Brauche dringend hilfe
Hallo an alle!
Hier kommen meine Probleme.
Problem1:
Also auf dem Weg zur Arbeit kurz vor der Ampel kam Qualm aus der Motorhaube. Ich habe selbstverständlich motor ausgemacht und motorhaube aufgemacht. Zuerst konnte ich nichts sehen wo das Problem lag. Als Abschleppdienst kam wurde mein Auto nach Hause abgeschleppt. Nächsten Tag entdeckte ich , dass mein Wasserflansch im Schlauch abgebrochen war. Das hat mich erstmal gefreut weil, kein größerer Schaden zustande kam. Ich habe mir neuen geholt und sofort eingebaut. Kühlwasser nachgekippt,Motor gestartet gewartet bis Thermostat geöffnet hat und entdeckte, dass die Schläuche kurz vorm Platzen sind weil, zu viel Druck im System ist. Ich habe ordnungsgemäß entluftet und trotzdem ist immer noch druch da. Ich habe dann auf defekte Zylinderkopfdichtung getippt aber dies kann auch nicht der Fall sein weil, im Kühlwasserbehälter keine Spur vom Öl gibt, es riecht auch nicht nach Abgasen, der Rauch aus dem Auspuff ist halt nur paar Minuten weiss und dann sieht man ihn auch nicht mehr.
Problem2:
Beim öffnen der Ölnachfüllschraube ruckelt mein Motor wie bekloppt und spuckt unmengen von Öl aus. Das Problem war ein gerissener Faltenbalg (dachte ich) der natürlich sofort durch neuen ersetzt wurde. Das Ding spuckt immer noch Öl. Ich tippe auf Ölabscheider aber sicher bin ich mir immer noch nicht.
Hat vielleicht jemand paar lösungen für meine Probleme? Ich kann mir grad kein neues Auto leisten!
Vielen Dank im Vorraus
MfG
Bumer87
28 Antworten
Ja das habe ich auch.Auflage 1996 habe ich.
Das andere sieht so aus:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
und:
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
Das sind die anderen.
Zu denen ich nicht viel sagen kann.
Ich habe sie mal durchgeblättert im LAden.
falls du nach dme neuen thermostat immernoch luft drind haben solltst, scharf um kurven fahren udn heftig bremsen/beshcleunigen vordem entlüften hilft auch manchmal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bumer87
So ein Ding hab ich mir geholt:
Habe mir das auch vor langer langer Zeit mal gekauft. Musste ziemlich schnell feststellen, dass man im Internet, insbesondere hier im Forum, mehr Wissen schneller und kostengünstiger findet.
Um ein Allgemeinwissen über Autos zu bekommen, ist das Buch nicht verkehrt. Geht es aber an Fehlersuche/Reparaturen, ist man hier besser bedient!
http://www.amazon.de/.../3125606276
Bitte kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tommy87
Habe mir das auch vor langer langer Zeit mal gekauft. Musste ziemlich schnell feststellen, dass man im Internet, insbesondere hier im Forum, mehr Wissen schneller und kostengünstiger findet.Zitat:
Original geschrieben von Bumer87
So ein Ding hab ich mir geholt:
Um ein Allgemeinwissen über Autos zu bekommen, ist das Buch nicht verkehrt. Geht es aber an Fehlersuche/Reparaturen, ist man hier besser bedient!
Kann ich SO bestätigen!
Hab das Ding auch und auch das von der Konkurrenz,kannste aber beide in die Tonne schmeißen....
Für jemanden,der nur n bissel übers Auto wissen will und sonst alles die Werkstatt machen läßt sicher ne Möglichkeit....aber insgesamt gesehen fürn Allerwertesten,zumal auch genug Fehler drin sind,die dann teilweise SEHR teuer werden können....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
http://www.amazon.de/.../3125606276Bitte kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Warum?
Nur weil man die deutsche Rechtschreibung verändert hat und andere die es anders gelernt haben anders schreiben?
@ Cap
@ tommy87
So sammelt jeder seine Erfahrungen.
Bisher hat das Buch mich nicht auf den falschen Pfad geführt.
Egal ob jetzt BMW oder damals Golf 1 und 2.
Und alles weitere kann man hier erfahren und fragen.
Das Buch würde ich sagen ist mehr die Theorie.
Die Praxis sieht oft ein wenig anders aus.
Siehe Einbau Batteriewärmeschutzkasten bei mir.
Es konnte geflext werden und statt irgend so ne Nieten habe ich einfach Bolzen genommen.
Oder die Dämmmaterialien in der Tür die meiner nicht hat.
Davon steht auch nichts im Buch.
Oder die Seilzugfensterheber für einen E 36 die es damals nicht gab und heute wohl schon.
Und so ergänzt sich vieles zu einem ganzen.
Das Wissen aus dem Buch und das was man hier vermittelt bekommt.
Wobei niemand Fehlerfrei ist.
Auch ich nicht
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Oder die Dämmmaterialien in der Tür die meiner nicht hat.
Öh, meinst Du damit die grauen Schaumstoff-Dinger hinter der Türpappe? Die sind relativ wichtig, weil die verhindern, dass das wenige Wasser, was doch in die Tür fließt, nicht unten in den Innenraum gelangen kann. Als meine an der Unterkante abgelöst war, ist mir bei 'nem Gewitterguss ordentlich Wasser reingelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Öh, meinst Du damit die grauen Schaumstoff-Dinger hinter der Türpappe? Die sind relativ wichtig, weil die verhindern, dass das wenige Wasser, was doch in die Tür fließt, nicht unten in den Innenraum gelangen kann. Als meine an der Unterkante abgelöst war, ist mir bei 'nem Gewitterguss ordentlich Wasser reingelaufen.
Dafür ist bei meiner alten Kiste so ne Folie geklebt worden die den Innenraum abtrennt.
Meiner ist halt Baujahr 1991 und da gab es die wohl noch nicht denke ich.
Weiß es aber nicht genau.
Und ich überlege die mir zu besorgen und rein zu tun damit der Wagen etwas leiser und evtl. Wärmer wird.
Sonst überlege ich Rockwoll zu holen mit der Aluschicht auf der einen Seite.Und das zwischen dieser Folie und der Tür zu packen.Warm und leiser das Auto.
Rockwool als Innendämmung im Auto? Das Zeug wird durch die ständigen Vibrationen zerstauben und dich und die Mitfahrer zu Tode jucken. Zudem wird es Wasser ziehen.
Ich würde an deiner Stelle nach dem du den neuen Thermostat eingebaut hast Motor laufen lassen Entlüftungsschraube aufdrehen und abwechselnd an den beiden Kühlwasserschläuchen drücken um somit die luftblasen zu Entlüftungsschraube zu drücken. Unbedingt auf die Temperatur des Motors achten und zwischendurch die Entlüftungsschraube mal zu Schrauben um den Druck besser Richtung Ausgleichsbehälter zu bekommen.
Also ich habe bei meinem fast 1.5 Stunden entlüftet das kann manchmal ganz normal sein!
Gruß DafSchlosser
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Egal ob jetzt BMW oder damals Golf 1 und 2.
Ich hatte mal nen E30,da war das buch noch DEUTLICH besser,weil ned erst die Hälfte davon mit der Erklärung der neuen Elektronik verschwendet wurde....
Zitat:
Das Buch würde ich sagen ist mehr die Theorie.
Hab ich was anderes behauptet?
Zitat:
Die Praxis sieht oft ein wenig anders aus.
Die sieht bezogen auf das Buch und je nach baujahr des Fahrzeugs GANZ anders aus....die Bücher sind anfang der 90er kurz nach erscheinen des E36 gedruckt worden und bis zum Ende des E36 wurde da GARNIX dran revidiert oder ergänzt....bspw. die Umstellung M50 auf M52 oder die 99er Compact oder M42 auf M44 oder noch VIELE andere Dinge,die WICHTIG sind,bevor man Hand ans Auto legt....deshalb ist das Ding nur n besserer Briefbeschwerer....
Zitat:
Siehe Einbau Batteriewärmeschutzkasten bei mir.
Pfusch am Auto durch Vorbesitzer wird von solchen Büchern NICHT abgedeckt...
Zitat:
Oder die Dämmmaterialien in der Tür die meiner nicht hat.
Pfusch am Auto durch Vorbesitzer wird von solchen Büchern NICHT abgedeckt...
Die Dämmung war bei JEDEM E36 ab Werk verbaut.Wenn sie fehlt,hat sie der Vorbesitzer rausgerissen und faulerweise nicht mehr eingebaut....Oder die Seilzugfensterheber für einen E 36 die es damals nicht gab und heute wohl schon.
Zitat:
Zubehörmist für den E36 wird von solchen Büchern ebenfalls NICHT abgedeckt...und DIE Dinger sind mit den billigen "Mittelarmlehnen" zum verschrauben an der Mittelkonsole die Krankheit und Seuche der Menschheit....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von DafSchlosser
Ich würde an deiner Stelle nach dem du den neuen Thermostat eingebaut hast Motor laufen lassen Entlüftungsschraube aufdrehen und abwechselnd an den beiden Kühlwasserschläuchen drücken um somit die luftblasen zu Entlüftungsschraube zu drücken. Unbedingt auf die Temperatur des Motors achten und zwischendurch die Entlüftungsschraube mal zu Schrauben um den Druck besser Richtung Ausgleichsbehälter zu bekommen.
Also ich habe bei meinem fast 1.5 Stunden entlüftet das kann manchmal ganz normal sein!Gruß DafSchlosser
Also Thermostat ist angekommen, muss ich nur noch einbauen. Ich fahre erstmal zur Tanke nachdem ich ihn eingebaut habe. Sonst habe ich kein sprit mehr fürs entlüften und dabei kann der Thermostat erstmal öffnen.
Stimmt damals waren die deutlichst besserZitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich hatte mal nen E30,da war das buch noch DEUTLICH besser,weil ned erst die Hälfte davon mit der Erklärung der neuen Elektronik verschwendet wurde....Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Egal ob jetzt BMW oder damals Golf 1 und 2.
NeinZitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hab ich was anderes behauptet?Zitat:
Das Buch würde ich sagen ist mehr die Theorie.
Da mein Buch 1996 erschienen ist und mein Auto alt ist paßt das Buch.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Die sieht bezogen auf das Buch und je nach baujahr des Fahrzeugs GANZ anders aus....die Bücher sind anfang der 90er kurz nach erscheinen des E36 gedruckt worden und bis zum Ende des E36 wurde da GARNIX dran revidiert oder ergänzt....bspw. die Umstellung M50 auf M52 oder die 99er Compact oder M42 auf M44 oder noch VIELE andere Dinge,die WICHTIG sind,bevor man Hand ans Auto legt....deshalb ist das Ding nur n besserer Briefbeschwerer....Zitat:
Die Praxis sieht oft ein wenig anders aus.
Baujahr 1991 hatte noch keinen BatteriewärmeschutzkastenZitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Pfusch am Auto durch Vorbesitzer wird von solchen Büchern NICHT abgedeckt...Zitat:
Siehe Einbau Batteriewärmeschutzkasten bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Pfusch am Auto durch Vorbesitzer wird von solchen Büchern NICHT abgedeckt...Zitat:
Oder die Dämmmaterialien in der Tür die meiner nicht hat.
Die Dämmung war bei JEDEM E36 ab Werk verbaut.Wenn sie fehlt,hat sie der Vorbesitzer rausgerissen und faulerweise nicht mehr eingebaut....
bei mir war nur die Folie und die soll laut BMW und dem Forum hier damals nur verbaut worden sein.Denn wenn ich meine Schlüsselnummern angeben steht da das die Dinger nicht passen
[/quoteOder die Seilzugfensterheber für einen E 36 die es damals nicht gab und heute wohl schon.
Billige Mittelarmlehnen sind der graus und flog bei mir gleich raus.Zitat:
Sind die gut die neuen Seilzugfensterheber?
Zubehörmist für den E36 wird von solchen Büchern ebenfalls NICHT abgedeckt...und DIE Dinger sind mit den billigen "Mittelarmlehnen" zum verschrauben an der Mittelkonsole die Krankheit und Seuche der Menschheit....
Greetz
Cap
Da aber das Buch alt ist und mein Bimmer auch paßt fast alles aber ebend nur fast
Zitat:
CaptainFuture01:
Die sieht bezogen auf das Buch und je nach baujahr des Fahrzeugs GANZ anders aus....die Bücher sind anfang der 90er kurz nach erscheinen des E36 gedruckt worden und bis zum Ende des E36 wurde da GARNIX dran revidiert oder ergänzt....bspw. die Umstellung M50 auf M52 oder die 99er Compact oder M42 auf M44 oder noch VIELE andere Dinge,die WICHTIG sind,bevor man Hand ans Auto legt....deshalb ist das Ding nur n besserer Briefbeschwerer....
Mein Buch ist 1996 gedruckt worden mein 328 war BJ 1996m und die M52 und M44-Motoren wurden auch erwähnt und die technischen Daten dieser Motoren ebenso!