Brauche euren Rat! US Import

Harley-Davidson

Ein Moin in die Gemeinde!

Ich bin ganz neu in der Harley Szene und steh schon vor meinem ersten großen Problem.

Ich habe mir vor ein paar Tagen meine Jugendtraum erfüllt und mir eine Harley gekauft. Eine 2003 er Softail Heritage 100 Jahre Modell. Das Bike stammt aus Florida und ist im Groben ganz gut in Schuss. Zumindest was man so sehen kann.

Mein Händler hat auf dem Kaufvertrag 21435 Meilen angegeben, aber als ich schon einmal das Windshield mit nachhause genommen habe, habe ich auf diesem an der Rückseite einen Harley Wartungsaufkleber gefunden, dass der nächste Ölwechsel bei 60200 Meilen stattfinden soll.

Da ich das Certifikate of Title hatte, habe ich heute mal fix den Vorbesitzer in Florida ausfindig gemacht und mit diesem telefoniert. Er hat mir bestätigt, dass er viel gefahren ist und die Harley mit knapp 60000 Meilen verkauft hat.

Jetzt stehe ich vor dem Patt und weiß nicht so richtig, was ich tun soll. Eigentlich habe ich mich schon ein ganzes Stückchen in die Harley verliebt und möchte sie nicht wieder hergeben. Andererseits bin ich aber auch recht unerfahren und weiß nicht, ob 60000 Meilen für eine Harley viel sind. Mal ganz davon abgesehen, dass ich sicherlich auch zuviel bezahlt habe, möchte ich halt nicht gleich nächstes Jahr vielleicht mit einem Motor- oder anderem Defekt da stehen.

Ich ärgere mich grad darüber, dass mir das wissen fehlt und würde mich wahnsinnig freuen, wenn es hier jemanden geben würde, der mir ein bisschen von seinen Erfahrungen abgibt.

LG Carsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Amifan86


Hallo Carsten,
ich habe schon länger keinen Beitrag mehr von dir gelesen. Es würde mich interessieren, wie die Sache nun ausgegangen ist. Konnte eine Einigung erzielt werden?

mfg
Amifan86

Hallo Amifan86,

habe hier nichts weiter geschrieben, da einige in meiner Geschichte einen Fake sahen und andere wiederum nicht besseres zu tun hatten, als ihren vermeintlichen Schlauheitserguss hier kundtun zu müssen.

Was ich nicht gebrauchen konnte, war altkluges spöttisches Geseier, was hier scheinbar einige Zeitgenossen zu ihrem Freizeitvergnügen ablassen.

Ernst gemeinte und hilfreiche Beiträge hätte ich anstatt Sarkasmus und Spott gebraucht. Da dieses hier nur von wenigen Beitragsschreibern gewährleistet wurde, habe ich mich zurückgezogen.

Du möchtest wissen, was passiert ist? Hier kurz die Fakten:

- Eine Verurteilung des Händlers zur Rücknahme ist durch das Landgericht Hannover per Versäumnisurteil ergangen.
- Den "alten" Geschäftsführer gibt es nicht mehr im Unternehmen.
- Mein Geld, was ich damals beim Kauf bezahlt habe, ist scheinbar nie auf den Konten der GmbH angekommen, was aber für meinen Fall unerheblich ist.
- Der Zahlungseingang zur Rückerstattung des Kaufbetrages wird in den nächsten Tagen auf dem Konto meines Anwalts erwartet.
- Ist dieses der Fall, bringe ich die Heritage zurück zum Händler und der Fall ist für mich erledigt.
- Zwischenzeitlich hatte ich ein weiteres Bike gefunden, bin aber nicht auf das Kaufangebot eingegangen, da sich in der Historie dieses Bikes auch wesentliche Ungereimtheiten für mich ergaben, obwohl ja doch alles "super in Ordnung" sein sollte.
- Ich habe mir mittlerweile bei einem offiziellen HD Vertragshändler hier in Deutschlang eine 2012'er Softail Heritage Classic mit deutscher Herkunft, Harley Zertifikat und nachprüfbaren Papieren gekauft.

Alles in allem kann ich sagen, dass es hier eine Menge unangenehmer profilneurotischer Zeitgenossen gibt, welche anscheinend unter dem Deckmantel dieses Forums ihren eigenen Lebensfrust an anderen ausleben.

Weiterhin bleibt mir zusagen, dass ich mittlerweile fest glaube, dass es sich bei meinem Fall nicht um einen misslichen Einzelfall handelt, sondern eher um die breite Masse. Ich würde jedem, der eine 1 HD sein eigen nennt, empfehlen doch mal die Historie des eigenen Bikes zu überprüfen (vorausgesetzt, dass diejenigen nicht schon etwas wissen, aber es bei einem Verkauf nicht auch dem Käufer verschweigen würden).

Hier ist eine mafiaähnliche Anbieterschaft am agieren und jeder sollte sau vorsichtig sein, nicht auch ein Opfer dieser dubiösen geldgierigen Geschäftemacher zu werden.

Aber ich muss auch ein bisschen dankbar sein. Ich habe durch meine Situation in dieser kurzen Zeit derartig viel über Harley Bikes, den Markt und den vermeintlichen Beschiss gelernt, dass ich mich selbst mittlerweile als ganz gut gewappnet betrachte. Soviel wollte ich eigentlich gar nicht wissen......

Viele Grüße,
Günni

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Amifan86


Hallo Franky,

toll, dass du mit deiner Springer so glücklich bist.
Doch dieses Glück haben nicht alle. In meinem Bekanntenkreis sind 3 Biker, die alle beim Kauf ihrer amerikanischen Modelle (in Deutschland gekauft) beschissen wurden. Der 1. hatte einen Meilenstand von 16.500. Später stellte sich heraus, dass es in Wirklichkeit 47.000 Meilen waren. Beim 2. stammte das Bike aus Ohio (USA) , auf dem ein englischer Tacho verbaut war (km- und Meilenanzeige), der angeblich nur 4.000 km auf der Nadel hatte. Auch hier entsprach der Tachostand nicht der Wahrheit. Beim 3. war es angeblich eine Road King, in Wirklichkeit handelte es sich jedoch um eine E-Glide Ultra, die auf Road King umgestrickt worden war.
Mein Fazit: Ich rate allen, die beabsichtigen, ein US-Bike zu kaufen, vorher die Historie des Fahrzeuges genau unter die Lupe zu nehmen. Dieser Aufwand lohnt sich allemal.
Besonderes Augenmerk ist auf Fahrzeuge neueren Baujahres zu richten, die entweder schwarz glänzend oder schwarz matt lackiert sind und bei denen nicht das Original-Tankemblem angebracht ist.
Oftmals ist der Grund einer neuen Lackierung in einem Sturzschaden oder Unfall begründet. Also, seid vorsichtig!

Gruß
Amifan86

Hallo Amifan86,

meine Springer ist ein deutsches Modell - also vom deutschen Händler, 1. Hand und lückenlosem Scheckheft. Ich habe den 1. Besitzer ausfindig gemacht und er konnte mir alle Angaben bestätigen. Alle meine Harleys waren vom deutschen Händler. Wenn man aber etwas sehr spezielles sucht, so wie ich die 100th Heritage Springer im original Zustand in Silber/schwarz, dann muss man entweder ewig suchen, sehr viel Geld ausgeben oder vielleicht doch mal den Blick über den großen Teich machen. Bei der 95th Evo-Springer gab es auch keinen Service-Nachweis und das hat mich stutzig gemacht. Angeblich legen die Amis auf diese Nachweise keinen Wert. So ein Kauf ohne lückenlosen Lebenslauf ist immer mit einem Risiko behaftet.

Zitat:

Original geschrieben von janka1234

@RR

klar ist es einfach sich eine neue Harley zu kaufen, aber die Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. Vielleicht will man aber auch gerade so ein 100 Jahre-Sondermodell und die gibts nun mal nicht mehr neu :-) Ich habe für meine 100th Heritage-Springer sogar 15Mille gezahlt und bin happy, dass ich so günstig eine bekommen habe.

Gruß
Franky

Hallo Franky,

ich wüsste jetzt nicht, was spannendes dran sein soll, ein 100 Jahre Modell unterm Arsch zu haben.
Ein "100 Jahre Tankemblem" hilft mir auch nicht sonderlich weiter.
Mittlerweile sind wir mit dem TC103 schon 2 Motorengenerationen weiter, und haben ein Triebwerk mit 1690 ccm ab Werk verbaut.
Eine Springergabel sieht zwar schick aus, wobei die Teleskopgabeln weitaus besser funktionieren.
Für eine 10 Jahre alte Kiste noch 15.000,-- zu bekommen, freut mich für den Verkäufer.
Neu, hat der Roller Listenpreis 5 Kilo mehr gekostet.

Ist aber alles mal egal. Wenn Dir der Hocker gefällt, und sonst soweit alles picobello ist, dann passt die Geschichte ja.

Gruß

RR

hallo Franky,

genauso habe ich das auch gemacht. Ich fragte den Vorbesitzer, wo er das Fahrzeug herhat (Händler) und bekam die Angaben bestätigt. Somit war ich beruhigt und bin auch nicht auf die Nase gefallen.

Gruß
Amifan86

Zitat:

Original geschrieben von Rocker Rainer



Zitat:

Original geschrieben von janka1234

@RR
klar ist es einfach sich eine neue Harley zu kaufen, aber die Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. Vielleicht will man aber auch gerade so ein 100 Jahre-Sondermodell und die gibts nun mal nicht mehr neu :-) Ich habe für meine 100th Heritage-Springer sogar 15Mille gezahlt und bin happy, dass ich so günstig eine bekommen habe.

Gruß
Franky

Hallo Franky,

ich wüsste jetzt nicht, was spannendes dran sein soll, ein 100 Jahre Modell unterm Arsch zu haben.
Ein "100 Jahre Tankemblem" hilft mir auch nicht sonderlich weiter.
Mittlerweile sind wir mit dem TC103 schon 2 Motorengenerationen weiter, und haben ein Triebwerk mit 1690 ccm ab Werk verbaut.
Eine Springergabel sieht zwar schick aus, wobei die Teleskopgabeln weitaus besser funktionieren.
Für eine 10 Jahre alte Kiste noch 15.000,-- zu bekommen, freut mich für den Verkäufer.
Neu, hat der Roller Listenpreis 5 Kilo mehr gekostet.

Ist aber alles mal egal. Wenn Dir der Hocker gefällt, und sonst soweit alles picobello ist, dann passt die Geschichte ja.

Gruß

RR

Hallo Rainer,

gerade die Kombi aus silber/schwarz und verchromter Springergabel ist für mich die schönste aller Harleys. Angeblich sind nur 35 Stück davon in D zugelassen. Vorher hatte ich eine 2011er SG - boah watt langweilig - hat ja jeder! Würde ich auf fortschrittliche Technologie beim Moped abfahren, müsste ich eine Victory fahren ;-) Der TC103 ist im Gegensatz zum Victory-Triebwerk ne Lachnummer.

Gruß
Franky

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


.... das ist doch Bullshit, Du rätst dem TS, wieder denselben Fehler zu machen????😠

Nix Bauchgefühl beim Gebrauchtkauf!!! Natürlich darf der Bauch bei der Vorauswahl des Modells eine Rolle mitspielen, aber nicht bei der Bewertung des konkreten Gebrauchtkauf-Angebots!!! Hier hat der Verstand hellwach zu sein, eben damit man nicht auf die vielen schwarzen Schafe der Branche hereinfällt!

"Kann schon mal passieren, so what, macht nix......" - das hilft ihm echt weiter, was für ein Schwachfug!😠

Musste erstmal am Anfang lesen, was dem TS überhaupt passiert ist... :-(

Ist ja schon zu spät. Gekauft, reingelegt worden....

Ich rate ihm doch nicht, den selben Fehler zu machen. Nun ist es passiert und da hift auch kein Jammern mehr! Ja was soll man dem guten TS denn raten? Da können wir uns hier die Finger wund klopfen...

Qualtität ist, wenn der Kunde wieder kommt und nicht die Ware....

Er wird hier nicht die Lösung seines Problems finden....

Skip

Original geschrieben von janka1234

Zitat:

Hallo Rainer,
gerade die Kombi aus silber/schwarz und verchromter Springergabel ist für mich die schönste aller Harleys. Angeblich sind nur 35 Stück davon in D zugelassen. Vorher hatte ich eine 2011er SG - boah watt langweilig - hat ja jeder! Würde ich auf fortschrittliche Technologie beim Moped abfahren, müsste ich eine Victory fahren ;-) Der TC103 ist im Gegensatz zum Victory-Triebwerk ne Lachnummer.

Gruß
Franky

Hallo Franky,

2011er SG ? War es eine Super Glide (Dyna) oder Street Glide (Tourer) ?
Die Victory Hammer S hab ich auch schon mal Probe gefahren.
Die Dinger gehen im Vergleich zur Harley, schon deutlich besser vorwärts.
Von der Optik finde ich die Victorys allerdings schlechter als die Harleys.

Gruß

Rainer

Können wir uns darauf verständigen, daß eine Harley nur mit Optik und Image punktet?
Technisch sind sie einfach hinterher, aber der Abstand verringert sich in letzter Zeit.
Mit Einspritzung, ABS, 120 ci usw. bin ich ja schon auf dem richtigen Weg, aber eine E-Glide wiegt immer noch mindestens 100 kg zuviel...

Und dann packen manche auch noch Chrompofel dran.
Chrom hat die Dichte von 7,14.
Und diese Leute schimpfen auf die neue Wasserkühlung!
Wasser hat die Dichte von 1.
😉

Zitat:

Original geschrieben von E-Glider



Mit Einspritzung, ABS, 120 ci usw. bin ich ja schon auf dem richtigen Weg, aber eine E-Glide wiegt immer noch mindestens 100 kg zuviel...

Wat willste da denn NOCH aus Plastik machen 😕 😁 😉

............Der TC103 ist im Gegensatz zum Victory-Triebwerk ne Lachnummer.

appropos lachnummer.
die haben sogar ein modell für gynäkologen die hausbesuche machen.😛

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


............Der TC103 ist im Gegensatz zum Victory-Triebwerk ne Lachnummer.

Dafür sind die ganzen Victorys Lachnummern... man sehen die scheixxe aus! :-(

Zitat:

Original geschrieben von HD-ebi



Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


............Der TC103 ist im Gegensatz zum Victory-Triebwerk ne Lachnummer.
Dafür sind die ganzen Victorys Lachnummern... man sehen die scheixxe aus! :-(

jou, find ich auch. aber der gynstuhl schlägt alles😁

Ach du Heiliger, hab ich noch gar nicht gesehen... *WÜRG*

nicht geeignet für Hebammen...... da kein heisses Wasser 😁

Dann sind die neuen TC-TwinCooled ja auf dem neuesten Stand!
😰

Hallo Carsten,
ich habe schon länger keinen Beitrag mehr von dir gelesen. Es würde mich interessieren, wie die Sache nun ausgegangen ist. Konnte eine Einigung erzielt werden?

mfg
Amifan86

Deine Antwort
Ähnliche Themen