Brauche DRINGEND Hilfe !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle !

Habe die Einspritzdüsen komplett erneuert.
Leider ist das Problem mit dem zucken noch schlimmer geworden.
Und zwar ist es so:
Wenn man von 0 etwas flotter beschleunigt, dann sieht man weißen Qualm hinten. Dieser kommt und geht auch manchmal wenn ich auf der Kreuzung stehe, mit etwas strengen Geruch.
Beim beschleunigen zuckt der Motor nicht.
Erreicht man eine bestimmte Geschwindigkeit (eher geringere Drehzahlbereich), z.B. 80 km/h und behält das Gas auf einer gerade Ebene (rollen mit minimaler Lasst) um Geschwindigkeit beizubehalten, fängt Drehzahl hin und her zu schwanken (Folge ist zucken in 1/2 Sec. Takt) als ob Sprit alle wäre. Gibt man mehr Gas ist zucken weg und es wird beschleunigt.
Dazu ist zu erwähnen dass der Motor seit dem Düsenwechsel unruhig läuft (rütteln), und falls sie es sind, dann sind die HS zu laut (nageln)
Ich habe da eine Vermutung, möchte aber die folgenden Meinungen nicht beeinflussen.

Falls es hier in Forum Automechaniker von DC gibt, wäre ich sehr dankbar für die Unterstützung.

Gruß

20 Antworten

@ dieselschraube

Keine Panik,
Ich werde morgen meinen Bekannten beim DC-Ersatzteillager besuchen oder anrufen.
Wir werden morgen sehen, wie die Ersatzteile aussehen.

@ all

Übrigens, die ESP ist doch bestimmt von BOSCH.
Kann mit gut vorstellen, dass der Repsatz direkt beim Bosch viel günstiger ist.
Die haben bestimmt auch genaue Informationen über ESP, dessen Einstellung(Kalibrierung) wenn überhollt sein soll und über genauen Rep.teilen.

Gruß

ja stimmt schon, nur da muss man erstmal nen boschdienst finden...
der bei uns in ingolstadt hat vor zwei jahren geschlossen, und der wo noch übriggeblieben ist- da sind sie zu blöd zum standgas einstellen...
da müsste ich bis nach münchen fahren, aber wenn ich mal zeit hab mach ich das auch.
oder ich fahre in eine taxiwerkstatt.
vielleicht kennen die das problem ja schon.

was meint denn dein bekannter vom ersatzteillager?

@ dieselschraube

Hallo,
hier ist das Telefonnummer von Bosch Wagener in Kassel 0561-95870 Ist ziemlich groß der Laden.
Was im EPC steht ist ausführlich.
Für viele ESP's gibt es Ersatzeile nur über BOSCH, da sie die Erstausrüster sind und außerdem werden die ESP's vom DC zu Bosch geschickt zu reparatur.
Im WIS steht es aufgelistet von oben nach unten nur ein Teil der zu ersetzen ist;(Falls nötig)
16/5 O-Ring
16/1 Druckfeder
16/3 Druckwentil
16/2 Kupferdichtring
16/4 Druckventilträger
Und so wie es im ECP steht gibt es tatsächlich noch eine weitere Feder und noch ein paar Kleinteile.
Feder und Kupferteile werde ich wegen Materialermüdung ersetzen.
Falls der Druckwentil defekt ist wird es teuerer 29,50 das Stück (immerhin 6 Stück) .
Ich werde die Pumpe ausbauen, zerlegen, das notwendige (Federn, Kupferteile) ersetzen. Auf defekte und Verschleis prüfen zusammenbauen und dann das Teil beim Bosch einstellen lassen.
So weis ich was ausgetausch wurde und spare so viel wie nur möglich.

Ähnliche Themen

die 16er nummern sind gar nicht bei meinem ausdruck.
wo ist denn der unterscheid zwischen druckventil und druckventilhalter?
bzw. gibts das druckventil nicht einzeln bei mir.
da meinte die dame nämlich das das 22€ +mwst kostet.
würde also etwa auf deinen preis hinkommen.

ich werd wirklich mal zu bosch gehen!

hallo dieselschraube und machtsinn,
wollte nur mal fragen ob es was neues gibt oder ob ihr den fehler gefunden habt.
gruß felix

Deine Antwort
Ähnliche Themen