Brauche ein Schweißgerät
ich möchte mir jetzt ein schweißgerät kaufen , weiß nicht was für eins 😕
der anlas ist jetzt, wegen den auspuff 😉
ich will wider die alten Remus endstücke 😁 am neuen Endtopf haben 😁😁
vormittag einen vertreter angerufen , und war schon da, gerade da 😁
ich wollte eins mit Fülldraht , das rät er mir ab 😕 wieso , hat da schon einer Erfahrung 😕😕😁
und was ist MIG / MAG 😕😕 auf den Bild 😎 was er mir mitgebracht hat 😁
und das "Elektrodenschweißen" das kann mich jetzt 😠
Beste Antwort im Thema
Da wo es kein Gas gibt, und wo man auch keines hinschaffen kann, macht es Sinn, mit Fülldraht zu schweißen.
(In Sibirien werden da Pipelines mit geschweißt, denn es gibt im Umkreis von 5000km kein Gas zu kaufen.)
Die Teile zum Fülldrahtschweißen aus den Baumärkten sind ausnahmslos "Schweißgeräte OHNE W"
Tu dir das nicht an...kauf dir ein richtiges MIG MAG Schweißgerät und eine 20L Gasflasche dazu. Wenn irgend möglich, eines mit Kraftstrom 3-phasig.
Dann 0,8 oder besser 0,6mm Draht drauf und üben, üben, üben.
Die 20L Flasche ist geringfügig teurer als eine 10L Flasche, aber die Füllungen hinterher sind im Verhältnis billiger. Wenn du viel punktest, macht evtl. ein Gassparventil sinn.
Und wenn du's reißen kannst: Nimm einen Automatikhelm. Beim Auto-Schweißen braucht man oft beide Hände.
DoMi
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
.....
und bei dem was ich jetzt ausgesucht habe , kann man alles einstellen , ich freu mich schon auf das brobeschweisen ,
bevor ich am Auspuff ran gehe 😁
Schönes Gerät...
Das ist von Rehm, fast baugleich mit dem Gerätetyp
REHM Synergic Pro² 230-4
Es fehlt lediglich die verstellbare Drossel.
Was für eine Drahtvorschubeinheit ist da drin verbaut?
Die von REHM sieht wie auf dem Foto aus.
Gute Wahl!
DomiAleman
Zitat:
Original geschrieben von call0174
Ich habe nicht behauptet, du könntest es nicht. Allerdings ging das für mich so aus deinen Posts hervor. Dann entschuldige ich mich, das ich das falsch verstanden habe und gratuliere zum Erwerb des neuen Gerätes. Und danke, das du damit etwas für die deutsche Wirtschaft tust 🙂
wiso der deutsche Wirtschaft 😕
ich habs ja noch nicht, mus erst den Vertreter anrufen.
es wird die
PRO-MIG synergie 230-4 AM
mit dem ganzen zubehör was ich will kom ich auf 2662,56€
http://www.schweisskraft.de/.../index.html
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
mit dem ganzen zubehör was ich will kom ich auf 2662,56€
..datt gibt nen teure Auspuffanlage... 😁
Also ich Schweisse Alu & Edelstahl WIG und Stahl MAG.
Da hat man das Theater mit dem Draht & Gas Wechsel nicht.
Allerdings hat man dann 2 Geräte - Die man aber auch beide innerhalb der 2600€ bekommt und das auch nicht in übler Qualität 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
..datt gibt nen teure Auspuffanlage... 😁Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
mit dem ganzen zubehör was ich will kom ich auf 2662,56€
Remus gibt es nicht mer , und umschweisen mus ich die endstücke sowieso , mus die ja anpassen bei der stoßstange + - 1mm
der auspuff hämmert mir auf die stoßstange 😠
Zitat:
Original geschrieben von call0174
würde ich in eine Schweißwerkstatt/ Schlosserei gehen.
Ob das wirklich eine Lösung ist?
der bast mit siecherheih nicht hinein 😁 + - 1 mm
ich schreib mir jetzt alles zusammen ,und bin beim Düsenspray hängen geblieben
ist das zum Düsen Reinigen 😕
Zitat:
>ist das zum Düsen Reinigen?
Nein. Dieses Spray bewirkt, dass Schweißspritzer nicht so stark an der Düse festbrennen.
Ich habe das Zeug hier, aber im Leben noch nie gebraucht.
Sinnvoller ist IMHO gerade beim Autoschweißen (viel über Kopf) ein Düsenreiniger.
http://www.drumm-profishop.de/.../...e115f317cd56185c9682b302270_5.jpg
Damit kratzt man den Dreck innen aus der Gasdüse.
(Und WIESO ZUM GEIER komme ich heute nicht aus dem Zitatmodus raus?????? 😕 )
DoMi
hab da ein bild 😁
wie macht man das , am besten 😕
mus ich da was beachten wen ich am auto was schweise 😕
hab vor ein monat mal versucht zum zuschweisen 🙁 mit einem Elektrodenschweiß-gerät 🙁😰
hab demnechst e ein neues 😁😁
vergiss nicht ein schön langes schlauchpaket zu nehmen,damit du bequem überall hinkommst!und auf einen 4 rollen drahtvorschub achten.
bei schweissgeräten gilt ansonsten auch der grundsatz"was nix kostet,ist auch nix!"
wenn du sehr viel schweisst,achte auf eine kühlung,für ein bisschen autogebrutzel brauchste natürlich keine.😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
hab da ein bild 😁wie macht man das , am besten 😕
GROSSZÜGIG wegschneiden und neue Teile, ggf. vom Schlachtfahrzeug oder selbstgedengelt reinschweißen.
Kauf dir schonmal sicherheitshalber nen Quadratmeter Blech.
(Das Blech von alten PC-Gehäusen lässt sich übrigens gut bearbeiten und schweißen, hat die passende Blechstärke und ist meist dünn verzinkt)
(Nicht einfach nur die Löcher zukacken und gut ist....das gammelt ruckzuck wieder.)
DoMi
nochn kleiner tip vom "gebrannten" kind: hol dir 'n feuerlöscher...'nem spezi ist bei so 'ner u-boden schweissaktion schonmal der teppich im auto in flammen aufgegangen, und beinah wär noch mehr abgefackelt. scheint übrigens gar nicht mal sooo selten vorzukommen.
Das mit den 4 rollen drahtvorschub achten , das weis ich auch schon 😉
den Teppich hab ich damals etwas höhergelegt 😁 aber da komm ich gar nicht hin , weil da ,dahinter ein Hohlraum ist 😉
ist ganz vorne unterm Kupplungpedal 😉
ich hab mir das schon herausgeschnitten , hab eins für links u. rechts 😁
bevor ich den 200€ GT entsorgt habe ,vor 5 jahre
da wusste ich noch gar net das ich das mal brauche 😮
und wie verkraftet das die Elektronik , Steuergerät uns.: das schweisen 😕😁
Beim schweißen sollte man immer die Polklemmen von der Batterie abklemmen. Wenn man ganz sicher gehen will nimmt man eine Blinkerlampe und schließt sie zwischen die Polklemmen