Brauche hilfe... !!! Motor kocht über !!! anzeige maximum...

VW Passat 35i/3A

hi leute ich bin am verzweifeln....

mein auto ist zu heiß die temp anzeige geht bis zum max glaub das sind 120°C ok ich denke mal dann wertde ich mal die wapu erneuern gesagt getan ( thermostat gleich mit gemacht wenn man schon dabei ist) so ich alles wieder zusammen geschraubt und siehe da es funzt immer noch nicht dann hab ich die kühl schläuche ge prüft (evtl verstopft) aslo wasser sird durch gepumpt aber der obere ist heiß und der untere ist kalt am kleinen ausgleichsschlauch der der zum wasserbehälter geht kommt nur wasser raus gespuckt also keine strahl was könnte es seien es wäre nett wenn ihr mir weiter helfen würdet....

43 Antworten

Örgs Fehlerquellen oO
ich denke, dass man da eigentlich nicht so pauschalisieren kann. Deshalb mein Tipp -> Warmfahren, Motor laufen lassen und schauen ob und wo es Dampft.
Mein letztes problem war der Plastikstopfen wo das Wasser ausm Zylkopf kommt - als ichn befreundeten Schrauber drauf ansprach meinte er, dass es bei älteren Autos schonmal vorkommt, dass sich die dort befindliche Dichtung auflöst und deshalb dort das Wasser beinem bestimmten Druck austritt.
Ansonsten würde ich wirklich einfach mal suchen.
Scheiß Arbeit aber sicher ist sicher 😁

Okay, klar, das kann man noch machen.
Ich geh aber davon aus das einiges auch aufgrund der Zylinderkopfdichtung entschwindet...

Ich stelle grad fest du bist HSKler. ist ja garnich sooo weit von GM weg...

Gruß ins Sauerland :-)

mfg

Hallo cutmasterDD,

die Plastikflansche sind in der Tat oft die Übeltäter bei Undichtigkeiten. Ich habe schon an meinen eigenen Fahrzeugen erlebt, dass dabei nicht mal die Dichtung kaputt sondern der Flansch selbst wegen Haarrissen undicht war. Dabei spielt das Fahrzeugalter nicht mal so eine Rolle.
Noch ein Tip zur Fehlersuche. Bei meinen Passat hatte ich fast 3 Monate vergeblich nach der undichten Stelle gesucht. Der Wasserverlust war minimal und eine feuchte Stelle am Kühlsystem nirgends zu finden. Erst als meine Frau eine Woche lang nur extreme Kurzstrecke (2km hin u. dasselbe zurück) gefahren ist, war plötzlich auf dem Garagenboden frühs immer eine kleine Pfütze. Dadurch das durch die Kurzstrecke der Motor nicht so heiß geworden ist, konnte das austretende Kühlwasser nicht verdampfen und tropfte auf den Boden. Übeltäter war der Plastikflansch in welchen die Temp.-geber sitzen. Dichtring einwandfrei, Flansch in Auflösung begriffen.
Wenn Deine Kopfdichtung defekt ist, hast Du noch andere Störungsbeistände, wie Öl im Wasser uder Wasser im Öl, sprudeln im Ausgleichsbehälter auch bei kalten Kühlwasser, aufgeblähte betonharte Kühlwasserschläuche nach wenigen Minuten Motorlauf, weiße Abgasfahne auch bei warmen Motor und 25°C Außentemp., unrunder Leerlauf usw. Diese Symptome treten unter Umständen aber nur einzeln auf. Kommt drauf an, wo die ZKD kaputt ist.
Gruß VR6Mahze

Hehe grüße zurück nach denke doch Gummersbach oder ?
Ist wirklich nicht soweit weg 🙂
Und du sagtest, dass du die ZKD nicht wechseln wolltest oder ? Das würde ich mir nochmal überlegen, ist wirklich nicht soooone arbeit und dann hat man auch erstmal wieder ruhe 🙂

Ähnliche Themen

Ich glaub an die ZKD würd ich mich nicht selbst drantrauen. Und Werkstatt wird zu teuer. Oder was würden die Experten hier so schätzen was das kostet?

Allerdings dürfte der massive Ölverlust dann auch wieder was besser werden (hoffentlich)

Der Motor hat 194TKM drauf und ist 17 Jahre alt. Stoßdämpfer sind auch noch immer die ersten drauf.

Ansonsten gehts so halbwegs (Bremsen, Auspuff, Anlasser mehr oder weniger neu)

Vom Rost her gehts eigentlich auch noch.

Eigentlich war es nicht geplant noch weiter geld reinzustecken, da so langsam die Zeit gekommen ist an ein neues Auto zu denken.

Waren wir nicht erst bei RAUSKOCHEN ?

Jetzt hat er Wasserverbrauch ohne offentsichliches Leck ?
Naja, ZKD gibt es ab 40 Euro aufwärts und ich wechsel die für 80 Euro.

Bei sowas kann man Zahnriemen und Deckeldichtung gleich mit machen. Ist alles ein Aufwasch

Rauskochen ist erledigt. War quasi bedienungsfehler :-)

Ob und wie viel Verlust ist muss ich nun mal beobachten. nochmal ne saubere pappe in der garage unterlegen etc. Aber wirklich dicht is der nicht. und das auspuffgas ist auch rel. weißlich. Aber auch alles für mich nix neues das die ZKD nich mehr hält was sie verspricht.

also quasi 120 Gesamt. Ventildeckeldichtung is mal ne neue reingekommen. das müsste wenn reichen.

Also kann man den wert 120 mal 2 nehmen und hat nen anhaltspunkt was es in der werkstatt dann gob kosten wird. ich rechne mal mit 350EUR.

Denke nicht das das noch lohnt. Wie gesagt, das gute stück ist nicht mehr der jüngste

Naja Werkstatt iss teuer.

Musst dir halt nen Schrauber aus der Nähe suchen. Die meisten hier sind alle so weit weg sonst hätte ich wohl ein paar Einsätze mehr gefahren.

Die ZKD iss schnell gewechselt und das bissle drum rum ebenfalls. Geht auch ohne Grube oder Bühne ... iss aber vom Vorteil

Du hast dochn Passat 194tkm ist doch keine Leistung für soein auto 😁
Unsern anderen haben wir mit 338 auffen Schrott gefahren, weil der einfach ausgelutscht war vonnen Sitzen Türgriffen und allem andern war, aber der Motor schnurrte wie ein liebes kleines Kätzchen.
Tat mir richtig leid 🙁

NaNaNa, da tauscht man die Innenausstattung und poliert den nochma und dann verkauft nach Russland. Die nehmen doch alles solange VW oder Audi drauf steht.

Wo kommste denn her Cutmaster DD

Wiehl.

Wir hatten die Handball Nationalmannschaft während der WM zu Gast...

Der Wagen wird halt in erster Linie Kurzstrecke (von meiner Ma) gefahren. 2 x 3 km am Tag im geringsten Fall.

Mehr ist da nicht...

Also für 2 x 3 KM am Tag iss das schon naja uninteressant.

Wiehl sagt mir gerade nix. Wenns nich so weit wäre wär ich ma rum gekommen und hätte schnell ne ZKD gewechselt und gut iss.

Aber bei der Laufleistung und so ? Bin mir nich so sicher ob die wirklich eine weg hat und das der weiss raucht bei dem Kurzstreckenbetrieb iss das echt klar.
Das ist eh gift für nen Motor. Hat auch bestimmt gut Wasser im ÖL / Gelben Öl Einfülldeckel.

Das iss nich cool

Neee, das geht momentan interessanterweise. Kein schlamm am öldeckel. das ist im winter immer schlimmer...

klar, kurzstrecken sind scheisse. aber das kann man nich ändern :-)

als wir den wagen gekauft haben war er 4 jahre alt aber schön täglich ca 150km gefahren worden. das hat dem echt gut getan. wunderbar eingefahren und der fährt echt noch prima.

so, viel gelernt und nun ist der passat wieder so gut wie frisch.

großerer Kühlimittelverlust war aufgrund eines defekten Kühlers zu beobachten. Hab diesn heute getauscht. Macht ja fast spass so viel platz wie man da hat zum arbeiten. Passat is schon was feines. Um die restlichen verlusttröpchen auch noch zu verhindern wird dann noch die Dichtung am "Temp-Sensor-Flansch" gewechselt.

Jetzt gilt es noch den Ölverlust im Auge zu behalten, vielleicht kommt dann doch noch die ZKD an die Reihe.

Das ursprüngliche Kochen des Motors lag vermutlich einfach nur an zu wenig Wasser im System. Naja, dafür kenn den Passat Kühler Kreislauf ziemlich genau. Habe viel Gelernt, ein SUper Forum mit sehr Hilfsbereiten Passat Fahrern kennengelernt und und und.

ich denk vielmals für die Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen