Brauche dringend Ideen

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
ich habe ein riesiges Problem. Auch wenn ich noch gar nicht dazu kam, mich damit zu beschäftigen, bin ich schon mal auf der Suche nach Ideen, was mein Problem sein könnte, da ich bezweifle, dass ich das auf die schnelle rausfinde.

Gestern hat einfach mitten beim Fahren ein Geräusch angefangen. Woher es genau kommt, kann ich nicht sagen. Es fühlt sich beim fahren auch komisch an. Es ist ein schleifendes aber auch schlingerndes Geräusch, was je langsamer ich fahre immer lauter wird. Nur wenn ich wegen einer Ampel oder so stehen bleibe, ist das Geräusch komplett verschwunden. Es ist auch egal, ob ich die Kupplung trete oder nicht.
Mir ist bewusst, dass eine Ferndiagnose natürlich nicht möglich ist, aber Ideen, wonach ich alles gucken sollte, wäre auf jeden Fall hilfreich. Weil fahren möchte ich so auf keinen Fall.
Was ich sagen kann ist, dass die Rechte radhalterung vorne komplett neu ist inklusive Radlager und auch die bremsanlage auf der linken Seite. Auch die Gelenke der Antriebswelle sind alle neu. Gemacht werden müssen stabi und koppelstangen und auch der rechte querlenker soll in dem Aufwasch grade mit gemacht werden. Die Teile hab ich auch alle schon, nur hab ich eigentlich auf die Ferien gewartet um Zeit zu haben. Können diese Teile denn solche Geräusche verursachen?

22 Antworten

Er versucht es auf jeden Fall. Klingt auch intensiver als wenn jetzt die Batterie leer ist. Er bekommt nur den Start nicht hin.
Das Geräusch war die letzten Tage aber auch weg. Die Werkstatt hat es nochmal hören können und meinte ich soll das im Auge behalten, ob es lauter wird oder wie es sich generell verhält, weil am Anfang als der Probefahren sollte, war es natürlich weg. Zum Glück kam es dann aber, damit er sich das mal anhören konnte.

Wo ist denn dein Standort?

Mein Standort ist der wunderschöne Rheingau.

Also er will wirklich ums verrecken nicht an gehen.
Sprit bekommt er, Strom hat er, beim auslesen zeigt er keinen Fehler an, Relais 30 hab ich auch schon geprüft, Anlasser dreht, es klingt beim Versuch zu starten zwar immer angestrengter, mittlerweile orgelt er ca. 2 Sekunden und versucht dann wieder von vorne zu starten. Ich weiß nicht wie ich das grade besser ausdrücken soll. Er orgelt sich halt nicht am Stück dumm und dämlich sondern versucht es dann immer neu. Was mir aber aufgefallen ist, ist, dass das öldrucklämpchen blinkt, sobald ich versuche zu starten. Wenn nur die Zündung an ist, leuchtet es ganz normal durchgängig. Merkwürdig finde ich dabei, dass das Lämpchen noch drei oder vier mal blinkt nachdem ich das starten aufgegeben habe bevor es wieder durchgängig leuchtet. Das bekannte piepen das meistens mit dem Öldrucklämpchen auftaucht ist jedoch nicht da.

Ähnliche Themen

Guten Abend. Zündfunke vorhanden?

Es war die dämliche zündspule. Das blinken von der Öldrucklampe ist auch aus. Eine selbstsichernde Mutter am Stoßdämpfer links oben hat sich leicht gelöst womit auch hoffentlich das schleifen aufhört. Peinlich, dass ich euch mit dem Kinkerlitzchen belästigt habe
War aber auch ein blöder Zufall, dass das kurz hintereinander passiert ist. Da ist doch ein wenig die Panik bei mir ausgebrochen
Danke an alle!

Okay irgendwas stimmt trotzdem nicht. Sobald die Drehzahlen hoch gehen, ab 2./3. Gang 1500/2000, macht er ab und zu wirklich schlagartige Geräusche. Ich weiß nicht woher das kommt, aber es klingt so dermaßen grausam.

Also Leute.. keine Ahnung, ob man den Beitrag noch sieht, aber ich will keinen neuen machen.
Ich habe das Motorlager doch nicht getauscht. Das vordere scheint mir nicht wirklich kaputt zu sein und ich glaube ich bin damals einfach viel zu krass angefahren als ich die zündspule getauscht hatte. Übernotiviert halt. Die Schraube war bestimmt einfach halt und das war ein Dummer Zufall.
Mittlerweile stimme ich euch ziemlich zu mit der Vermutung mit den bremssätteln. Im Winter hatte sich meine Handbremse hinten links festgefressen und die Werkstatt hatte die dann gekappt. Seit dem ist die erstmal außer Betrieb. Alle teile die ich zum Tausch brauche hab ich aber schon daheim liegen. Muss das Auto nur mal wieder zum fahren bringen, um in ne hobbywerkstatt zu fahren. Langsam wird das alles auch ziemlich dringend weil ich im mai irgendwann TÜV machen muss.
Durch die festgefressene Handbremse scheinen extreme Kräfte hinten auf das Rad gewirkt zu haben und ich hab damals schon gesagt dass das Rad nicht mehr grade ist, aber die Werkstatt hat sich damals nur die Bremsen an sich angeguckt und meinte außer die gekappte Bremse sei alles in Ordnung. Da das Rad sich aber vorne nach innen neigt, was bei der Hinterachse ja wohl kaum sein sollte, ist vor der bremsscheibe links um einiges mehr Platz als bei der rechten. Deshalb gehe ich logischer weise davon aus, dass die hintere Seite an der bremsscheibe anliegt und es deshalb schleift. Ich hab zum Glück aber alles an bremsteilen da. Nur macht das ganze eigentlich nur Sinn, wenn ich das Rad vorher wieder in seine eigentliche Position bekomme. Jetzt wollte ich aber, bevor ich ihn aufbocke mal fragen, was ihr denkt, was beschädigt ist. Nur der achszapfen oder gleich die ganze Hinterachse? Weil vw hat die Achse gar nicht mehr anzubieten und auf diversen Seiten ist die billigste neue 2000€ teuer. Ich hab ehrlich gesagt schon fast Angst vor der wahrheite, weshalb ich erstmal eure Vermutungen hören möchte. Ein Bild stelle ich später auf jeden Fall vom Rad rein. Ist nämlich doch n ganz schönes Stück. Und natürlich möchte ich fragen, ob jemand notfalls vielleicht noch eine Hinterachse übrig hat.
Und als wären das nicht schon genug Probleme für einen Monat, habe ich auch noch ein klackendes Geräusch, wenn der Motor läuft. Die, die sich das angehört haben, schließen Motor und Getriebe an sich komplett aus. Das klackten beginnt nach 10 Sekunden etwa und es ist irrelevant, ob ich Gas gebe, Leerlauf oder fahre. Bei youtube habe ich ein Video gesehen, bei einem tdi, was ähnlich klingt, aber ich weiß nicht ob das beim GTI dann ähnlich klingt. Bei dem Video steht, er hätte einen lagerschaden der servopumpe gehabt. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich teste, ob es die Servopumpe ist? Weil ich hab gelesen man könne die selbst drehen, aber darunter kann ich mir nicht ganz so viel vorstellen.
Bin über jede Antwort natürlich unheimlich erfreut und dankbar.
Gegebenenfalls stelle ich morgen mal ein Video bei youtube rein, damit ihr das Geräusch mal hören könnt.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen