Brauche hilfe !- Elektronik spinnt, SRS,ESP,BAS, komplett ausfall

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
habe eine seltsames Phänomen

morgens als ich meinen C200 CDI bj 2001 starten wollte blieb das KI komplett schwarz , Abblendlicht lies sich per Schalter nicht ausschalten, die Blinker gingen nicht, Lenkradbedienung ging auch nicht !
Lediglich der Scheibenwischer ging.
Dann fuhr ich zu einen bekannten in die Werkstatt mit dem Auto. Der bekannte kannte das Problem nicht und rief einen Meister vom MB an.
Sein Rat; die Batterie für min. 10min abklemmen und die beiden Kabel kurz anklemmen ( Reststrom)
danach sollte alles wieder laufen.

Gemacht, getan
zuerst ging absolut nichts, auch der Motor sprang nicht an. Nach einigen an,-abklemmen lief alles wieder 🙂

ABER:
Im KI werden jetzt Fehler/Störungen angezeigt; SRS,ESP,BAS, ABS
diese Fehler haben wir an diesem Tag min. 5x gelöscht, doch sobald man los fährt werden diese Fehler erneut angezeigt

Wer kennt sowas und hat eine Abhilfe

Danke

29 Antworten

Banner ja
varta nein.

Banner Running Bull ist das allerbeste,

Hallo,
hast du mal irgendwann die Querlenker gewechselt. Diese Problem hatte ich auch bei meinem Benz. Nach dem Wechsel der hatte ich das gleiche Problem. Spur neu eingestellt und schon war das Problem behoben.

Zitat:

Original geschrieben von nobo123


Feedback
leider hat das mit dem einlenken bis zum Anschlag nichts gebracht

BATTERIE:
kennt einer eins von diese Batterien 100 AH und welche ist zu Empfehlen ?

B.I.G. Batterie-Industrie-Germany GmbH
http://www.ebay.de/.../260813957478?...
BIG- liest sich gut und ist ein deutscher Hersteller

Berga Powerblock
http://www.ebay.de/.../370448829956?...

Banner POWER BULL
http://www.ebay.de/.../360364745992?...

VARTA SILVER dynamic
http://www.ebay.de/.../260818659667?...

moin,
nein das habe ich nicht, das Problem kam einfach morgens beim Starten
zzt läuft das Fz aber halt mit den Meldungen und das nervt

Hi,
hast Du den Fehler mal bei Mercedes auslesen und löschen lassen. Normal nehmen die nichts dafür. Sind eigentlich sehr kulant.

Zitat:

Original geschrieben von nobo123


moin,
nein das habe ich nicht, das Problem kam einfach morgens beim Starten
zzt läuft das Fz aber halt mit den Meldungen und das nervt
Ähnliche Themen

hier in Köln ist nichts umsonst ,
habe mir jetzt einen neuen Banner Power Bull 100 Ah bestellt und warte erstmal ab

@all
also an der Batterie lag es nicht ,
die Fehler sind immer noch vorhanden ( ABS, ESP, BAS )

Lenkwinkelsensor
Wird als Fehler angezeigt ( Wert -2.50 )
Wie lange muss man das Lenkrad eingeschlagen halten pro Seite ?

Zitat:

Original geschrieben von LKW ler


Mal Zurück zu seinem Fehler...

Mal die Lenkung bei laufendem Motor komplett von links nach rechts einschlagen das sich der Lenkwinkelsensor wieder anlernt! Vieleicht ist sein Fehler dann weg!?

Also eigentlich muss man das Lenkrad am Endanschlag nicht lange halten! so ca 2-3 Sek. reichen aus!

Was für einen Fehler hat er denn genau angezeigt? Nur einen Positionfehler oder gar unterbrechung oder Ähnliches?

Hast du es bei Mercedes auslesen lassen?

Man müsste auch über die Istwerte in der StarDiagnose auslesen können was für ein Lenkwinkel der Sensor erkennt (wenn er einen erkennt)

Gruß Marc

Als Batterie habe ich jetzt einen Banner POWER BULL 100 AH im Einsatz aus 2011 neuste Modell !

Ausgelesen wurde es mit Launch 4.31

Folgende Fehlermeldung sind zu Lesen:
ABS, ESP:
C1000 = CheckControll Unit N4 7-5 ( ESP, BAS Controll Modul )
C1140-128 = N49 Lenkungswinkelsensor ist nicht initialisiert ( Wert -2.50 , ) ( nach den 2. Auslesen war es bei 5.00 ? )

BAS:
C1025 = CAN Bus Mitteilung ABS fehlerhaft

Ach noch was, das wird jetzt auch noch angezeigt:
CDI 2 Common Rail
Fehler : P1664-008 = Elektroerhitzer Stromkreis offen

Was wurde gemacht, alle Fehler wurden gelöscht, dann im Stand neu gestartet, Lenkung recht/links bis zum Anschlag, neu ausgelesen = keine Fehler 🙂
Fahre ich los nach ca 5-7m kommen wieder die Fehler erneut: ABS, ESP, BAS 😕 😕 😕

Also noch mal zur Info, diese Fehler kamen das 1.mal als KI komplett ausfiel, FZ lies sich aber normal Fahren, dann Batterie abgeklemmt und wieder dran, und diese Fehler waren plötzlich da !

ajo..noch was vergessen zu erwähnen was wichtig sein könnte:

Die Fehler sind nach Fahrt ende weg.
Dh. das Fz ist abgestellt, starte ich den Motor wird kein Fehler angezeigt. Erst wenn ich los fahre kommen die Fehler

hat keiner mehr einen TIP wie ich weiter vorgehen könnte ?

Ist die Batterie voll / Motor aus, Fernlicht + Zündung an mindestens 12 V

Hauptmasseverbindungen messen müssen unter 1 Ohm sein.

Hi Nobo,
vielleicht hilft Dir ja dieser Beitrag:

www.motor-talk.de/.../bremslichtschalter-t2628313.html?...

Viele Grüße aus dem Ruhrpott...
Franko

ich bitte Euch
aus den Information von hier habe ich mir einen teuren 100AH zugelegt und es hat nichts gebracht zu meiner alten 74AH.
Und unter 12V komme ich nicht

Also noch mal zur Info, diese Fehler kamen das 1.mal als KI komplett ausfiel, FZ lies sich aber normal Fahren, dann Batterie abgeklemmt und wieder dran, und diese Fehler waren plötzlich da !

Im stand lassen die Fehler löschen, werden auch nicht angezeigt, fährt man aber 5-7m kommen diese blöden Fehler wieder
Es werden immer diese 3 Fehler angezeigt: ABS, ESP, BAS

ABS, ESP:
C1000 = CheckControll Unit N4 7-5 ( ESP, BAS Controll Modul )
C1140-128 = N49 Lenkungswinkelsensor ist nicht initialisiert ( Wert -2.50 , ) ( nach den 2. Auslesen war es bei 5.00 ? )
BAS:
C1025 = CAN Bus Mitteilung ABS fehlerhaft

Und wenn man sich die Beiträge der unterschiedlichen Threads durchliest, dann sieht man das MB keine Ahnung hat, und aus diesem Grund möchte ich nicht zur MB der mir eine teure und nicht nötige Rechnung präsentiert

Ich hoffe auf diesem weg, das ich Tipps erhalte was ich im Vorfeld selbst checken kann.
es muss doch möglich sein diesen Fehler einzugrenzen, ich bin für jeden Tipp dankbar

Danke

Hallo zusammen,

Wunderbar das die Jungs versuchen dir zu helfen, jedoch mit Tipps wie neue Batterie usw.wir es nix.

Aaaaaaber wenn KI,ABS,ZV usw.ausfallen dann ist der Innenraum CAN aus.
In der SAM-Steuerungs- und Ansteuerungsmodul Fahrerseite im Motorraus.Sitz ein Steuergeraet,dessen Stecker durch die Feuchtigkeit korrodieren..Also prüfen und reinigen, gegebenfalls Pin's erneuern...und vorallem auch die Pins des Steuergeraetes prüfen und reinigen..

Denke dein Problem ist nun gelöst....beste Grüße...grrrrr

Sorry mit dem Smartphone gibt paar Rechtschreibtschwierigkeiten...
Also Motorraum und wird 🙂 aber der Inhalt hift dir sicher weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen