Brauche Euren Rat bei Gebrauchtwagenkauf
Hallo Golf-Gemeinde,
ich habe nicht viel Ahnung von Autos und habe mich heute hier im wirklich tollen Forum mal schlau gemacht, um mich auf den Kauf eines gebrauchten Golfs vorzubereiten (1,4i, 1. Zulassung 05/99, KmStand 60600 km, Wagen sehr gepflegt aus 1. Hand, Klimaanlage, Anhängervorrichtung, Farbe silber metallic, angeboten von einem Ford-Händler, der sagt, dass die letzte Inspektion gerade gemacht wurde -die 60.000er-, er gibt Garantie, etc.)
Bei der Recherche in diesem Forum, was so alles im Laufe der Zeit am Wagen anfallen kann, muss ich sagen, dass ich irgendwie ein mulmiges Gefühl bekommen habe. Was da schon so alles schon aufgetreten ist ... Außerdem habe ich so gut wie keine positiven Meinungen gelesen. Ich hoffe, dass das für ein solches Forum normal ist, dass hauptsächlich die Leute, die irgendwelche Probleme mit ihrem Wagen haben ,sich hier zu Wort melden.
Jetzt meine Fragen :
1.) gibt es Eurer Meinung nach irgendetwas, worauf ich bei meiner Probefahrt bzw. generell besonders achten sollte ?
2.) Der Händler will 8450 Euro für den Wagen haben. Verhandelt habe ich mit ihm noch nicht. Was meint Ihr, wieviel er wohl vom Preis maximal herunterlassen könnte, bzw., was wärt Ihr bereit maximal auszugeben ?
Ist der Preis überhaupt OK ? Habe kaum günstigere Angebote z.B. bei Autoscout24 gesehen.
Ich hoffe, dass ich ein paar Tips und Ratschläge von Euch erhalte. So wie ich dieses Forum und Euch beurteile, bin ich da sehr zuversichtlich.
Schon mal besten Dank im Voraus (und wenn's nur für's Lesen sein sollte)
viele Grüße aus Münster
Holger Topmöller
12 Antworten
Der Preis hört sich gut an. Wegen den Problemen hier im Forum brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Jemand der keine Probleme mit seinem Auto hat, postet das nicht. Sieht in jedem Auto-Forum so aus.
Wenn es der Händler gestattet, lass den Wagen vorm Kauf in einer unabhängigen Werkstatt durchsehen. ATU bietet zum Beispiel solch einen Service zum Pauschalpreis an. Das kostet dich maximal 50 Euro, kann dich aber vor viel teureren Überraschungen bewahren. Ausserdem hast du damit sehr gute Karten um danach über den Preis zu verhandeln, sollten sich Mängel am Fahrzeug befinden.
Profis erkennen auch oft in Sekunden, ob ein Auto schon mal einen Unfall hatte oder irgendwo überlackiert wurde.
Bei der Probefahrt solltest du vor allem darauf achten, ob du mit der 1.4er Maschine klarkommst. Einige Leute klagen doch über den Leistungsmangel.
nicht kaufen! Es gibt keinen Golf, mit dem man sich mehr Probleme einhandelt wie mit dem 1.4
Vieleicht hatten wir einen "Montags"-Golf, aber für die Rep.-Kosten kann ich auch ein Auto der gehobenen Mittelklasse fahren.
Bei 60000 KM hatte ich die "Faxen Dicke" und wir haben "Ihn" für weit unter Preis verkauft. Ein Fass ohne Boden....
Byle
Der Händler gibt ja Garantie. Wenn es sich da abzeichnet, dass es ein Montagsauto ist, kann er ihn vor Ablauf der Garantie immer noch wieder verkaufen.
wie baloo schon sagte, lass ihn, falls möglich, mal von einer unabhängigen Werkstatt durchchecken. Wegen dem 1,4er Motor: Wenn du die Möglichkeit hast das Auto mal länger Probezufahren und hier auch mal auf die Autobahn kannst, dann solltest du das tun. Denn ich fahr selbst nen 1,4l G4 und kann dir nur eins sagen: für die Autobahn und für Bergreiches Gelände ist der Motor nicht gerade ausgelegt. Als reines Stadtauto super (vorallem da man den mit gut 6,6-7l fahren kann).
Zusatz von mir: Montag von München heim gefahren, 300km Autobahn, davon vielleicht 200km mit 140 kmh (knapp 4600 1/min) => folge: Golf seit Dienstag in der Werkstatt, die Spannrolle vom Zahnriemen hat sich "aufgelöst" - im wahrsten Sinne des Wortes. Laut meim Freundlichen mit ziemlicher Sicherheit durch die lange Autobahnfahrt mit höheren Geschwindigkeiten, da das anscheinend dem 1,4er Motor doch zu schaffen macht.
Wenn du also n starkes Zugpferd, bzw. n Auto willst mit dem du auch mal längere Zeit 140/150 oder mehr auf der AB fahren willst, dann nimm nen größeren Motor
Ähnliche Themen
???
Ich hab mir am Montag erst ein 1,4er EZ am 8/2002 gekauft. Hat 21000 km gelaufen. Ist das Problem mit dem Baujahr auch so heftig. Ist ja fast neu.
Wäre ziehmlich schade, denn ich fahr so 60 km auf der AB täglich.
Wollte erst den 1,6er haben doch hab mich wegen dem Bezinverbrauch und Versicherungskosten für den 1,4er entschieden.
Haben auch andere Forenmitglieder (oder andere 1,4 Fahrer) die selben Probs??
ciao
Hi Leute,
will ja nicht schwarz malen, aber hab eine Erfahrung gemacht nachdem ich nur sagen kann:
Schaut euch das Auto von oben bis unten an, am besten Freunde mitbringen die richtig Ahnung haben, und das alles auch wenn ihr bei einem scheinbar "seriösen" Händler wie z.B. einem offiziellen VW-Vertreter seid !
Wenn ihr wissen wollt warum die Skepsis:
Erfahrungsbericht
Wünsche euch etwas mehr Glück beim Gebrauchtwagenkauf ! 🙂
VG,
Netzzwerg
Wenn ich das alles so höre hab ich schon fast die freunde an meinem neuen Auto verloren 🙁 Obwohl ich ja noch 1 Jahr Neuwagengarantie habe.
Ich werde den wohl auch mal von einem Freund schecken lassen, der ist zum Glück in ner KFZ-Werkstatt tätig.
Generell gilt für mich: 1. Finger weg von Autos mit Anhängerkupplung! Da weiß man nicht, was da dran gehängt wurde und wie der Fahrer mit dem Klumpfuß auf der Kupplung gestanden hat, um das Gespann zu bewegen. 2.: Finger weg von kleinen Motoren, die schon bei Richtgeschwindigkeit 130 über 4.500 Touren drehen. Das hält nicht auf Dauer.
3. Finger weg vom Golf IV 1.4. Bei einem Freund ist das Getriebe bei gerade mal 30.000km hops gegangen! Die Kiste klappert, was Zeug hält - unfassbar schlechte Qualität. Und 4.: Finger weg von Autos mit elektronischem Tacho, wo kein lückenloses und nachvollziehbar geführtes Scheckheft vorliegt! Tachomanipulation wird sehr wahrscheinlich!
5.: Finger weg von Autos, bei denen die Rede davon ist, dass die "letzte Inspektion" gemacht wurde. Das heisst im Klartext, dass auf die vorherigen verzichtet wurde.
Golfeinsacht
Re: ???
Zitat:
Original geschrieben von Serial OTTO
Ich hab mir am Montag erst ein 1,4er EZ am 8/2002 gekauft. Hat 21000 km gelaufen. Ist das Problem mit dem Baujahr auch so heftig. Ist ja fast neu.
Wäre ziehmlich schade, denn ich fahr so 60 km auf der AB täglich.Wollte erst den 1,6er haben doch hab mich wegen dem Bezinverbrauch und Versicherungskosten für den 1,4er entschieden.
Haben auch andere Forenmitglieder (oder andere 1,4 Fahrer) die selben Probs??
ciao
also das AB dem Motor schadet ist neu. Das ist wohl eher der Einzelfall. Und der 1,6 16V, der seit 2000 verkauft wird, braucht eher weniger als der 1,4er, da man ihn zurückhaltender fahren kann. Das kann ich mit gewissheit sagen, da mir beide wagen zur verfügung stehen und ich beide wagen regelmäßig fahre.
Und jeder Wagen KANN Mängel haben, muss aber natürlich nicht. Der Motor hat ein Problem mit der Drosselklappe das bekannt ist. Da muss eben alle 60tkm ein Fachmann ran und das Ding für 50 - 100 € reinigen. Getriebe und Motor sind ja erstmal dank Garantie erfasst. Das Fahrwerk könnte dann bei 80tkm probleme machen. Ich bin hier nicht der einzige, der Probleme mit Stabis, Stabigummis und Koppelstangen hatte, wobei der Tausch der Stabigummis gereicht hätte und der Rest von der Werkstatt auf Gebrachtwagengarantie einfach "gleich mit" gemacht wurde.
Lass dich von den negativen Erfahrungen hier nicht beeindrucken. Ein 1,4er läuft hier seit auch fast 60tkm in der Familie. Bisher war eben die Drosselklappe zugedreckt und die hinteren Bremsbeläge haben geschliffen. Das wars! Ein Servicebuch mit den Inspektionen MUSS natürlich vorliegen. Am wichtigsten ist trotzdem der subjektive Fahreindruck auf einer langen (50 km+) Probefahrt. Den Preis drücken wirst du eher nicht können. Aber hinterfrag immer wieder, ob dir die leistung ernsthaft reicht!
Hallo,
Ich fahre seit eineinhalb Jahren (oder 35000km) den 1,4er und hatte bisher überhaubt keine Probleme (ca 85% Stadt und 15% Autobahn). Mit 75 Ps ist´s wohl klar, das daß keine Rakete ist, aber wozu auch? Um mit 200 sachen auf der AB zu glühen? Oder von einer Kreuzung mit 4sec auf 100 zu beschleunigen? So wird warscheinlich auch ein 150 PS GTI irgendwann einmal defekt. Sieh lieber auf die Ausstattung. Gruß
Bin davor den BMW E 30 gefahren mit 105 PS. Der Golf ist Deluxeneben dem BMW (87er Baujahr)
Den einzigen Nachteil habe ich halt beim Überholen. Aber sonst stört mich das nicht. Bin ungefähr so 120 km mit dem Wagen gefahren und noch keine Mängel bemerkt.
Aber hab von mehreren Quellen gehört das der 1,6 so fast 9 liter verbraucht.
ciao