Brauche Hilfe C4 2.8 AAH

Audi

Hallo an alle 

Ich hoffe einer von euch kann mir weiter helfen bin mit meinem Lateien am ende. 

Folgendes

Habe eine Audi 100 2.8 aus 1991 Schaltgetriebe mit einer LPG anlage mit aktuell über 280000km

Problemm

Auto nimmt nicht mehr ordentlich gas an er stottert beim gas geben und im Leerlauf. 
Im leerlauf geht die drezahl ca. 100 U/min hoch und runter

Beim gasgeben nimmt er das gas nicht sauber an er stotert dabei
Wenn ich gas gebe und es bei einer bestimmten U/min hallte ist alles in Ordnung 

Das Problemm ist er macht es wenn es warm oder kalt ist und bei Benzin und LPG

Getauscht

Habe 2 Neue Lambdasonden eingebaut (Universel Lambdas)

Habe alle Zündkerzen  erneuert
Beru UXT3 ( waren auch vorher drine und liefen seid 50000km gut)

Überprüft

Temperaturfühler wert OK
Drosselklapenpoti wert OK
Zündkabel werte OK
Zündspule werte OK
Hallgeber wert OK
Luftmassenmesser wert OK
Leerlaufsteller wert OK

Habe die widerstände mit dem Programm Autodata Überprüft alle im Grünen Bereich 

Gemacht

Habe drosselklappe und Leerlaufsteller ausgebaut und Sauber gemacht

Fehler speicher ist LEER

Habe irgendwo gelesen das man das Steuergerät reseten soll 
Habe ich auch gemacht

Aber der fehler ist immer noch da 

Das einzige was ich vermute und was ich nicht machen konnte weill ich nicht das passende gerät habe ist die Kompresion 

Aber wenn doch was mit der Kompresion nicht stimmt dan würde er ja auch nicht  die drezahl halten wenn ich z.b auf 2000U/min gas gebe und halte 

Oder irre ich mich da 

Wenn ja was elektrisches kaputt währe würde er ja im Steuergerät ein Fehler anzeigen oder ist diese Model nicht Komplett auslesbar 

Habe eine Ganze dose Bremsenreiniger ins Motorraum gesprüht überall dort wo schläuche laufen aber es ändert sich nichts an der Drehzahl also keine Falschluft ansaugung

Habe vor einem Jahr alle Unterdruckschläuche, Druckspeicher, Rückschlagventil, Dose an Schaltsaugrohr erneuert weill er nicht umgeschaltet hatte

Ich weiss nicht mehr weiter hoffentlich kann mir jemand helfen 

Oder vieleicht gibt es ja jemeanden Aus meiner Nähe der sich es mal anschauen kann ( komme aus der von  Münster)

Vielen dank schon mal im Voraus 

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mga1


naja du willst es nicht wissen! 😉

du hast angeblich alles geprüft, es ist demnach alles in bester ordnung.

somit sind deine symptome keine probleme, sondern normalzustand. 😛

weißt du was ich meine? 😁

Normal ist das nicht bis vor einer woche lief es ja wunderbar

Aber so wie es aussieht kriegt man hier keine hilfe schade

Habe mehrere fragen hier gestellt aber keine antwort bekommen

Wollte wiesen wenn die kompresion nicht in ordnung wäre ob mann dan so ein fehler haben könnte

Wollte wissen ob dieses model komplett auslessbar ist also ob der die einzelnen bautteile als fehler meldet im steuergerät. Weill ja mein fehlerspeicher leer Ist

Wollte wissen ob meine zündkerzen in ordnung sind den die sind nicht rehbraun sondern eher grau. Was hat das zu bedeuten

Wollte wissen wie mann LMM umbauen muss auf 3 polig

Naja wie gesagt keine Anwort bekommen

Danke allen die mir versucht haben zu helfen

Werde doch wohl das Auto bei Audi abgeben müssen damit die es wieder hin bekommen

Wird bestimmt nicht Billig

MFG

deine fragen wurden doch beantwortet. es wurden dir mehrere mögliche ursachen genannt.

du hast alles kategorisch ausgeschlossen.

---> deiner aussage nach sollte der motor in einwandfreiem zustand sein. dass er trotzdem stottert lässt daran zweifel aufkommen, die du aber widerum nicht gelten lässt.

wie sollen wir dir helfen?😕😮

ja hallo das phänomen hört sich wie ventilschaden an
ich will dir keine angst machen

es kommt auch drauf an welchen motor du hast
bzw welche generation

die ALTE GENERATION hatte 8mm ventile diese waren gasfest
die neue generation ab bj bj ende 7/92 hatte 7mm ventile
diese waren gastauglich nicht gasfest

schau mal an deinem rechten zylinderkopf (welchen du hast)
abdeckung muss runter
links neben den zündspulen
an der zylinderkopf öse
ist ein körner eingeschlagen bzw ein kleiner stanz punkt direkt auf der öse

dann hast du denn motor mit 7er ventilen
und dann kannste von aussgehen das vieleicht die ventile weggebrannt sind

also so hört es sich für mich an

Zitat:

Original geschrieben von Powerpolo-g40


ja hallo das phänomen hört sich wie ventilschaden an
ich will dir keine angst machen

es kommt auch drauf an welchen motor du hast
bzw welche generation

die ALTE GENERATION hatte 8mm ventile diese waren gasfest
die neue generation ab bj bj ende 7/92 hatte 7mm ventile
diese waren gastauglich nicht gasfest

schau mal an deinem rechten zylinderkopf (welchen du hast)
abdeckung muss runter
links neben den zündspulen
an der zylinderkopf öse
ist ein körner eingeschlagen bzw ein kleiner stanz punkt direkt auf der öse

dann hast du denn motor mit 7er ventilen
und dann kannste von aussgehen das vieleicht die ventile weggebrannt sind

also so hört es sich für mich an

Meiner ist mitte 1991 also denke ich 8mm Ventile

Werden laufe nächster woche kompresions test machen

Damit könnte mann es ja herauskriegen

Oder ?

Ähnliche Themen

würde er dann nicht in jeder situation unrund laufen?

ich meine wenn ich meinem eine zündkerze abstecke ruckelt er in jeder situation AUßER im standgas.

ne ne

ich hatte hier schon 4 zylinder da war nur ein ventil defekt die liefen ruhig

kommt ganz drauf an ob einlass oder auslass
oder ob es gerissen ist das ventil

Ich habe auf allen zylindern 11-12 bar kompresion

Also einen guten wert

Habe aber durch zufahll gesehen das es bei einen zündkabel
Funken auf den motorblock rüber gehen

Ich werde mir jetzt dieses kabel mal bestellen und austauschen

Ich hoffe das dan der fehler

Der LMM Umbau ist hier beschrieben...

http://www.20v-sauger-tuning.de/

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von yaraliuk



Habe aber durch zufahll gesehen das es bei einen zündkabel
Funken auf den motorblock rüber gehen

Das könnte in der Tat Ursache des Problems sein.

Und was die Zündkerzen betrifft, diese rehbraune Farbe hatten sie als das Benzin noch verbleit war. Jetzt sind sie halt so wie Du beschrieben hast.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Zündspule?

HA HA

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin



Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Zündspule?
HA HA

zündKABEL, nicht SPULE. der rest ist zufall. 😛

Naja die Richtung hat gestimmt 😉

Das man als erstes die Zündkabel kontrolliert habe ich als selbstverständlich angesehen.

Zitat:

Original geschrieben von Strychnin


Naja die Richtung hat gestimmt 😉

Das man als erstes die Zündkabel kontrolliert habe ich als selbstverständlich angesehen.

😁🙄

und, TE?? problem gelöst?

Zitat:

Original geschrieben von Mc.Brain


Der LMM Umbau ist hier beschrieben...

http://www.20v-sauger-tuning.de/

Gruß...

ich bin gerade dabei das zu realisieren... hab eigentlich fast alles beisammen, nur fehlt mir ein 3-poliger stecker! 😁

nun dacht ich mir man könnte eigentlich einen adapter bauen, der zwischen den LMM und den 4-poligen stecker geschaltet wird und alle aufgaben übernimmt.

es gibt männchen und weibchen sowohl von den 4-poligen als auch von den 3-poligen steckern... der des hallgebers beispielsweise ist exakt der gleiche. auch ein 4-poliges päärchen hab ich im motorraum gefunden... allerdings nicht, wo die dranhängen. scheint in richtung klimakompressor zu gehen, ist aber nur ne vermutung.

dummerweise winken alle schrottplätze ab, was solche teile angeht. hat jemand solche teile herumliegen? oder bekommt man die gar noch bei audi? die hatten heute leider schon geschlossen.. 😁

In der eBucht bekommst du die kleine LMM 4 Pol Variante nachgeschmissen... 30 Teuro. Gib doch mal 054133471A ein... Ich hab eben 7 gefunden. Schau dir die Fotos an, manch einer vergisst das A mit anzugeben. Wichtig ist doch nur, wenn der Stecker oben ist, das da ne linksunten rechtsoben Verschraubung da ist.
Den großen LMM ohne Kennbuchstaben habe ich bei Herrn Timmann http://www.audiman-seth.de/ bekommen... Auch für 30 Lenze... Besorg dir die beiden und Tausche die Elektric... Und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen