Brauche hilfe muss meinen 1er leasingvertrag kündigen
Hallo BMW Freunde
Ich habe mir vor kurzem einen BMW einser zugelegt bin aber nicht zufrieden damit sehr unbequem und sehr klein (bei der Probefahrt sah alles anders aus) und ungewollt in Finanzielle schwierigkeiten geraten. Naja nun ist es so ich will den zurück geben möchte nicht unvorbereitet beim Händler antanzen und ihm das erklären wegen kündigung. Wer hat damit erfahrung und kann jemand über erfolgs changen was sagen.
mfg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weberulf
Wer in einen bestehenden Leasing-Vertrag einsteigt, hat doch schon mal einen großen Nachteil:Die Zeit des "neuen" Fahrzeugs hat der Erstleasingnehmer.
Dafür würde bei mir schon eine "Strafgebühr" fällig, da ich das Auto ja dann gebraucht 6, 12 oder 18 Monate alt übernehme und die Leasingraten zahlen soll, die für ein mal neues Auto gedacht waren.Also wer aus einem Leasing-Vertrag rauswill und jemanden sucht, der diesen übernimmt, muss mit ein paar Tausendern "Ausstiegsprämie" rechnen, wenn er denn überhaupt jemanden findet. Jedem, den die BMW-Leasing als Einsteiger akzeptiert, würde sie ja auch ein neues Auto verleasen.
Das ist meine subjektive Sicht der Dinge.
Ich habe einmal in einen Leaing-Vertrag einsteigen wollen und habe nur verlangt, dass der 1.Leasingnehmer mir das Auto vollgetankt und mit Anschlussgarantie auf den Hof stellt. Das wollte er dann nicht... bzw. er bekam nicht die notwendige Garantie vom Hersteller/Autohaus und dann wurde nix draus.Immer schön Punktefrei bleiben...
Naja, in einen Leasingvertrag einzusteigen ist nicht unbedingt negativ. Wenn du in einen Vertrag einsteigst, den der Inhaber nicht unbedingt loswerden muss, dann wirst Du da kaum Vorteile haben, da hst Du recht. Da wird dann oft versucht noch eine Anzahlung herauszuholen.
Die meisten Vorteile hast du aber wenn du in einen Vertrag einsteigst, den der Vertragsinhaber dringend loswerden muss, z. B. aus finanziellen Gründen. Da kannst Du den Inhaber meist überreden, auf die unverbrauchte Sonderzahlung zu verzichten. Teilweise übernimmt der alte Leasingnehmer auch einige Raten oder gibt Dir eine Einmalzahlung, sodass die eigentlich zu zahlende Rate deutlich geringer ist. Außerdem sparst du bei der Übernahme eines Vertrages durch die geringe Restlaufzeit, denn wenn Du z.B. nur noch 12 Monate Restlaufzeit hast zahlst z.T. 50% weniger als wenn du beim Händler einen neuen Vertrag über 12 Monate schließt.
Zwar hast du bei der Übernahme dann ein gebrauchtes Fahrzeug, aber das hat auch seine Vorteile, so musst Du z. B. keine Überführungskosten mehr zahlen und du bekommst meist einiges Zubehör dazu (Gummifußmatten, Schneeketten, Winterreifen o.ä.).
Nun alle Infos :
1) Vertragsumschreibung kostet Geld ( Neuer Antrag muss gemacht werden, Bearbeitungsgebühr ).
2) Der neue Vertragspartner sieht natürlich alle Vordaten.
Fazit : Um am günstigsten rauszukommen solltest Du einen Nachfolger suchen. Hast Du eine Anzahlung gemacht kann es sein, daß dir diese verloren geht. Beispiel : 6000 Euro Anzahlung, 36 Monate. Du gibst das Auto nach 1 Jahr ab, dann sind noch 4000 Euro Anzahlung da. Ob dir die dann jemand gibt...........
Den Weg über deinen Händler kannst Du dir eigentlich sparen außer, er hätte jemand, der deinen Vertrag gerne übernehmen würde. Er hat sicher kein Interesse, dein Auto dir abzukaufen zu diesem jetzt noch sehr hohem Buchwert.
Also ich hab meinen alten A6 Avant erfolgreich abgegeben, er war nichtmal eine Woche im Inet. Das war auch ein absolutes Super Angebot, ich musste ihn net loswerden, hab mir aber gedacht, warum nicht wenn man daraus Profit schlagen kann. Zusätzlich war ich mit dem Wagen nicht 100% zufrieden, er hat zu viel Verbraucht und ich brauchte die Leistung nicht, da wollte ich lieber was sparsameres mit mehr Ausstattung haben.
Und so hab ich jemanden gefunden, wo ich fast 2000 Euro Anzahlung bekommen habe, obwohl ich keine geleistet hatte. Dem neuen Leasingnehmer hatte ich gleich von Anfang an die Wahrheit erzählt, dass ich keine geleistet habe. Er war damit einverstanden und gut war:-)
Hi zusammen
Das Übertragen des Leasingvertrags auf jemand anderen kostet schon mal 500 Euro Gebühr bei der BMW Bank.
Und ich weiß ,weil ich mich auch schon mal informiert habe,daß die Bank den Leasingvertrag nur auflöst,wenn es einen Nachfolgevertrag gibt.
So wurde es mir mitgeteilt.
Dann kommt noch hinzu,daß die Bank ungerne auf ihr Geld verzichtet,was dann bedeutet,daß du noch Geld Zahlen musst um aus dem Vertrag zu kommen.
Mein Wagen ist EZ 10.2007 Hat 22000 KM und müsste jetzt Aktuell noch 4000 Euro drauflegen.
Das sind dann die optimalen Bedingungen laut Gutachten eines Dekra Prüfers.(Listenpreis des Fahrzeugs gegenüber der Ablösesumme)
Aber die sind ja nicht doof da werden dann noch eventuell fällige Services oder Lackmängel und der Gleichen rausgerechnet,was dann bei mir nochmal 1100 euro ausmachen würde.
Alles in allem ich bin unzufrieden mit dem Wagen,weil laufend was dran ist (neues Getriebe zB),aber Wandlung geht wenn überhaupt nur über den Anwalt.
Also so ist es in meinem Fall.
Vielleicht gehts bei dir anders wegen deiner Probleme!!??
Drück dir die Daumen.
Gruß Ralph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _1-1-8-d_
Hallo BMW Freunde
Ich habe mir vor kurzem einen BMW einser zugelegt bin aber nicht zufrieden damit sehr unbequem und sehr klein (bei der Probefahrt sah alles anders aus) und ungewollt in Finanzielle schwierigkeiten geraten. Naja nun ist es so ich will den zurück geben möchte nicht unvorbereitet beim Händler antanzen und ihm das erklären wegen kündigung. Wer hat damit erfahrung und kann jemand über erfolgs changen was sagen.mfg
Hallo,
sag doch mal was der hat und was der kostet!!
Viele Grüße
Freeliner
Hi nochmal also,
Es ist ein 118d EZ 10/2007 hat jetzt 22000Km,nicht so viel Ausstattung eigentlich nur 4 Räder und ein Lenkrad....
Preis 27510 Euro inkl Überführung
Mängelliste;
Getriebe war defekt (Synchronringe defekt) und wurde gewechselt nach 11 Monaten hin und her und 5 mal Werkstatt.
Türgriffe innen waren lose und wurden getauscht.
Heckklappe schloss nicht mehr und musste neu eingestellt werden.
Kupplungspedal quietschte wurde dann gewechselt.
Die Handbremse wurde dauernd fest und nach dem 3. Werkstattbesuch auch endlich repariert.
Die Rückleuchte rechts war einem Aquarium ähnlich und musste ausgetauscht werden.
Der Motor macht hin und wieder seltsame Brummgeräusche bei 1500-1700 Umdrehungen noch kein Ergebnis.
Die Lüftung fällt von Zeit zu Zeit ca 10-15 Sekunden aus, wurde einaml vergeblich versucht zu rep.
Die Instrumenteneinheit (Tacho und Drehzahlmesser) ist lose.Sie lässt sich anheben und vor und zurückschieben.
Die Ablage im Armaturenbrett lässt sich nicht mehr öffnen.Wurde auch schon mal gemacht.
Der Lautsprecher links in der Tür unten brummt manchmal.
Die Fenster quietschten beim Abfahren.
Seit neustem rasselt der Motor manchmal bei 2000-2500 Umdrehungen.
Beim Abschalten rüttelt er sich(er läuft nach) gelegentlich so dass er einen Satz macht wenn man wie gewohnt dann den Fuß von der Kupplung nimmt.
Die Armaturen knacken und knarzen wie blöd vor sich hin,mal mehr mal weniger.
Allles in Allem wars dann auch schon😠
Premiumqualität nennt sich sowas!?
Meine Sache liegt seit gestern beim Anwalt mal sehen was draus wird?!!
Gruß Ralph