Brauche Hilfe Reifen/Felgen Kombination w205
Hallo ich brauche dringend neue Sommerreifen für meinen C300 und hab jetzt überlegt 18 Zoll felgen mit Mischbereifung auf den zu machen.
Ich habe welche auf Felgenshop.de gefunden die „mit Garantie passen“ und nicht eingetragen werden müssen laut der Webseite. Aber die Dimensionen von den Felgen auf der Webseite sind anders als das was in meinem Fahrzeugbrief steht. Würden die Felgen trotzdem passen? Die angezeigten Dimensionen auf der Webseite sind 8x18 ET45 aber in meinen Papieren steht VA/HA 7.5x18 ET44 für rundum und 7.5x18 ET44 VA und 8.5x18 ET56 HA für Mischbereifung.
Darf ich trotzdem mit den Felgen von der Webseite fahren? Das ist mein erstes Auto also tut mir leid wenn die Frage dumm klingt.
40 Antworten
Ja, zum normalen Fahren reicht die Serienbereifung. Bei 18 Zoll ist das der 225er. Jedoch finde ich bei meinem die 245er hinten auch nicht schlecht. Trotzdem nutzen sich bei mir die Hinterreifen etwas stärker ab und ich kann die dann natürlich nicht nach vorne tauschen. Ein 300er hat ähnlich viel Leistung, wenn auch nicht ganz das Drehmoment. Daher sind breitere Reifen hinten sicher keine schlechte Idee.
Für mich war wichtig, dass die Reifen einen Felgenschutz haben, dass die Felgen nicht bei jedem Borsteinrempler zerkratzt werden. Auch würde ich möglichst alles von einem Konfigurator oder per Vorschlag heraussuchen lassen. Obwohl meine Winterreifen mit Original Mercedes-17-Zoll-Felgen von Mercedes dazugelegt wurden, war das nicht durch einen Konfigurator geschehen. Resultat war, dass der Reifen bei vollem Einschlag geschliffen hat. Das steht dem entgegen, dass ich gerne "gute" Reifen aufziehen lasse. Dabei steht der Verschleiß recht weit hinten. Eher Bremseigenschaften, Fahreigenschaften bei Nässe und Vibrationsarmut.
@majidtar98 In Deutschland hängt die mögliche ET vom Kotflügel ab. Von oben betrachtet darf die äußere Flanke des Rades nicht komplett sichtbar sein. Ist der Kotflügel nicht verbreitert, kann man auch nicht breiter fahren. Für Österreich kenne ich die Regeln nicht. Deshalb vermute ich, dass du doch ganz normal schauen musst, was für Nicht-AMG gedacht ist.
Die Seite geht wieder
https://...nalteile.mercedes-benz.de/.../
Da kannst du ja auch nochmal vergleichen.
Gebraucht gibt es auch auf Ebay interessante Felgen. Das hatte ich dann auch gemacht, weil ich die Mercedes-Seite noch nicht gekannt hatte und meine Niederlassung praktisch nichts anzubieten hatte (und teilweise gezwungenermaßen auch gebrauchte Felgen bestellen wollte).
Viel Spaß beim Checken deiner Optionen. Es wäre interessant, für was du dich am Ende entschieden hast.
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 12. April 2024 um 14:19:00 Uhr:
Obwohl meine Winterreifen mit Original Mercedes-17-Zoll-Felgen von Mercedes dazugelegt wurden, war das nicht durch einen Konfigurator geschehen. Resultat war, dass der Reifen bei vollem Einschlag geschliffen hat.
Kann eigentlich net sein. Sicher, dass es original Mercedes-Felgen sind, die für den W205 freigegeben sind? Welche Reifengröße ist aufgezogen?
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 12. April 2024 um 19:10:09 Uhr:
Zitat:
@OpenSourceFan schrieb am 12. April 2024 um 14:19:00 Uhr:
Obwohl meine Winterreifen mit Original Mercedes-17-Zoll-Felgen von Mercedes dazugelegt wurden, war das nicht durch einen Konfigurator geschehen. Resultat war, dass der Reifen bei vollem Einschlag geschliffen hat.Kann eigentlich net sein. Sicher, dass es original Mercedes-Felgen sind, die für den W205 freigegeben sind? Welche Reifengröße ist aufgezogen?
Ich glaube so etwas wie die hier. Winterreifen sind noch aufgezogen. Liegen aber in meiner Garage, zu der ich in den nächsten 3 Tagen nicht fahren werde.
https://www.ebay.de/itm/186247701414Ich müsste dann mal sehen, ob ich die noch für 300€ irgendwo losbekomme. Da habe ich mich ein halben Jahr nicht drum gekümmert.
Keine Grösse lesbar. Wenn sie bei Dir geschleift haben, willst Du die Dinger jetzt für gutes Geld einem anderen andrehen bei dem sie ja auch Scchleifen müssen. Wenn MB sie Die geschenkt hat bring sie zurück. Bei Kauf , Geld zurück geben lassen. Gruß Bw
Ähnliche Themen
Sinnvoll wäre doch zuerst einmal Feststellen warum die Räder Schleifen. Kann doch bei 18ern nur die falsche ET, oder die falsche Reifengrösse sein. Dazu auch noch Winterr. , die in 6 Mon. erst wieder zum Einsatz kommen. Oder brauchst Du dringend Geld ??? Gruß Bw
Zitat:
@big wackel schrieb am 12. April 2024 um 20:11:25 Uhr:
Keine Grösse lesbar. Wenn sie bei Dir geschleift haben, willst Du die Dinger jetzt für gutes Geld einem anderen andrehen bei dem sie ja auch Scchleifen müssen. Wenn MB sie Die geschenkt hat bring sie zurück. Bei Kauf , Geld zurück geben lassen. Gruß Bw
Steht im Angebot 🙂🙄
Teilenummer: A2054010800
Felgengröße: 7x17 ET 48,5
Zitat:
@big wackel schrieb am 12. April 2024 um 20:26:38 Uhr:
Sinnvoll wäre doch zuerst einmal Feststellen warum die Räder Schleifen. Kann doch bei 18ern nur die falsche ET, oder die falsche Reifengrösse sein. Dazu auch noch Winterr. , die in 6 Mon. erst wieder zum Einsatz kommen. Oder brauchst Du dringend Geld ??? Gruß Bw
Nix 18“…🙂🙄🙄
Opensource schrieb:
Obwohl meine Winterreifen mit Original Mercedes-17-Zoll-Felgen von Mercedes dazugelegt wurden,…
Wo ist denn zu lesen, dass @majidtar98 Teilenummer: A2054010800
Felgengröße: 7x17 ET 48,5
fährt? Wenn es tatsächlich diese Felgen sind, dann müssen falsche Reifen montiert sein. Evtl. stimmt auch was am Fahrwerk net. Hatte das Fahrzeug mal einen schwereren Unfall?
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 12. April 2024 um 21:26:49 Uhr:
Wo ist denn zu lesen, dass @majidtar98 Teilenummer: A2054010800
Felgengröße: 7x17 ET 48,5
fährt?
Nirgends, der sucht ja noch. Hier werden Dinge gemischt von Opensourcefan und dem Wackeldackel.
Das Einzige was da noch zum Thema des TE passt…ist Misch… von der Mischbereifung :-)
BTT
Wäre toll wenn der TE doch einfach im Felgenshop die Option eintragungsfrei wählt und entsprechende Felgen für 225er auswählt.
Ich wurde danach gefragt und habe es deshalb erzählt. Es ging ja auch darum, dass man offensichtlich Reifen finden kann, die nicht richtig ins Radhaus passen. Deshalb sollte man auch bei der Reifenwahl aufpassen. Wenn es euch wirklich interessiert, werde ich die Dimensionen in den nächsten Tagen hier reinschreiben (vermutlich Dienstag). Übrigens habe ich mit den Reifen problemlos TÜV bekommen.
Die Original-Mercedes-17er Felgen rollen jedenfalls tausendfach an 205er C-Klassen durch Deutschland. Problemlos. Man sollte auf diese Felgen allerdings trotzdem andere Pneus aufziehen.
Noch etwas:
Mit den 225ern Winterreifen war ich völlig unzufrieden. Ich musste mit denen manchmal als einziger im Winter am Berg umkehren und eine weniger steile Strecke nehmen. Die jetzigen breiten Hinterreifen haben deutlich mehr Traktion. Bei den Sommerreifen habe ich auch Mischbereifung und finde das super. Bei Sommerreifen ist diese Traktion jedoch weniger wichtig.
majidtar98 schrieb, dass er 17 Zoll als Winterradsatz fährt und es schleift, können also keine Räder sein, die für den W205 freigegeben sind.
Wir fahren auf unserem W205 7x17 ET 48,5 mit 225/50 R 17 und da schleift nichts.
8,5x18 ET 38 vorne und 9X18 ET 39 hinten mit 235/45 R 18 rundum, auch da hat nichts geschliffen. 8,5x17 ET 28 mit 225/50 R 17 ging auch ohne Probleme.
Für die Traktion auf Schnee sind schmale Reifen von Vorteil, da sich das Gewicht auf eine kleinere Fläche verteilt. Nicht umsonst hat man sich früher Zementsäcke in den Kofferraum gelegt.
@OpenSourceFan ich nehme daher an, dass sich die breiteren Winterreifen deswegen besser schlagen, weil es eine andere Reifenmarke ist, die Vorteile auf Schnee gegenüber der anderen hat, was nicht durch die Reifenbreite begründet ist.
Zitat:
@Der Autoversteher schrieb am 13. April 2024 um 17:08:02 Uhr:
majidtar98 schrieb, dass er 17 Zoll als Winterradsatz fährt und es schleift, können also keine Räder sein, die für den W205 freigegeben sind.
Das hatte ich geschrieben - einfach nur aufpassen, was man da kauft.
Zitat:
Wir fahren auf unserem W205 7x17 ET 48,5 mit 225/50 R 17 und da schleift nichts.
8,5x18 ET 38 vorne und 9X18 ET 39 hinten mit 235/45 R 18 rundum, auch da hat nichts geschliffen. 8,5x17 ET 28 mit 225/50 R 17 ging auch ohne Probleme.Für die Traktion auf Schnee sind schmale Reifen von Vorteil, da sich das Gewicht auf eine kleinere Fläche verteilt. Nicht umsonst hat man sich früher Zementsäcke in den Kofferraum gelegt.
Ich habe einen Fetten Akku hinten drin. Ich würde sagen, dass das besser ist als Zementsäcke. ;-)
Zitat:
@OpenSourceFan ich nehme daher an, dass sich die breiteren Winterreifen deswegen besser schlagen, weil es eine andere Reifenmarke ist, die Vorteile auf Schnee gegenüber der anderen hat, was nicht durch die Reifenbreite begründet ist.
Kopfsteinpflaster am Hang mit Schnee drüber. Aber auch zermahlener Schnee bei fast -20Grad (letzter Winter).
Der Vorteil von den schmalen Reifen ist, wenn sie sich tiefer eingraben und dann Kontakt zur Fahrbahn bekommen. Ich werde nachschauen - werde jetzt nichts falsches schreiben, aber ich glaube, die 17er waren im Gegensatz zum meinen alten Sommerreifen eine deutsche Marke. Meine Sommerreifen sind japanisch (Yokohama).