Brauche einen Tipp (Turbolader)
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Meinung zu folgendem Thema.
Im Oktober 2015 kaufte ich mir bei einem VW Händler einen A4 Avant, 1.9 TDI (116PS), EZ.02.2008 mit 128.000 KM auf der Uhr. Der Wagen ist Checkheft gepflegt, alle notwendigen Reparaturen und Wartungen wurden gemacht. Gekauft wurde auch eine Anschlußgarantie (PerfectCar). Nun habe ich folgendes Problem:
Wir hatten 2-3 mal Probleme mit dem Turbolader, kurze Aussetzer, Leistung weg. Dies trat nun wieder auf, die Glühwendel blinkte und Leistung war weg, kurz Zündung aus, danach war alles wieder gut. Den nächsten Tag fuhr ich zum VW Autohaus um den Fehler zu checken. Ergebnis, der Turbolader sei defekt, die Welle, welche das Turborad (Flügel) stellt, wäre fest. Gesagt, getan, der Turbolader wurde getauscht für 2100 Euro´s. 900 Euro blieben an mir hängen, den Rest zahlte die Versicherung. Gestern holte ich den Wagen ab und bemerkte, das er unglaublich stark qualmte (weiss-blauer Qualm), nach ca. 5 Km war davon nichts mehr zu sehen. Heute fuhr ich wieder ca. 50km, das gleiche Problem. Qualmt blau weiss hinten raus, wenn er warm ist, ist nix mehr zu sehen. Der Qualm kommt nur am Anfang, wenn der Turbo einsetzt, fahre ich im unteren Drehzahlbereich qualmt nix. Jetzt kommt noch dazu, das ich vor ca. 2 Wochen den Ölstand geprüft habe, war genau mittig, zwischen minimal und maximal. Nun, nach ca. 100km mit neuem Turbo und Qualm ging das Öllämpchen an 🙁
Ich hatte vor dem Wechsel bis auf die 1-3 Aussetzer des Turbos keine Leistungsprobleme, der Wagen hat nicht gequalmt etc. lief einfach und Turboleistung war auch da. Den Wagen soll ich nun wieder zum Freundlichen bringen, die Meinung hier war: da der Wagen vorher ja kein Ladedruck hatte kann jetzt ein anderer Defekt vorliegen .....Der Wagen lief aber vor der Reparatur, bis auf die kurzen Aussetzer.
Ich brauch mal dringend einen Tipp von Euch, was es sein könnte und wie ich mich dem Freundlichen gegenüber verhalten soll. Kann es sein, das beim Einbau irgendetwas schief gelaufen ist. Öl wurde nicht gewechselt. Achso, habe jetzt 138000KM runter.
Sorry für den Roman, kürzer gings nicht 🙂 und danke für Eure Hilfe.
37 Antworten
Vielen Dank für den Tipp.
Gut, allerdings gibt es keine guten Nachrichten, habe den Wagen am Freitag geholt und bin gerade mal 150km gekommen, danach ging wieder die Öllampe (gelb) an. Zurück zur Werkstatt, es lief wieder Öl aus dem Lader. Die Werkstatt prüfte die Kompression der Zylinder und leider ist auf dem 4. Zylinder nur noch 18,7 bar, alle anderen haben 21 bar 🙁 . Aus diesem Grund baut der Motor eine Druck auf und drückt das Öl in den Turbolader, so die Aussage vom 🙂 . Die Entlüftung etc. ist alles i.O.. Leider lässt sich nicht genau sagen, ob nun der Kolbenring durch ist, der Zylinderkopf gerissen ist etc.
Reparaturkosten liegen bei 5000 Euro Plus.......
Meine Fragen an Euch sind:
- gibt es eine Möglichkeit, einen solchen Schaden auch günstiger zu reparieren??
- kann ich dem Händler, wo ich den Wagen vor 8 Monaten gekauft habe in Regress nehmen?
- was würde der Wagen mit einem solchen Motorschaden noch bringen (er ist checkheft gepflegt, sehr gepflegt, sieht aus wie neu)
Danke schonmal....
zu
a) AT-Motor z.B. bei ebay schaun von Motorinstandsetzern im Austausch
b) nach 6. Monaten tritt die Beweislastumkehr deiner 12 monatigen Sachmängelhaftung ein. D.h. du musst nun beweisen, dass der Mangel bereits zum Kauf bestand. Wenn das möglich ist, dann darf der Händler 100% der Kosten tragen
c) schau dich doch selber in den Autobörsen um und vergleiche ähnlich ausgestattete Fahrzeug von Privat, und dann ziehst du Pi mal Daumen ca 2/3 davon ab und kommst ungfähr auf deinen Wert.
Ist schon ein absoluter "Glücksgriff" wenn einer der saurobusten 1.9er mal die Grätsche macht.
Tja, das war auch der Grund, warum ich den 1.9 gekauft habe und nicht den 2.0 TDi. Hab dadurch voll in die Kacke gegriffen 🙁 , der Händler winkt nur ab, da ist nicht viel zu erwarten......
und 2/3 vom momentanen Kaufpreis ist mir auch zu wenig, um den Hobel zu verkaufen.....
Kann man den Motor nicht wieder instand setzen?? Eventuell neue Kolbenringe etc.., oder muss es ein AT sein?
Trotzdem danke für deine Antwort
Alternativ einen spezialisierten Motorinstandsetzer aufsuchen und von dem erstmal eine Schadensdiagnose erstellen lassen.
Ähnliche Themen
Ok ich verstehe das Problem jetzt nicht. Du hast eine Versicherung abgeschlossen, also warum wird das Auto dann nicht darüber repariert?
Also beim ersten Turbo war nur die Verstellung etwas fest, hätte man instand setzen können.
Der zweite Turbo ist jetzt kaputt weil Fehler beim Einbau gemacht wurden oder das Ding ab Werk schon hinnüber war. Dann wurde ein weiterer verbaut der nun auch kaputt gemacht wurde.
Jetzt will man dir einen neuen Motor andrehen?
Frist setzen zur Fehlerbehebung, andere Werkstatt suchen und es dort machen lassen auf Kosten der ersten.
So ein Schwachsinn, weil angeblich etwas Kompression fehlt ist der Turbo undicht. Arbeitet da überhaupt auch nur ein gelernter KFZ'ler oder ist das irgend eine halb illegale Laien Werkstatt?
Aussage war, das er durch die geringere Kompression einen Überdruck im Motorraum aufbaut, ausgelöst durch den höheren Ladedruck. Der 2. neue Turbo wäre nicht kaputt, das Öl wird durch den Überdruck des Motors in den Turbo gedrückt und tritt da auch aus.
Was mich auch wundert, 19 bar Druck sind untere Verschleißgrenze, 18,7 bar hat er und baut dadurch soviel Druck im Motor auf ?? Vor der ganzen Geschichte hatte ich auch volle Leistung, sogar gefühlt besser als mit dem neuen.
Die Werkstatt ist eine große VW Vertragswerkstatt mit Audi-Service. Ich hab auch das Gefühl, das hier irgendetwas nicht stimmt 🙁
Da stimmt auch was nicht . Die Aussage mit Überdruck und so weiter ist absoluter Quatsch , fast schon eine Frechheit . Wenn die nur den Turbo tauschen und z. Bsp die Ölvorlaufleitung zum Turbo verstopft ist , bzw die Rücklaufleitung , dann wird jeder neue Turbo kaputtgehn . Die machen beim Einbau nen Fehler und reden sich raus . Gib den Wagen in ne andre Werkstatt und lass bei der Reparatur nen Gutachter draufschaun , den zahlt deine Rechtsschutz . Lass dich nicht verarschen .
Die Versicherung nennt sich PerfectCar und zahlt nur bis maximal 2000 Euro pro Jahr 🙁
Das wurde mir beim Kauf auch nicht mitgeteilt....
Das Auto steht jetzt bei der VW Werkstatt, wir fahren jetzt erstmal 10 Tage in Urlaub, ich werde wohl danach einen Anwalt einschalten und mich mal schlau machen, ob hier etwas zu holen ist.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen Tipp oder eigene Erfahrungen mit Werkstätten in eine solchen Angelegenheit gemacht.
Wenn Öl aus dem Turbo läuft , ist dieser ja wieder hinüber . Wenn dein Motor so dermassen kaputt wäre , hättest du weder n akzeptablen Leerlauf noch Leistung . Mein Tip ist ein Einbaufehler bzw die erwähnten Leitungen . Im Autohaus , das vom Verkauf lebt und eventuell schlecht ausgebildetes Werkstattpersonal beschäftigt , fast schon normal . Ich fahre und schraube nun schon 30 Jahre lang an meinen Wägen , und ich hab die unglaublichsten Dinge erlebt , in Autohäusern aller Marken . Dein Motor hat gar kein Problem , die sind schlichtweg zu blöd , das Teil fachgerecht und nach Vorgaben einzubauen .
Der Wagen läuft ganz ruhig, da gab es bisher auch keine Probleme, werde wohl einen Gutachter einschalten müssen.
Die haben nur den Lader gewechselt, kein Leitungen kein Öl etc. so wie es eigentlich sein sollte. Ich frage mich nur, wo der Höhe Druck dann im Motorraum herkommt, den hatte er vor dem Wechsel ja nicht
Mach das , ist der vernünftigste Weg . Hast du Rechtsschutz ? Die zahlen den Gutachter und in dem Wege auch die Demontage des Laders . Lass dich nicht unterkriegen . Hatte mit einem meine Wägen auch mal so ne Phase , als das alles durch war , das Auto aber dann 6 Jahre problemlos weitergefahren . Und hol den Wagen ausm Autohaus ab , lass den da nicht stehn . Nur n Tip .
Den Druck gibt es gar nicht . Die erzählen dir Märchen .
Laderwechsel ohne Ölwechsel ? Ohne Zulaufleitung ? O Gott , das sagt alles . Klar , dass der wieder hopsgeht . Puah , für n Autohaus n absolutes No go .
Danke für eure Unterstützung, das baut mich wieder auf. Der Wagen wird die nächsten 10 Tage in der Werkstatt stehen, da wir im Urlaub sind. Könnte nen Freund beauftragen, ihn abzuholen. Rechtsschutz habe ich zum Glück