Brauche dringend Hilfe! - Turbolader defekt !?
Hay Leute ich brauche dringend Hilfe! Ich weiß nicht ob es an mein turbolader liegt oder was anderes, mein wagen bekommt keine leistung mehr an der Anzeige zeigt mir keinen Fehler an. Seit kurzen beim fahren schmeißt mein wagen sehr viel qualmen aus den Auspuff (weiß -blau)... die Werkstatt sagte das mein turbolader Luft saugt... kennt sich jemand vielleicht besser mit aus? muss ich ein neuen turbolader einbauen oder geht es auch anders?
Beste Antwort im Thema
Eindeutig frisst der Motor Öl, dies kommt durch den Turbo. Alle Symptome passen zu 100 Prozent auf einen Turboschaden.
54 Antworten
Es wurde immer noch nicht die Frage beantwortet, warum der lose Schlauch (der angeblich Luft zieht), welcher von einer Werkstatt diagnostiziert wurde, nicht einfach mal befestigt wird?
Viele sagen mir das wenn er defekt wäre das er pfeifen tut aber bei mir pfeift der turbolader nicht ...in letzter zeit schmeißt mein wagen sehr viel Rauch (weiß -blau) aus Auspuff und bekomm einfach keine Leistung .. max. 80 kmh wenn es ne grade Strecke ist und beim Berg hoch fahren ..keine Chance
das ganze hier kommt mir vor wie Griechenland.
Hilfe wird angeboten aber nicht angenommen!!!!!!!!!!!!!!!
Eindeutig frisst der Motor Öl, dies kommt durch den Turbo. Alle Symptome passen zu 100 Prozent auf einen Turboschaden.
Ähnliche Themen
Also würde ich mal sagen das ich das Auto am besten garnicht mehr weiter fahren soll bis ich einen neuen turbo einbauen lasse .?!
Zitat:
@HeiliBVI schrieb am 29. Juni 2015 um 21:56:19 Uhr:
Eindeutig frisst der Motor Öl, dies kommt durch den Turbo. Alle Symptome passen zu 100 Prozent auf einen Turboschaden.
Alle Symptome, hm ich lese nur von einem...
Versteif dich doch nicht auf eine Ursache per Ferndignose...du könntest fast schon bei ATU arbeiten.
Mein 325 hat auch mal heftigst blau gequalmt und Leistung war weg. Es war nur der Ölnebelabscheider dicht (400€ inkl Montage).
Ich bin da bislang auf einem ähnlichen Stand wie ronmann, aber man lernt ja nie aus! 🙂
Was mich daher interessieren würde: Welche Folgeschäden können denn nach nem Turbowechsel auftreten? Bzw. wodurch ausgelöst? (jetzt mal angenommen, dass man nicht erst noch mit nem kaputten Turbo fröhlich weiter durch die Gegend fährt...)
Zitat:
@burnquist schrieb am 30. Juni 2015 um 15:06:52 Uhr:
Alle Symptome, hm ich lese nur von einem...
Versteif dich doch nicht auf eine Ursache per Ferndignose...du könntest fast schon bei ATU arbeiten.Mein 325 hat auch mal heftigst blau gequalmt und Leistung war weg. Es war nur der Ölnebelabscheider dicht (400€ inkl Montage).
Er kapiert es sowieso nicht.
Eine Werkstatt hat ihm gesagt, dass ein Schlauch lose ist.
Es wurde ihm hier nun schon mehrfach geraten, einfach mal den Schlauch zu befestigen.
Möchte er aber scheinbar nicht, er möchte lieber einen neuen Turbolader kaufen.
Jeder so wie er es mag.
Naja theoretisch könnten Metallteile irgendwo rumliegen, die der Turbolader beim Auflösen verteilt hat und die dann wieder angesaugt werden. Deswegen wechseln viele Werkstätten auch den Ladeluftkühler. Bei meinem 118d wurde er nur ausgespült.
Also ich kenne einige im Bekanntenkreis, die nen Laderschaden hatten, aber keinen einzigen, bei dem dann Teile vom Schaufelrad in der Brennkammer landeten. Ich vermute Folgeschäden sind recht selten.
Ich kann mir das mit den vielen Folgeschäden irgendwie auch nicht vorstellen. Klar besteht da ein theoretisches Risiko. Aber der Lader ist ja eine bekannte Schwachstelle und geht auch bei vielen irgendwann kaputt. Wenn die alle entweder ihre Autos verkaufen würden oder nach dem Tausch gravierende Folgeschäden hätten, würde man davon sicher deutlich mehr darüber hören, oder?
Und joa, mir ist sowohl unklar, warum er den Schlauch nicht einfach befestigen lässt als auch warum er mit dem Defekt überhaupt noch von Werkstatt zu Werkstatt fährt, anstatt es endlich mal irgendwo reparieren zu lassen...^^