Brauche Feedback zum C6
Hallo zusammen...
ich fahre zur Zeit einen Saab 9-3 TiD.
Seit der Markteinführung interessiere ich mich für den C6 mit großen Diesel.
Ich würde mich freuen, wenn man mir hier ein objektives Feedback zu Qualität , Zuverlässigkeit und Verbrauch geben kann....
vielen Dank im voraus
Grüße
Swedishmoose
25 Antworten
um mal wieder zum thema zu kommen. im aktuellen straßenverkehr ist ein test des C6 3.0 V6 drin. die test's dort sind halt immer noch etwas objektiver, als bei anderen zeitschriften.
ich finde das kurze fazit sehr gut:
Zitat: Der C6 ist komfortabel, schön geräumig, sehr sicher. Perfekt zu sein, erwartet von ihm niemand.
ich glaube, in dem satz steckt viel wahrheit...
Zitat:
Original geschrieben von goofy.espace
Zitat: Der C6 ist komfortabel, schön geräumig, sehr sicher. Perfekt zu sein, erwartet von ihm niemand.
ich glaube, in dem satz steckt viel wahrheit...
Ganz genau... 😉
ich glaube, du hast diesen satz nicht ganz verstanden, MacBundy. jemand, der das auto kauft, wird nicht erwarten, dass er perfekt ist. er wird das auto kaufen, weil es charakter und charme hat. weil es emotionen weckt. und auch citroen wird das auto nicht "als perfekt" gebaut haben. wieso?! ganz einfach, es gibt kein perfektes auto, und wird es wohl auch nie geben.
und mal ehrlich: so ein auto in den händen eines vertreters, der damit jeden tag über die autobahn donnert, wäre doch perlen vor sie säue geworfen. die sollen mal ihen bmw, audi, vw, benz oder ford kaputt fahren. ein C6 gehört von anfang an in liebhaber-hände!
oder liege ich falsch, liebe citroen-gemeinde? 😉
Automechaniker als Referenz heranzuziehen halte ich für ziemlich sinnfrei.
- Erstens sehen sie nur Autos, wenn was kaputt ist oder zu Inspektionen. Wenn zum Beispiel ein schwer zu erreichendes Teil an einem Modell recht häufig kaputtgeht, werden sie dieses Auto hassen.
Das sagt aber fast nichts über das Auto aus.
- Ein Mechaniker verfolgt andere Interessen als der Kunde. Der Mechaniker will viel Geld für die Werkstatt hereinholen, ohne all zu fordernde Aufgaben zu übernehmen. Der Kunde will möglichst wenig zahlen und schnelle Reparaturen.
Ein Kunde und ein Mechaniker sind quasi ein Interessenkonflikt.
Daher ist es in meinen Augen sinnvoller, andere C6-Piloten nach deren Eindrücken zu fragen.
Von 20-30 Serviceaktionen zu schreiben, dann auf 14 und später auf eine zurückzugehen, nur um später diese eine später noch zu relativieren, ist auf jeden Fall weder hilfreich noch relevant.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy.espace
und mal ehrlich: so ein auto in den händen eines vertreters, der damit jeden tag über die autobahn donnert, wäre doch perlen vor sie säue geworfen... ein C6 gehört von anfang an in liebhaber-hände!
Auf welchem Planeten lebst Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Automechaniker als Referenz heranzuziehen halte ich für ziemlich sinnfrei.
Es ging nicht primaer um Mechaniker, aber wer sollte denn mehr ueber Serviceaktionen wissen, als ebendiese?
Und Du wolltest doch wissen, was diese beinhalten, oder? 😉
Und mir als Fahrer wuerde es ziemlich auf den Sender gehen, staendig wegen Maengel des Herstellers in die/eine Werkstatt zu muesssen.
Dass es nun hier(bzw. Weise allg. in einem Internetforum) noch niemanden betrifft, schliesst kaum aus, dass diese Fahrer bald hin muessen, oder das es schon welche gab, die sie hintter sich haben?
Es ist ja auch nicht anzunehmen, dass betroffene Fahrer deshalb eine andere Meinung zu ihrem Fahrzeug einnehmen. Wens nicht stoert? Mich wuerds stoeren. Und immerhin spricht der Hersteller von 'Qualitaetsoffensive'.
Nur scheints damit eben nicht weit her...
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Von 20-30 Serviceaktionen zu schreiben, dann auf 14 und später auf eine zurückzugehen, nur um später diese eine später noch zu relativieren, ist auf jeden Fall weder hilfreich noch relevant.
Nirgends schrieb ick, es gaebe 20-30 solcher Aktionen, ick stellte lediglich die Frage, obs soviel seien.
Und das mittlerweile 14 zu einer zusammengefasst wurden, dafur kann ick doch nun nichts. Geben tuts diese doch trotzdem...
Relativiert habe ick schon gleich garnuescht.
C6 aus der Sicht eines Citroen-Werkstatt-Meisters
War gestern bei meiner Werkstatt (wegen sporadischer Tempomat-Ohnmachten bei meinem C5) und habe den "Meister meines Vertrauens" mal zum Thema C6 interviewt.
Muss dazu sagen, dass er mir gegenüber immer sehr offen plaudert und ich keine "verkäuferischen Beschönigungen" von ihm erwarte.
Beispiel für einen unverblümten Satz: "Ihre Lenkstock-Hebel haben wirklich noch nie gesponnen? Erstaunlich! In der Serie haben die da nämlich größtenteils Müll verbaut...!"
Auf die Frage nach Problemen, Rückrufen und Service-Aktionen rund um den C6 holte er ein wenig enthusiastisch aus:
"Der C6 greift ja in Sachen Elektronik auf praktisch nichts aus anderen Modellen zurück und auch bei der gesamten Fahrwerks- Lenkungs- und Bremstechnik ist das meiste neu - wir haben echt mit dem Schlimmsten gerechnet... Aber nix!"
Lediglich bei einem Fahrzeug habe er eine vom Hersteller angeordnete Nachbesserung am Fensterheber-Mechanismus durchgeführt.
Das Auto war aber schon im Dezember 2005 ausgeliefert worden - also vor dem offiziellen Verkaufsbeginn in Deutschland.
Es gehörte zu einer "Test-Flotte", die an ausgewählte deutsche Kunden ausgeliefert wurde.
Mit der Bemühung um einen hohen Reifegrad erklärt er auch den späten und mehrfach verschobenen Verkaufsstart in Deutschland:
"Die Franzosen verzeihen Kinderkrankheiten wie pfeifende Seitenscheiben, einen knarrenden Sitz oder ein paar Elektronik-Fehlermeldungen. Die deutschen Kunden sehen da sofort rot!
Die durften das Auto erst zu uns bringen, nachdem der ganze Kleinkram nachgearbeitet war.
Zum Glück ist das diesmal richtig gemacht worden - beim C5 der ersten Serie hatten wir noch alle Kinderkrankheiten am Start - und die rotierenden Kunden gleich mit...!"
Also, für mich klang das alles recht ehrlich und überzeugend.
Zumal man in Werkstatt und Autohaus weiß, dass ich zwar überzeugter und zufriedener C5-Fahrer bin und bleiben möchte, ein C6 aber mein Budget leider sprengen würde und ich daher als potenzieller Käufer eh nicht in Frage komme...
Hallo!
Also, ich habe mir den Traum von dem Gleiter vor ca einem Monat erfülllen können (dank meinem Arbeitgeber)
Ich kann dir folgendes sagen:
-Verarbeitung ok, bei mir keine Mängel
-Federung...ein Traum 🙂 Reagiert echt schnell, bei hohen Geschwindigkeiten wird sie etwas langsamer (ab 160)
- der Motor ist mit der Aut etwas...lahm, er läuft leise (bei kälteren Temp logischerweise beim Kaltstart etwas lauter, aber nicht Panzerähnlich...) und vibrationsfrei
-->einfach mal Probe fahren!
Werd demnächst mal bei Carlsson fragen, ob ein Tick mehr Leistung drin wäre....
Hoffe,es hilft etwas
Viele Grüße
Hallo, LLRover. Weisst Du etwas über die Leasingpreise für den C6? Mit der Konkurrenz vergleichbar oder viel teurer?
Wie die Federung des C6 auf dem Niveau eines 5er BMWs sein soll, wie von auto motor und sport benotet, ist mir auch völlig schleierhaft.
Gruß
Markus
Grüße dich!
Ich mag diese Vergleiche auch nicht...BMW5er= C6 auf Federungskomfort, reden wir nicht drüber! In allen Autosendungen/ZEitschriften gewinnen deutsche Autos gegen "Ausländer". Und die Deutschen sind nicht immer die Besseren, aber darüber reg ich mich nimmer auf!
Über Leasing kann ich dir nichts sagen, habe eine Ballonfinanzierung abgeschlossen. Werde mich mal informieren und dir bescheid geben (Bin Donnerstag noch mal beim Händler)
MfG