Brauche Hilfe beim ausbau (Abschaltung) der CDI in meinem Generic XOR 50

Generic Scooter 50

Hallo😉

wie im Titel schon beschrieben brauche ich Hilfe beim ausbau bzw. abschaltung meiner CDi in meinem Generic XOR 50 (2- takt).
Die CDI befindet sich bei mir unterm Helmfach.

Habe schon nach passenden Beiträgen gesucht aber leider nichts gefunden...
Bräuchte detaillierte beschreibung für den Ausbau (bin ein ziemlicher leihe auf dem gebiet 🙂)

Habe schon mal was davon gehört das man bei manchen rollern einfach ein kabel durch trennen müsste un schon wäre er offen...?
Habe aber zu viel angst das am ende die CDI defekt ist und gar nichts mehr geht...

PS: Über alle anderen Drosseln weis ich bescheid D- Ring und Variogewichte.

Also schon mal danke für alle antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

😁😕😎😰

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@Nickster7697 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:11:39 Uhr:


Ich will lediglich meinen mofa roller entdrosseln, sprich die CDI auswechseln und dafür ein paar Tipps erhalten

Ja, und genau diese Tipps und die komplette Anleitung bekommst du

rechtssicher

beim TÜV. Dafür lohnt es sich schon, ein paar Kilometer Fahrt bis zum nächstgelegenen Prüfstützpunkt auf sich zu nehmen.

Tuning hat nichts mit 50 ccm zu tun.
Tuning ist wenn du am (Roller) was veränderst.
Optisches Tuning ist erlaubt (Aufkleber neu lackieren)
Technisches Tuning (auch andere CDI) ist verboten und müsste vom Tüv freigegeben werden
Wenn du eine offene CDI einbaust läuft dein Roller schneller als erlaubt und hat seine Betriebserlaubniss verloren. Gleichzeitig geht dein Versicherungschutz verloren.
solltest du irgendwas (technisches) am Roller machen das ihn schneller macht ist das verboten/tuning
Dazu zählt auch ein Zylinder über 50 ccm.
Was du machen dürftest wäre die Reifen so aufpumpen das sie deutlich größer werden (geht nicht)

Zitat:

@Nickster7697 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:11:39 Uhr:


Ich will lediglich meinen mofa roller entdrosseln, sprich die CDI auswechseln und dafür ein paar Tipps erhalten

wie hoch dreht der Motor von deinem Mofa aktuell?

7000/8000 Umdrehungen? bei 25

mit offener CDI müsste er

7000/25*45 = 12600 Umdrehungen machen

8000/25*45 = 14400 Umdrehungen machen

Was glaubst du wie lange da der Motor noch läuft?

deshalb zum Tüv und da nachfragen was du alles machen musst um aus einem Mofa einen 45er Roller zu machen

Es ist kein Mofa sondern ein 50ccm roller der als Mofa gedrosselt wurde...

Ähnliche Themen

Und was ändert das an der Sache?
Die Änderungen wurden in die Betriebserlaubnis eingetragen und müssen wieder rückgängig gemacht werden.
Dann muss der Tüv bestätigen das alles so OK ist und du bekommst eine neue Betriebserlaubnis als 45er Roller.
Da ist bestimmt nicht nur die CDI gewechselt worden.

Zitat:

@Nickster7697 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:11:39 Uhr:


Ich will ja nich über 50ccm gehen (tunen)...

Ich will lediglich meinen mofa roller entdrosseln, sprich die CDI auswechseln und dafür ein paar Tipps erhalten

Denke doch das du vom Hersteller/Händler des Rollers und vom TÜV genügend Tipps dazu bekommst.😉

Wenn man ein bißchen sucht wird man fündig. Dein Mofa ist elektronisch mit CDI und dann warscheinlich zusätzlich je nach BJ. und Modell aus der Serie mit Distanzring und anderen Gewichten gedrosselt.

Solange du nicht weist was bei dir genau verbaut ist wird es schwierig

Wenn du über die 45km/h entdrosseln willst gilt das was ich in meinem ersten Post geschrieben habe.

Ich habe doch weiter oben schon geschrieben das ich über die anderen drosseln bescheid weis...
Und nur über die CDI ein paar Tipps zum ausbauen brauche

Zitat:

@Nickster7697 schrieb am 26. Mai 2015 um 22:45:03 Uhr:


Es ist kein Mofa sondern ein 50ccm roller der als Mofa gedrosselt wurde...

Ja, nee - is' klar... 🙄

Du solltest Dir das hier mal ansehen: -> KLICK

Und das Ding dann als Leichtkraftrad anzumelden kannst Du auch knicken. In der

Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV)

, §2, Satz 10 heißt es:

Zitat:

Leichtkrafträder: Krafträder mit einer Nennleistung von nicht mehr als 11 kW und im Falle von Verbrennungsmotoren mit einem Hubraum von mehr als 50 cm3, aber nicht mehr als 125 cm3;...

Das

Mofa

kann nach dem Umbau höchstens als Kleinkraftrad laufen - Vmax bis 45km/h.

Im Übrigen ist alles Wichtige geschrieben worden - hier kann dann zugemacht werden...

Zitat:

@Nickster7697 schrieb am 27. Mai 2015 um 00:04:44 Uhr:


Ich habe doch weiter oben schon geschrieben das ich über die anderen drosseln bescheid weis...
Und nur über die CDI ein paar Tipps zum ausbauen brauche

Das haben wir schon verstanden.

Was dir aber komplett fehlt, ist das Wissen über die zulassungsrechtlichen Voraussetzungen. Das brauchst du aber, wenn die ganze Aktion im legalen Rahmen bleiben soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen