Brauche Hilfe beim Verstärkereinbau

16 Antworten
VW Golf 4 (1J)
16 Antworten

Hallo, bitte gebt mir mal einen Tipp. Mein Kumpel und ich wollen morgen in meine 1.6 er Golf 4 einen Verstärker einbauen. wie komme ich mit dem Kabel am besten vom Motorraum ins Cockpit ? Bzw., wenn ich einen Weg gefunden habe, wo komme ich im Cockpit raus?
Es wäre sehr nett, wenn ich einen Tipp bekommen würde.
MfG Phil

Schau mal im Motorraum an die Rückwand zum Innenraum hin, bei mir waren da so runde schwarze gummiteile die als blinddeckel drauf sind, da kannste kabel durchziehen. Aber wieder schön dicht machen.
Rauskommen tust halt dann auf der Fahrerseite oberhalb bei den Pedalen.
Da musste des teil das die pedale abdeckt abmachen damit du gut hinkommst.
Ansonsten sollten eigentlich keine Probs sein, hat bei mir recht gut geklappt.

also erstmal ne dicke taschenlamp nehmen und in den motorraum leuchten
und dann in den fussraum legen und gucken wo du licht siehst, so findest irgendwo nen loch...

Hallo,

also Hias 123 hat recht. Das mit der Gummitülle ist am einfachsten. Wenn du nur einen Verstärker einbaust und grad nicht das mega teil, dann langt die Größe des Gummis für ein Kabel. Da kommst du auch richtig gut raus. Tipp: Gummi wegnehmen und vorsichtig mit einem langen Schraubenzieher rein und dann von unten schauen.

Die Abdeckung über den Pedalen musst du weg nehmen, aber kein Problem sind nur 4 Schrauben glaub ich.

Wenn du z.B. wie ich nicht nur ein Kabel durchziehen musst, sondern mehrere und die nicht gerade dünn sind, gibt es 2 Möglichkeiten.

1. Motorwand durchbohren (Finde ich nicht gut, weil du damit die Innenraumdämmung kaputt machst)

2. (Diese Möglichkeit habe ich gewählt) Du nimmst einen Schraubenzieher und stichst genau am Gummi wo die ganzen Kabel in den Innenraum führen, z.B. für die Lichtmaschine ein Loch reich und steckst da die Kabel durch. War am anfang auch etwas skeptisch aber überhaupt kein Problem wegen wasser oder sonsigem!!!

(Bitte nicht auf die Rechtschreibung achten, hatte es eilig) 🙂

... und den Stopfen gibts nich bei jedem Golf.

Ich habs so gemacht:

http://venom.gnuzifer.de/strom ... am Ende ist da auch ne kurze Anleitung.

Gut Gut

der Mann versteht sein Werk.

vor allem gefällt mir die endstufe 🙂

gladen 6-kanal.

kann aber auch steg sein, oder????

Wenn ich morgen zeit habe dann mach ich mal ein paar fotos vom einbau und vom motorraum, dann habt ihr auch den durchblick

hätte evtl interesse an dem doppelten boden, weil bei mir steht auch wieder was neues an

Hallo, Vielen Dank an Euch alle,
Wir werden uns gleich mal versuchen. Mail dann heute Abend wie es gelaufen ist.
VIELEN DANK nochmal!!!!
MfG Phil

Das ist keine Gladen-Endstufe... das ist eine Audio-System... steg kommt rein, daher hab ich die F4 verkauft 🙂

Wegen dem Boden hab ich dir ne PM geschrieben.

Hi Leute, das verlegen war dank eurer Hilfe kein Problem.
Aber jetzt habe ich ein anderes Problem, denn die Sache mit dem Remotekabel klappt nicht so ganz. Habe das Sony MP40-Radio und man muß die Remoteline erst hinten in den Stecker einführen, es steht aber nirgends wo, hab schon alle freien steckplätze ausprobiert, aber nur bei einem leuchtet am Verstärker die Power-lampe, wenn ich den schlüssel abziehe, bleibt er aber an?? Desweiteren knackt der Subwoofer zwischen den Lieder? Habt ihr sowas auch schon mal gehabt?
MFG Phil

Pezus 66 kann dir leider auch nicht helfen, aber ich frag mal meinen Kumpel, der ist Profi in so was !!!!!!

Ach so: Solean,

Audio System ist Gladen !!!!!!!

Genau heist es Gladen Audio System.
Der Mann der die Dinger baut heisst Henning Gladen (Nur ein bischen Allgemeinbildung, kommt bei mir aus der Nähe)

Verkaufst du deine 6-Kanal, hätte auch noch interesse.

hallo leute,
ich verstehe nicht warum ihr löcher ins gummi oder überhaupt bohren wollt. von der batterie kommen die dicken kabel bis unten zu dem sicherungskasten rein. ihr müsst einfach das plastik über den pedalen wegnehmen, dann einen blick runterwerfer, und ihr seht schon die ganzen kabel (über der fußstüze links unten). zweitens solltet ihr die verstärkerkabel auf die eine seite und das massekabel auf die andere verlegen. so gibt es keine summgeräusche, falls dann noch ein summen exitiert, müsst ihr an radioaussenteil und am verstärker an das aussenteil der cinchbuchse ran.

danke oska79
mir glaubt ja nie einer :-)
man muss garnicht bis zum motorraum
der sicherungskasten ist dafür vollkommen ausreichend !
ich hab dann noch die endstufe nett in der seitenverkleidung drin (3 türer) und alles ist wunderbar
gruß christoph

Ich hab mir den Artikel jetzt mal durchgelesen und nachdem ich den Endstufeneinbau auch kurz bevor stehen hab doch sehr interessant die Lösung mit dem abgreifen direkt am Sicherungskasten.

Nur meine Frage dazu: Wieviel soll der Verstärker denn maximal ziehn, bzw. andersrum. Was verkraftet dieser Anschlusspunkt ohne dass was passiert?
Absicherung nehm ich mal einfach an, dann einfach kurz nach dem Sicherungskasten wie gehabt und aus dem Motorraum bekannt...

@FisHmC & oska79
gibts Bilder davon wie dass dann aussehen sollte?
Bzw Bild vom Einbau des Verstärkers in die Türverkleidung? Mich würd mal interessieren wie da sowas reinpasst... und mit welchem System das kombiniert ist...

Vielen Dank Euch auch

*schieb* und als Ergänzug:
ich hab in Erwägung gezogen vorn das VW-Upgrade passiv am Radio zu betreiben und in den hinteren Seiten (3-Türer) ein ordentliches 16er System an nem kleinen Verstärker zu betreiben um wenigstens ein bissl Druck zu bekommen...

Macht das so Sinn?

Deine Antwort