Brauche Hilfe beim 540i Kauf
Hallo Leute
ich würde mir gerne einen 540iA zum basteln kaufen. Basteln heißt bei mir aufpeppeln und nicht tunen oder so. Ich habe mir extra eine Halle gemietet wo ich den Wagen unterstellen kan und wo auch geschraubt werden darf. Allerdings habe ich einige Fragen an euch:
1. Woran erkenne ich eine defekte AT?
2 War Klima beim 540i serie?
3. Kann man die V-MAx Spere aufheben?
4. Welche Serienaustattung hat der 540i überhaupt?
5. Auf was muss ich bei der Probefahrt achten?
6. Kann man ein Auto über 250tkm noch probremlos kaufen??
Zu guter letzt würde mich noch interessieren wie so ein e34 540iA geht. Bin bisher nur einen e39 540i Probe gefahren.
Der Wagen soll also keine Alltagsbelastung abbekommen und wird auch nicht oft bewegt. Vermutlich lasse ich ihn auch nur im Sommer zu. Würde mich über Tips sehr freuen.
LG Thorsten
12 Antworten
Hey Leute. Ich fahre morgen früh einen anschauen und wäre froh noch was von euch zu hören.
Der den ich anschauen möchte ist ein 92er 540iA mit ziemlich kompletter Austattung. Getriebe wurde 2004 bei BMW getauscht und Scheckheft ist bis heute gepflegt. Der Wagen hat 250tkm und hat noch einen stolzen Preis. Ist allerdings auch vom Händler.
Ein 92er müsste auf 240 begrenzt sein oder? Gibt es jemanden der mir die Sperre bei dem alten Wagen noch entfernt?
LG Thorsten
Hallo BmwTordi,
Normal ist der V8 nicht kapput zu kriegen, trotzdem solltest du nachschauen,
und zwar:
Motor Trocken? ( ist er gereinigt, warm fahren und dann nochmal schauen!)
Getriebe und Diff. Trocken?
Schau noch Rost: Schweller, Radkästen, Tankdeckel, Kofferraum etc.
Stimmen die Spaltmaße an Motorhaube, Türen, Deckel.
Rüttel an alle 4 Felgen( Richtig Fest) hörst du ein Klackern- Radlager defekt.
Bei Fahren lass mal das Lenkrad los(Auf freier Strecke, Nicht zu schnell ca. 50)
zieht er auf eine Seite - Spur/ Sturz.
Fahr Slalom Wegen Stoßdämdfer, Koppelstange.
Kannst auch einen kleinen Magneten mitnehmen und die Karrosse abtasten, hat der Magnet
irgendtwo weniger halt ist wahrscheinlich gespachtelt worden.
Abgeregelt sind sie eigentlich bei 250, die Sperre kann mann aufheben- Chip!
Hoffe ich konnte dir helfen.
Mfg Markus.
Hallo erst mal,
frage ob die Steuerkette noch die Erste ist.
Bei den V8 ist die Steuerkette sehr lang und kann sich nach langer Laufzeit längen.
Wenn sich die Steuerkette gelängt hat, läuft der Motor im Leerlauf unruhig.
Dass hat etwas mit den Steuerzeiten zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
1. Woran erkenne ich eine defekte AT?
Lange Pausen zwischen einlegen der Fahrstufe und Kraftschluss, "freies" durchdrehen in einem Gang, Fehlermeldung "Getriebeprogramm" in der Check-Control... Aufpassen, die Automaten im 540i sind recht empfindlich. Meist versagt zuerst der Rückwärtsgang. O.g. Pausen beim Einlegen der R-Fahrstufe beobachten!
Zitat:
2 War Klima beim 540i serie?
Nein. 95% der damaligen 540i-Käufer sollten aber eine Klima(-automatik) geordert haben.
Zitat:
3. Kann man die V-MAx Spere aufheben?
Mit einem anderen Chip, ja. Dazu am Besten mal "Conny" im Forum von
www.e34.deanschreiben.
Zitat:
4. Welche Serienaustattung hat der 540i überhaupt?
Bordcomputer, 4x eFH, Leseleuchten vorn, Nebelscheinwerfer, Edelholz, Kopfstützen hinten... Schau im e34.de-Forum mal nach dem User "Olli" (
http://forum.e34.de/thread.php?threadid=10269), der hat in seiner Signatur Preislisten von 1988 bis 1996 stehen, da sieht man auch die Serien- und Sonderausstattungen.
http://www.e34.de/e34/kaufberatung-checkliste.htmZitat:
5. Auf was muss ich bei der Probefahrt achten?
Ist aber schon etwas älter, muss ich mal überarbeiten. Beim Rost auf Türunterkanten, Tankdeckelmulde, Kennzeichenbeleuchtungen in der Heckklappe, Abschlussblech unter der hinteren Stoßstange, Seitenwand hinten im Übergang zur Stoßstange, Wagenheberaufnahmen und Schweller schauen. Je neuer das Baujahr, desto anfälliger gegen Rost.
Zitat:
6. Kann man ein Auto über 250tkm noch probremlos kaufen??
Kann man so pauschal nicht beantworten, da das immer auf die Pflege des Vorbesitzers ankommt. Ich kenne E34, die mit 600tkm noch problemlos laufen, andere sind mit 200tkm schon platt, weil sich nicht drum gekümmert wurde. Die richtige Pflege und Wartung vorausgesetzt, ist so ein 540iA für 400+ tkm gut. Achs- und Automatikgetrieberevision einplanen, zusätzlich zum Kaufpreis sollte man also noch etwa 2000 Euro auf der Kante liegen haben.
Zitat:
Zu guter letzt würde mich noch interessieren wie so ein e34 540iA geht. Bin bisher nur einen e39 540i Probe gefahren.
Der M62B44 aus dem E39 geht schon spürbar besser als der M60B40 aus dem E34, was ihn aber zu alles anderem als ein langsames Auto macht (286 PS, 400 Nm).
Gruß Kai
Ähnliche Themen
wenn du dir den V8 kaufst dann zieh als allererstes die ölpumpenschrauben an, die lösen sich gerne.
aber weitere fragen kann dir sehr gut das www.e34.de forum zur seite stehen.
lg robert
Also den V8 den ich am WE schauen war war ein totaler Reinfall. Lenkung hatte Spiel ohne ende, reparierter Heckschaden, Rost an den schwellern, Öl am Block usw. Zudem total verbastelt. Dafür hat mein Kumpel einen 540iA Touring bei einem Händler in de rNähe geshen und ihn direkt mitgenommen...grrrr...jetzt hat der einen und ich nicht..🙂 Schön mit dne M5 Sitzen und dem großen Schiebedach.
Naja ich werde einfach noch ein wenig warten.
Die alten Automatikgetriebe waren wirklich nicht schön. Da bleibt viel Leistung drin hängen und sie gehen gern kaputt. Los geht mit teilweise unsanften Schaltvorgängen und was weiter oben noch geschrieben wurde. Wenn du einen selteneren 6Gang-Handschaltung bekommen könntest, dann hättest du das schnellere, sparsamere und unanfälligere Auto als dein Kumpel. Stell dich einfach auf Mängel ein. Z.B. eine ausgeklapperte Vorderachse kostet kein Vermögen, aber man kann sicher dadurch den Preis reichlich drücken.
Habe jetzt eine sehr gepflegte 530i V8 Limo gefunden..mit Handschaltung. Konnte ihn noch nciht Probe fahren. Kann mir jemand was über Beshcleunigung und Verbrauch sagen?
Ich hatte irgendwie den Eindruck das der 540iA Touring nicht viel besser geht als meine 328i Limo.
0-100km/h 328i rund 7s, 540i 6,8s und 530i 7,7s nachzulesen hier:
http://www.e34.de/frames.php
Dort kannst du auch sowas lesen:
530i M60 (218 PS, V8)
Der M60 wurde 1992 als Nachfolger des alten M30 produziert. Als 3 Liter-Version ist er allerdings im unteren Drehzahlbereich recht kraftlos. Bei hohen Drehzahlen geht es schon recht ordentlich zur Sache, im Vergleich zum 525i M50 ist allerdings kein allzu grosser Unterschied feststellbar. Dafür aber im Verbrauch, der liegt beim 530i M60 deutlich höher. Durch einen Konstruktionsfehler lösen sich mit der Zeit die 3 Schrauben der Ölpumpe, die nicht selten schon in der Ölwanne liegen: am Besten direkt nach dem Kauf nachschauen (lassen). Auch der M60 verfügt über Steuerketten und Hydrostössel. Wer V8-Sound für relativ kleines Geld sucht, ist mit diesem Motor gut beraten, der 525i M50 ist allerdings zweifelsohne wirtschaftlicher und geht dabei nicht deutlich schlechter.
hi
ich habe mir einen anfang dez gekauft mit 240000km und jetzt sinds schon 250800km :-O) ich bin sehr zufrieden damit ich habe einen gut gepflegten bekommen von der letzten baureihe 1995 da sollten schon viele krankheiten weg sein. was serie war weiss ich nicht aber meiner hat klima, sitzheizung, armlehnen, autotelefon, großer boardcomputer, spiegelleuchten beide seiten, fehlerauslese wie scheibenwischwasser beleuchtung bremsen etc.... ich denke mal das liegt am bj meiner hat auch schon die schöneren spiegel die nicht komplett an der tür verbaut sind. natürlich kommen immer kleinigkeiten wie birnenwechsel kleinteile erneuern scheibenwischer etc. aber ich würde mal darauf achten das er wenig rost hat oder gar keinen der motor und das getriebe gut zusammenarbeiten das fahrwerk sich gut fahren lässt und all so dinge... die power ist gigantisch b ei diesem wagen worallem im winter da meiner doch keine sperre hat was mir schon felht aber mit ein bisschen gewicht im kofferraum geht das ganz gut :-)
vielleicht noch drauf schauen das bei der probefahrt mit höherer geschwindigkeitt beim bremsen der wagen nicht nach links oder rechts
zieht und es nicht vibriert an den scheiben. mir war es wichtig das er tüv hat und der lack in einem guten zustand ist...
wenn du ersatzteile brauchst gibt es genug anbieter die so günstig sind das ich meinen nie mehr hergeben möchte auch versicherung bist du mit 800€ im jahr dabei bei 140% steuer sind je nach landkreis um die 295€..
nun ich bin rundum zufrieden kleinigkeiten gibts bei dem alter immer aber es macht spaß daran zu arbeiten......
nice weekend