Brauche eine Anleitung zum Stossdämpfer vorne wechseln ! Danke.

BMW 5er E39

Hallo,

da ich jezt meine Dämpfer vorne wechseln möchte, könnte ich eine Anleitung speziell für den E39 gebrauchen. Mein Bruder wird die Dämpfer wechseln, er ist KFZ Mechaniker bei Mercedes. Ich möchte halt die Anleitung, da vielleicht etwas anders ist wie bei Mercedes.

D.h. aber nicht, das er noch nie Dämpfer eingebaut hat, dies macht er täglich...halt nur nicht bei so schönen Autos...😉

Vielen Dank.

Andi.

Beste Antwort im Thema

Aaaaalso:
Selber machen ist recht easy...

Material:
Stoßdämpfer komplett mit Federtellern, Gummiunterlagen der Feder, neue Schrauben für Koppelstange, Domlager, Klemmschraube und Spurstange, evtl. Domlager

Werkzeug:
Unterstallböcke, normaler Ratschenkasten, 18er Ringschlüssel (am besten Ringratschenschlüssel), Ausdrücker, Schlagschrauber für die Zentralmutter, Helfer, Bier

Ablauf:
- Auto aufbocken (Beide Räder vorne wegene Stabi)
- Rad ab
- Koppelstange am Federbein abschrauben (neue Schraube verwenden)
- Spurstange ausdrücken (beim Einbau neuie Schraube verwenden)
- Microfilter der entsprechenden Seite ausbauen
- die drei Schrauben des Domlagers lösen (beim Einbau neue Schraube verwenden)
- Federbein mit einem Helfer und einer Decke nah unten aus dem Radhaus drücken
- Klemmschnraube im Schwenklager lösen (beim Einbau neue Schraube verwenden)
- Federbein rausziehen
- Federspanner ansetzen und Feder KOMPLETT zusammenziehen, sorgfältig arbeiten, wenn sich die Feder irgendwie frei macht kann das ein teurer Versicherungsfall werden!!!
- Zentralmutter ab
- Einbaureihenfolge merken, Einbaulage der Feder merken
- Einbau: umgekehrte Reihenfolge, dabei auf die postion der L/R-Markierung im Schlitz des Schwenklagers achten

Das wärs. Bei ganz gemütlicher Arbeit dauert das pro Seite so 1,5 Stunden (ohne Vorbereitungen) wenn man das noch nie gemacht hat...

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

beim Normalfahrwerk sind Sachs Super Touring verbaut - Klick mich!. Beim M-Fahrwerk sind Sachs Advantage drin. Beim Ausbauen muss man die Feder nicht vorspannen. Wenn du möchtest, kann ich dir eine Anleitung maile - musst mir nur per PN deine E-Mail-Adresse zukommen lassen. Ich hab die Dämpfer auch schon mit 3 Gewindstangenabziehern gewechselt (ähnlich dem Amazon-Link), aber mit einem Profi-Federspanner geht es natürlich besser und schneller. Die Teileempfehlung kann ich unterstreichen - vergiss die 13 (Federunterlage) nicht, die zerlegt es gern mal. Dämpfer würde ich natürlich nicht beim Freundlichen kaufen. Dort kostet ein Stoßdämpfer 286 EUR !

Gruß Steffen

Zitat:

@steffenxx schrieb am 21. April 2016 um 18:51:36 Uhr:



[...] Beim Ausbauen muss man die Feder nicht vorspannen. [...]

Nur um Missverständnissen und Verletzungen vorzubeugen: Beim Ausbau des Federbeins aus dem Auto muss die Feder nicht zusätzlich gespannt werden - da hat der steffenxxx völlig recht.

Sobald man aber die zentrale Mutter an der Kolbenstange löst muss man die Feder natürlich entsprechend spannen vorher - sonst fliegen einem die oberen Teile erst mal um die Ohren und man kriegt sie auch nicht mehr zusammengebaut - sollte aber eigentlich klar sein. Ich wollte es nur sicherheitshalber nochmal hervorheben.

Dass man mit 3 so Gewindespannern das hinkriegen kann bezweifle ich auch nicht, weil man dann nochmal neu ansetzen kann. Aber schön ist anders 😁

ghm

Hallo GHM.
Zunächst vielen Dank für die schnelle Rückantwort und weiterführenden Informationen.

Gemäß dem Teilekatalog stimme ich absolut mit Dir überein, ich hatte die Nummer von Kfz-Teile 24. Ich werde das mal mit "meinem" Schrauber absprechen. Ich gehe davon aus, dass er in der Tat so einen recht einfachen Federspanner hat. Aber als Mechaniker weiß er sich bestimmt zu helfen. Ansonsten soll er die Federbeine ausbauen und woanders spannen und zerlegen lassen, kostet ja hoffentlich auch nicht all zu viel (besser als zu BMW zu fahren :-). Sollte es weitere Fragen geben, werde ich mich einfach nochmal melden.
Nochmals danke für Deine Bemühungen.

Gruß
Peter

Hallo Steffen.
Vielen Dank auch für deine weiterführenden Beiträge und Bemühungen. Leider hat das System mir Deinen und den Folgenden von GHM unterschlagen. Erst als ich auf die ersten GHM geantwortet habe, kamen plötzlich die Antworten hoch....?
Aber gut. Wäre klasse wenn du mir die Anleitung schicken könntest. Ich melde mich via PN.

Grüße Peter

Ähnliche Themen

Hallo,

du hast Post. Einen vernünfigen Federspanner kann man sich manchmal für kleines Geld auch in einer Werkstatt ausleihen - ist das Geld auf jeden Fall wert.

Gruß Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen