brauche Hilfe, nach Reparatur Astra immernoch kaputt. Bezahlen? was machen?
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Astra. Der springt im kalten Zustand sehr sehr schlecht an. Bin gestern deswegen zum FOH (auch wegen eventueller Kulanz), dort wurde alles geprüft und die Autobatterie für gut erklärt , aber die Zylinderkopfhaube sollte undicht sein und Luft ziehen.
Ok, Kostenvoranschlag 320€ und ein Antrag auf Kulanz. Heute kriege ich einen Anruf ich sollte mein Auto abholen kommen wäre fertig! Alles klar, meine erste Frage war wegen der Kulanz. Antwort: Es gibt von Opel nix, da ich mit meiner Rechnung von jetzt 351,57€ unter einer Grenze liege und es schön selber bezahlen muss (Begründung: unter einen bestimmten Betrag ist es dem Kunden zumutbar es selbst zu bezahlen).
Verärgert nehme ich es in Kauf, denn das Auto wurde ja repariert. Das Auto war beim Abholen warm und ging natürlich problemlos an. Und jetzt kommts, habe grade im kalten Zustand versucht mein Auto anzumachen und wieder das gleiche Problem ohne jegliche Verbesserung!
Was kann ich jetzt machen? Die 350€ werde ich doch nicht bezahlen oder? Welche Möglichkeiten habe ich?
Hat jemand Erfahrung mit nicht erledigter Reparatur? Würde gerne paar Meinungen lesen, bevor ich am Montag zum FOH gehe und ihm die Meinung geige.
Astra h 1,8 2006 km: 50.000
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 0824leon
Also im ernst, die machen doch den ganzen Tag nix anderes als die gleichen Autos zu reparieren. Da kann ich doch verlangen, da die jeden SCHEIß auslesen können, die Fehler zu erkennen und fair zu sein!
Bleib mal bitte auf dem Teppich. Nur wer nicht arbeitet macht keine Fehler. Ist ja schön, dass du in deinem Beruf perfekt bist und nie Fehler machst, aber vergiss folgendes nicht:
Autos werden immer komplizierter und die Bauteile immer weiter komprimiert und miteinander vernetzt. Das ist nicht mal eben nen Laptop dranhängen und der sagt dir dann, tausche Teil X und alles ist gut.
Eine normale Werkstatt arbeitet eben nicht so wie du es vielleicht von den Auto-Doktoren aus dem Fernsehn kennst. Fehlersuche ist ein undankbares Geschäft, vor allem wenn ein Kunde kommt und sagt "Mein Auto springt schlecht an." und zwei Sätze später "Aber bis heute Nachmittag wird er doch fertig, oder?"
Eine gründlich Fehlersuche kostet eben Zeit, und diese Zeit ist kein Kunde bereit zu zahlen. Was würde wohl passieren, wenn du 800,- € Lohnkosten zahlen müsstest für die Fehlersuche und dann 20,- € Material? Da würde doch jeder fragen, ob die Werkstatt noch alle Latten im Zaun hat.
Ich geh jetzt mal davon aus, dass die Werkstatt in deinem Fall ohne zu murren nachbessern wird. Also ruhig Blut. Es wird schon schiefgehen. Wenn die sich querstellen, kannste immer noch Dampf ablassen.😉
Mfg Zille
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 0824leon
Der Motor startet mit Benzin und schaltet dann auf Gas um wenn er warm wird. Deswegen würde ich die Gasanlage ausschließen, wurde auch von FOH geprüft und soll wunderbar laufen. Ich lasse mal das Ventilspiel überprüfen, muss ich ja jetzt sowieso mal machen.Weiß jemand was ne Ventilspielüberprüfung kostet?
-
Ventile glaube ich nicht. Warm läuft er ja. Auch sollte man das hören, wenn das Ventilspiel nicht mehr stimmt (klappern).
Dann auch erstmal Kompression messen - ist billiger.
Was ist mit dem Benzinfilter ??
Könnte Wasser / Eis drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-Zitat:
Original geschrieben von 0824leon
Der Motor startet mit Benzin und schaltet dann auf Gas um wenn er warm wird. Deswegen würde ich die Gasanlage ausschließen, wurde auch von FOH geprüft und soll wunderbar laufen. Ich lasse mal das Ventilspiel überprüfen, muss ich ja jetzt sowieso mal machen.Weiß jemand was ne Ventilspielüberprüfung kostet?
Ventile glaube ich nicht. Warm läuft er ja. Auch sollte man das hören, wenn das Ventilspiel nicht mehr stimmt (klappern).
Eben nicht weil das Ventilspiel kleiner wird und nicht grösser! Ich hatte letztens erst einen Zylinderkopf gesehen (Z18XER), wo ein Ventil verbrannt war! Es lag am Gasbetrieb!
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Eben nicht weil das Ventilspiel kleiner wird und nicht grösser! Ich hatte letztens erst einen Zylinderkopf gesehen (Z18XER), wo ein Ventil verbrannt war! Es lag am Gasbetrieb!
Na dann. Teures Vergnügen.
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Eben nicht weil das Ventilspiel kleiner wird und nicht grösser! Ich hatte letztens erst einen Zylinderkopf gesehen (Z18XER), wo ein Ventil verbrannt war! Es lag am Gasbetrieb!Zitat:
Original geschrieben von olli27721
-
Ventile glaube ich nicht. Warm läuft er ja. Auch sollte man das hören, wenn das Ventilspiel nicht mehr stimmt (klappern).
Da lohnt der gasantrieb ja richtig.