Was mir auf dem Weg in die Werkstatt aufgefallen ist,das beim Rückwärtsfahren obwohl kein Hindernis
die Sensoren der Einparkhilfe - im Lang Piepton - anging. Sorry, anders kann ich es nicht beschreiben.

Grüße ulli1149

Grüße
Jag-Man

Zitat:

Die Fahrzeugverrieglung hat schon seit einigen Jahren die eigenart zu verschliesen und nicht mehr zu öffnen,oder sie öffnet wieder ganz normal und verschliesst wieder, oder wie im Moment sie verriegelt nicht.Das hat mich aber nicht gestört und auch keine Probleme gemacht

Oh man o man.

Die Sachen wegwn des Kofferraumschalters hatte ich gefragt, um zu sehen, ob der Schalter wirklich meldet, dass der Kofferraum auch wirklich zu ist. Das scheint ja der Fall zu sein.
Ich schae auch noch einmal nach, ob die Gummihülle an meinem Schalter original ist, oder ob sie nachgerüstet wurde.

Thema Kofferraumschalter also erst einmal an die Seite.

Aber die Fahrzeugverriegelung scheint ja mehr herum zu zicken. Wenn der Wagen sich von selbst wieder aufschließt, ist meistens einer der VORDEREN Zentralverriegelungsmotoren defekt. Dieser Motor arbeitet dann zwar noch, meldet dem Steuergerät aber nicht den richtigen Schaltzustand. Die dafür verantwortlichen Mikroschalter sind Verschleißteile und sind vergossen und kaum einzeln ersetzbar, weil die Lötstellen auf der Rückseite der Schalter liegen und ebenfalls vollständig mit Kunststoff vergossen und verklebt sind.

Kleiner Tipp, den Du sicherlich schon kennst:

Wenn Dein Wagen über Doppelverriegelung verfügt, den Abschließknopf der Fernbedienung zwei mal nacheinander drücken und der Wagen geht eher in den Ruhemodus und verbraucht so weniger elektrische Energie.

Gruß, Jag-Man

Stellmotor Beifahrertür
Schließtechnik Kofferraum

Hallo Jag-Man,

habe seit einigen Tagen meinen Jag. wieder, mit " neuer Batterie " und kann nun deine Fragen beantworten.

Du hast gefragt ob die Fehlermeldung auch auftritt wenn ich die Tür von innen per Hand verriegel.

Nein, tritt nicht auf, dass habe ich nun getestet,an der Innenseite der rechten Tür den Verriegelungshebel angedrückt, die Tür öffnet nicht, bleibt also zu,auch wenn ich über die Fernbedienung öffne und verriegel bleibt die Tür auch verschlossen,im Grunde wie es sein soll.

Habe auch mal den von Dir empfohlenen Einschalttest der Innenbeleuchtung geprüft.
Die Beleuchtung bleibt an, so bald ich verschließe geht sie sofort aus.

" Tür hinten offen"wird auch angezeigt

Dein Tipp mit der Geldmünze habe ich jetzt probiert.Obwohl das auf Dauer keine Lösung ist.
Ja,das Fahrzeug verfügt über eine Doppelverriegelung ,das mache ich schon seit dem ich das Fahrzeug besitze - Abschließknopf der Fernbedienung zweimal nach einander drücken.

Nun heißt es abwarten,was passiert

Vielen Dank für deine Tipps und Beantwortung der Fragen

Grüße ulli1149

Hallo Ulli1149.

Zunächst: Danke für das "Danke" klicken und aussprechen. 😉

Leider habe ich Dir nicht endgültig helfen können. Du solltest die Schließanlage in Ordnung bringen (lassen). Weiter solltest Du die Batteriespannung überwachen und gegebebebfalls, oder aber auch vorsorglich nachladen. Dazu genügt ein preiswertes (elektronisches) Ladegerät vom Aldi oder Lidl. Du merkst es z.B. daran, dass die Zentralverriegelung schwerfälliger ÖFFNET. Dann bitte nachladen.

Beste Grüße,
Jag-Man

Hallo Jag-Man,

bitte, sehr gerne für das " Danke "

Ich habe auch schon wieder eine " neue " Fehlermeldung!

Vor zwei Tagen erschien beim Anfahren die Meldung " Motor im Notprogramm " Zündung aus, Zündung an,
er fuhr als wenn nichts wäre.

Heute früh hatte ich schon ein komisches Gefühl, er wollte nicht sofort angehen,am Nachmittag sprang er nicht mehr an.Zeigte aber noch die beiden folgenden Fehlermeldungen an " Bremsleuchten beide Fehler und Rückleuchten beide Fehler" jeweils immer im Wechsel.

Das hat doch jetzt nichts mit der ZV ,oder dem Kofferraumschalter zu tun,oder doch?
Mein Nachbar meinte ich soll mir ein solides, verlässliches Fahrzeug zulegen und nicht so ein Jaguar.
NIEEEEEEEEEEEmals auch wenn er mir meinen Schlaf und Nerven raubt.

Grüße
ulli1149

Zitat:

...
Ich habe auch schon wieder eine " neue " Fehlermeldung!

Vor zwei Tagen erschien beim Anfahren die Meldung " Motor im Notprogramm " Zündung aus, Zündung an,
er fuhr als wenn nichts wäre.

Heute früh hatte ich schon ein komisches Gefühl, er wollte nicht sofort angehen,am Nachmittag sprang er nicht mehr an.Zeigte aber noch die beiden folgenden Fehlermeldungen an " Bremsleuchten beide Fehler und Rückleuchten beide Fehler" jeweils immer im Wechsel.

Das hat doch jetzt nichts mit der ZV ,oder dem Kofferraumschalter zu tun,oder doch?
...

Hallo Ulli.

Ich möchte Dich nicht erschrecken, jedoch schreibt der JAG lustig alle möglichen Fehlermeldungen in den Fehlerspeicher, wenn z.B. die Fahrzeugspannung zu gering ist.

Das bedeutet: Batterie leer = Fehlerspeicher voll

Jedoch besteht ein Unterschied zwischen Fehlerspeicher und Anzeige im Kombiinstrument (KI). Das KI ist nicht so empfindlich. Suche schon mal Deinen Radiocode. Wenn die Bat. wieder "platt" ist, und dann wieder Saft kommt, wird das Radio danach fragen.

Zu den Lampenfehlermeldungen:

Ich hatte es eimal, dass eine der alten Glühlampen im Rücklicht (bei voller Bat.) beim Einschalten durchgebrannt ist. Das hat gleichzeitig deren Sicherung durchgehauen. Das Unglaubliche war dann beim rückwärts um die Kurve Ausparken (mit gesetztem Blinker), dass mir das KI einen Fehler "Blinker hinten..." anzeigte. Das lag daran, dass einerseits die Lampen über Masse gesteuert werden, also + dauernd anliegt (wenn die Sicherung ok ist) und andererseits die Lampen links und rechts in - gekoppelt sind.

Fazit:
-Fehlerspeicher aufräumen
-Lampen checken
-Sicherungen checken
-Spannung checken
-checken, ob die Batterieeinbauer den Kombistecker am rechten Rücklicht beeinträchtigt haben (oder das Lichtsteuergerät hinter der rechten Kofferraumverkleidung)

Ob diese Leute beim Aufladen oder Fremdstarten die Elektronik geschrottet haben? Möglich, aber hoffentlich nicht.

Gruß, Jag-Man

Zitat:

@Jag-Man schrieb am 14. Januar 2016 um 21:33:18 Uhr:



Zitat:

...
Ich habe auch schon wieder eine " neue " Fehlermeldung!

Vor zwei Tagen erschien beim Anfahren die Meldung " Motor im Notprogramm " Zündung aus, Zündung an,
er fuhr als wenn nichts wäre.

Heute früh hatte ich schon ein komisches Gefühl, er wollte nicht sofort angehen,am Nachmittag sprang er nicht mehr an.Zeigte aber noch die beiden folgenden Fehlermeldungen an " Bremsleuchten beide Fehler und Rückleuchten beide Fehler" jeweils immer im Wechsel.

Das hat doch jetzt nichts mit der ZV ,oder dem Kofferraumschalter zu tun,oder doch?
...

Hallo Ulli. Hallo Jag-Man

Ich möchte Dich nicht erschrecken, jedoch schreibt der JAG lustig alle möglichen Fehlermeldungen in den Fehlerspeicher, wenn z.B. die Fahrzeugspannung zu gering ist.

Das bedeutet: Batterie leer = Fehlerspeicher voll

Jedoch besteht ein Unterschied zwischen Fehlerspeicher und Anzeige im Kombiinstrument (KI). Das KI ist nicht so empfindlich. Suche schon mal Deinen Radiocode. Wenn die Bat. wieder "platt" ist, und dann wieder Saft kommt, wird das Radio danach fragen. Den weiß ich mittlerweile auswendig,so oft habe ich ihn schon eingegeben.

Zu den Lampenfehlermeldungen:

Ich hatte es eimal, dass eine der alten Glühlampen im Rücklicht (bei voller Bat.) beim Einschalten durchgebrannt ist. Das hat gleichzeitig deren Sicherung durchgehauen. Das Unglaubliche war dann beim rückwärts um die Kurve Ausparken (mit gesetztem Blinker), dass mir das KI einen Fehler "Blinker hinten..." anzeigte. Das lag daran, dass einerseits die Lampen über Masse gesteuert werden, also + dauernd anliegt (wenn die Sicherung ok ist) und andererseits die Lampen links und rechts in - gekoppelt sind.
Das war aber ein schlechtes Timing von der Glühlampe,die hat eine Kettenreaktion ausgelöst.Du weißt aber dann auch gleich woran es liegt,weil du die Erfahrung hast.
Fazit:
-Fehlerspeicher aufräumen - muss die Jag. Werkstatt machen,und Lampen,Sicherungen,Spannung wohl auch oder ? Meinst du a l l e Sicherungen die im Fahrzeug sind,oder nur alles rund um den Kofferraum?
-Lampen checken
-Sicherungen checken
-Spannung checken
-checken, ob die Batterieeinbauer den Kombistecker am rechten Rücklicht beeinträchtigt haben (oder das Lichtsteuergerät hinter der rechten Kofferraumverkleidung)

Ob diese Leute beim Aufladen oder Fremdstarten die Elektronik geschrottet haben? Möglich, aber hoffentlich nicht. Mir wurde gesagt als ich mein Jag abgeholt habe OT: In Ihrem Kofferraum " britzelt " es,ich wusste nicht was der Mann mir damit sagen wollte,als ich nachfragte was ich darunter verstehen soll,sagte er: Es wären Funken im Kofferraum.

Gruß, Jag-Man

Grüße ulli

Deine Antwort
Ähnliche Themen