Brauche Empfehlung/ Tips zu Tieferlegung ohne Stoßdämper

Opel Vectra A

Also ich möchte meinen Vectra Tieferlegen ohne andere bzw. Sportstoßdämpfer einbauen zu müssen. 40mm sollte es sein (also Maximum ohne die Dämpfer ändern zu müssen). . Felgen kommen 8 und 9x16 drauf. Der Grund warum ich keine anderen Stoßdämpfer einbauen möchte ist das ich Jahre lang mit Fahrwerk gefahren bin, jetzt Fahre ich seit anfang des Jahres mit Serienfahrwerk und möchte diesen Komfort nicht mehr missen. Runter muss er, das steht fest. Aber straffe Federn langen mir dann. Welche Federn könnt ihr empfehlen?

30 Antworten

Hi Thorsten,

ja kommt er tief runter mit den 35er Federn, hast nirgends Bilder mit 40er Querschnitt, da mit 50er und mehr man es nicht genau einschätzen kann, weißte?

Dein jungen Vectra verkauft oder was?

gruß Toni

jo der Vectra is weitergeben an ne junge Mutter im Familenkreis :-)

und 40er Querschnitt nee leider nich ... aber am abstnd ändert sich nich wirklich was .. Abrollumfang bleibt ja annähernd gleich und ob nu 2 mm mehr oder weniger würdste auf den bildern eh nich sehn

Zitat:

Original geschrieben von Kroate85


@ TÜRK, was mischst du dich hier ein! Hast du hier den Thread aufgemacht, geht dich das Smiley irgendetwas an?

Es gibt keine PN´s mehr, nur noch Hausbesuche! Also halt die Finger still!

@ Kroate85

Vielleicht erinnerst du dich daran, dass du bereits wegen ähnlichen unkontrollierten Wutausbrüchen verwarnt worden bist... hiermit erteile ich dir, da du es wohl nicht verstanden hast, die zweite Verwarnung.
Mach eine Aggressionstherapie oder kauf dir einen Boxsack, aber erspar uns im Forum deine Anwandlungen.

Grüße,

qp

Ha oleee, hier gehts los...

😉

Ähnliche Themen

Hi,

und was sollte sein dummer Kommentar, bin ich hier im falschen Film?

Soll sich zum Thema äußern oder sich raushalten... solltest vllt. deine Augen auf machen und nicht in eine Richtung schießen!

gruß

kann man diese empfehlen? http://cgi.ebay.de/...egoryZ44148QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Möchte möglichst weit runter ohne andere Dämpfer verwenden zu müssen. Ich glaub das bei 40mm die Grenze ist, oder war es 50mm und dann müssen es gekürzte sein?

@Kroate85: hast du Bilder von deinem Vectra die ich mir anschauen kann damit ich sehe wie das mit 16" und 40/40 aussieht?

hi sugar,

hier hast du ein bild mit 40/40 Tieferlegung, wobei sich die 40er glaube ich obwohl sind KW sind etwas gesetzt haben!

Die Bereifung ist auf dem ersten Bild 10x16 + 9x16

Auf dem anderen Bild 7,5x16 zur Orientierung!

Die Weitec sind in Ordnung! Man sagt ab 40 gekürzte Dämpfer, aber 50er sind auch nicht tragisch! Problem wird halt sein, dass es extrem hart sein wird und deine Dämpfer nach einer Saison den Geist aufgeben!

Wenn du etwas Geld in anständige Sportstoßdämpfer investierst, hast du auf jeden Fall ein angenehmeren Fahrkomfort als nur mit Federn! Glaub mir!

mfg

hier noch das andere....

danke für die Bilder. Dann werde ich wohl oder übel ein Fahrwerk einbauen müssen wenn der nur durch die Federn extrem hart wird. Genau das will ich ja vermeiden. Das Fahrwerk sollte aber Serienkompfort bieten, welche kommen da in Frage? Weitec Ultra GT, H&R CupKit, anderer Hersteller? FK z.B. kommt mir nicht mehr ins Haus!

Hi,

Bilstein B8 mit 35/35 oder 40 / 40 Federn!

Hast dein ein herrlichen Komfort!

gruß Toni

hab mir die Bilstein B8 auf deren Seite mal angeschaut. Scheinen die richtigen für mich zu zu sein. Jetzt gehts halt noch um die Federn da Bilstein max. 30mm hat. Die frage ist wie weit kann ich mit den B8 runter? Wobei ich mir eigentlich ein limit von 50mm setzen möchte. Keilform hatte ich Jahre lang, jetzt soll er mal vorne und hinten gleich tief werden (ich weiss, beim Vectra fast unmöglich)!

Hi,

kannst alle Federn nehmen die du willst! Kannst sogar 60er nehmen! Nur halt nicht noch tiefer, da noch ein Restfederweg bleiben soll!

Guckst halt wie skytor schon erwähnt hat auf progressive Federn!

Aber die ganze großen Hersteller führen die!

50mm ist kein Problem!

gruß

Die Bilstein kosten dich VA: 300€
HA: 240€!

Nur zur Info!

gruß Toni

Habe gerade nach Federn geschaut, dabei ist mir das KAW-Pluskit 50/35 aufgefallen. Ist das eine gute Alternative zu den Bilstein? KAW soll ja gute Fahrwerke produzieren.

Hi,

ich denke es gibt nichts gegen Federn im allgemeinen zu sagen! Hauptsache Gutachten und fertig!

Es gibt auch von H&R so ein Komplettfahrwerk, weiß jetzt nicht genau wie das heißt! Soll es in 60/40 geben! Denke der eine oder andere hat es im Forum!

Soll auch nicht schlecht sein!

gruß Toni

meinst das CupKit, das hatte ich auch schon im Auge. Ich bräuchte halt vergleichsaussagen, natürlich empfindet jeder härte anderst aber vielleicht kann mir jemand ein "Meckerndes Kind, Frau und Kreuzschmerzen" verhinderndes Fahrwerk bis 500 Euro Empfehlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen