Brauche Hilfe Audi Coupe 2.3 NG Motor klackert komisch
Hallo,
Ich habe ein Problem und weiß echt nicht mehr weiter 🙁
Ich fahre ein Audi Coupe Typ 89 mit dem 2.3l NG Motor, der Öldruckschalter war hinüber und der Wagen verlor sein komplettes Öl die Ölkontrollleuchte blinkte auf ging aber wieder aus ich bin dann so noch 2 km nachhause gefahren was evtl nicht so schlau war der Wagen fing an zu klackern welches immer lauter wurde. Der Schalter wurde jetzt gewechselt ist jetzt dicht neues Öl ist drin. Aber jetzt klackert der Motor total komisch Ich habe das ganze mal aufgenommen:
Hoffe das mit dem verlinken hat soweit funktioniert und evtl wisst ihr ja woher das klackern kommen könnte. Es klackert im Leerlauf und wird lauter wenn man Gas gibt. Ich bin seit dem Vorfall mit dem Wagen kein Stück mehr gefahren. Öl hab ich jetzt 15W 40 drin. Könnten das die Hydrostössel sein?
Mit freundlichen Grüßen,
Martin
22 Antworten
Zu früh gefreut das klackern war weg und jetzt tritt es wieder auf sehr merkwürdig.
Ich werde mich jetzt erstmal um die Unterdruckpumpe kümmern bzw diese mal reinigen. Wenn es danach nicht besser sein sollte kommen die Hydrostössel dran und wenn es dann auch nicht läuft, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
Jetzt ist das klackern endgültig beseitigt worden. Vakuumpumpe gesäubert Hydrostössel Additiv gekauft, dann Ölwechsel gemacht neues Öl mit dem Additiv rein. Läuft jetzt echt verdammt ruhig der Motor und das sogar im kalten Zustand. War aber auch echt eine sau Arbeit mit der Pumpe.
Ich danke euch allen für eure Hilfe. 😁
Hallo Leute,
zum Thema Öl möchte ich auch meinen Senf geben.
In unsrer Clique laufen 18 fünfender und jeder bekommt 15W40 bis auf die Turbos.
Und jeder, ohne ausnahme, fras das Öl wenn wir 10 bzw. 5W 40 verwendeten.
An der Aussage ist was wares dran daß die Motoren zu Pinkeln beginnen wenn sie zu dünnen Saft bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Martinigo99
Jetzt ist das klackern endgültig beseitigt worden. Vakuumpumpe gesäubert Hydrostössel Additiv gekauft, dann Ölwechsel gemacht neues Öl mit dem Additiv rein. Läuft jetzt echt verdammt ruhig der Motor und das sogar im kalten Zustand. War aber auch echt eine sau Arbeit mit der Pumpe.Ich danke euch allen für eure Hilfe. 😁
Welches Additiv hast du gekauft? In welchem Mischungsverhältnis wird das angewendet?
Zitat:
Original geschrieben von Corradobraut
Hallo Leute,zum Thema Öl möchte ich auch meinen Senf geben.
In unsrer Clique laufen 18 fünfender und jeder bekommt 15W40 bis auf die Turbos.
Und jeder, ohne ausnahme, fras das Öl wenn wir 10 bzw. 5W 40 verwendeten.
An der Aussage ist was wares dran daß die Motoren zu Pinkeln beginnen wenn sie zu dünnen Saft bekommen.
nur gut dass die 5w40 im warmen zustand dicker sind als das 15w40...
Zitat:
Original geschrieben von DJ_Grony
Welches Additiv hast du gekauft? In welchem Mischungsverhältnis wird das angewendet?Zitat:
Original geschrieben von Martinigo99
Jetzt ist das klackern endgültig beseitigt worden. Vakuumpumpe gesäubert Hydrostössel Additiv gekauft, dann Ölwechsel gemacht neues Öl mit dem Additiv rein. Läuft jetzt echt verdammt ruhig der Motor und das sogar im kalten Zustand. War aber auch echt eine sau Arbeit mit der Pumpe.Ich danke euch allen für eure Hilfe. 😁
Habe das von Liquid Moly gekauft 5% von der Ölfüllmenge stand auf der Verpackung und so hab ich das auch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Corradobraut
An der Aussage ist was wares dran daß die Motoren zu Pinkeln beginnen wenn sie zu dünnen Saft bekommen.
Du weisst aber auch das die xw 40er im Betriebswarem Zustand alle gleich Flüssig sind oder ;-)
Also keine Physikalische Grundlage für den Saftverlust
alle xxW SAE 40 bei 100°C 12,5 mm²/s
die erste Zahl also 15w oder 10w steht nur für die Tiefsttemparatur wo das Öl noch Pumpbar ist .. :P
Quasi SAE 15W-40 = Tiefsttemparatur-Viskosität SAE 15W Hochtemparaturviskosität SAE 40
Dazu gibts teilweise nur Unterschiede das 15W meist Mineralisch ist während 10 W Hydrocrack bzw Teilsythetisch ist und einige 5W und die 0W schon Vollsynthetisch.
Ergo die Negativen Eigenschaften quasi entfernt wurden :-) z.B das vorzeitige verkoksen bei den Mineralischen...