Brauche dringend Öl, nur welches, bitte um Hilfe!
Schönen guten Tag,
ich habe mir vor ein paar Tagen den Golf VI TDI 103 kw 2.0 CR mit 6 Gang DSG gekauft, BJ 03/09, 52.000 km, nun verlangt er nach Öl, doch mein Vorgänger hat vergessen mir das Serviceheft beizulegen.
Ein Aufkleber im Motor gibt es auch nicht, lediglich am Türrahmen, da steht Empfehlung von Castrol, und die Nummer VW 50114.
Im Bordbuch steht aber bei Ölempfehlung VW 50700.
Nun weiß ich nicht, was ich einfüllen soll. Ich habe noch das Castrol SLX Professional Powerflow Longlife III 5W-30, das die Spezifikation VW 50700 erfüllt. Hat das auch jemand drin. Kann ich das ohne Bedenken in den neuen CommonRail Motor nachfüllen?
Bitte um kurze, schnelle Antwort.
Im Voraus schon mal vielen Dank und viele Grüße sowie einen schönen Feiertag,
Thorsten
Beste Antwort im Thema
An Stelle des TE würde ich mir lieber Gedanken darüber, wieso kein Serviceheft vorhanden ist anstatt eindeutige Hinweise und Ratschläge anzuzweifeln.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Ja genau, da würde ich persönlich zum Vorbesitzer hinfahren und das Bordbuch holen, vielleicht hat das einen Grund , dass das fehlt. Kann mir auch nicht vorstellen, wie das Buch fehlen kann, das habe ich immer im Handschuhfach und wenn ich es mal in der Wohnung brauche , geht es sofort wieder zurück, wie kann das verloren gehen 😕Zitat:
Original geschrieben von golfer0510
An Stelle des TE würde ich mir lieber Gedanken darüber, wieso kein Serviceheft vorhanden ist anstatt eindeutige Hinweise und Ratschläge anzuzweifeln.
Ja, das frage ich mich auch ! 😁😁😁
Ich habe da übrigens noch ein komplettes, neues Bordbuch incl. jungfräulichen Serviceheft im Angebot ! 😉
Gruß
Gonzo
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Glaub mir doch, wenn ich dir etwas sage. Seit 2005 gibt es ein Einheitsöl nach VW-Norm 504.00 und 507.00, das praktisch für alle VW-Motoren geeignet ist. 507.00 ist derzeit die neue VW-Norm für Fahrzeuge mit Longlife-Service. Es gilt für Benzin- und Dieselmotoren einschließlich Dieselmotoren mit Partikelfiltersystem ohne Kraftstoffadditivierung.
Wenn man es schon erklärt, so sollte es dann doch wenigstens richtig sein!
VW 50400 ist die aktuelle Motoröl- Norm für Ottomotoren mit Wartungsintervallverlängerung.
VW 50700 ist die aktuelle Motoröl- Norm für Dieselmotoren mit Wartungsintervallverlängerung, bei Fz. mit werkseitig verbauten RPF auch für den Festintervall vorgeschrieben.
Tatsächlich wird man kein Motoröl mit nur einer der beiden Freigaben finden, sind alles Kombiprodukte.
@ TE
Die VW-Norm 50114 bezieht sich auf die neue Bremsflüssigkeit (ab ca. 2005)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Wenn man es schon erklärt, so sollte es dann doch wenigstens richtig sein!
Die Erklärung war richtig, auch wenn du der Ansicht bist, dass würde nur auf deine umformulierten Beiträge zutreffen.
Der Beweis steht hier schwarz auf weiß!
http://www.motoroel-billiger.de/.../VW-Freigabe
http://www.fotoharry.de/.../...roelspezifikation%20und%20Qualitaet.pdf
http://www.dkm-mietwerkstatt.de/tipps/%C3%96lspezifikationen.pdf
Sowohl das Castrol Edge, als auch das SLX spezifizieren 504.00, als auch 507.00. Es macht daher keinerlei Unterschied, ob ich einen Benziner oder Diesel fahre.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
507.00 ist derzeit die neue VW-Norm für Fahrzeuge mit Longlife-Service. Es gilt für Benzin- und Dieselmotoren einschließlich Dieselmotoren mit Partikelfiltersystem ohne Kraftstoffadditivierung.
Diese Aussage erweckt den Eindruck, dass nur die 50700 die derzeitige Norm darstellt und nur dieses wollte ich klarstellen. Nichts für ungut. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Diese Aussage erweckt den Eindruck, dass nur die 50700 die derzeitige Norm darstellt und nur dieses wollte ich klarstellen. Nichts für ungut.
Falls fälschlicherweise der Eindruck entstanden sein sollte das nur 507.00 die aktuelle Norm darstellt, dann ist deine Ausführung natürlich hilfreich. War aber meinerseits nicht beabsichtigt.